Ich habe das Gefühl, ihr verrennt euch da. Das Thema lautet doch Wird es noch eine FT-Kamera geben? Das impliziert für mich auch die Frage, ob es in Zukunft auch Kameras für FT-Objektive geben wird - also ohne selbige auf mFT zu adaptieren. Jedes Philosophieren ...
Soviel von mir als Spekulations-Moderator.
Das nur als Gedanken eines Canon-KB-Anwenders.
Die Farbe Grün schreckt mich nicht (auch wenn sie immer als ernster Fingerzeig gedacht sein sollte) ...
... aber wenn ich mich recht zurück erinnern kann, war man (incl. TO ?) doch im Verlauf des überlangen Threads übereingekommen, dass es darum ging, ob man eine Kamera zum vollwertigen (!) Ansteuern von FT-Objektiven bekommt.
Man wollte nur den Thread-Titel nach so langer Laufzeit nicht mehr ändern.
Dazu gehört also logischerweise auch eine mFT-Kamera mit Adapter (wobei dieser ja nur eine Hülse ist, um den Abstand im Strahlengang wieder hinzubekommen). Man könnte also auch eine mFT konstruieren, wo der Adapter als Verlängerung fest vorne dran ist, dann könnte man aber keine mFT-Objektive mehr ansetzen, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Denn was ist eine FT-Kamera ? Man schaue sich nur mal eine E-330 zu einer E-5 an, beides FT-Kameras, aber dazwischen liegen schon Welten (auch bei der Sucherkonstruktion, s. Querprisma) !
Denn was wollen Besitzer von FT-Zubehör:
- sie wollen, das ihre FT-Kamera möglichst lange noch repariert wird
- sie wollen ihr in FT-Objektive gesetztes Geld nicht verloiren geben
- sie wollen eine deutlich größere und griffigere Kamera als eine EM-5 (gerade für die guten teuren großen FT-Linsen)
Wenn also im Sinne des Titels nur als FT gilt: Klassische DSLR mit Spiegel und optischem Sucher, dann heißt die Antwort NEIN und dieser Thread
kann endlich geschlossen werden und das "Reich der Untoten" verlassen um endlich seine Ruhe zu finden - denn Olympus hat es ja selber offiziell nun mehrmals gesagt.
M. Lindner