AW: Zukunft von FT
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich um ein drei oder vier Mal übersetztes (Japanisch->Englisch->Russisch->Google-Englisch) Interview handelte und deshalb keiner weiß, ob Terada das wirklich so gesagt hat. Und da die Begriffe 'Japaner' und Kapitulation' so gar nicht zusammenpassen, habe ich da zumindest meine Zweifel.
Also ich habe hier eine G1, und wenn die schnell ist (im Vergleich mit meiner E-5 beispielsweise), dann kann ich mit 'nem Trabant auch ein DTM-Rennen gewinnen. Das sieht mit den neuesten Panas und PENs nun aber schon ganz anders aus.Vor 1-2 Jahren ist aber übertrieben, da gab es ja schon die G1 und die GH1 usw. Die waren auch schon schnell.
Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Nach allem, was man so liest, ist der C-AF der E-P3 wohl schon auf dem Niveau der E-620 und das Nadelöhr ist vor allem die Wiedergabeverzögerung des EVF/Displays.Und ich würde auch ziemlich viel darauf wetten, daß AF-C in 2 Jahren noch nicht so weit ist.
Da hast Du nicht richtig gelesen. Diese Aussage bezog sich auf den AF der µFT-Kameras mit FT-Optiken. Den auf das Tempo zu bringen, der mit den FT-Objektiven an der E-5 erreicht wird, scheint sich wohl schwieriger zu gestalten als erhofft/erwartet. Mit der S-AF/C-AF-Leistung mit µFT-Linsen hatte diese Aussage gar nichts zu tun.Immerhin hat Herr Terada in einem Interview vor kurzem zugegeben, dass es in diesem Bereich Probleme gibt (in der Google-Übersetzung war sogar von "Kapitulation" die Rede).
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich um ein drei oder vier Mal übersetztes (Japanisch->Englisch->Russisch->Google-Englisch) Interview handelte und deshalb keiner weiß, ob Terada das wirklich so gesagt hat. Und da die Begriffe 'Japaner' und Kapitulation' so gar nicht zusammenpassen, habe ich da zumindest meine Zweifel.
Zuletzt bearbeitet: