• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...

Der Plan ist momentan eine µFT in Form einer E-5 zu bauen. Dort könnte man dann auch die aktuellen FT Objektive adaptieren. Einziges Problem ist noch der K-AF der mit den FT-Optiken nicht richtig funktioniert. An der Lösung wird gearbeitet.

Für mich gäbe es momentan nicht besseres als eine E-5 als µFT-Version! Es gibt eben doch einige Eigenschaften die bei µFT nicht berücksichtigt wurden...

Jetzt musst Du nur noch erklären, was das "µ" vor dem FT bedeutet. Nach allgemeiner Definition bedeutet "µ" = Micro = Mickrigkeit. Was ist dann eine µFT mit dem Formfaktor, gleiche Größe, einer E-5?

Bin ehrlich gespannt auf Deine Antwort.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Jetzt musst Du nur noch erklären, was das "µ" vor dem FT bedeutet. Nach allgemeiner Definition bedeutet "µ" = Micro = Mickrigkeit. Was ist dann eine µFT mit dem Formfaktor, gleiche Größe, einer E-5?
Mit µFT (Micro Four Thirds) ist der Standard des Objektivbajonetts gemeint.
Das man um dieses "mickrige" Bajonett nicht eine Profikamera rumbauen kann, sollte wohl das geringste Problem sein, wenn man denn will.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Dozer,

(..)

Es ist irgendwo ironisch, dass Olympus momentan Geld mit dem Wunsch nach technischer Simplifizierung (kleinere Kamera, Festbrennweite, immer dabei statt ausdifferenzierter Profiausrüstung im Rucksack) verdient...

Schau ich auf die Umsätze und die von Olympus selbst veröffentlichten Geschäftszahlen, sehe ich als Ökonom beim besten Willen weder einen Umsatzzuwachs noch einen Gewinn. Im Gegenteil, FT hat Olympus noch Geld in die Kassen gespült. Seitdem Olympus FT de facto eingestellt hat und den Schwerpunkt auf µFT legt, hat sich der Kameraabsatz fast halbiert und Olympus fährt im Kamerageschäft Verluste ein.

Die einzigen erfolgreichen µFT-Kameras sind die Lumix-Modelle, deren Zenit am Markt allerdings erreicht ist. Samsung ist an Olympus klar vorbeigezogen und Sony ist ohnehin der absolute Marktführer im Systemkameramarkt. Ob Olympus noch den Mut und die Kraft hat, einen Relaunch des FT-Systems zu wagen, möchte ich bezweifeln. Die Kamerasparte bei Olympus wird jedenfalls bei der gegenwärtigen Ausrichtung keine große Zukunft mehr haben.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schau ich auf die Umsätze und die von Olympus selbst veröffentlichten Geschäftszahlen, sehe ich als Ökonom beim besten Willen weder einen Umsatzzuwachs noch einen Gewinn. Im Gegenteil, FT hat Olympus noch Geld in die Kassen gespült. Seitdem Olympus FT de facto eingestellt hat und den Schwerpunkt auf µFT legt, hat sich der Kameraabsatz fast halbiert und Olympus fährt im Kamerageschäft Verluste ein.

Die einzigen erfolgreichen µFT-Kameras sind die Lumix-Modelle, deren Zenit am Markt allerdings erreicht ist. Samsung ist an Olympus klar vorbeigezogen und Sony ist ohnehin der absolute Marktführer im Systemkameramarkt. Ob Olympus noch den Mut und die Kraft hat, einen Relaunch des FT-Systems zu wagen, möchte ich bezweifeln. Die Kamerasparte bei Olympus wird jedenfalls bei der gegenwärtigen Ausrichtung keine große Zukunft mehr haben.

Ich weiß nicht wo du die Zahlen herholst, du Ökonom, aber offensichtlich hast du dich irgendwo verlesen. Es stimmt das Samsung aufholt,aber Sony ist sicherlich kein Marktführer bei den EVILs. Du musst das Weltweit sehen und die Verkaufszahlen nicht auf dein Wohnzimmer beschränken. Sony hat momentan nämlich etwas stärkere Probleme da sie zu viele Systeme bedienen müssen. Im µFT-Bereich werden auch deutlich mehr Olympus verkauft als Panasonic. Wenn du dir die Marktanteile und Umsätze tatsächlich angesehen hättest, dann hättest du festgestellt das Olympus momentan knapp 40% Anteile auf dem EVIL-Markt gehören. 30% gehen fast ausschließlich an Panasonic. Die 5% die Sony sich abgreift können einfach keine Marktführerschaft bedeuten :D


Was die Objektive angeht: Sicherlich gibt es hier und da einige Exoten die Olympus nie angeboten hat.Das ist schade aber auch verständlich. Olympus selber sagt ein TiltShift wäre niemals ausreichend verkauft worden und das mit den lichtstarken Optiken wurde gerade diskutiert. Anscheinend wollte man eher gute Qualität als helle Objektive. Ein 100er Makro hätte ich selber gerne gehabt, kommt vielleicht noch. Wie oben schon gesagt hat und wird Olympus FT nämlich nicht aufgeben. Das ist auch keine Spekulation, sondern etwas was ich weiß.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schau ich auf die Umsätze und die von Olympus selbst veröffentlichten Geschäftszahlen, sehe ich als Ökonom beim besten Willen weder einen Umsatzzuwachs noch einen Gewinn. Im Gegenteil, FT hat Olympus noch Geld in die Kassen gespült. Seitdem Olympus FT de facto eingestellt hat und den Schwerpunkt auf µFT legt, hat sich der Kameraabsatz fast halbiert und Olympus fährt im Kamerageschäft Verluste ein.

Die einzigen erfolgreichen µFT-Kameras sind die Lumix-Modelle, deren Zenit am Markt allerdings erreicht ist. Samsung ist an Olympus klar vorbeigezogen und Sony ist ohnehin der absolute Marktführer im Systemkameramarkt. Ob Olympus noch den Mut und die Kraft hat, einen Relaunch des FT-Systems zu wagen, möchte ich bezweifeln. Die Kamerasparte bei Olympus wird jedenfalls bei der gegenwärtigen Ausrichtung keine große Zukunft mehr haben.

Es wäre schön, wenn Du die Geschäftsberichte vom Sommer 2011 statt der vom Sommer 2010 für Deine Situationsanalysen verwenden würdest, Joachim.
Die Oly-Imaging-Sparte hat erstmals seit langer Zeit wieder ein - wenn auch kleines - Plus eingefahren, und zu den anderen Themen hat Dir Dozer82 ja schon ein paar Fakten genannt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich weiß nicht wo du die Zahlen herholst, du Ökonom, aber offensichtlich hast du dich irgendwo verlesen. Es stimmt das Samsung aufholt,aber Sony ist sicherlich kein Marktführer bei den EVILs. Du musst das Weltweit sehen und die Verkaufszahlen nicht auf dein Wohnzimmer beschränken. Sony hat momentan nämlich etwas stärkere Probleme da sie zu viele Systeme bedienen müssen. Im µFT-Bereich werden auch deutlich mehr Olympus verkauft als Panasonic. Wenn du dir die Marktanteile und Umsätze tatsächlich angesehen hättest, dann hättest du festgestellt das Olympus momentan knapp 40% Anteile auf dem EVIL-Markt gehören. 30% gehen fast ausschließlich an Panasonic. Die 5% die Sony sich abgreift können einfach keine Marktführerschaft bedeuten :D

Eventuell nimmst du die Olybrille ab und dir die Zeit aktuelle Geschäftsberichte zu lesen.

Wenn das so weiter geht bei Olympus, kann ich mir gut vorstellen, dass Sie den Bereich Foto in den nächsten Jahren einstellen. Seit Jahren wird bei Olympus der Bereich Foto durch den Bereich Medizin subventioniert. Den Markt Evil halte ich für ein Forengespinnst. Bestätigt fühle ich mich darin, dass Nikon und Canon mehr DSRL verkauft als jeh zuvor.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Den Markt Evil halte ich für ein Forengespinnst. Bestätigt fühle ich mich darin, dass Nikon und Canon mehr DSRL verkauft als jeh zuvor.
Einfach mal das hier lesen: Bloomberg

Weltweit hatten EVIL's im Jahr 2010 schon 16% Anteil am Systemkameramarkt. Für 2011 erwartet man 23%. Sonys Anteil stieg durch die NEXen von 10 auf 15%. Nikon und Fuji werden auch bald mit einer Spiegellosen kommen... der Trend ist also klar zu erkennen.

Klar, Canon und Nikon verdienen sehr gut Geld mit ihren DSLR's. Aber dem EVIL-Trend können sie sich - zumindest als Ergänzung zu ihren Kompakten - nicht verschliessen (und Nikon kommt ja diesen Monat auch mit 2 EVIL-Bodies und 4 EVIL-Objektiven).

Und dass Olympus wenigstens ein winziges Plus in ihrer Fotosparte vermelden, zeigt auch den Erfolg von mFT. Desweegn wird hier auch noch weiter investiert werden, klar.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Den Markt Evil halte ich für ein Forengespinnst. Bestätigt fühle ich mich darin, dass Nikon und Canon mehr DSRL verkauft als jeh zuvor.

Ok, damit haben wir uns von seriöser Diskussion völlig verabschiedet. Die Millionen verkauften Kameras beruhen sicher auf einer Verschwörungstheorie der weltweiten Forencommunity in Zusammenarbeit mit Olympus, Panasonic, Sony, Samsung und Pentax, die massiv Magazinberichterstattung gekauft haben und millionenweise Bilder ihrer DSLRs mit gefälschten EXIF-Daten hochladen. Nikon hat man inzwischen auch unter Drogen gesetzt, damit sie an den EVIL-Markt glauben. :confused: :rolleyes: :lol:

Aber ich bin mir sicher Canon durchschaut das alles und baut deshalb keine solchen Kameras!!1

'Tschuldigung, ist mir so rausgerutscht ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ok, damit haben wir uns von seriöser Diskussion völlig verabschiedet.
Ich hoffe nicht.
Die Millionen verkauften Kameras beruhen sicher auf einer Verschwörungstheorie der weltweiten Forencommunity in Zusammenarbeit mit Olympus, Panasonic, Sony, Samsung und Pentax, die massiv Magazinberichterstattung gekauft haben und millionenweise Bilder ihrer DSLRs mit gefälschten EXIF-Daten hochladen.
Bestätigst du damit meine Annahme?
Nikon hat man inzwischen auch unter Drogen gesetzt, damit sie an den EVIL-Markt glauben. :confused: :rolleyes: :lol:
Tun Sie das? Was spricht dafür?
'Tschuldigung, ist mir so rausgerutscht ;)
Gesundheit!

Ist Evil schon Masse oder noch Niesche? Deine Meinung würde mich interessieren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

r.r.,

Ich denke, ansichts der Zahl der verkauften Kameras ist es auf alle Fälle ein Massenmarkt. Wie profitabel der für die Teilnehmer ist steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube nicht, dass EVIL-Kameras in den nächsten 2-3 Jahren DSLRs komplett verdrängen, die Verkaufszahlen und die Zahl der verfügbaren Modelle und Objektive ist aber über meiner Definition von "Nische", die ich bei "unter 5% des Wechselobjektivmarktes" sehen würde.

Mein Beitrag oben war übrigens nicht böse sondern nur leicht ironisch gemeint: es ist die einzige Erklärung, die mir zu dem von dir gewählten Begriff "Forumsgespinnst" einfallen würde ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

mMn Masse.
v.a. in Asien scheinen die EVIL's populär zu sein, und im Endeffekt ist Asien ein Riesenmarkt; umsatztechnisch möglicherweise sogar wichtiger als Europa.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ähem, ich bin ja kein Mod, aber der Thread-Titel heißt nicht "Zukunft von EVIL"... Ihr seid inzwischen ganz schon weit weg vom Thema.:rolleyes:

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ähem, ich bin ja kein Mod, aber der Thread-Titel heißt nicht "Zukunft von EVIL"... Ihr seid inzwischen ganz schon weit weg vom Thema.:rolleyes:

Gruß Martin
Ja und nein ;)
Im Endeffekt muss Olympus Imaging Gewinn machen, um weiter bestehen zu können - darum ging es in den letzten Beiträgen und ohne Olympus Imaging wird es ganz sicher keine neue FT-Kamera geben. Ob es eine solche trotz Gewinn usw. geben wird, ist wiederum die Spekulation um die es hier hauptsächlich geht.
Sind wir dann wieder on-Topic? :D
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja sind wir^^
Aber es ging ja auch um die Verleumdung das Olympus mit µFT Gewinne erwirtschaftet. Ich weiß nicht wie man darauf kommt, aber momentan handelt Olympus genau richtig. Die kleinen FT-Kameras hätte ich bei diesem Zuspruch für µFT auch eingestellt. Eine E-xx würde noch gerade so Sinn machen, aber eine E-x kommt in jedem Fall noch. Insgesamt wird die E-x Reihe fortgeführt, daran besteht gar kein Zweifel! Die Objektive hat das System ja schon (ausgenommen einige Exoten), und dann keine weitere Kamera anzubieten wäre nicht intelligent. Mit jeder Neuerscheinung werden auch weitere Objektive gekauft. Den einzigen Fehler den man Olympus vorwerfen kann ist die seltene Erscheinung neuer Gehäuse. Ich bin selbst ganz froh drum weil so steckt in jedem Body der gesamte Fortschritt der letzten Jahre.

Sieht man sich die Entwicklung von E-1 zu E-3 an so kann man nur staunen das man hier eine völlig neue Kamera erschaffen hat. Der Sprung von E-3 auf E-5 ist dann zwar nicht sooo gewaltig gewesen, aber Oly hat alles eingebaut was auf dem momentanen Stand der Technik war. So freue ich mich auf die E-7 weil ich weiß das Oly uns wieder überraschen wird ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Den einzigen Fehler den man Olympus vorwerfen kann ist die seltene Erscheinung neuer Gehäuse.

Das bezieht sich aber explizit nur auf die E-X, und gerade beim Topmodell ist auch bei anderen Herstellern ein längeres Intervall zwischen den Generationen üblich. Kann hier keinen Fehler sehen. Die E-XXX-Reihe hat Oly dagegen im Jahresrhythmus erneuert, so wie sie das nun auch bei den PENs machen. Oly ist keinesfalls ein "wertbeständigerer" Gehäuseproduzent als die anderen Hersteller, Sony mal ausgenommen, da die ja wirklich ständig neue Modelle auf den Markt werfen.

Mindestens solange die FT-Zuikos von den PENs nicht richtig schnell angesteuert werden können, würde min. eine E-XXX-Reihe m. E. auch weiterhin Sinn ergeben, zumal ja andersrum auch ein Teil der FT-Zuikos wie z. B. das Pancake oder das 1442 an einer E-5 einfach nur noch Unfug ist.

Es bleibt weiterhin für mich ein Rätsel, wieso Oly nicht mit einer günstig zu entwickelnden neuen E-XXX (PEN-Technik + Gehäuse, IS und Phasen-AF-Modul der E-520) weiterhin versucht, ein paar DSLR-Einsteiger ins eigene Lager zu holen (und Bestandskunden mit z. B. einer E-500 zum Update zu bewegen), zumal ja noch nicht mal eine Oly-mFT à la G/GH verfügbar ist. Man darf nicht unterschätzen, wieviele Einsteiger sich unter einer "guten Kamera" ein schwarzes Gehäuse mit Griff vorstellen und nicht im Traum auf die Idee kämen, dass eine PEN/GF (oder auch NEX oder NX) das gleiche leisten kann. Die kaufen jetzt halt keine Oly, sondern eine 1100D oder D3100...

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Es bleibt weiterhin für mich ein Rätsel, wieso Oly nicht mit einer günstig zu entwickelnden neuen E-XXX (PEN-Technik + Gehäuse, IS und Phasen-AF-Modul der E-520) weiterhin versucht, ein paar DSLR-Einsteiger ins eigene Lager zu holen (und Bestandskunden mit z. B. einer E-500 zum Update zu bewegen), zumal ja noch nicht mal eine Oly-mFT à la G/GH verfügbar ist.

Gute Idee, aber den Af-Modul dürfen Sie gern von der 620 nehmen ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Vielleicht hat sich selbst die theoretische Notwendigkeit einer Exxx schon bald erlredigt. Könnte ich mir jedenfalls vorstzellen, wenn dieser Adapter Realität werden sollte. Damit dürften die FT-Optiken an µFT-Kameras im S-AF vermutlich genauso schnell fokussieren wie an einer 4xxx, 5xxx oder 6xxx. Oder der C-AF dieser Modelle war ja auch nicht unbedingt berühmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten