AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?
Ich bin mir auch sicher, dass von Olympus noch etwas kommen wird in Sachen FT.
Es sollte ja nun wirklich nicht so schwierig sein, die bereits bestehenden Bodies E3/5/6/7...
von Zeit zu Zeit als Flaggschiffe mit verbesserten Sensoren aus den aktuellen mFT - Kameraversionen auszustatten und einer anständigen Firmware in eine bestehende Nische zu drücken, nämlich eben dem Markt der FT-User auf dem ja sich im Vergleich zu den anderen Systemen wirklich wenig Konkurrenz tummelt.
Ich habe zur Zeit eine GH1 und eine E3 und muß sagen, obwohl die GH1 viele Vorzüge hat nicht zuletzt in Sachen Sensor, nehme ich die fast nur zum Filmen und zum "knipsen".
Wenn ich "fotografieren" will, nehme ich mir Zeit, dann brauche ich schon eine Kamera, die auch von der Haptik anständig ist. Da stört mich auch so ein LCD Sucher nur, weil ich immer den Zwang verspüre den Akku schonen zu müssen, wenn ich gerade 5 Minuten nicht durchschaue, während ich bei der Spiegelreflex immer durch den Sucher blicken kann. Ein gutes Bild entsteht nun mal zuerst im Kopf.
Somit sollte man vielleicht die Spiegelreflexkameras als semiprofessionelle Ergänzung zu den kleinen mFT Knipsen sehen.
Dann muß man natürlich auch die ganzen anderen Vorzüge sehen unteranderem die Wetterfestigkeit. Klar haben das Systeme von Canon/Nikon auch, aber wenn man die mit den passenden Optiken kaufen will, kommt man da bei Olympus preislich sicher besser weg.
Mal angenommen, Olympus würde sich entscheiden eine spiegellose mFt Kamera im E3/5 Format zu entwickeln, an die man einen Adapter für FT hängen kann oder einfach eine weitere Evolutionstufe der E5 mit besserem Sensor zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Panasonic zu entwickeln, könnte ich mir gut vorstellen, dass viele FT User bei Preisen um 1300€ zugreifen würden.
....ja sicher da ist viel Wunschdenken dabei, aber wer weiß vielleicht liest das ja mal jemand bei Olympus und schmeißt die Maschinen für E6 und E7 an
Ich bin mir auch sicher, dass von Olympus noch etwas kommen wird in Sachen FT.
Es sollte ja nun wirklich nicht so schwierig sein, die bereits bestehenden Bodies E3/5/6/7...

Ich habe zur Zeit eine GH1 und eine E3 und muß sagen, obwohl die GH1 viele Vorzüge hat nicht zuletzt in Sachen Sensor, nehme ich die fast nur zum Filmen und zum "knipsen".
Wenn ich "fotografieren" will, nehme ich mir Zeit, dann brauche ich schon eine Kamera, die auch von der Haptik anständig ist. Da stört mich auch so ein LCD Sucher nur, weil ich immer den Zwang verspüre den Akku schonen zu müssen, wenn ich gerade 5 Minuten nicht durchschaue, während ich bei der Spiegelreflex immer durch den Sucher blicken kann. Ein gutes Bild entsteht nun mal zuerst im Kopf.
Somit sollte man vielleicht die Spiegelreflexkameras als semiprofessionelle Ergänzung zu den kleinen mFT Knipsen sehen.
Dann muß man natürlich auch die ganzen anderen Vorzüge sehen unteranderem die Wetterfestigkeit. Klar haben das Systeme von Canon/Nikon auch, aber wenn man die mit den passenden Optiken kaufen will, kommt man da bei Olympus preislich sicher besser weg.
Mal angenommen, Olympus würde sich entscheiden eine spiegellose mFt Kamera im E3/5 Format zu entwickeln, an die man einen Adapter für FT hängen kann oder einfach eine weitere Evolutionstufe der E5 mit besserem Sensor zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Panasonic zu entwickeln, könnte ich mir gut vorstellen, dass viele FT User bei Preisen um 1300€ zugreifen würden.

....ja sicher da ist viel Wunschdenken dabei, aber wer weiß vielleicht liest das ja mal jemand bei Olympus und schmeißt die Maschinen für E6 und E7 an
