Einer Stylus den Zusatz "flagship" zu geben ist ja süß![]()
Wird sich wohl auf den XZ-2-Nachfolger beziehen.
Gruß Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einer Stylus den Zusatz "flagship" zu geben ist ja süß![]()
Mit Neuerscheinungen wie dem M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II bringt Olympus das nächste langweilige Objektiv. Möglicherweise funktionieren über 5,6 nicht einmal alle AF-Punkte. Ausserdem gibt es das schon lichtstärker in Form des Lumix G 100-300 mm 1:4,0-5,6.
Wenn man nun Fremdanbietern das µFT-Geschäft überlässt sehe ich schwarz für FT.
Ich finde das 75-300 II ja nun auch nicht sonderlich spannend, aber man muss ein bisschen fair bleiben. 12mm f/2, 17mm f/1.8, 45mm f/1.8, 60mm Macro, 75mm f/1.8, das sind ja nun alles keine langweiligen Objektive, die Olympus in letzter Zeit gebracht hat. Das hatte alles Hand und Fuß.
Och:Mit dem 75-300 wird man immer mit extrem hoher Schärfentiefe arbeiten - nicht gerade das was man sich von einem Tele wünscht. Aber das ist wohl der Preis der µFT-Kompaktheit.
Oder für die OBS...Da erscheint das 50-200 an einer E-x doch der bessere Allrounder zu sein. Wenn ich es mir recht überlege: vielleicht doch eine Pluspunkt für eine E-7.![]()
Stimmt. Allerdings hatten vor nicht allzu langer Zeit alle Objektive Hand und Fuss. Mit dem 75-300 wird man immer mit extrem hoher Schärfentiefe arbeiten...
Das ist doch Blödsinn.
Die F6,7 störten früher halt wegen der Lichtstärke, bei 600mm ...
... heute gibt es Bildstabilisatoren und bei Tageslicht ansehnliche ISO 1600 oder ISO 3200
Das ist doch Blödsinn.
Die F6,7 störten früher halt wegen der Lichtstärke, bei 600mm Äquivalent und ISO 100 Film war da halt nicht sonderlich viel drin.
Heute gibt es Bildstabilisatoren und bei Tageslicht ansehnliche ISO 1600 oder ISO 3200, so dass man mit 300mm an µFT auch mit Blende 6,7 doch einwandfrei fotografieren kann.
Wirklich netter Umgangston den Du dir da ausnimmst. Da es aber nicht um ISO und Verschlusszeiten ging, sondern Schärfentiefe, darf ich Dir deine Einschätzung zurückgeben, verbunden mit der Empfehlung, den Post auf den Du antwortest demnächst genauer zu lesen.
6,7 entspricht an KB immerhin Blende 13! Das neue Objektiv passt in seinen Abmessungen zweifellos zu einer µFT. Meiner Meinung nach zeigt es aber auch die Grenzen der Verkleinerung auf. Das ist nicht negativ gemeint: es ist eben eine andere Art der Fotografie, wenn man 600 mm (KB) locker in einer Hand balancieren kann.
Ich glaube, das ist stark Interpretationsssache. Er sagt zwar, dass man auch die User von E-4xx, 5xx und 6xx nicht vergessen hat und das man für die FT-User maximale C-AF-Leistung im Auge hat, doch davon, dass die kommende/n Kamera/s FT-Produkte, geschweige denn DSLRs sind, ist nicht die Rede. Kann mir das auch nicht vorstellen.Tatsächlich ist von FT die Rede und selbst die Besitzer der dreistelligen werden explizit erwähnt. Mich überrascht das wirklich - ich hätte gewettet, dass es keine FT-Kamera mehr gibt sondern "nur" eine "OBS-Kamera".