Gast_314695
Guest
Olympus scheint sehr viel Erfahrung damit zu haben den Sensor in alle möglichen Richtungen bewegen zu können.
(fünf Achsen IS)
Warum nicht nach vorne und hinten mit Linearmotor, schnell präzise und lautlos.
Der Motor der FT Objektive wird nicht benötigt, der Dreh am MF Ring kann sich Zeit lassen den Sensor zu verschieben.
Der Kontrast AF der Kamera braucht nur die Masse des Sensors zu bewegen und auch nur über kleine Distanzen.
Beim dem kleinen FT Auflagemaß macht das ein Gehäuse nicht erheblich dicker als ein KB Gehäuse mit 47mm (leica R).
Von 38,8 bis 47mm ist da viel Spielraum für die Schärfe.
Ein EVL Sucher seitlich, wie bei einer echten Sucherkamera reicht völlig aus.
Wozu noch ein dick auftragendes Display; auf dem man ohnehin nichts wirklich beurteilen kann.
Das nur blendet und fettig wird .
Wenn doch, reicht ein kleines klappbares im Kameraboden.
Am Stativ wird es sowieso ausgeklappt; ohne ist es verdreht und geschützt nicht im Weg.
Teilt man das Gehäuse auf, gibt es über einen Adapter FT Objektive, ohne Adapter direkt die schon vorhandenen mFT Objektive.
Der Objektivhersteller ist egal, und auch mFT Voigtländer sind AF tauglich.
Mit dem System stellt man alle Kunden zu frieden und hat Zeit den schnellsten Kontrast-AF zu entwickeln.
mfG
(fünf Achsen IS)
Warum nicht nach vorne und hinten mit Linearmotor, schnell präzise und lautlos.
Der Motor der FT Objektive wird nicht benötigt, der Dreh am MF Ring kann sich Zeit lassen den Sensor zu verschieben.
Der Kontrast AF der Kamera braucht nur die Masse des Sensors zu bewegen und auch nur über kleine Distanzen.
Beim dem kleinen FT Auflagemaß macht das ein Gehäuse nicht erheblich dicker als ein KB Gehäuse mit 47mm (leica R).
Von 38,8 bis 47mm ist da viel Spielraum für die Schärfe.
Ein EVL Sucher seitlich, wie bei einer echten Sucherkamera reicht völlig aus.
Wozu noch ein dick auftragendes Display; auf dem man ohnehin nichts wirklich beurteilen kann.
Das nur blendet und fettig wird .
Wenn doch, reicht ein kleines klappbares im Kameraboden.
Am Stativ wird es sowieso ausgeklappt; ohne ist es verdreht und geschützt nicht im Weg.
Teilt man das Gehäuse auf, gibt es über einen Adapter FT Objektive, ohne Adapter direkt die schon vorhandenen mFT Objektive.
Der Objektivhersteller ist egal, und auch mFT Voigtländer sind AF tauglich.
Mit dem System stellt man alle Kunden zu frieden und hat Zeit den schnellsten Kontrast-AF zu entwickeln.
mfG
Zuletzt bearbeitet: