• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darüber gibt es nichts zu diskutieren oder spekulieren. Das Ende von FT als eigenständiges System ist bereits besiegelt und alle noch erscheinenden FT-Kameras sind lediglich als Übergangsmodelle zu sehen. Die Zukunft ist µFT, und darin soll FT aufgehen.
Das mag sich zwar alles noch ändern können, wenn es wider Erwarten zu einschneidenden Entwicklungen auf dem Markt kommt. Zur Zeit ist das aber in keinster Weise abzusehen.

Auch die Erkenntnis ist, wie gesagt, nicht neu. ;)
 
Damit könnte man eigentlich hier zumachen, es ändert sich nix Prinzipielles mehr.
So ist es. Aber hier ist es üblich, bei jeder Nachricht, die irgendwie FT beinhaltet, wieder in die Diskussion zu gehen, seine Wünsche und Vorstellungen auszutauschen und anschließend im Streit über die Richtung des Threads zu enden. Ich nehme mich da gar nicht aus, reagiere ja doch immer wieder. Aber im Endeffekt ist das ganze hier reichlich sinnlos, vor allem wenn man bedenkt, dass zu dem Zeitpunkt, wo es konkrete Aussagen gibt der Thread nicht mehr zuständig ist.
Andererseits wurde der "Olympus kommt"-Thread geschlossen, und irgendwo muss man ja Smalltalken können. ;)
 
Ich kapiere nicht, was immer diese Zumachen!-Rufe sollen?:confused: Wir müssen doch hier nicht Haare spalten, ob es in diesem Thread ausschließlich um eine neue FT-Kamera (also mit FT-Bajonett) gehen darf oder nicht. Es geht hier - und das ist doch wohl ganz offensichtlich - um die Frage, wie es mit dem, nennen wir es mal Erbe von FT weitergehen wird. Wieso soll man das hier nicht diskutieren können? Das Interesse ist ja wohl ganz augenscheinlich vorhanden. Die Nettikette wird ebenfalls eingehalten. Wen das Thema nicht (mehr) interessiert, der muss ja hier nicht reinschauen.

Gruß Martin
 
Hier wird nicht zugemacht, außer es gibt eine offizielle Stellungnahmen, das noch ein FT-Kamera gebaut wird oder das FT eingestellt wird bzw. µFT vernünftig mit FT-Objektiven arbeiten kann.
 
Darüber gibt es nichts zu diskutieren oder spekulieren. Das Ende von FT als eigenständiges System ist bereits besiegelt und alle noch erscheinenden FT-Kameras sind lediglich als Übergangsmodelle zu sehen. Die Zukunft ist µFT, und darin soll FT aufgehen.
Das mag sich zwar alles noch ändern können, wenn es wider Erwarten zu einschneidenden Entwicklungen auf dem Markt kommt. Zur Zeit ist das aber in keinster Weise abzusehen.

Auch die Erkenntnis ist, wie gesagt, nicht neu. ;)

Das ist glaube ich jedem klar. Fragt sich eben nur ob es noch eine FT-Kamera gibt oder nicht. Neue Informationen dazu gibt es letztlich schon seit langem keine mehr. Vermutlich spekulieren wir bei der nächsten Photokina immer noch über dieses Thema....
 
Vielleicht, aber die "E-7" (wer weiß schon wie sie heißen wird) wird dann wohl wirklich die letzte sein.
Vielleicht heißt sie ja E-ND?
 
So lange das funktioniert, bin ich voll bei Dir. Ansonsten ist mir eine Kamera mit Spiegel, an der meine FT-Zuikos sehr viel lieber als jedes mFT-Modell, da mich die mFT-Objektive nicht gerade übermäßig reizen.

Da findet aber gerade im Moment eben ein Wandel statt.

Bisher war es so, dass es in der µFT Welt wenig gab, was einem mit FT Bajonett jetzt großen Neid hervorgerufen hätte. Klar, waren manche Optiken in µFT eben kleiner (und Software Korrektur nötig), aber im Grunde gab es alles für µFT auch für FT oder zumindest nahe dran.

Einzige Ausnahme die mir spontan einfällt das Panasonic 20/1,7 (wenn weder FT 25/1,4 und 25/2,8 pancake als Alternativen akzeptabel waren) und vielleicht noch das 14/2,8.

JETZT ändert sich das aber.

Für µFT gibt es ein 12/2,0, ein 17/1,8 ist angekündigt, ein 75/1,8 und ein schnelles 60/2,8 1:1 Makro sind verfügbar und ein 42/1,2 wurde angekündigt.

Da fällt es mir schon sehr schwer, im FT Universum ähnliche Alternativen zu finden und mit einem reinen FT Bajonett bleiben einem diese Optionen dann eben auf ewig verwehrt...

Dazu kommt noch, dass bestimmte FT Optiken wie z.B. die beiden Sigma Makros oder die Panasonic 25/1,4 und 14-150 auch nicht (mehr) beliebig verfügbar sind...
Das wird die nächsten Jahre kaum besser werden.

Vorstellbar sind sehr viele Lösungsmöglichkeiten, ich könnte vermutlich mit einer "etwas größeren E-M5" leben mit µFT Bajonett und dem besten am Markt verfügbaren EVF.
Dazu dann ein neuer MMF-4, der einen teildurchlässigen Spiegel und ein Phasen-AF System enthält zur Adaptierung von FT Optiken. Das Ding muss ja nicht so groß werden wie die Sony Variante und wenn er geschickt auf das Gehäuse zugeschnitten wird kann sich das auch angenehm zusammen fügen.

Man würde die optischen Sucher verlieren und durch einen EVF ersetzen und man müsste bei den FT Optiken etwas Licht für den Phasen AF opfern.
Auf der anderen Seite könnte der Phasen AF dann dramatisch besser sein als bisher (da dauernd aktiv und AF Punkte prinzipiell auf fast der ganzen Fläche verteilt sein könnten und zusätzlich unterstützt vom Bildsensor) und prinzipiell spräche auch nix dagegen, dass so eine Kamera dann auch 20fps aufnehmen kann, wenn es der Sensor mitmacht...

Brauche ich nicht, aber irgendwelche Zielgruppen muss man ja ansprechen.

Und wenn man den Adapter abnimmt hätte man eben volle µFT Kompatibilität.

Preis: 1500€ ohne und 1900€ mit Adapter? (ob ich tatsächlich soviel ausgeben würde ist da eine andere Frage)

Diese Kamera wäre dann natürlich auch gleichzeitig die Kamera oberhalb der E-M5, die ja bisweilen auch herbei spekuliert wird.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das? Schon die E-5 wurde als "die letzte" angesehen, und es ist immer noch nicht klar ob das (nicht) so ist, was wiederum Threads oder Bereichen wie diesem eine Existenzberechtigung gibt (und uns die Möglichkeit darüber zu spekulieren).
Mal sehen was in 2013 sich tun wird; ich werde schon mal zum Sparen anfangen :D
Eins weiss ich sicher - ein optischer Sucher hat schon was, nach dem ich jetzt die M5 und die E-3 parallel verwendet habe, kann ich das für mich behaupten. Auch die Ergonomie des großen Gehäuses ist eine ganz andere sodaß ich mir sicher bin dass die M5 in meinem Fall nur eine Ergänzung der E-3 darstellt - kein Ersatz.
Und die letzten gehemnissvolle TT's Worte "there will be bodies with full support of FT-lenses" (nicht there will be FT-bodies)
http://www.43rumors.com/pekka-potka-discussion-with-mr-terada-pdaf-possible-no-om-d-monochrome/

Das sagt er aber gefühlt seit 2009 oder so :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
.. und ich glaube nicht dass es geduldigere Kundschaft als die noch bestehenden FT- oder gar OM-Besitzer gibt :D

.. nett, jetzt werden die beiden schon in einem Atemzug genannt .. :angel:

Mal sehen, ob's den FT Objektiven schließlich genauso ergeht wie den OM Linsen..

OBS oder nicht OBS, das ist hier die Frage - die wir alle gerne beantwortet hätten.

Martin
 
.. nett, jetzt werden die beiden schon in einem Atemzug genannt .. :angel:

Als FT-Anwender ist das halt mein nüchtern-zynisches Empfinden aber wie schon so oft gesagt - ein System ist nur dann tot, wenn keiner mehr damit fotografiert.
Anderseits muss ich dazusagen, dass mir eine vollständige Neuentwicklung viel lieber ist als Problemlösung als eine Dauerbastelbaustelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch wird dies in allen Statements der Verantwortlichen bei Olympus als Ziel ausgegeben, oder?

Sieht so aus, ja. Nur: Statements von Verantwortlichen haben da eher "vertröstenden Charakter". Machen manche Eltern bei Ihren Kindern leider genauso: "sind bald da", "das Wetter wird morgen schöner werden", "der Papa hat morgen mehr Zeit für Dich.." .. Kind/Kunde glaubts oder nicht .. *g*

Beantwortet wird die Frage dann über Produkte, nicht über Statements.

Einfach schade, dass es heute - und in dieser Zeitstufe fotografier ich meistens - nix mit dem neuen Sensor der E-M5, E-PL5 und P-PM2 für die FT Objektive gibt. Kleine Kinder und Fotografen sind halt ungeduldig und Männer sowieso Spielkinder .. ;)

Martin
 
... natürlich, ist schwer, evt. bis Herbst 2013 warten zu müssen.

Aber dennoch: Wenn man als Firma das eigentlich gar nicht will, dann sagt man in Interviews logischerweise auch gar nichts weiter dazu. Nicht so Olympus, wie auch in diesem Interview zur Photokina:

QUELLE: http://www.dslrmagazine.com/digital...-a-mr.-haruo-ogawa-presidente-de-olympus.html

... Frage vom DSLR Magazine:
(El tema que viene a continuación es un tanto manido, pero se nos había rogado desde diferentes altas instancias que lo comentásemos)

(The question that follows is somewhat trite, but we had begged from different instances that comentásemos high)

Just today, during the press conference, has raised again the issue of a possible solution of a new camera, update for users of Four Thirds system.

En la presentación previa de Olympus en Munich, un mes antes de Photokina, Michael Guthmann (**) comentó que “habría una solución para los usuarios del Cuatro Tercios independientemente de la apariencia que pudiese tener esa cámara” .

In the previous presentation of Olympus in Munich, one month before Photokina, Michael Guthmann (**) commented that "there is a solution for users of Four Thirds regardless of appearance you might have that camera."

Desde DSLR Magazine entendemos que no es fácil encontrar una solución simple para la transferencia de tecnología del sistema AF Contrast del Micro Cuatro Tercios al Cuatro Tercios, pues los motores de los objetivos son diferentes, así como el de los contactos eléctricos –en mayor numero en el Micro Cuatro Tercios– y por tanto la capacidad de comunicación no es la misma.

From DSLR Magazine understand that it is not easy to find a simple solution for technology transfer Contrast AF system of Micro Four Thirds to Four Thirds engines because the goals are different, and the electrical contacts to a greater number in The Micro Four Thirds-and therefore the ability to communicate is not the same.

Pero hay usuarios que han invertido mucho dinero en muy buenos objetivos para el sistema Cuatro Tercios, y...

But there are users who have invested heavily in very good targets for the Four Thirds system, and ...

¿cuánto tiempo creen Uds. que pueden esperar a un cuerpo, una solución puesta al día, antes de optar definitivamente por cambiar de marca?

How long do you think you can wait for a body, an updating solution, before opting definitely switch brands?


Antwort:

Mr. Haruo Ogawa: El Cuatro Tercios es sinónimo de calidad de imagen, algo que no todo el mundo ha sabido apreciar, pero muchos si.

Mr. Haruo Ogawa: The Four Thirds is synonymous with image quality, something that not everyone has learned to appreciate, but many do.

Hoy en día la OM-D ofrece también una muy buena calidad de imagen, la misma quizá que una muy buena cámara que emplee sensor de tamaño APS-C...

Today the OM-D also offers a very good image quality, it may a very good camera that uses sensor APS-C ...

sería una buena idea introducir en ese mercado...

would be a good idea to introduce in this market ...

esto es, a los usuarios del Cuatro Tercios, los beneficios de la OM-D...

ie users of Four Thirds, the benefits of OM-D ...

Estamos orgullosos también de la E-5, por su calidad de imagen...lo ideal sería combinar ambos conceptos de la manera más armónica posible

We are also proud of the E-5, for its image quality ... ideally combine both concepts in the most harmonious possible

Ahora estamos estudiando cómo conseguir esta suerte de “cámara ideal” para Cuatro Tercios, la mejor calidad de imagen posible, con un tamaño menor...

We are now studying how to get this kind of "ideal camera" for Four Thirds, the best possible image quality with a smaller size ...

ahora tenemos bajo estudio varias ideas, y lo sentimos, pero en este momento no podemos concretar, esto es, centrarnos en un modelo concreto de solución, tenemos que seguir estudiando distintas ideas y no podemos saber cual de ellas será la solución final para los usuarios del Cuatro Tercios.

now have several ideas under study, and sorry, but at this time we can not be specific, that is, to focus on a specific model solution, we must continue to explore different ideas and we can not know which one is the final solution for users Four Thirds.

Pero debería integrar parte de las soluciones de la OM-D incluyendo, al menos en parte, el tamaño [más ajustado].

But should integrate part of the solutions of the OM-D including, at least in part, the size [tighter].

El mensaje más importante para los usuarios del sistema Cuatro Tercios, es que seguimos estudiando cual es la mejor solución para ellos y trabajando en ella.

The most important message for users of Four Thirds system, is that we continue to study what is the best solution for them and working on it.


in diesem Sinne ...

M. Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten