• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Zukunft von FT

und wenn das standardmodell eine teuere, schwere e5 ist, dann war's das ...

wenn ich mir den bietebereich hier im forum betrachte, läuft der rückzug aus ft schon.
 
AW: Zukunft von FT

und wenn das standardmodell eine teuere, schwere e5 ist, dann war's das ...

wenn ich mir den bietebereich hier im forum betrachte, läuft der rückzug aus ft schon.

Also wenn ich mich im Bietebereich so umschaue, dann sehe ich da mehr Verkaufs-Annoncen für ältere µFT-Kameras und µFT-Objektive als für FT-Geraffel. So gesehen finde ich diesen Rückschluss doch etwas merkwürdig. Oder meinst Du, weil so wenig angeboten wird?
 
AW: Zukunft von FT

wenn ich mir den bietebereich hier im forum betrachte, läuft der rückzug aus ft schon.

In dem Fall, gute Nacht Canon, Nikon,... ;)

Es ist ja logisch, dass in einem Biete-Bereich verkauft wird. Die Frage ist sicherlich, wieviel verkauft wird. Interessanter für ein System ist aber, wieviel vom Angebotenen gekauft wird. Eine kleine Statistik, Biete-Bereich FT/µFT, nur Gehäuse und Objektive, Angebote vom 17. bis 23.07.2011.

Angeboten wurden 51 Artikel für Four Thirds, davon wurden 32 verkauft. Quote: 63%.
Angeboten wurden 59 Artikel für Micro Four Thirds, davon wurden 33 verkauft. Quote: 56%

Für die Freunde der Statistik, Olympus allein hat bei FT (44 Angebote, 28 Verkäufe) eine Quote von 64% und bei µFT (24/14) von 58% erzielt, Panasonic bei µFT (35/19) eine Quote von 54%. Randnotizen waren das FT-Angebot von Panasonic/Leica (3/1 = 33%) und Sigma (4/3 = 75%).

Als Referenz kommt das Canon EOS-System (Digitale Gehäuse und Objektive) auf 399 Angebote und 185 Verkäufe im gleichen Zeitraum. Das ergibt eine Quote von 46%.

Das ganze ist natürlich weder repräsentativ, noch lassen sich tiefgreifende Schlüsse daraus ziehen. Es zeigt aber zumindest keine Auffälligkeit bei Four Thirds. Insofern könnte es zumindest dabei helfen darüber nachzudenken, ob und wenn wie der Gebrauchtmarkt hier ein guter Indikator für irgendwelche Systementwicklungen ist. ;)

PS: Ohne Gewähr natürlich. Ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwo irgendetwas übersehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zukunft von FT

Die Frage die man sich stellen sollte, und gerade FT-User, warum bin ich noch bei FT? Es gibt schon jahrelang Gerüchte über das Einstampfen von FT und vor- bzw. nach jeder Neuerscheinung wird gemutmaßt ob diese nun die letzte ist...

Ich persönlich bin eigentlich nicht sonderlich Markenfixiert. Aber wenn ich mir das Angebot der Konkurrenz anschaue wüßte ich nicht warum ich meine E-3 dafür hergeben würde!
Keine hat so eine gute Sensorreinigung
Keine halte ich für so stabil und gut gedichtet
Keine liegt so gut in MEINER Hand
Kein System besitzt ein 12-60
Kein System besitzt ein 35-100 (hab ich noch nicht)
Und bei keinem System (ausser Pentax) kann ich mich auf die Bildqualität der Optiken so verlassen wie bei Olympus.

Mich reizen natürlich Kameras wie die D3 oder die K-5 schon. Aber die Systeme bieten eben nicht das was ich mir wünsche! Warum sollte ich mir also Gedanken darum machen die E-3 zu kaufen? (es sei denn ich kaufe eine E-5)
 
AW: Zukunft von FT

Kein System besitzt ein 12-60
Kein System besitzt ein 35-100 (hab ich noch nicht)

(...)

Mich reizen natürlich Kameras wie die D3 oder die K-5 schon. Aber die Systeme bieten eben nicht das was ich mir wünsche!
Du weißt aber schon, daß KB und FT einen Cropfaktor dazwischen haben? ;)

Die beiden genannten Objektive sind halt die Nachbauten der KB-Vorbilder 24-120 und 70-200. Natürlich gibt es die für eine D3.
 
AW: Zukunft von FT

Hi,
aber ein Objektiv "definiert" sich nicht nur aus dem gleichen Brennweitenbereich. Das wurde so zwar nicht explizit erwähnt, aber ich glaube, er meint vor allem, dass es kein "gleichwertiges Gegenstück", weder für KB noch für Crop APS-C gibt.
Und da stimmen ihm einige zu, die auch aus anderen Lagern kommen..
Grüße,
Matthias
 
AW: Zukunft von FT

Meine Aussage bezog sich auf die Zitate, sonst nichts.

Wenn Dir das Nikon 70-200 nicht hochwertig genug ist, kann ich Dir nicht helfen.
 
AW: Zukunft von FT

Meine Aussage bezog sich auf die Zitate, sonst nichts.

Wenn Dir das Nikon 70-200 nicht hochwertig genug ist, kann ich Dir nicht helfen.
Du musst uns auch gar nicht helfen. Wir haben mit unseren E-1/-3/-5 und den großartigen Zuikos alles was wir brauchen. Und schießen damit randscharfe Bilder bei Offenblende.
 
AW: Zukunft von FT

Meine Aussage bezog sich auf die Zitate, sonst nichts.

Wenn Dir das Nikon 70-200 nicht hochwertig genug ist, kann ich Dir nicht helfen.

Die Zitate bezogen sich auf realexistierende Objektive. Und so gut ich das 70-200 finde, das 35-100 ist lichtstärker und ich persönlich finde es besser. Hast Du schon verglichen? Und welches 24-120 meinst Du?
 
AW: Zukunft von FT

Im japanischen Markt sieht es anders aus, da steht die E-PL2 in einem gemischten (!) Gesamtranking an dritter Stelle mit 6.4 % Marktanteil, die D 3100 auf Platz 1 mit 12.8%, die GF-2 auf Platz 5 mit 6,2 %, die Nikon D7000 "abgeschlagen" auf Platz 10 mit 4,4 %, von anderen teureren DSLRs gar nicht zu reden (incl. dem doch ach so erfolgreichen Vollformat).



Die ganze Marktdiskussion ist quatsch.

mFT hat nicht den gleichen Markt wie eine DSLR

Man beschreibt ja auch nicht Fahrräder, Motorräder, Autos und LKWs in einem Markt. Da würde jeder Edelanbieter von Autos sofort das Geschäft einstellen, wenn sein Marktanteil im Bereich von Promille bewegen würde, vorausgesetzt man nimmt die gesamte chinesische Fahrradproduktion mit hinzu.

Handys und Kompaktknipsen werden irgendwann miteinander verschmelzen, genau wie Smartphones den Markt von Palm (separaten elektronischen Terminplanern) zum erliegen gebracht hat und ganz stark den Markt von MP3-Playern runterzieht.

Fotoapparate im Sinn einer DSRL sind nun einmal etwas anderes. Mit mFT gibt es einen Zwitter, hoffentlich kommt der nicht unter die Räder und wird zwischen dem Markt für Fotoapparate und Handys zermahlen.

VG Max
 
AW: Zukunft von FT

Die ganze Marktdiskussion ist quatsch.

mFT hat nicht den gleichen Markt wie eine DSLR
Stimmt, genauso, wie die CD nicht den gleichen Markt hatte wie die Schallplatte.


Man beschreibt ja auch nicht Fahrräder, Motorräder, Autos und LKWs in einem Markt. Da würde jeder Edelanbieter von Autos sofort das Geschäft einstellen, wenn sein Marktanteil im Bereich von Promille bewegen würde, vorausgesetzt man nimmt die gesamte chinesische Fahrradproduktion mit hinzu.
Dieser Vergleich ist fern jeder Realität. Schon heute können die Spiegellosen in den meisten Bereichen alles genausigut wie eine DSLR, in einigen Bereichen haben sie sogar schon die Nase vorn - und nur bei der Action-Fotografie sind sie wegen Wiedergabeverzögerung des EVF und dem noch zu verbessernden C-AF hinterher.
Und Edel geht mit spiegellos eh besser, weil man durch das Fehlen des Spiegelkastens beim Design viel freiere Hand hat.

Fotoapparate im Sinn einer DSRL sind nun einmal etwas anderes. Mit mFT gibt es einen Zwitter, hoffentlich kommt der nicht unter die Räder und wird zwischen dem Markt für Fotoapparate und Handys zermahlen.

Und inwiefern bitte sind die anders? Größer ist besser ist nun wirklich eine überkommene Vorstellung. Die meisten DSLRs der späten Analog-Ära waren deutlich kleiner als Okolyten wie eine 1D oder D3. In wenigen Jahren werden auch Nachführ-Kontrast-AF und EVF leistungsfähiger sein als die in den DSLRs verwendete Technologie, und wenn dann auch noch der Global Shutter kommt (eventuell schon in der GH3), warum um alles in der Welt sollte sich dann noch jemand weine DSLR kaufen wollen.

Zumal sich für die, die das unbedingt haben wollen, auch eine spiegellose Kamera in der Größe der oben genannten Klopper bauen ließe.
 
AW: Zukunft von FT

In wenigen Jahren werden auch Nachführ-Kontrast-AF und EVF leistungsfähiger sein als die in den DSLRs verwendete Technologie.
Ja, und wir leben auf dem Mars und beziehen unsere Energie aus Fusionsreaktoren. Blinder Glaube ist immer wieder schön.

Kontrast-AF bedeutet: wir probieren herum und stochern im Nebel.
Phasen-AF bedeutet: wir kennen den Weg und wissen die Entfernung zum Ziel.
 
AW: Zukunft von FT

Ja, und wir leben auf dem Mars und beziehen unsere Energie aus Fusionsreaktoren. Blinder Glaube ist immer wieder schön.

Kontrast-AF bedeutet: wir probieren herum und stochern im Nebel.
Phasen-AF bedeutet: wir kennen den Weg und wissen die Entfernung zum Ziel.

Genau das gleiche haben alle vor 1-2 jahren noch über einen schnellen kontrast af in af-s gesagt....heute ist er gleich schnell wie die schnellsten dslr objektiv kombis.....die meisten "normalen" kombis hängt er sogar ab.

.....in weiteren zwei jahren oder besser gesagt in der nächsten oder übernächsten generation von kontrast AFs wird auch in c-af gleichstand mit der dslr mittelklasse herrschen...darauf wette ich fast alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zukunft von FT

Vor 1-2 Jahren ist aber übertrieben, da gab es ja schon die G1 und die GH1 usw. Die waren auch schon schnell. Vor 5 Jahren hätte es wohl niemand geglaubt. Und ich würde auch ziemlich viel darauf wetten, daß AF-C in 2 Jahren noch nicht so weit ist. Immerhin hat Herr Terada in einem Interview vor kurzem zugegeben, dass es in diesem Bereich Probleme gibt (in der Google-Übersetzung war sogar von "Kapitulation" die Rede).
Vermutlich liegt das Problem bei der hohen Rechenleistung die für einen schnellen AF-C benötigt wird. Und hohe Rechenleitung heißt hoher Stromverbrauch und jede Menge Abwärme. Beides kann man in einer Kamera nicht brauchen.
 
AW: Zukunft von FT

... ich seh das erstmal ganz gelassen; ich bin damals mit meiner Strategie, das Om-System aus Filmzeiten NICHT zu verkaufen auch nicht schlecht gefahren; so habe ich heute relativ preiswert an einer Olympus E-3 800 mm KB-Bildwinkel (und das ohne Konverter, aber natürlich ohne AF, nichts ist bekanntlich perfekt) und 4 Makroobjektivköpfe und 2 Balgengeräte und Blitze usw.

Ich warte erst mal ab, was da so (evt. auch Neues) kommt.

Ich denke, es wird bei Olympus (wie bei den Japanern im Allgemeinen und der Frauen-WM und ...) wie früher auch jetzt so sein: Sie werden kämpfen und sich nicht dem 1000fach hier herbeiprophezeiten Schicksal ergeben.

M. Lindner
 
AW: Zukunft von FT

Immerhin hat Herr Terada in einem Interview vor kurzem zugegeben, dass es in diesem Bereich Probleme gibt (in der Google-Übersetzung war sogar von "Kapitulation" die Rede).
Vermutlich liegt das Problem bei der hohen Rechenleistung die für einen schnellen AF-C benötigt wird. Und hohe Rechenleitung heißt hoher Stromverbrauch und jede Menge Abwärme. Beides kann man in einer Kamera nicht brauchen.

... er hat davon geredet, dass man auf dem Weg, den man bisher eingeschlagen hatte, nicht weitergekommen ist. Aber gerade Japaner sind wie Maulwürfe, sie versuchen dann einen anderen Weg, bis sie ans Licht kommen.

Die Probleme liegen nicht da, wie von Dir vermutet (sonst hätte es nicht die Beschleunigung des 2.0/50ers Makro an der E-5 geben können), sondern in der Objektivkonstruktion bzw. den Motoren u.ä..

M. Lindner
 
AW: Zukunft von FT

Ich bezweilfle eigentlich nicht dass irgendwann ein kontrastbasierter und schneller AF-C existieren wird, in 2 Jahren glaube ich aber nicht daran.
(wir werden es ja sehen)
Und wenn es am Antrieb der Objektive liegt dann wird es wohl neue Objektive geben müssen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten