• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Meine Meinung zum Thema: nein.
Der Grund ist einfach, dass es keine nennenswerte Anzahl Neueinsteiger in FT gibt, Bestandskunden aber teilweise wechseln oder irgendwann wegsterben (nix für ungut). Wenn man mehr Abluss als Zufluss hat, ist ein Becken halt irgendwann leer.
Für einen Hersteller ist das eine schlechte wirtschaftliche Grundlage zum Weitermachen. Die werden sich schon ihre Karten legen, da ist dann auch ein Monate altes "Versprechen" nicht viel wert.

Die hier immer wieder hochkochende Qualitätsfrage ist da übrigens komplett irrelevant. FT mag noch so gut sein, wenn sich das nicht in Verkaufszahlen niederschlägt, war's das. Ist wie bei Aktien: für die Zukunft ist nicht entscheidend, ob ich sie gut finde, sondern ob die anderen Idioten sie kaufen.:ugly:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...Du willst also erzählen, dass Olympus schon bei Ankündigung der Einstellung der Weiterentwicklung des OM-Systems angefangen hat, FT zu konstruieren? Vergiss es...

Ankündigung der Einstellung des OM-Systems: 18.2.2002 http://www.dpreview.com/news/0201/02011801nomoreom.asp

Ankündigung der Zusammenarbeit von Olympus und Kodak: 13.2.2001 http://www.dpreview.com/news/0102/01021301kodakolympus.asp

Erste Mockups der E-1 mit Objektiven: 24.9.2002 http://www.dpreview.com/news/0209/02092411olympus43show.asp

Man muss einfach nur mal die Augen aufmachen und suchen, dann könnte man so viel Unwahres und Halbwahrheiten vermeiden. Das ist gar nicht so schwer. ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ankündigung der Einstellung des OM-Systems: 18.2.2002 http://www.dpreview.com/news/0201/02011801nomoreom.asp

Ankündigung der Zusammenarbeit von Olympus und Kodak: 13.2.2001 http://www.dpreview.com/news/0102/01021301kodakolympus.asp

Erste Mockups der E-1 mit Objektiven: 24.9.2002 http://www.dpreview.com/news/0209/02092411olympus43show.asp

Man muss einfach nur mal die Augen aufmachen und suchen, dann könnte man so viel Unwahres und Halbwahrheiten vermeiden. Das ist gar nicht so schwer. ;)

Und wieder wird die Ankündigung der Einstellung des OM-Systems (das war die Einstellung des Abverkaufs!) mit der Ankündigung der Einstellung der Weiterentwicklung des OM-Systems (etliche Jahre vorher) verwechselt. Man muss einfach nur mal die Augen aufmachen und richtig lesen, dann könnte man so viel Unwahres und Halbwahrheiten vermeiden. Das ist gar nicht so schwer. :rolleyes:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und wieder wird die Ankündigung der Einstellung des OM-Systems (das war die Einstellung des Abverkaufs!) mit der Ankündigung der Einstellung der Weiterentwicklung des OM-Systems (etliche Jahre vorher) verwechselt...

Mein Englisch ist ja nicht so besonders, aber der glorreiche Google-Übersetzer zeigt folgendes: http://translate.google.de/translat...ity+until+the+end+of+March+2003.+&sl=en&tl=de
Und für mein Dafürhalten steht da, dass das System nicht weitergeführt wird (und der Abverkauf bis März 2003 erfolgen soll).
Die Definition scheint da doch recht klar zu sein.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und für mein Dafürhalten steht da, dass das System nicht weitergeführt wird (und der Abverkauf bis März 2003 erfolgen soll).
Die Definition scheint da doch recht klar zu sein.

Ja und? Das war die Ankündigung des endgültigen Endes. Aber schon Jahre vorher wurde nur noch abverkauft, und das war auch so angekündigt worden. Was Du hier zitierst, ist nur noch die Nachhut, das tut nix mehr zur Sache.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das war keine "Zwischenversion", das war das einzige, was Olympus als Zukunft präsentiert hatte. Ein neues System hat Olympus damals nicht in Aussicht gestellt. Ich glaube auch nicht, dass ein solches damals schon geplant war.

Das 4/3-Format wurde 1999 festgelegt und ein Jahr später von der "Product Development Divison" angenommen. Das ist nichts neues.

Man kann von Olympus halten was man will, aber die Technik war immer konkurrenzfähig. Die E-10 und E-20 -- zwischen OM und FourThirds -- waren damals hochwertige Profi-Kameras zu einem attraktiven Preis. Besonders die E-20P wies 2001 schon sehr deutlich auf die E-1 hin. 5 MP waren damals viel und die Bilddetails wurden auch geliefert. Ob das dem Wettbewerb damals auch so gut gelang mit ihren gechippten Analog-Optiken weiß ich nicht. Ich habe mal gelesen erst die EOS 1D II N (2005) hatte eine brauchbare Jpeg-Engine.

E-10 und E-20 hatten dafür nur ein fest verbautes f/2,0-2,4 35-140 (also praktisch mit durchgängiger Blende f/2!). Man darf i.d.Z. ja auch nicht vergessen, dass eine Canon EOS 1D auch nur 4,4 MP bot und ohne Optik wesentlich mehr kostete.

Insofern gab es nie "Hängepartien" bei Olympus in denen nichts geschah. Warum sollte das aktuell anders sein?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die E-10 und E-20 -- zwischen OM und FourThirds -- waren damals hochwertige Profi-Kameras zu einem attraktiven Preis.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich bin heute noch begeistert, wenn ich mir die Bilder meine E10 von damals betrachte.

FT, mFT: Quo vadis Olympus?

D.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja und? Das war die Ankündigung des endgültigen Endes. Aber schon Jahre vorher wurde nur noch abverkauft, und das war auch so angekündigt worden. Was Du hier zitierst, ist nur noch die Nachhut, das tut nix mehr zur Sache.

Du solltest etwas kürzer treten, du verbreitest ziemliche Falschinformationen.
Der Produktionsstop für OM war 2002.

2003 wurde offiziell die E1 vorgestellt und damit der FT Standard.

Wer noch zu Zeiten der OM in die digitale Welt übersetzen wollte konnte das mit den E10 und E20 Modellen bereits tun.
Die waren dann halt nicht im FT System sondern standen ausserhalb.

Wenn man sich natürlich nur für Nikon interessiert bekommt man das ein oder andere vllt. gar nicht mit :rolleyes:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das Sterben von OM ist nicht Thema dieses Threads!
Letzte Warnung: Im Threadtitel steht das Thema und nicht Geschichtsunterricht wie was war mal bei Oly. Entweder ihr haltet euch an das Thema oder es gibt Punkte bzw. der Thread wird geschlossen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...
schade eben, dass man seinen Frust dann oft noch durch Nachtreten auf den am Boden Liegenden (s. Börsenkurs) kompensieren muss; oft genug trifft man aber auch Kommentatoren, die eine Kamera nur aus dem Prospekt kennen.
...
M. Lindner

Michael, im Moment beschäftigt sich die Geschäftsführung von Olympus eher selbst mit Nachtreten, was ja erst den Absturz an der Börse verursacht hat.

Eine Kernfrage wird sein, ob Olympus gerade aufgrund der letzten Ereignisse noch die (finanzielle) Kraft und den Willen aufbringt FT weiterzuführen. Kommt wirklich noch ein Nachfolger der E-5, um mit der Konkurrenz solange mitzuhalten, bis FT und mFT techn. vereint werden kann?
Die letzten Firmenzukäufe jedenfalls haben allesamt nichts mit der Fotosparte zu tun.

Schaut man sich einmal die Managementstruktur der Corp. an, gehört Toshi Terada nicht einmal zum erweiterten Kreis der Geschäftsführung.
Und wie schnell selbst der CEO abgesägt wurde, da habe ich schon meine Zweifel an der Halbwertzeit von Terada's Statement.

Hilfreich wäre in der jetzigen Situation ein positves Bekenntnis der Geschäftsführung zur Fotosparte und Terada's damaligem Garantieversprechen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Eine Kernfrage wird sein, ob Olympus gerade aufgrund der letzten Ereignisse noch die (finanzielle) Kraft und den Willen aufbringt FT weiterzuführen. Kommt wirklich noch ein Nachfolger der E-5, um mit der Konkurrenz solange mitzuhalten, bis FT und mFT techn. vereint werden kann?

Das operative Geschäft ist davon nicht betroffen. Wenn ich grad einen Haufen Geld frei rumliegen hätte, würde ich genau jetzt Olympus-Aktien kaufen.
Die Aktie konnte nur so fallen, da sie überbewertet war. Sie dürfte sich in nicht allzu ferner Zukunft wieder um die 18-20 Euro einpendeln, da wo sie zur Zeit hingehört. Satte Gewinne also.
Und mein Bauchgefühl (wir sind ja beim Spekulatius) sagt mir, dass wir bei der nächsten Photokina eine ziemliche Überraschung erleben werden und dann dürfte der Kurs nochmal steigen. Allerdings nicht durch FT - auch wenn ich meine SWD-Optiken dann problemlos weiter nutzen kann.

lg, Katharina
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich würde mir ja wünschen, daß µFT und FT nicht verschmelzen, bzw nur in eine Richtung, also insofern als daß man FT-Objektive an µFT-Bajonetten gut verwenden kann. Ich hätte gerne weitere Spiegelreflexkameras weil mir ein optischer Sucher lieber ist.
Der FT-Anschluss macht aber nur mit Spiegel und optischem Sucher einen Sinn, eine Kamera mit EVF muß eine µFT sein, eine FT mit EVF halte ich für totalen Unsinn.
Aber genau das hat Olympus ja angekündigt - das Ende des Spiegels und damit des optischen Suchers. (Es wird solange eine FT-Kamera geben wie der Phasen-AF schneller ist...auch im CAF). FT ist also garantiert am Ende, es gibt nur noch eine Übergangsfrist.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

FT ist also garantiert am Ende, es gibt nur noch eine Übergangsfrist.

Solange ich weiter attraktive Kameras angeboten bekomme und meine FT-Zuikos sowie anderes Zubehör daran ohne Einschränkung nutzen kann, wäre mir das herzlich egal. Im Gegenteil, wenn ich zusätzlich auch noch solche Preiskracher-Sahne-Optiken wie z. B. das m.Zuiko 45 1.8 anschließen könnte, um so besser. In dieser Richtung verstehe ich das Versprechen des "one beautiful system" - allein, es ist nicht immer leicht, an dessen Erfüllung zweifelsfrei zu glauben.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Es wird halt nur keinen optischen Sucher mehr geben......
Ich finde das Schade, vielen anderen (in diesem Forum) ist es egal, bzw. sie bevorzugen die EFV-Lösung. Die Spiegelreflex ist aber noch lange nicht am Ende, wir werden noch viele Jahre mit der Spiegeltechnik verbringen, da bin ich mir ganz sicher. Und vieleicht kommt dann was ganz Anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... "was ganz Anderes ..."

und Sony zeigt ja mit der neuen A77, dass man auch noch andere Wege gehen kann.

Eine A-77 mit besseren Doppelprozessoren für die schnellere Bildverarbeitung und der bekannte Olympus-Monitor (meiner Meinung nach für mich etwas besser, da weniger Gelenke), schneller Hybrid-AF etc. ... so könnte auch eine E-6 aussehen (Gehäuse und Menüführung weitestgehend beibehalten, um E-3 bzw. E-5-Besitzern die Nutzung nach dem Zwei-Kamera-System zu erleichtern).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Dass Sony auf SLT+EVF+24MP setzt ist nicht verwunderlich. Sony-Geräte waren immer bis an den Rand zugestopft mit (hochwertiger) Elektronik, und für mein Empfinden seelenloser und spielzeughafter als die Konkurrenz. Eine A77 würde mich schon reizen - sozusagen als Antithese zur E-5. Nur frage ich mich wie lange mir diese Momentaufnahme aus dem Sony-Vergnügungspark Spaß machen würde.

Der EVF und die hohe Serienbildrate die mit SLT (Scheibe statt Spiegel) möglich sind könnten für eine Reportagekamera wie die E-5 ein Vorteil sein. Doch der 20-30%tige Lichtverlust durch den stehenden Spiegel wäre ein Nachteil in der E-6. Wenn ich zwischen SLT und besserer ISO-Leistung wählen kann ist die Entscheidung leicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich verstehe die SLTs sowieso nicht ganz. Letztendlich ist es eine Videooptimierte Technik. Für Foto ist sie eher mittelmäßig. Der EVF, mag er noch so gut sein, ersetzt ja nicht den optischen Sucher. Ich meine, bei einer EVIL ist ein EVF eine gute Sache da durch ihn ja das Gehäuse kleiner wird und der Spiegel wegfällt, aber den Vorteil der Größe erfüllt SLT ja nunmal nicht. Zudem ist dann der angesprochene Lichtverlust durch die Scheibe. Die Oly E-10 war ja ähnlich aufgebaut, aber mit einem Objektiv mit einer Blende von 2.0-2.8. Damit hat Oly den Lichtverlust versucht auszugleichen. Hinzu kommt der P-AF der zwar (noch) schneller ist als der K-AF, aber ja auch bekanntlich erheblich unpräziser (Trefferquote 5DII mit P-AF liegt bei knapp 30%. Die Pana GH2 mit K-AF schafft satte 90%!)
Letztendlich vereint SLT alle Nachteile aus beiden Welten miteinander und die Leute kaufen es trotzdem...
Ich will sowas, trotz der Vorteile von SLT, nicht in einer E-x haben!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hinzu kommt der P-AF der zwar (noch) schneller ist als der K-AF, aber ja auch bekanntlich erheblich unpräziser (Trefferquote 5DII mit P-AF liegt bei knapp 30%. Die Pana GH2 mit K-AF schafft satte 90%!)

Unpräziser? :confused: An meiner E-5 + 7-14 findet der K-AF im LiveView sogar bei Tageslicht oft keinen Fokus; ohne LiveView immer. Der K-AF kann nach meinem Verständnis auch maximal mit dem Dynamikumfang des Sensors von rund 10-11 EV arbeiten; der P-AF aber im Bereich -2 bis +19 EV.

Falls die kommende E-x spiegellos mit EVF kommt werden vermutlich viele weiter mit der E-5 fotografieren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Der K-AF kann nach meinem Verständnis auch maximal mit dem Dynamikumfang des Sensors von rund 10-11 EV arbeiten; der P-AF aber im Bereich -2 bis +19 EV.

Der Dynamikumfang des Sensors ist für die Fokussierung per Kontrastautofokus unerheblich, schließlich kann die Belichtung einfach angepasst werden. Theoretisch kannst du auch bei LW-5 noch über den Kontrast fokussieren. Das ganze würde nur unglaublich lange dauern. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten