AW: Zukunft von FT
Tja - auch ich habe da mittlerweile meine Zweifel. Ich bin - da ich mir die EOS 40D bislang immer "teilen" musste - was aber in letzter Zeit wieder besser geworden ist

- auch auf der Suche nach einem Ersatz gewesen.
Dabei bin ich immer - ich habe ja Zeit - so zwischen den einzelnen Systemen hin und her gesprungen und habe mir mal dies und mal das angesehen.
Die E5 erfüllte "eigentlich" alle meine Ansprüche die ich an eine Kamera habe - inklusive des Klappdisplays UND zusätzlicher Abdichtung.
Allerdings ist mir auch etwas flau im Magen weil da scheinbar wirklich nix mehr kommt. Weil ich aber auch zu den Underdogs, bzw. den etwas anderen Systemen neige, habe ich mir jetzt einmal die Sony SLTs angesehen und bin echt angetan.
Und weil ich immer noch was zum Bildermachen habe, werde ich jetzt mal die Vorstellung der neuen Riege der DSLRs im Herbst abwarten und dann einen tiefen Blick auf die Alpha 77 werfen.
Wenn diese Kamera die Vorteile des SLT Systems mit dem eines Semipro Bodies verbindet und darüber hinaus Klappdisplay und gutes Video mitbringt wird die Meine werden.
Sony ist dabei ein gutes Beispiel wie man wirklich mal nach vorne gehen kann. Klar hat Olympus nicht die finanziellen Möglichkeiten von Sony - aber es wurden m.E. da einfach viele Fehlentscheidungen getroffen.
Man hätte nachdem die E3 so lange auf dem Markt war diese Zeit nutzen sollen, um einen radikalen Schnitt zu machen und zunächst einmal im verbreiteten APS-C Bereich ein oder zwei neue Modelle als Nachfolger der E30 und E3 platzieren sollen und darauf basierend eine kleine feine Auswahl an neuen Zuikos passend zum neuen Auflagemaß präsentieren sollen. Evtl. eben mit einem innovativen System wie Sony mit den SLTs.
Denn es wird weiterhin bei ambitionierten Photographen den Wunsch nach Bodies geben die man auch gut "handeln" kann und die der anspruchsvollen Photographie gerecht werden. Das hat Olympus verkannt und ist mit der jetzigen Strategie dabei sich selbst zu enthaupten - denn mFT kann da kein Ersatz für sein.
Im Gegensatz dazu kauft Ricoh - die auch einmal die (D)SLR Sparte aufgegeben haben - jetzt Pentax - um eben ein durchgängiges Portfolio anbieten zu können.
Schade um Olympus - ist mir persönlich eine "sympathische" Marke.
MFG