• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Panasonic übernimmt die Fotosparte von Olympus, konsolidiert mFT und lässt FT endgültig sterben.
Das halte ich (leider) für ein sehr realistisches Szenario. Ist ja in der heutigen Zeit Gang und Gäbe, dass man sich von defizitären Sparten trennt und der Käufer konsolidiert (siehe auch: HP, Motorola, usw.).
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das wäre nicht nur das Ende von FT, sondern wahrscheinlich auch mFT, weil m. E. gerade der Konkurrenzkampf zwischen Oly und Pana zur raschen Entwicklung von mFT beigetragen hat.

Naja, ich fand das Gerücht schon ziemlich unrealistisch, als es vor ein, zwei Wochen mal auf der Rumours-Seite gestreut wurde. Das hätte Oly schon vor langer Zeit machen können, aber nicht jetzt, wo mFT gerade durchstartet.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

(eher OBS als OBF, oder?;)) i

ja, natürlich; war wohl bissl zu früh.. ;)
Stattdessen liegt auch das Sortiment an FT-Objektiven brach, mit einigen begonnenen Entwicklungen, die aber offenbar nicht weitergeführt werden: zum einen für Kontrast-AF optimierte Objektive - bis auf das 1454 gibt es für alle entsprechend aktualisierten FT-Objektive inzwischen mFT-Pendants. Zum anderen SWD - bringt mit Kontrast-AF offenbar keinen Vorteil, seit dem 50-200 II wurde entsprechend kein Objektiv mehr damit ausgerüstet. Sony hat wenigstens für die NEX einen Adapter mit Phasen-AF vorgestellt. Kostet 400 Steine und ist ein ziemlicher Trumm, aber immerhin, das ist ein erster Ansatz. Und Oly? Nix!:mad:
Naja, was gibts es lichtstarkes für µFT ausser FBW? Weder ein µFT 50-200 noch ein µFT 14-54 etc. Und die vorhandenen an der PEN zu adaptieren ist etwas praxisfern weil die FT Zuikos einfach zu groß dafür sind; selbst das rel. kleine 50/2 + MMF-1 ist mMn viel zu groß für die PEN.
Ich sehe es mittlerweile so, aus OBS wird OHBS (one and a half beautiful systems..) - d.h. FT bleibt als Nischenprodukt (abgedichtet, etwas schneller, Zuiko Angebot wird nicht ausgeweitet d.h. top lichtstarke Zooms aber keine FBW)) und µFT als Massenware mit kleinen, lichtschwachen Zoom-Linsen und kleinen, nicht abgedichteten Bodies dafür aber tolle FBW (WW bis leichtem Tele).
Oder Pana kauft die Imaging Sparte von Oly ab und guillotiniert die FT-Sache endgültig.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich glaube, es würde hier niemanden sonderlich überraschen, wenn Olympus seine kleine Kamerasparte (bezogen auf den Gesamtkonzern, der sich als Medizintechnikunternehmen sieht) an irgendwen verscherbelt und dem neuen Besitzer die Aufgabe überlässt, das bereits klinisch tote FT-System endgültig zu beerdigen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Zum anderen SWD - bringt mit Kontrast-AF offenbar keinen Vorteil, seit dem 50-200 II wurde entsprechend kein Objektiv mehr damit ausgerüstet.
Hmmm - ich weiß es nicht. Da Samsung für seine NX-Kameras ja bereits Ultraschall-Objektive anbietet, muss das bei richtiger Umsetzung wohl doch was bringen.

Sony hat wenigstens für die NEX einen Adapter mit Phasen-AF vorgestellt. Kostet 400 Steine und ist ein ziemlicher Trumm, aber immerhin, das ist ein erster Ansatz. Und Oly? Nix!:mad:
stimmt schon, nur möchtest Du am FT-sensor einen halbdurchlässigen Spiegel, der 'ne halbe Stufe Licht schluckt und so ein Trumm ist? Da sollen sie lieber weiter an einer vernünftigen Lösung arbeiten - oder die Ojektive im Kompakt-Format neu auflegen und für uns FTler weiterhin alle zwei, drei jahre 'nen neuen body und ab und zu mal 'ne überarbeitete Optik rausbringen. Wird FT halt zum Nischensystem. Leica kann in seiner Nische doch auch sehr gut leben.
Schön wäre es halt, wenn von offizieller Stelle mal 'ne Richtung vorgegeben würde. Aber vermutlich sind sich die Damen und Herren Olympus über die selbst noch nicht im Klaren.

One beautiful system, das wäre für mich z. B. eine G/GH-artige mFT von Oly, an der FT-Optiken wenigstens so schnell sind wie an den E-Kameras, plus eben die Möglichkeit, da auch die ganzen netten mFT-Schmankerl wie das 20 1.7 oder das 45 1.8 anzuschließen. Noch ne PEN mini als Zweitkamera, perfekt! Ob das so kommt? Ich bin skeptisch...:(
Da bin ich ganz bei Dir - wobei ich das Design einer E-330 oder meinetwegen - wenn's denn wie 'ne herkömmliche DSLR aussehen soll - 'ner E-1. Würden Sie das hinbekommen - und dann noch 'nen Sensoren-Deal mit Sony machen, würd ich sofort zu einen einen All-Life-olympus-User-Vertrag unterschreiben.

Und wie wäre es mit folgender Spekulation:

Panasonic übernimmt die Fotosparte von Olympus, konsolidiert mFT und lässt FT endgültig sterben.

Gruß
Rainer

Das halte ich (leider) für ein sehr realistisches Szenario. Ist ja in der heutigen Zeit Gang und Gäbe, dass man sich von defizitären Sparten trennt und der Käufer konsolidiert (siehe auch: HP, Motorola, usw.).

Warum bitte sollte Olympus die Fotosparte jetzt noch verkaufen? Mittlerweile liegt der Anteil der Spiegellosen in Japan bei über 40 Prozent des Systemkamera-Marktes insgesamt, und es wird erwartet, dass er auch weltweit in diesem Jahr ca. 20 Prozent des gesamten Systemkamera-Marktes beträgt. Bitte den zweiten Absatz unter der fett 'gedruckten' Überschrift lesen.

Und wer ist aktuell der (zumindest in Japan) mit Abstand erfolgreichste der Großen Drei, die sich diesen Kuchen bisher weitgehend aufteilen?
Olympus! Die verkaufen aktuell mit 48 Prozent fast so viel, wie Panasonic (27%) und Sony (25) zusammen. Olympus hat die Nase vorn

Wenn Panasonic vergangenes Jahr angeklopft hätten, hätten sie vielleicht 'ne Chance gehabt, aber jetzt, wo Olympus offenbar einen Grand mit Vieren auf der Hand hat, müssten sie schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn sie die Imaging-Sparte noch verkaufen würden. Die müssen ihre Karten nur noch richtig ausspielen, dann können sie einigen Konkurrenten so einen richtig schönen Tritt verpassen.

Ich sehe es mittlerweile so, aus OBS wird OHBS (one and a half beautiful systems..) - d.h. FT bleibt als Nischenprodukt (abgedichtet, etwas schneller, Zuiko Angebot wird nicht ausgeweitet d.h. top lichtstarke Zooms aber keine FBW)) und µFT als Massenware mit kleinen, lichtschwachen Zoom-Linsen und kleinen, nicht abgedichteten Bodies dafür aber tolle FBW (WW bis leichtem Tele).

Letzteres kann ich mir so nicht vorstellen. Panasonic hat ja schon lichtstarke Zooms für µFT vorangekündigt, da wär man ja schön blöd, wenn man denen dieses lukrative Feld überlässt - zumal die Zuiko-Objektive ja einen ganz außerordentlichen Ruf genießen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mal abgesehen davon, dass ein Verkauf meiner Meinung nach nicht zur Firmenphilosophie von Olympus als Optikhersteller passt - ich verstehe immer noch nicht, was Panasonic von Olympus wollen sollte?

Optik können sie selbst immer besser und arbeiten ansonsten mit Leica zusammen. Elektronik hat man bei Panasonic/National/Matsushita denke ich gut im Griff, Sensortechnology sowieso. Ob die Olympus-JPEG-Engine einen Kauf rechtfertigt, wage ich zu beweifeln. Da sah die Lage bei Ricoh/Pentax schon viel deutlicher aus.

Mit einer E-50 würde man sich nur E-5-Käufer wegnehmen, mit einer E-650 konkurriert man mit PEN. Im Übrigen hat man ja gesehen: egal was Olympus sagt, es glaubt sowieso jeder nichts (oder was er/sie) will. :rolleyes:

Ich halte die Strategie "Alle zwei Jahre E-X bis das mit den FT-Objektiven endlich klappt" für sinnvoll (für Olympus, nicht für Leute die eine E-650 haben wollen) - zumindest solange die Entwickler bei Olympus noch Hoffnung haben, es überhaupt irgendwie zu schaffen.

PS: Don, ich habe mir gerade vorgestellt, wie ich versuche den Olympus-Japanern den Ausdruck "mit dem Klammerbeutel gepudert" zu übersetzen :D Solche Wortwahl steigert den Threadwert ungemein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich glaube, es würde hier niemanden sonderlich überraschen, wenn Olympus seine kleine Kamerasparte (bezogen auf den Gesamtkonzern, der sich als Medizintechnikunternehmen sieht) an irgendwen verscherbelt und dem neuen Besitzer die Aufgabe überlässt, das bereits klinisch tote FT-System endgültig zu beerdigen.
Darf ich mal fragen, was für Dich klinisch tot bedeutet?
Die E-5 ist nach allem was man hört bei weitem erfolgreicher als Olympus das erwartet hatte - und wenn die Aussagen eines schwedischen Oly-Managers stimmen, dann wurde mit ihr bereits in den ersten neun Monaten eine höhere verkaufte Stückzahl erreicht als mit der E-3 in den gesamten drei Jahren bis ihrer Ablösung durch die E-5. Es gibt durchaus die Möglichkeit, mit nur einer Kamera-Reihe als Nischenhersteller im DSLR-Bereich zu überleben. Die Optiken sind ja da, und warum nicht alle zwei drei Jahre einen neuen Body auf den Markt werfen, der von all den Entwicklungen profitiert, die im lukrativen µFT-Bereich gemacht werden.

Und - jetzt kommen mehrere 'falls' -...

...falls µFT mit den lichtstarken Primes so weitermacht wie bisher und folglich immer mehr Leute merken, dass man hohe ISOs mit lichtstarken Objektiven, die schon bei Offenblende randscharf abbilden, durchaus vermeiden kann...

...und falls Olympus im µFT-Sektor weiterhin so erfolgreich ist wie bisher...

...und falls es sich wider Erwarten herausstellen sollte, dass die DSLR doch noch eine Zukunft als 'Massenprodukt haben sollte...

...dann würden plötzlich sogar wieder mehrere DSLR-Reihen für Olympus Sinn machen, denn dann wüssten ja Millionen zufriedener µFT-User, dass all das Gerede über den viel zu kleinen Sensor, mit dem man keine vernünftigen Bilder schießen kann und der rauscht wie Hulle, nur eine durch das virale Marketing der Mitbewerber verursachte Urban Legend war. Und warum sollten all diese Millionen dann wieder eine DSLR für ein anderes Format kaufen, nachdem sie gelernt haben, dass FT einfach das ideale Formsat ist, um im digitalen Zeitalter randscharfe, detailreiche Bilder zu schießen, ohne dass man einen Sherpa zum Schleppen der Ausrüstung bezahlen muss.

Tja, und falls dann Olympus irgendwann mal auch noch einen Sensoren-Deal mit Sony abschließt, kann die Konkurrenz endgültig einpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Letzteres kann ich mir so nicht vorstellen. Panasonic hat ja schon lichtstarke Zooms für µFT vorangekündigt, da wär man ja schön blöd, wenn man denen dieses lukrative Feld überlässt - zumal die Zuiko-Objektive ja einen ganz außerordentlichen Ruf genießen.

Tja, 3 Fragen sind dennoch offen: wie lichtstark, wie gut ist die BQ und wieviel kosten die (von "wann die kommen" jetzt abgesehen). Aber stiimt, mich wunderts dass Oly sich soviel Zeit nimmt hochwertige µFT Optiken einzuführen; das 7-14 ist eh schon besetzt, wie es scheint das 14-35 und 35-100 auch.
Oder geht Oly anders als bei FT vor - die bauen nur Bodies (in 10 Monaten-Takt) und günstige Objektive (vom 12er jetzt abgesehen) und schauen dass die Verluste durch das FT-Experiment (und die teuren Linsen die dafür entwickelt wurden) einigermassen wett machen. Ich nehme stark an dass die Gewinne durch 3-4 Generationen PEN's und einige lichtschwache Objektive weitaus höher ausfallen als beim hochwertige Objektive entwickeln und vermarkten. Schliesslich werden die jetzigen mini-plastik Dinger deutlich teurer verkauft als die FT-Pentants damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Oder geht Oly anders als bei FT vor - die bauen nur Bodies (in 10 Monaten-Takt) und günstige Objektive (vom 12er jetzt abgesehen) und schauen dass die Verluste durch das FT-Experiment (und die teuren Linsen die dafür entwickelt wurden) einigermassen wett machen. Ich nehme stark an dass man die Gewinne durch 3-4 Generationen PEN's und einigelichtschwache Objektive weitaus höher ausfallen als beim hochwertige Objektive entwickeln und vermarkten. Schliesslich werden die jetzigen mini-plastik Dinger deutlich teurer verkauft als die FT-Pentants damals.
Da hast Du natürlich auch wieder Recht. Wäre zwar alles andere als nachhaltig, so eine Strategie, aber bei all den Fehlern, die das Olympus-Management und -Marketing bei FT gemacht haben, sollte es einen nicht wundern, wenn es bei µFT so weiterginge. Sonst hätte ja wohl auch das Top-Modell alles an Bord was geht. Ein P3-Kit mit beweglichem Display und 5,5 FPS, dem EV2 und 45 1.8 sowie dazu dem MMF2 im Paket wäre für mich sicherlich ein fast unwiderstehliches Angebot, für das ich auch gern einen ordentlichen Preis bezahlen würde. Aber so schwanke ich jetzt schon so lange hin und her, dass mit plötzlich die NEX 5n ins Blickfeld geraten ist. Und auch wenn ich mir die nach aktuellem Stand mit ziemlicher Sicherheit nicht kaufen würde, ist es ihr auf jeden Fall gelungen, mein Interesse am NEX-System zu wecken. Nur weil Olympus die Features so verteilt hat, dass ich mich nicht entscheiden kann.

*Seufz*

Manchmal bekommt man wirklich den Eindruck, sie lernen es nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da hast Du natürlich auch wieder Recht. Wäre zwar alles andere als nachhaltig, so eine Strategie, aber bei all den Fehlern, die das Olympus-Management und -Marketing bei FT gemacht haben, sollte es einen nicht wundern, wenn es bei µFT so weiterginge. Sonst hätte ja wohl auch das Top-Modell alles an Bord was geht. Ein P3-Kit mit beweglichem Display und 5,5 FPS, dem EV2 und 45 1.8 sowie dazu dem MMF2 im Paket wäre für mich sicherlich ein fast unwiderstehliches Angebot, für das ich auch gern einen ordentlichen Preis bezahlen würde. Aber so schwanke ich jetzt schon so lange hin und her, dass mit plötzlich die NEX 5n ins Blickfeld geraten ist. Und auch wenn ich mir die nach aktuellem Stand mit ziemlicher Sicherheit nicht kaufen würde, ist es ihr auf jeden Fall gelungen, mein Interesse am NEX-System zu wecken. Nur weil Olympus die Features so verteilt hat, dass ich mich nicht entscheiden kann.

*Seufz*

Manchmal bekommt man wirklich den Eindruck, sie lernen es nie.
Mir gehts leider genau wie dir... Ich werde aber wohl noch ein paar Monate warten, bis ich mich zwischen Sony, Samsung (mit der neuen spekulierten Retro-Cam) und Oly entscheide.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Tja, und wieder gerät es auf die µFT-Schiene - aber es ist wohl unvermeidlich....
Im übrigen glaube ich nicht, daß eine E-650 die PENs kanibalisieren würde, sie würde schlicht und einfach das FT-System am Leben erhalten. (vielleicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und wie wäre es mit folgender Spekulation:

Panasonic übernimmt die Fotosparte von Olympus, konsolidiert mFT und lässt FT endgültig sterben.

Gruß
Rainer

Oder Panasonic übernimmt die Fotosparte von Olympus, macht µFT alleine und führt unter dem Olympus-Label FT fort....
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

FRAGE EINES ANFÄNGERS::confused:

Das Auflagemass und der Durchmesser von FT Objektive sind nur für FT zu gebrauchen.
Wenn also z.B. eine Pro FT Serie kommen würde mit grösseren Sensoren, dann wären die Objektive nicht mehr brauchbar. Hab ich das richtig verstanden. Oder würde mit einem Adapter der das Auflagemass verlängert die Objektive einsetzbar machen.
Auf was ich hinaus will ist folgendes:
Der ehemalige Olympus CEO machte eine Andeutung dass auch eine Pro Serie FT vorstellbar wäre. Des weiteren fielen aussagen dass die Entwicklung von neuem in Sachen FT vorerst gebremst oder eingestellt werden und in mft investiert wird.
Wenn die Entwicklung von mft Objektiven/Gehäuse auf hohen Level läuft wie wär sehr wären diese auf FT übertragbar ohne merkliche Mehrkosten? Z.B. Festbrennweiten.

Dass es eine E-xx Neuauflage geben soll ist vorstellbar. Dass Olympus die Fotosparte verkäuft trau ich mir nicht zu sagen, dass sich Olympus als Mischkonzern sieht ist richtig, dass sie sich als Medizingeräteerzeuger sehen ist falsch. Dass Olympus die Fotosparte immer gepflegt hat ist auch richtig dass sie ungeschicktes Marketing haben ebenfalls. Dass sie die Fotosparte verkaufen denke ich ist nicht realistisch da ich soweit ich dass einschätzen kann und darf auch eine Menge Patente von nicht patentierten, künftigen Patenten und Patente die die Konkurrenz nur gegen Bezahlung oder gar nicht machen dürfen dranhängen. Daher ist man sich des momentanen Defizits bewusst lässt die Fotosparte schrumpfen und hofft auf Gesundung.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die Frage ist doch, will das auch Oly auch wirklich und nicht nur hinhalten bis µFT soweit ist, FT vollständig zu ersetzen.

M.E. ist Olys Willen hier zweitrangig, den Takt gibt Pana vor: Der (µ)FT-Sensor ist durch seine kurzen Signalwege und die jetzt schon erreichten hohen Ausleseraten prädestiniert für den Global Shutter, die nächste oder übernächste Generation dürfte dies Feature implementieren. Die Vorteile für den Nutzer sind ja auch nicht zu verachten: Erschütterungs-und Geräuschfreiheit, Geschwindigkeit, Lebensdauer, pre-capture ...

Eine Kamera mit Klappspiegel, aber ohne Verschluß zu bauen, ist dann nicht mehr sinnvoll. Ob es sich rechnet, für das Nischenprodukt FT ein neues SLT-Design zu entwerfen oder ob man Kompatibilität mit einem mit einem modularen System ala Sony sichert, ist eher eine Marketingfrage.

Wenn man in beiden Fällen die Entwicklungskosten umlegt, dürfte der Preis für einen Wandel durch Abschreckung sorgen.

In diesem Zusammenhang ist der bisherige Rückzug aus dem SLR-Segment zwanglos zu erklären: Oly stellt die Fütterung eines toten Hundes ein. In Japan weiß man schließlich mehr als hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ein grösseres Auflagemass bedeutet, dass man ohne Korrekturlinse(und damit einer Brennweitenverlängerung) im Adapter die Unendlicheinstellung verliert, wie bei einem Zwischenring. Wäre bei Wegfall des Spiegels allerdings nicht nötig.
Ein zu kleiner Bildkreis bedeutet unbeleuchtete Sensorecken. Lässt sich mit einem Telekonverter beheben, ein TC2 würde ein 35-100/2 ergäbe bei passender Umsetzung der Steuerimpulse ein KB-taugliches 70-200/4.

Nachdem aber die Auswirkungen der Auszugsverlängerung von der Brennweite abhängen und Telekonverter die Fokuseinstellungen nicht verändern geht das Ganze nur eingeschränkt, einzelne Adapter für jede Objektivklasse. Das war schon bei der harmloseren FD-EF-Umstellung ein Krampf, in die andere Richtung gehts viel einfacher.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

FRAGE EINES ANFÄNGERS::confused:

Das Auflagemass und der Durchmesser von FT Objektive sind nur für FT zu gebrauchen.
Wenn also z.B. eine Pro FT Serie kommen würde mit grösseren Sensoren, dann wären die Objektive nicht mehr brauchbar. Hab ich das richtig verstanden. Oder würde mit einem Adapter der das Auflagemass verlängert die Objektive einsetzbar machen.
Auf was ich hinaus will ist folgendes:
Der ehemalige Olympus CEO machte eine Andeutung dass auch eine Pro Serie FT vorstellbar wäre. Des weiteren fielen aussagen dass die Entwicklung von neuem in Sachen FT vorerst gebremst oder eingestellt werden und in mft investiert wird.
Wenn die Entwicklung von mft Objektiven/Gehäuse auf hohen Level läuft wie wär sehr wären diese auf FT übertragbar ohne merkliche Mehrkosten? Z.B. Festbrennweiten.

Dass es eine E-xx Neuauflage geben soll ist vorstellbar. Dass Olympus die Fotosparte verkäuft trau ich mir nicht zu sagen, dass sich Olympus als Mischkonzern sieht ist richtig, dass sie sich als Medizingeräteerzeuger sehen ist falsch. Dass Olympus die Fotosparte immer gepflegt hat ist auch richtig dass sie ungeschicktes Marketing haben ebenfalls. Dass sie die Fotosparte verkaufen denke ich ist nicht realistisch da ich soweit ich dass einschätzen kann und darf auch eine Menge Patente von nicht patentierten, künftigen Patenten und Patente die die Konkurrenz nur gegen Bezahlung oder gar nicht machen dürfen dranhängen. Daher ist man sich des momentanen Defizits bewusst lässt die Fotosparte schrumpfen und hofft auf Gesundung.

So, um das mal aufzuklären. Oly wird ganz sicher keine Kamera mit größerem Sensor herstellen. Das wäre praktisch finanzieller Selbstmord und würde die Entwicklung eines neuen Systems mit sich ziehen. Zudem hat keiner bei Oly gesagt das es möglich wäre eine Profi-DSLR rauszubringen. Gesagt wurde das die nächste Profi-DSLR (in diesem Fall E-7) wohl noch kommen wird. Oly sieht die einstellige Reihe nämlich zu Recht als Profikamera an. Die Aussage ging eher in die Richtung das man bei Oly noch nicht genau weiß was nach der E-7 passiert. Der Plan ist momentan eine µFT in Form einer E-5 zu bauen. Dort könnte man dann auch die aktuellen FT Objektive adaptieren. Einziges Problem ist noch der K-AF der mit den FT-Optiken nicht richtig funktioniert. An der Lösung wird gearbeitet.

Meine Spekulation: Warum sollte Oly es nicht machen wie bisher? Einfach nach der E-5 eine E-7, dann vielleicht eine E-9... usw. Objektive sind kaum notwendig das Olympus momentan über das größte digitale Objektivsortiment verfügt (22 Stück). Zum Vergleich: Sony hat momentan 5 Stück und Canon 7. Solange die anderen also nicht aufholen braucht man sich nicht kümmern!
Für mich gäbe es momentan nicht besseres als eine E-5 als µFT-Version! Es gibt eben doch einige Eigenschaften die bei µFT nicht berücksichtigt wurden...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Dozer,

Und was ist mit Tiltshift, mehr Festbrennweiten, Macros über 100mm und Objektiven mit f/1.2? ;)

Um mal ein berühmtes Zitat leicht abgeändert anzubringen: "Erst wenn ihr alle Marken durchprobiert, jedes Objektiv gekauft und jede Kamera besessen habt werdet ihr merken, dass man immer nur mit einer Kamera und einem Objektiv gleichzeitig photographieren kann." ;) :D

Es ist irgendwo ironisch, dass Olympus momentan Geld mit dem Wunsch nach technischer Simplifizierung (kleinere Kamera, Festbrennweite, immer dabei statt ausdifferenzierter Profiausrüstung im Rucksack) verdient...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten