• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

@Boby: Sie dürften von mir aus das komplette Gehäuse der E-620 nehmen, der Dreh- und Schwenkmonitor sowie die beleuchteten Tasten (!) sind ja auch ganz nett...:D

@Don: Ganz ehrlich - was glaubst du, was so ein Adapter kosten würde? Sicherlich ein paar Hunderter. Das wäre dann höchstens für Leute mit wirklich teuren Zuikos interessant, den ambitionierten Durchschnitts-FTler mit DZ-Kit, vielleicht dem 1454, dem 50er und 70-300 (ist jetzt nur mal ein Beispiel!) fängst du damit, glaube ich, nicht mehr ein.

Ich finde ja schon die aktuellen Preise für die FT-mFT-Adapter deutlich zu hoch! Sowas müsste Oly m. E. im großen Stil subventionieren (90€ UVP, ~50-60€ Straßenpreis), um eben viel mehr FTler mit kleinem Besteck zu ködern. Dann hätte auch ich vielleicht schon eine schnuckelige PEN als Zweitkamera. So aber (ich schrieb es schon mal) wäre ein Umstieg auf mFT eben genau das, ein richtiger Umstieg (den ich aber auch zu NEX oder NX machen könnte).

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

@Don: Ganz ehrlich - was glaubst du, was so ein Adapter kosten würde? Sicherlich ein paar Hunderter. Das wäre dann höchstens für Leute mit wirklich teuren Zuikos interessant, den ambitionierten Durchschnitts-FTler mit DZ-Kit, vielleicht dem 1454, dem 50er und 70-300 (ist jetzt nur mal ein Beispiel!) fängst du damit, glaube ich, nicht mehr ein.
Ich hab - ehrlich gesagt, keine Ahnung, was das Ding kosten würde. Wenn das allerdings in der Lage wäre - wie es gerade bei FT-Rumous disktutiert wird, auch eigentlich manuellen Objektiven einen AF beizubiegen, dann wäre das schon interessant. Da eröffnen sich plötzlich ganz neue Welten!

Ich finde ja schon die aktuellen Preise für die FT-mFT-Adapter deutlich zu hoch! Sowas müsste Oly m. E. im großen Stil subventionieren (90€ UVP, ~50-60€ Straßenpreis), um eben viel mehr FTler mit kleinem Besteck zu ködern.

Da bin ich ganz bei dir. Ich würde sogar noch weiter gehen. Eigentlich sollte der jeder neuen µFT beigelegt sein - und wer ihn schon hat kann ihn zurückgeben und bekommt 'ne Gutschrift in höhe von xy Euros auf die nächste Oly-Neuerwerbung.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mit µFT (Micro Four Thirds) ist der Standard des Objektivbajonetts gemeint.
Das man um dieses "mickrige" Bajonett nicht eine Profikamera rumbauen kann, sollte wohl das geringste Problem sein, wenn man denn will.

Und was war das Ziel der ganzen Übung?

Wir entwerfen ein kleineres Bajonett und schauen anschliessend, was man dann damit alles machen kann.

Das alleinige Ziel von µFT war kompakte und leichte Bauweise.

Und wenn man jetzt einen evtl. Nachfolger der E-5 in der Größe der E-5 als µFT Version herausbringen sollte, wo soll dann noch der Unterschied zu FT sein. Ausser durch Weglassung einzelner DSLR-Komponenten Produktionskosten einzusparen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Es bleibt weiterhin für mich ein Rätsel, wieso Oly nicht mit einer günstig zu entwickelnden neuen E-XXX ... weiterhin versucht, ein paar DSLR-Einsteiger ins eigene Lager zu holen...

Mir nicht. Das ist auch keine Frage des "schlechten" Marketings, sondern ausschließlich der Ökonomie. Die Gewinnmargen im gesamten Elektronik-Sektor sind einfach zu gering, um aus Marketinggründen dieser Art auch nur kleines Geld zu riskieren. Die relativ geringe wirtschaftliche Größe von Oly und deren ebenso nicht so große quantitative technische Kompetenz im Elektronikbereich, zwingt einfach zur Konzentration. Besonders da die Fortschritte in der digitalen Fotografie praktisch ausschließlich aus der elektronischen Richtung kommen. Hier wird und muss noch so viel passieren, dass einem relativ kleinen Marktteilnehmr schnell die Luft ausgehen kann. Diese Entwicklung ist ja in anderen Branchen auch zu sehen: Nur die ganz Großen haben noch die Power zu Neuentwicklungen, siehe Autos, Computer, Fernseher... Nur gut für den mFT-Standard, dass wenigstens Pana ein gewichtiger Player mit potenziell längerem Atem ist. Die spielen das FT-Spiel aber nun mal nicht mehr. Spätestens seit dem Zeitpunkt war klar, dass FT keine Zukunft mehr haben kann.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Es wäre schön, wenn Du die Geschäftsberichte vom Sommer 2011 statt der vom Sommer 2010 für Deine Situationsanalysen verwenden würdest, Joachim.
Die Oly-Imaging-Sparte hat erstmals seit langer Zeit wieder ein - wenn auch kleines - Plus eingefahren, und zu den anderen Themen hat Dir Dozer82 ja schon ein paar Fakten genannt.

Hallo Nicolaus,

wie machst Du das eigentlich Deinen Hunden begreiflich zu machen in vollem Lauf immer im richtigen Moment zu lächeln?:D

Wenn ich den von @Bobyg verlinkten Geschäftsbericht richtig interpretiere handelt es sich um Zahlen über die gesamte Imaging Sparte. Ob jetzt die Taschenknipsen den Hauptanteil daran haben oder die mFT's, geht daraus leider nicht hervor.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Also, da es ja hier eigentlich um FT geht sollte µFT auf einem anderen Blatt stehen. Aber ich fände es nicht schlecht wenn Oly es schafft beides irgendwie zu vereinen. Wie schon gesagt gehen viele Neukunden nach der Optik. Stellst du also eine E-P3 neben eine E-1 würden die meisten Leute im ersten Moment die E-1 in die Hand nehmen. Das die E-P3 aber in fast allen Belangen bessere Werte abliefert merken sie dann erst wenn sie die dann vergleichen. Da die wenigsten aber vergleichen wird eine Panasonic G2 einer E-P3 immer vorgezogen werden.

Ich fände es also nur logisch wenn Oly wie folgt vorgehen würde. Man hat ja die E-xxx Reihe schon eingestampft. Die E-xx Reihe hat eine ungewisse Zukunft und die E-x Reihe soll noch mind. einen Nachfolger erhalten. Wenn Oly es aber schafft die FT-Objektive an einer µFT zum Laufen zu kriegen (also schneller und präziser), dann stünde einer E-7 als µFT-Version nichts mehr im Wege. Das Gehäuse muss ja nicht das selbe sein. Lasst es etwas kleiner sein. Wichtig ist nur das es aussieht wie eine DSLR, ein umfangreiches Zubehör anbietet und genauso robust ist. Die Objektive gäbe es dafür schon (natürlich adaptiert). Zusätzlich bräuchte Oly die Kunden einer E-x nicht immer hinhalten und die ständige Diskussion ob nun FT tot ist oder nicht würde aufhören. Die noch fehlenden Exoten in der Objektivpalette könnte man dann locker mit µFT-Bajonett bauen und alle wären gut bedient. Wenn so eine Kamera kommt, und der angesprochene Adapter, dann ist das sofort meins. Die E-3 ist mir schon lange zu schwer, aber es gibt nunmal keine Alternative...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nur gut für den mFT-Standard, dass wenigstens Pana ein gewichtiger Player mit potenziell längerem Atem ist. Die spielen das FT-Spiel aber nun mal nicht mehr. Spätestens seit dem Zeitpunkt war klar, dass FT keine Zukunft mehr haben kann.

Stimmt Wolfgang, die haben ja - wie du gerade richtig bemerkt hast hast - bei FT so richtig langen Atem bewiesen. Schönen Dank auch.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Man darf nicht vergessen das Pana nachträglich in den FT-Standard eingestiegen ist als andere Partner absprangen oder pleite gingen. Was man momentan aber von Pana sieht beeindruckt mich. Alleine das 20/1.7 ist den Einstieg ins µFT-System wert gewesen! Wenn ich jetzt die G3 sehe weiß ich das ich richtig bin. Wenn Pana jetzt noch die angekündigten 12-35 und 35-100 gut baut, dann weiß ich das ich sicherlich nicht mehr von µFT weg gehe. Das habe ich zwar bei FT auch immer gesagt, aber bisher geht FT von mir weg und ich nicht von FT ;)

Mir würden Optiken wie das 12-60 und 50-200 für FT schon an der µFT reichen. Das Pana gleich so aufdreht kann ja keiner wissen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das alleinige Ziel von µFT war kompakte und leichte Bauweise.
Das selbe Ziel hatte auch FT.
Wenn es um "alleinige" Ziele geht, dann hätte es nie eine E5 gegeben, sondern wären nur E4*0 gebaut worden.
Genauso hätte Pana auch nie eine GH* oder G* bauen dürfen, sondern nur GFs.


Und wenn man jetzt einen evtl. Nachfolger der E-5 in der Größe der E-5 als µFT Version herausbringen sollte, wo soll dann noch der Unterschied zu FT sein.
Der Unterschied ist das µFT Zukunft hat und FT im Sterben liegt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich hab - ehrlich gesagt, keine Ahnung, was das Ding kosten würde. Wenn das allerdings in der Lage wäre - wie es gerade bei FT-Rumous disktutiert wird, auch eigentlich manuellen Objektiven einen AF beizubiegen, dann wäre das schon interessant. Da eröffnen sich plötzlich ganz neue Welten!
Das scheint tatsächlich zu gehen - Nikon hat's vorgemacht:
http://www.momentcorp.com/review/nikon_tc-16a.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nein - es ermöglicht auch wieder lichtstärkere Optiken mit all ihren Vorzügen. ;)

LG Steffen

Das ist aber nur ein Nebeneffekt. Die Ziele war die Reduzierung der Größe und die bessere Integration der Videofunktionen. Siehe hier: http://www.four-thirds.org/en/microft/index.html. Trotzdem bedeutet das natürlich nicht, dass MFT-Kameras bis in alle Ewigkeit nur miniaturisiert werden müssen. Wenn es Olympus gelingt, den FT- und MFT-Standard wirklich zusammenzuführen, dann werden sie es tun. Und das dazu erforderliche Gehäuse wird mit den erforderlichen Abmessungen entwickelt. Insofern kann ich mir eine E-7 oder E-9 durchaus mit MFT-Bayonett vorstellen, auch wenn die Kamera sonst ähnlich groß ist, wie die E-5.

Gruß

Hans
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wäre eine Neuentwicklung mFT/FT ala 3 Schicht Sensor bei Olympus möglich. Oder würde FT/mFT hier an die Grenzen stossen.
Würde für mich logisch sein, wenn man 2012 in Richtung Pro Serie oder einer weiteren FT Kamera die sich von den bisherigen Serien unterscheiden soll. Würde auch erklären warum man von einer E-50 zur Zeit nix mehr hört.
Eine E-6/E-7 würde nur Sinn machen wenn es tatsächliche Verbesserungen gegenüber der E-5 gibt oder auch den PENS.
Eine E-50 könnte ähnlich der E-30 gelagert sein während eine neue E-X mit einen Dreischichtsensor (Preislage ähnlich der Sigma oder der Vollformatkameras von Nikon/Canon)
Die Pro-Serie ähnlich einer SLT mit elektronischen Sucher usw.

Es gab ja mal eine Idee von Oly (vor dem Erdbeben) eine Pro-FT Serie aufzulegen die nix mit E-x zu tun hat. Da wäre anstatt eines grösseren Sensors ein Dreischicht die logische Folgerung weil alle bisherigen aufgelegten Pro Objektive weiter verwendbar sind.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja, liebe Freunde, es liegt ein Vorteil in der Weisheit die aus dem Schmerz entsteht.

Man könnte jetzt das untote Olympus-Zeug zu Hause ansehen, und frei nach Al Bundy seufzen: "Viele Leute müssen mit ihrer Enttäuschung leben. Aber ich muß mit meiner fotografieren!"

Man könnte auch die Ruhepause nutzen die uns von der Technik gewährt wird. Man könnte ankommen, könnte ruhig an seinem fotografischen Vermögen feilen. Denn welche FT-Optiken man auch immer besitzt, Zitronen gibt es darunter keine, nur ein paar Lücken in der Obstkiste.

Doch obwohl das ganze System im Sterbebett liegt wollen die Optiken nicht günstiger werden. Ist es der Tsunami der da nachwirkt? Nein. Gewiss balgt sich da das Häufchen der überlebenden FT'ler verbissen um die letzten Brocken die noch in Japan vom Band rollten, bevor Olympus selbiges demontierte um einer Hyperraum... ach, nein, das ist eine andere Geschichte.

Es gibt viele Gründe für Olympus erst einmal abzuwarten. Bei den Konkurrenten sah man in den letzten zwei Jahren auch keine Sensationen im Kamerabau mehr. Der Unterschied ist nur: es schert sie nicht. Sie bringen einfach weiter neue Gehäuse. Ist das jetzt tatsächlich ein Zeichen, daß deren Systeme niemals enden werden? Wohl kaum. Plötzlich bekommt man bei Nikon auch ein EVIL-System (Nikon 1) mit einem Sensor kleiner als FT, und spricht von "einem optimalen Kompromiss zwischen Größe und Performance." Womit wird man nun bei Canon und Nikon in wenigen Jahren fotografieren? Und... wie teuer werden die Adapter?

Manchmal muß man den Dingen Zeit lassen. Sie wissen dann schon was zu tun ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nun, so kann man denken, wenn man sein System schon einigermaßen ausgebaut hat. Mir fehlten leider noch so einige Komponenten und der Body der E-510 mit dem für mich nerven AF wollte ich nicht Jahre behalten.

Denn Investition in neue Gläser und einen ziemlich teure E-30 Body wollte ich nicht mehr. Also wenn man nichts verändern muss, dann kann man ein paar Jahre aushalten, aber sonst sollte man wechseln.

VG Max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten