• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die E-6 scheint bald zu kommen! Zumindest werden die Batteriegriffe dafür schon verkauft :D http://www.ebay.de/itm/Olympus-HLD-...Foto_Camcorder_Akkugriffe&hash=item2eb9061dd1
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Jetzt scheint ja ein 12-60(?) für mFT zu kommen. Das freut die mFT-Gemeinde, scheint mit aber auch ein Indiz dafür zu sein, dass bei FT nix mehr kommt, auch kein "beautiful one system".
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Jetzt scheint ja ein 12-60(?) für mFT zu kommen. Das freut die mFT-Gemeinde, scheint mit aber auch ein Indiz dafür zu sein, dass bei FT nix mehr kommt, auch kein "beautiful one system".

Yep, das mit dem 'One beautiful System' interpretiere ich ähnlich. Ob das allerdings auch das Aus für FT bedeutet...? Nicht, solange die C-AF-Problematik nicht gelöst ist, würde ich sagen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich würde nicht allzuviel da hineininterpretieren. Das jetzige 12-60 ist nicht mal CD-AF-tauglich, zumindest nicht offiziell und auch wenn es wäre, ist es trotzdem nicht so cool an der PEN; das ist ein 14-54 schon grenzwertig.. Also, ich zumindest sehe nicht das Ende des FT in einer eventuellen Ankündigung einer 12-60 mit unbekannten Spezifikationen. Es reicht dass es nicht abgedichtet ist (genau wie das hochwertige 12er) um den Unterschied zwischen "Pro" (FT) und Amateur (µFT) zu unterstreichen. Was Pana nebenan kocht ist natürlich ein anderes Thema
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... Olympus hatte ja schon kürzlich veröffentlicht, dass es mit dem "einfachen" Adaptieren so nicht geht und man einen anderen Weg sucht (oder auch beides parallel lässt, das war nicht klar); man hatte auch an einem Austausch des Motors gearbeitet, das ist aber kostenintensiv (weil das 12-60er FT gut verkauft wurde) und verbaut evt. wieder den Einsatz als schnellstes Objektiv an FT (?)

Ich denke, man musste jetzt reagieren, wenn Panasonic die zwei 2.8er-Linsen (die evt. nicht gerade günstig im Preis werden) für mFT schon angekündigt hat (Frühjahr 2012).

Beim Preis wird sich alles entscheiden. Denn auch wenn hier Vieles geschrieben wird, auch elektronisches papier ist geduldig und spätestens bei der Ebbe in der eigenen Geldbörse ist dann Schluss
s. dazu ein Gerücht:



http://www.43rumors.com/

"(Zitat) ...
Panasonic manager talks about the upcoming X lenses. Price over $2000?
We are receiving more and more bits about the upcoming Panasonic 12-35mm and 35-100mm X lenses. We know they will have a constant aperture (f/2.8 or faster), we know the lenses are weather sealed. The info get’s a backup by Mac Berggen Stilte, a Norwegian Panasonic product specialist He revealed at akam.no:
1) “The new lenses will definitely be the best thing we ever did“…”the best performance of all Pany lenses”
2) “The aperture will be great“. And he also smiled when asked if the aperture would be greater than f/2.8
3) “The price will be high“. And he suggests that it is in the same league of the 70-200mm f/2.8 zooms from Canon (Click here to check that price on eBay) and Nikon (Click here to check that price on eBay). Price varies form country to country but is always very high
4) When asked about weather sealing he made understand that the answer will be positive (again a smile).
..."

Das wird wohl der Masse derer, die sich jetzt in den Foren so ins Zeug legen, wohl ganz einfach in der Realität zu teuer werden. Da hat Olympus mit seinem derzeitigen 45er also auch preislich wohl einen ganz guten Kompromiss im Köcher.

Da könnte sich also auch wieder Adapieren lohnen und dann hätte man einen Grund mehr, FT parallel laufen zu lassen ?


Entscheidend werden aber auch Größe und Gewicht werden, wenn das deutlich optimiert wird, dann greift ein mFT-Nutzer mit passendem Geldbeutel bei entsprechender Bildqualität doch gleich zu einer mFT-Version, sofern der Preis nicht zu hoch ist ? Es ist halt wie immer eine Sache der Abwägung.
Der Trend scheint eben nicht aufzuhalten, viele wollen's klein(er) und so mancher hat eben in der Realität dann doch nur 1-2 Linsen zu seiner Kamera (oder sogar ein Universalzoom); was ich aber nicht glaube, ist, dass diese kleinen Kameras die Großen völlig verdrängen, sie beschneiden den Herstellern "nur" die lukrativen Gewinnmargen - der Markt wird noch enger.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

(...)was ich aber nicht glaube, ist, dass diese kleinen Kameras die Großen völlig verdrängen(...)

M. Lindner

sehe vieles ähnlich wie Du, denke nur das mit dem Verdrängen ist so ne Sache: in dem Moment, in dem man ISO 6400 gut auf MFT nutzen wird können, in dem Moment, in dem lichtstarke (noch mehr als bei FT) Linsen am Markt sind und in dem Moment, in dem der Autofokus schneller, der elektronische Sucher besser und die Gehäuse "wertiger" gemacht wurden ..

.. in dem Moment denke ich werden die klassischen DSLRs den Weg der Mittelformatkameras antreten: nicht verschwinden, nein. Aber sich in die Liebhaber-Ecke zurückziehen .. eher schon.

Meine Vermutung.

Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... nicht nur unbedingt eine Vermutung, kann so kommen; aber ISO 6400, das sehe ich als Olympus-Nutzer doch realistisch, da wird Spiegellos dann auch ein größeres Sensorformat heißen, denn ISO 6400 in der Bildqualität wie sagen wir mal ISO 800, das wird wohl mit dem klassischen mFT-Sensorformat (17,3x13 mm) so nicht zu machen sein (auch wenn oft genug der Spruch gilt "dem Ingeniör ist nix zu schwör").

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... nicht nur unbedingt eine Vermutung, kann so kommen; aber ISO 6400, das sehe ich als Olympus-Nutzer doch realistisch, da wird Spiegellos dann auch ein größeres Sensorformat heißen, denn ISO 6400 in der Bildqualität wie sagen wir mal ISO 800, das wird wohl mit dem klassischen mFT-Sensorformat (17,3x13 mm) so nicht zu machen sein (auch wenn oft genug der Spruch gilt "dem Ingeniör ist nix zu schwör").

M. Lindner

Wäre denn und dass beschäftigt mich schon länger mit den derzeitigen FT Linsen ein grösserer Sensor möglich.
Ich bin kein Techniker daher diese Frage.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... zu der speziellen Frage eine spezielle Antwort: Nein

(das FT-System ist auf 17,3x13 mm hin optimiert, mFT bietet meines Wissens (hoffentlich stimmt's) mehr Reserven (was das Adaptieren angeht), braucht ja auch zum Anschluss der FT-Linsen einen Abstandsring = Adapter; ob mei mFT ein größerer Sensor möglich wäre - wohl nicht mit den original mFT-Objektiven)

Aber: ISO 6400 sehe ich als absolute Spezialdisziplin an (zumindest im Hobby-Bereich, wer als Berufsfotograf auch von Hallensport leben muss, da sieht das dann anders aus), man kann ja mal mit der EBV-Software via Filter seine Bestände durchsuchen, wie hoch der Anteil an High-Iso-Aufnahmen prozentual ist und ob man in den besagten Situationen wirklich hätte noch weiter hochschrauben müssen)

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Auch wenn man bei höheren ISO-Werten - wie wir - mit dem FT/MFT Sensor-Format so einigen Kummer gewohnt ist:

  • die Entwicklung bei Sony/Canon/Nikon/Pentax und zum Teil auch bei Panasonic/Olympus in den letzten Jahren ist schon erstaunlich
  • ISO 12.800 bei den besten Vollformat-Kameras sind heute schon fast gut nutzbar
  • Wenn Canon jetzt ISO 204.800 ankündigt, mögen die obersten 3 Stufen für die Tonne sein, darunter muss das aber dann schon funktioneren, die geben sich auch nicht der Lächerlichkeit preis; das würde aber bedeuten, dass ISO 25.600 dort schon "gut" funktionieren müsste. Dies würde (alle noch konjunktiv, klar) - wenn man das mal einfach auf FT/MFT Verhältnisse überträgt aber auch bedeuten, dass "gute" ISO 6.400 mit dem "kleinen Sensor" schon möglich sein sollten.
  • Und die Entwicklung ist wohl noch nicht am Ende.
Meine These ist durch Extrapolation der letzten Jahre auf in 4-5 Jahren von jetzt an: ISO 6.400 wird bei FT/MFT dem entsprechen, was heute ISO 1.600 bei z.B. ner E-5 sind. Und damit für meine Ansprüche: "gut nutzbar".

Fröhliches spekulieren, ich ess jetz nen Spekulatius - soll ja Spass machen

Gruß
Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

[Joe2007]... und was ist, wenn zur Photokina eine E-6 herauskommt, unter Aspekten der Kostenminimierung (als Folge der Affäre) im E-5-Design, "nur" mit aktuellerem Sensor und ein paar anderen "Korrekturen".

Denn Planung und Konstruktion so einer Kamera war angesichts fder nötigen Vorlaufzeiten vor der Finanzaffäre bestimmt schon fertig gewesen.

Was dann (oder antwortest Du dann "das ist ja keine echte neue FT, sondern nur eine gepimpte). ?

Auch wenn das hier die Spekulatius-Abteilung ist, fand ich also Deine Antwort etwas dünne, denn so weiß man ja nicht, zu welcher Argumente-Fraktion Du Dich zählst oder ob Du über ganz geheime Informationen aus der Olympus-Deutschland-Zentrale verfügst, also quasi ein Insider unter Pseudonym.

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Egal wohin die Reise gehen mag, die Antwort auf die Threadfrage lautet Nein.
Und da bist Du Dir so sicher weil...?
Vielleicht - auch wenn es eher unwahrscheinlich ist - läuft es ja auch umgekehrt: Einige der durch µFT gewonnen Olympus-Neukunden wollen auf 'ne DSLR umsteigen und sind von der Marke so überzeugt, dass sie FT zu einer Renaissance verhelfen.

Wie gesagt unwahrscheinlich, aber falls es in den kommenden Jahren eben doch nicht gelingen sollte, einen vernünftig funktionerenden Nachführ-AF ohne Spiegel zu realisieren auch nicht unmöglich.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... und was ist, wenn zur Photokina eine E-6 herauskommt, unter Aspekten der Kostenminimierung (als Folge der Affäre) im E-5-Design, "nur" mit aktuellerem Sensor und ein paar anderen "Korrekturen".

2003: E-1
2007: E-3
2010: E-5
~~~~~~~~~~~~
2012: E-6 :confused:
201x: E-7 :ugly:

Eher tilgt Griechenland seine Schulden. :cool:

Im übrigen wird mich dies nicht davon abhalten mir irgendwann eine E-5 zuzulegen und danach vermutlich eine Fuji LX... ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wenn Oly einen wirklich neuen Sensor hat macht vielleicht auch eine "E-6" Sinn.
Mit einem etwas gepimptem alten 12 MP scheint mir das unwahrscheinlich, dann könnte man ja auch bei der E-5 bleiben. Aber irgendwann könnte ich mir schon eine E-6 vorstellen, das halte ich für nicht unwahrscheinlich.
Leider habe ich aber keine Hoffnung mehr, dass etwas unter den Einstelligen kommt und das ist Schade. Nicht jeder ist ein Fan von solchen Okolythen wie die E-3/E-5.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

meine Antwort : Leider nein. Aber man könnte sich natürlich auch fragen ob es bald überhaupt noch Kameras mit Spiegel gibt.

Bei den Megapixeln rudert man z.Z. ja ein wenig zurück, aber wenn in einem System bei ISO 6400 schluß ist, auch wenn nur
wenige wirklich mehr brauchen dann wird es schwierig.

Das die Olympus Objektive im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern scharf bis in Bildecken sind und Vignettierungen fast unbekannt
fällt in der allgemeinen Betrachtung leider unter den Tisch.

Nebenbei gibt es keine Werbung, keine Objektivvorstellungen, überhaupt nix.

Das erinnert mich sehr an das Aussterben meines alten OM Systems.
Schade

LG

Anygör
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

ich würde mich freuen :D bin zu Canon gewechselt und vermisse inzwischen die Bilder meiner Oly mit dem 14-54! Nicht dass die Canon schlecht ist, nein aber wenn ich am Laptop sitze und Bilder anschaue, dann haben die Bilder aus der Oly Zeit einen anderen Touch, den ich gerne wieder hätte. Aber wo ist die Perspektive im FT System?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten