• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bin mir auch sicher, dass von Olympus noch etwas kommen wird in Sachen FT.
Es sollte ja nun wirklich nicht so schwierig sein, die bereits bestehenden Bodies E3/5/6/7...:) von Zeit zu Zeit als Flaggschiffe mit verbesserten Sensoren aus den aktuellen mFT - Kameraversionen auszustatten und einer anständigen Firmware in eine bestehende Nische zu drücken, nämlich eben dem Markt der FT-User auf dem ja sich im Vergleich zu den anderen Systemen wirklich wenig Konkurrenz tummelt.
Ich habe zur Zeit eine GH1 und eine E3 und muß sagen, obwohl die GH1 viele Vorzüge hat nicht zuletzt in Sachen Sensor, nehme ich die fast nur zum Filmen und zum "knipsen".

Wenn ich "fotografieren" will, nehme ich mir Zeit, dann brauche ich schon eine Kamera, die auch von der Haptik anständig ist. Da stört mich auch so ein LCD Sucher nur, weil ich immer den Zwang verspüre den Akku schonen zu müssen, wenn ich gerade 5 Minuten nicht durchschaue, während ich bei der Spiegelreflex immer durch den Sucher blicken kann. Ein gutes Bild entsteht nun mal zuerst im Kopf.

Somit sollte man vielleicht die Spiegelreflexkameras als semiprofessionelle Ergänzung zu den kleinen mFT Knipsen sehen.

Dann muß man natürlich auch die ganzen anderen Vorzüge sehen unteranderem die Wetterfestigkeit. Klar haben das Systeme von Canon/Nikon auch, aber wenn man die mit den passenden Optiken kaufen will, kommt man da bei Olympus preislich sicher besser weg.

Mal angenommen, Olympus würde sich entscheiden eine spiegellose mFt Kamera im E3/5 Format zu entwickeln, an die man einen Adapter für FT hängen kann oder einfach eine weitere Evolutionstufe der E5 mit besserem Sensor zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Panasonic zu entwickeln, könnte ich mir gut vorstellen, dass viele FT User bei Preisen um 1300€ zugreifen würden. :eek:
....ja sicher da ist viel Wunschdenken dabei, aber wer weiß vielleicht liest das ja mal jemand bei Olympus und schmeißt die Maschinen für E6 und E7 an:top:
 
AW: Olympus E-620 Zukunft von FT

>>>Ich bin mir auch sicher, dass von Olympus noch etwas kommen wird in Sachen FT....<

Alles richtig, Galli22,
aber auch die Objektiv-Palette dürfte dabei nicht vernachlässigt werden, und warum man die Kameras der 600er Reihe aus dem Programm genommen hat, ist mir auch - eher unerklärlich. Waren wohl - im Vergleich zur E 5 zu preiswert?

Für denjenigen, der eine "herkömmliche" Spiegelreflex bei geringen Ausmaßen, einer Kompakten oder einer mit EVF vorzog, war diese Reihe doch eine gute Alternative.

Weil ich noch mal mit Nachdruck auf meinen Schrieb hinweisen möchte, den ich ursprünglich in einem anderen Thread gepostet hatte (er wurde vom Moderator nach hier verschoben), führe ich ihn unten noch mal an, da er m.E. noch volle Gültigkeit hat.

Grüße von Kallhu​

verschoben aus einem BBT

Schöne Bilder!

"...Damit die E 620 nicht ganz in Vergessenheit gerät..."

Ich verstehe sowieso nicht, warum Olympus, wie es scheint, FT wenig bis gar nicht mehr pflegt.

Ich habe 2 Gehäuse E510 und bin damit eigentlich noch immer zufrieden, würde aber wegen der Abdichtung und ... und... auch eine E5 erstehen.
Meine Bereitschaft dazu ist aber stark gebremst, da es (immer noch) keine Festbrennweite so um die 17mm für FT gibt. Und auch sonst so gut wie keine Neuerung in der Objektiv-Landschaft sichtbar ist!

Kallhu
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Vielleicht nochmal ein ganz interessanter Artikel zu der Perspektive von Olympus, die sich ja mit meinen in etwa deckt.
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/olympus_e_system_mirrorless_in_two_years_probably_news_295133.html

Vielleicht ist der Zeithorizont etwas optimistisch angesichts des unerwarteten Reaktorunglücks in Japan...aber dennoch interessant.

Somit halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass Olympus mehrere Nachfolger rausbringen wird. Wahrscheinlich wirklich nur noch E-X für existierende 4/3 User, obwohl eine Alternative durch E-6XX in einem niedrigeren Preissegment schön wäre, besteht vielleicht auch ein die Befürchtung vor einem gewissen Maß an Kannibalisierung aus Olympussicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

E-x-Bodies? Das hört sich aber hier anders an:

...'We have a great range of lenses for the Four Thirds system, and they're not going anywhere, but they will be used on smaller and lighter more modern bodies.' ...

die frage ist ob ft-bodies mit oder ohne elektronischem sucher entwickelt werden oder die ft-optiken per adapter an mft-bodies geflanscht werden müssen. schaungmermal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

die frage ist ob ft-bodies mit oder ohne elektronischem sucher entwickelt werden oder die ft-optiken per adapter an mft-bodies geflanscht werden müssen. schaungmermal.

Die Frage ist auch inwieweit die rel. schweren Objektive (12-60, 50-200 usw) an einem "kleineren und leichteren Body" Sinn machen, jetzt abgesehen von Abdichtung, Ergonomie usw Features, mit denen Oly immer punkten konnte.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die Frage ist auch inwieweit die rel. schweren Objektive (12-60, 50-200 usw) an einem "kleineren und leichteren Body" Sinn machen, jetzt abgesehen von Abdichtung, Ergonomie usw Features, mit denen Oly immer punkten konnte.

Das macht m.M. überhaupt keinen Sinn. Ausser spiegellos ist doch gerade die Kompaktheit, das Gewicht das Merkmal überhaupt von mFT.
Dann ein knapp 1kg Objektiv + Adapter vor einen 300g Body zu schnallen ist "Perlen vor die Säue geworfen".

Entweder mFT in aller Konsequenz richtig oder gar nicht. Alles andere ist ein fauler Kompromiss.

Falls Olympus mFT mit "nur spiegellos" definiert ist das ok. Nur sollten sie an all diejenigen denken, welche nicht bereit sind auf eine E-5 upzugraden und sich trotzdem ein passendes Gehäuse für ihre hochwertigen FT-Objektive wünschen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das macht m.M. überhaupt keinen Sinn. Ausser spiegellos ist doch gerade die Kompaktheit, das Gewicht das Merkmal überhaupt von mFT.
Dann ein knapp 1kg Objektiv + Adapter vor einen 300g Body zu schnallen ist "Perlen vor die Säue geworfen".

Entweder mFT in aller Konsequenz richtig oder gar nicht. Alles andere ist ein fauler Kompromiss.

Falls Olympus mFT mit "nur spiegellos" definiert ist das ok. Nur sollten sie an all diejenigen denken, welche nicht bereit sind auf eine E-5 upzugraden und sich trotzdem ein passendes Gehäuse für ihre hochwertigen FT-Objektive wünschen.

Also ich hab' 'ne E-5 und 'Rücken'.
So gesehen würde ich schon gern ein Pfund Gewicht einsparen, wenn das möglich wäre. von mir aus auch gern mit einem größeren Body aus High-Quality-Kunstoff wie Kohlefaser. Und solange es keine entsprechend guten µFT-Alternativen gibt, würde ich da bei voller Leistungsfähigkeit selbstverständlich meine wunderbaren FT-Zuikos dranschrauben. Klar möchte ich es gern so leicht wie möglich haben. Dochj ohne Kompromisse in punkto Bildqualität. Ich habe mich ja überhaupt erst wegen der tollen, lichtstarken Zuiko-Zooms, dem erstklassigen IBIS der E-30 und jetzt E-5 sowie dem Crop-Faktor 2.0 und der Spitzen-JPEGs für FT entschieden.

Doch wenn zwei dieser vier wichtigen Faktoren (guter IBIS und lichtstarke Zooms) nicht mehr aufgehen, dann muss man sich schon fragen, ob man beim Umstieg auf Spiegellos mit µFT aufs richtige Pferd setzt, wenn die FT-Zuikos daran wirklich nicht auf Tempo zu bringen sind. Denn das versprochene 'One beautiful System' jibbet dann eben nicht.

Für mich aber wäre die Umsetzung dieses Versprechens von entscheidender Bedeutung. Wenn ich klein und leicht unterwegs sein will nehm' ich dann halt beispielsweise 'ne E-PLite mit zwei, drei Primes mit - und wenn ich 'ernsthaft' fotografieren will, kommen halt noch das 12-60 SWD und das 50-200 SWD oder das bis vor einem halben Jahr noch fest eingeplante 150 2.0 sowie der größere aber trotzdem leichte Body mit in Tasche.

Momentan aber komme ich ins Zweifeln, zumal sich der Rückstand von FT auf APS-C in punkto Rauschen und DR mit der NEX 5N so groß geworden zu sein scheint, dass ich den selbst mit meinen wunderbaren Zuikos nicht mehr ausgleichen kann. Der IBIs der PENs ist ja eh nicht mit dem des Mutterschiffs zu vergleichen, auch wenn da offenbar zumindes bei der P3 ein Schritt in die richtige Richtung gemacht wurde.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Momentan aber komme ich ins Zweifeln, zumal sich der Rückstand von FT auf APS-C in punkto Rauschen und DR mit der NEX 5N so groß geworden zu sein scheint, dass ich den selbst mit meinen wunderbaren Zuikos nicht mehr ausgleichen kann.

Naja.. Für mich aber sieht der Crop der Horst Mark II besser aus als der der NEX - weniger entrauscht, dafür detailreicher. Und vermutlich handelt es sich hier um Crops von ooc jpegs, also so oder so kein sehr objektiver Vergleich.
Jeder wie er mag.
Der Rückstand.. tja ;) - der ist immer vorhanden gewesen; das ist nun mal Fakt.
Die Frage ist eher "brauche ich den besseren Sensor und wenn ja - wofür" im Sinne wann, wie oft und bei welcher Vergrößerung fallen die Unterschiede auf.
Vlt. sollte Oly mal die Sensoren von Sony kaufen - ist ja keine Schande, Nikon macht es auch so ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Naja.. Für mich aber sieht der Crop der Horst Mark II besser aus als der der NEX - weniger entrauscht, dafür detailreicher. Und vermutlich handelt es sich hier um Crops von ooc jpegs, also so oder so kein sehr objektiver Vergleich.
Das ist mir schon alles klar, aber ich finde es schon doll, was Sony da hinbekommt. Lies mal die 5n-Review von Steve Huff. So euphorisch hab' ich den noch nie erlebt. und dass Sony es jetzt endlich geschafft zu haben scheint, auch 'ne gute JPEG-Engine zu entwickeln, macht die Sache für Olympus auch nicht unbredingt leichter.


Der Rückstand.. tja ;) - der ist immer vorhanden gewesen; das ist nun mal Fakt.
Stimmt, aber bei FT stört der mich überhaupt nicht. Da habe ich ja mit meinen lichtstarken Optiken und dem IBIS das Handwerk, um diesen Nachteil auszugleichen. Bei µFT jedoch ist davon noch nix zu sehen.
Klar, die lichtstarken Primes bis 50 mm - aber die helfen mir nicht, wenn ich Hunde-Action fotografieren will. Wenn ich im Dreck liege oder bis zu den Schultern im Wasser in einem See stehe funktioniert der Fuß-Zoom schecht bis gar nicht. Da brauch ich mein 12-60 SWD und mein 50-200 SWD, oder - wenn die an µFT nicht zum schnellen fokussieren zu bringen sind - eine entsprechende µFT-Alternative.

Die Frage ist eher "brauche ich den besseren Sensor und wenn ja - wofür" im Sinne wann, wie oft und bei welcher Vergrößerung fallen die Unterschiede auf.
Vlt. sollte Oly mal die Sensoren von Sony kaufen - ist ja keine Schande, Nikon macht es auch so ;)

Ja - darauf hoffe ich jetzt schon seit einem Jahr. Die PENs scheinen sich ja - zumindrest in Asien - sehr gut zu verkaufen, da müsste sich so ein Deal doch auch für Sony rechnen.

Und einem eventuellen der E-5-Nachfolger im Jahr 2013 würde eine Sony-FT-Sensor auf der Höhe der Zeit bestimmt auch nicht schaden.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Noch hoffe ich, daß es eine FT-Kamera unterhalb der E-5 geben wird - aber wenn bis Ende 2011/Anfang 2012 da nichts kommt muß man FT wohl endgültig abschreiben. Dann sind die Beteuerungen von Olympus FT weiter zu führen wohl nur als Besänftigung der Altkundschaft zu verstehen und haben in etwa den Wert von "blühenden Landschaften" oder "die Renten sind sicher"
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Noch hoffe ich, daß es eine FT-Kamera unterhalb der E-5 geben wird - aber wenn bis Ende 2011/Anfang 2012 da nichts kommt muß man FT wohl endgültig abschreiben. Dann sind die Beteuerungen von Olympus FT weiter zu führen wohl nur als Besänftigung der Altkundschaft zu verstehen und haben in etwa den Wert von "blühenden Landschaften" oder "die Renten sind sicher"

Also ich vertraue da weiterhin Teradas Aussage, dass es solange FT-Kameras geben wird, bis µFT FT vollwertig ersetzen kann. Was für mich heißt: Entweder bekommen die auch den Nachführ-AF vernünftig hin oder es gibt 2013 noch eine E-7. Ob allerdings noch eine Kamera darunter kommt wage ich zu bezweifeln. Wobei es einen DPreview-User gibt, der steif und fest behauptet, zu wissen, dass im Frühjahr eine E-650 kommt. Allein, mir fehlt der Glaube.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Also ich vertraue da weiterhin Teradas Aussage, dass es solange FT-Kameras geben wird, bis µFT FT vollwertig ersetzen kann. Was für mich heißt: Entweder bekommen die auch den Nachführ-AF vernünftig hin oder es gibt 2013 noch eine E-7. Ob allerdings noch eine Kamera darunter kommt wage ich zu bezweifeln. Wobei es einen DPreview-User gibt, der steif und fest behauptet, zu wissen, dass im Frühjahr eine E-650 kommt. Allein, mir fehlt der Glaube.
Ich weiss nicht - 2013 noch eine E-7? Wenn sonst nichts mehr im FT-Bereich kommt ist das Sytem doch eh tot, wer soll das kaufen? Die paar verbliebenen Freaks? Entweder Olympus pflegt das System (und zwar bald) oder es ist gelaufen. Aber wahrscheinlich ist es schon zu spät, allerdings würde ich mich schon über eine E-650 freuen (wenn sie eher einer E-550 wäre - der abgespechte Stabi (IBIS:)) und der fehlende Griff haben mich an der E-6xx schon gestört).
Man wird sehen, ich habe mir jedenfalls noch ein sehr günstiges Ersatzgehäuse beschafft und sehe der Entwicklung jetzt gelassen entgegen, bzw. es interessiert mich kaum noch. Die nächsten Jahre bin ich versorgt, Olympus hätte allerdings zumindest mir durchaus noch etwas verkaufen können (ich bin auch anfällig für neue Spielzeuge) aber wer kauft in dieser Situation schon noch ein Objektiv und eine Kamera die mich interessieren könnte gibt es ja nicht (mag keine Okolythen).
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die Diskussion hatten wir schon, aber wie soll Olympus bitte das System "pflegen" - vorbeikommen und meine Kamera polieren? ;)

Für kleinere Ansprüche verweisen sie ja eifrig auf die PENs. Ich habe neulich überlegt, ob ich meine E-620 oder die E-PL1 verkaufe und mich letztlich für den Verkauf der 620 entschieden. Nicht, weil es eine schlechte Kamera ist, sondern weil zwischen der PEN und meiner E-5 einfach keine Notwendigkeit mehr für sie besteht. Eine 620er ist zwar leicht, aber definitiv nicht jackentaschentauglich. Der IS der E-620 ist meiner Erfahrung nach identisch mit dem der E-520 (ich hatte beide).

Welche Systempflege also, wenn keine Kamera? Vielleicht wären mehr Objektive schön, aber wirklich gebraucht werden keine, beim besten Willen nicht. Anderes Zubehör? Ob das wirklich einen Unterschied zwischen Leben und Tod des FT-Systems ausmachen würde?

Das Einzige was mir an der E-5 noch fehlt sind die beleuchteten Tasten der E-620 (die sind genial) und GPS.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Welche Systempflege also, wenn keine Kamera? Vielleicht wären mehr Objektive schön, aber wirklich gebraucht werden keine, beim besten Willen nicht. Anderes Zubehör? Ob das wirklich einen Unterschied zwischen Leben und Tod des FT-Systems ausmachen würde?
Natürlich eine neue Kamera....(das eine oder andere Objektiv würde auch nicht schaden)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe schon so einiges gelesen von irgendwelchen Oly-Menschen.
Von quasi "wir schaffen es nicht die FT-Objektive an µFT 100% sauber zu adaptieren" über "alles spiegellos in 2 Jahren" (was aber nicht alles=µFT heisst..) bis hin zu "FT wird es immer geben" :D
Wie Mr. Monk sagen würde "es ist so gelaufen:"
(nach dem hier das Spekulationsforum ist, kann man ja ruhig spekulieren :D):

Oly (+Pana) versucht mit FT durchzubrechen, das ganze geht aber nicht gut auf und im Züge der Entwicklung ergibt sich das spiegellose Konzept.
Beide steigen ein, die Märkte reagieren positiv - alles in Butter sozusagen bis auf den "Altbestand". Pana schreibt das Zeug mehr oder weniger komplett ab, Oly aber hat einiges an Entwicklung bezahlt und verpricht das alles wird auch an µFT gehen ("one beautiful system.." = OBF). Zwei Sachen sind aber anscheinend Knackpunkte: der Nachführ-AF mit CD und generell die Adaptierung von Objektiven, die apriori für PD-AF konzipiert sind (d.h. einmal bewegen, fertig - zu mindest theoretisch). So steckt Oly sozusagen in der Klemme und sagt ok, wir bringen halt ab und zu eine neue hi-end FT aber eben keine neuen Ojektive mehr raus bzw. mir kommt es sogar vor dass, sollte es eine andere neue FT-Kamera unterhalb der E-5 geben, sogar etwas abgerückt wird von dem "OBF"-Konzept. Dass eine E-650 kommt glaube ich nicht; wenn dann eher sowas wie E-50.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das große Problem beim One-beautiful-system-Versprechen (eher OBS als OBF, oder?;)) ist doch, dass Oly nur wolkige Andeutungen macht, aber nie auch nur einen konkreten Hinweis gibt, wie sie das tatsächlich anstellen wollen. Stattdessen liegt auch das Sortiment an FT-Objektiven brach, mit einigen begonnenen Entwicklungen, die aber offenbar nicht weitergeführt werden: zum einen für Kontrast-AF optimierte Objektive - bis auf das 1454 gibt es für alle entsprechend aktualisierten FT-Objektive inzwischen mFT-Pendants. Zum anderen SWD - bringt mit Kontrast-AF offenbar keinen Vorteil, seit dem 50-200 II wurde entsprechend kein Objektiv mehr damit ausgerüstet. Sony hat wenigstens für die NEX einen Adapter mit Phasen-AF vorgestellt. Kostet 400 Steine und ist ein ziemlicher Trumm, aber immerhin, das ist ein erster Ansatz. Und Oly? Nix!:mad:

One beautiful system, das wäre für mich z. B. eine G/GH-artige mFT von Oly, an der FT-Optiken wenigstens so schnell sind wie an den E-Kameras, plus eben die Möglichkeit, da auch die ganzen netten mFT-Schmankerl wie das 20 1.7 oder das 45 1.8 anzuschließen. Noch ne PEN mini als Zweitkamera, perfekt! Ob das so kommt? Ich bin skeptisch...:(

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und wie wäre es mit folgender Spekulation:

Panasonic übernimmt die Fotosparte von Olympus, konsolidiert mFT und lässt FT endgültig sterben.

Gruß
Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten