• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ja eh so mein Problem mit Hundebildern (oder mit deren inflationären Auftauchen ;) ), aber das ist ein anderes Thema. :evil:
Hast du es denn an der E-5 schon ausprobiert, ob sich das rein von der Geschwindigkeit her ausgeht? Denn extrem schnell empfinde ich es an der E-3 nicht, das M.Zuiko ist an der E-M5 da eindeutig schneller. Ich weiß aber auch nicht, welches Anforderungsniveau erreicht werden muss. :)


Oder verkleiner/gestrafft bei den Verkäufen. Alles relativ. ;)

Braucht es bei 9mm echt einen af für hundebilder? :confused:

Mein DOF rechner am handy zeigt mir bei 9mm schon ab f5,6 bei einer vor-fokussierten distanz von einem meter ab 45cm unendlich an.
Fall das nicht reicht kann ja noch etwas abgeblendet werden und dann braucht es für so "kreative" bilder wie über zwei hohe strohballen springende hund und der fotograf fotografiert es dazwischen liegend von unten oder ähnliches gar keinen af bei diesen brennweiten

@ donparrot
So ein DOF rechner am smartphone ist übrigens was ganz praktisches bei der vorbereitung eines gestellten (hunde)shootings....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja eh so mein Problem mit Hundebildern (oder mit deren inflationären Auftauchen ;) ), aber das ist ein anderes Thema. :evil:
Du hast schon recht, es häuft sich gerade arg. Bin auch geade auf der Suche nach anderen Motiven. Wird aber nicht ganz einfach, da ich so das Gefühl habe, dass meine Bilder nur dann gut werden, wenn ich auch emotional involviert bin. Meine Lanschaftsversuche beispielsweise waren bisher allesamt äußerst jämmerlich. Dabei habä ich mir schon viel angelesen und weiß theoretisch wie's geht - aber ich seh' einfach nicht, was ich sehen müsste.

Hast du es denn an der E-5 schon ausprobiert, ob sich das rein von der Geschwindigkeit her ausgeht? Denn extrem schnell empfinde ich es an der E-3 nicht, das M.Zuiko ist an der E-M5 da eindeutig schneller. Ich weiß aber auch nicht, welches Anforderungsniveau erreicht werden muss. :)
Nee - das war auch an der E-5 zu langsam. Aber Sammy & Jack...

Braucht es bei 9mm echt einen af für hundebilder? :confused:
...hat natürlich völlig recht: Dafür braucht's eigenlich gar keinen AF. Also werd' ich's mal mit der FT-Version und MF probieren. Wenn man erst so spät wie ich mit der Fotografie angefangen und von Beginn an mit einem AF fotografiert hat, ist man gelegentlich einfach komplett vernagelt, wenn's um den MF geht.


Mein DOF rechner am handy zeigt mir bei 9mm schon ab f5,6 bei einer vor-fokussierten distanz von einem meter ab 45cm unendlich an.
Fall das nicht reicht kann ja noch etwas abgeblendet werden und dann braucht es für so "kreative" bilder wie über zwei hohe strohballen springende hund und der fotograf fotografiert es dazwischen liegend von unten oder ähnliches gar keinen af bei diesen brennweiten.

@ donparrot
So ein DOF rechner am smartphone ist übrigens was ganz praktisches bei der vorbereitung eines gestellten (hunde)shootings....

Du meinst, ich soll mit meinem Handy ins Netz gehen und mir sowas runterladen?! :eek::lol:
 
für alle die FT schon begraben hatten und nicht mehr in ein "totes System" investieren wollten :D

http://fotoblogazin.de/panasonic-ol...onic--olympus-dslr/642-olympus-e-7-rumor.html


jetzt werden vielleicht einige bedauern das sie ihre guten Objektive verramscht haben :(

Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es erstaunlich wenn sie keine E-7 brächten. Die E-x spricht klar Profis an, und Menschen, die ihre Ausrüstung in Extremen nutzen. Indem die Olympus-Technik auf einer anderen Hardware-Plattform und unter anderen Voraussetzungen läuft, werden eben Sensor, Staubschutz, Achsstabilisierung, Bildprozessor und Firmware entscheident gestresst und verbessert.

Damit beweist Olympus, dass ihre Fototechnik eine Qualität hat die über die OMD hinausweist - wie könnte man besser die Zukunft von µFT sichern? Selbst wenn die E-7 keine Umsatzkanone wird dürfte sich der Schachzug lohnen. Ich denke sie wird kommen.
 
Ich fände es erstaunlich wenn sie keine E-7 brächten...
Ich fände es erstaunlich, wenn sie noch eine E-X geben würde.

...Damit beweist Olympus, dass ihre Fototechnik eine Qualität hat die über die OMD hinausweist...
Olympus hat doch u.a. bereits eine höher positionierte Kamera aus der OM-D Reihe in Aussicht gestellt.
Und ob man jetzt eine professionelle Kamera mit oder ohne Spiegel bzw. optischen Sucher baut ist doch nicht entscheidend (siehe auch Alpha 99).
Olympus wird sich sofort den optischen Sucher und die Spiegelmechanik sparen, wenn sie eine Möglichkeit gefunden haben die Phasenkontrast-Zuikos mit der entsprechenden AF-Geschwindigkeit anzusteuern.
Warum sollte man sich für ein Modell, das nur noch ein Nischenprodukt ist, diesen Luxus leisten?
 
Und ob man jetzt eine professionelle Kamera mit oder ohne Spiegel bzw. optischen Sucher baut ist doch nicht entscheidend (siehe auch Alpha 99).

Für manche ist das schon entscheidend, aber ansonsten hast du schon recht - eine weitere FT-Kamera (also mit Spiegel) scheint mir auch unwahrscheinlich. Spätestens 2022 wissen wir mehr :D.
 
Olympus wird sich sofort den optischen Sucher und die Spiegelmechanik sparen, wenn sie eine Möglichkeit gefunden haben die Phasenkontrast-Zuikos mit der entsprechenden AF-Geschwindigkeit anzusteuern.
Warum sollte man sich für ein Modell, das nur noch ein Nischenprodukt ist, diesen Luxus leisten?

Weil die Lösung für eine angemessene Unterstützung aller FT-Objektive offenbar eben noch lange nicht in Sicht ist.
 
Die E-5 wurde vor genau zwei Jahren vorgestellt, was in etwa in den Zyklus der einstelligen E-Kameras gepasst hätte.

Wenn ich Olympus wäre, würde ich a) alles daran setzen den inzwischen teueren Sonderweg FT zu ersetzen bzw. zu MFT zu überführen.
Und b) lieber die Nutzer mit einer entweder zwei Jahre alten DSLR oder einer neuen und ausgezeichneten E-M5, die mit den Objektiven jedoch noch nicht die gewünschte AF-Geschwindigkeit bringen kann
evtl. noch ein paar Monate warten lassen, als eine neue FT-Kamera zu entwickeln.

In Interviews wird ja auch bereits nicht mehr von einer FT-Kamera für die Phasen-Zuikos, sondern nur noch von einer Kamera, die diese Objektive zu alter AF-Leistung führt.
 
Wenn ich Olympus wäre, würde ich a) alles daran setzen den inzwischen teueren Sonderweg FT zu ersetzen

Einen Sonderweg hat es nie gegeben, nach der E-5 gab es keine Neuentwicklungen, damit war das System begraben. FT Objektive an MFT Kameras war eine Notlösung und bleibt es auch. Anders ausgedrückt, ein Trostpflaster für User die in das FT System investiert hatten. Das MFT System läuft gut, wieso im Moment etwas an der Strategie ändern.

lg valis
 
Die E-5 wurde vor genau zwei Jahren vorgestellt, was in etwa in den Zyklus der einstelligen E-Kameras gepasst hätte.
Zwischen E-1 und E-3 lagen viereinhalb, zwischen E-3 und E-5 drei Jahre. Auf zwei Jahre kommt man "in etwa" nur, wenn man von einem abnehmenden Zyklus ausgeht. Dann hätte die E-7 im Frühjahr 2012 kommen müssen (so wie die E-M5 *upps*) ;)
Bereits mit der E-3 hatte Olympus festgelegt, dass man einen dreijährigen Produktzyklus bei den einstelligen Gehäusen anstrebt. Das wurde so auch bei der Einführung der E-5 kommuniziert. Mit einem Nachfolger ist demnach also im Herbst 2013 zu rechnen.

Für die Einsteigermodelle zielt man einen jährlichen Produktwechsel an (mit der PM und PL bereits erreicht), bei den "Mittelklassemodellen" deutete man einen zweijährigen Produktwechsel an. Einen Nachfolger der E-M5 kann man demnach im Frühjahr 2014 erwarten. Die E-P-Linie soll mit einem Zwischenschritt auch auf dieses Niveau gehoben werden, weswegen man einen E-P3-Nachfolger im Frühjahr 2013 erwarten könnte.
Wie bereits gesagt handelt es sich bei den Mittelklassemodellen nur um Andeutungen, die Zyklen bei der Einsteiger- und "Profi"-Linie sind allerdings offiziell bestätigt.
 
Einen Sonderweg hat es nie gegeben,..
Die E-5 ist aufgrund der Einzigartigkeit im Olympus-Programm der Sonderweg.

...FT Objektive an MFT Kameras war eine Notlösung und bleibt es auch...
Von der AF-Geschwindigkeit her augenblicklich noch ja, größenmäßig auch.
Aber warum vorhandene, erstklassige Objektive nicht mehr nutzen (auch wenn sie größer oder langsamer sind)?

...Das MFT System läuft gut, wieso im Moment etwas an der Strategie ändern...
Damit man sich die Kosten für eine FT-Neuentwicklung und die jetzige Spiegelmechanik und den optischen Sucher sparen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten