AW: Zukunft von FT
(1) ich ... würde niemals auf die Idee kommen, da einen 500 Euro-Telekonverter dranzubauen, um dann ein 100/4 zu bekommen. So ein 2x TC verschlechtert doch auch mit Sicherheit die Bildqualität.
(2) Zudem war das 100er Makro auch nur ein Beispiel für ein Objektiv, das dem System fehlt. Und das tut es ... Zu sagen, FT hätte alles was man braucht, ist schlichtweg falsch und Augenwischerei.
...
(1) der Einfluss eines Telekonverters auf ein (echtes) Makro ist bekannt, aber (mit dem Wissen darum) gut beherrschbar und in der Qualität völlig akzeptabel (ich habe darüber ja schon geschrieben); man hat also zumindest
eine mögliche Lösung (die ich ausprobiert habe, die ich aber aus anderen Gründen nicht weiterverfolgt habe)
Ich schrieb ja auch, dass man es mal ausprobieren solle, bevor man keinen Ausweg sieht
(2) natürlich, zumal es das 105er ja nicht mehr gibt (das ich zwar als gut bis sehr gut ansehe, aber nicht als optimal wegen der fehlenden Stativschelle und das 150er ist ziemlich schwer, zumal es auch nicht das Allround-Makroobjektiv sein kann, zumindest je nachdem, was man fotografiert)
Von daher betreibe ich auch keine Augenwischerei (gerade ich habe ja in letzter Zeit geschrieben, dass Olympus-FT eben noch nicht alles hat und bin dafür oft belächelt worden).
ABER: Was ist passiert, als der Einkaufspreis für das 50er Makro merklich angehoben wurde. Sofort gingen nicht nur die Verkaufszahlen zurück (von den Angstkäufern mal abgesehen), sondern auch interessanterweise in den Bilderforen die Postings (und alles konzentrierte sich auf das 35er).
Ich möchte die Leute mal sehen, was bei einem 100er-FT los wäre; nach der Firmenphilosophie geht das dann als Pro+ durch und kostet nochmal mehr (ein zweites (obwohl gutes) 35er Konsumer-Makro wird wohl beim 100er nicht sinnvoll sein).
Man schaue sich bei mFT auch mal den Preis des echten Makros an - was machen da die Leute ? Setzen Raynox-Linsen vor die Bundlelinsen (was ja auch nicht schlecht ist, aber für Olympus/Panasonic eben auch nicht gut).
Das wird dann wohl also nicht die Lösung "aller" Probleme sein.
Schon mal geguckt, was jetzt mein Zangenblitz mit Generator und FR-1 kostet ???
Für nicht wenige gar nicht bezahlbar.
M. Lindner