Das Ende von FT?
Ich erinnere mich an diesen running gag, der im Oly-Forum Tradition hat. Üblicherweise gab es dann immer einen der "alteingesessenen" Oly-user, der sich erbarmte, diesen joke aufzuwärmen und darauf zu bestehen, dass "solange ich meine E3 (E620, E5, ...) und meine tollen Objektive habe, kann mir egal sein, was andere über Olympus denken.
***
Mit heutiger Sicht und dem Lesen bei Olympioniken und Oly-e weiß ich, dass wirklich leidenschaftliche Anhänger von FT ihren FT-Kram verkauft haben und zu mFT gewechselt sind.
Das sind user, die vorher (zu Recht) das hohe Lied auf die tollen "Pro-Linsen" gesungen haben und dann für sich doch irgendwie entschieden haben, dass FT für sie nicht mehr die Heimat ist. Entweder waren sie sich unsicher, ob weitere Investitionen in FT-Optiken noch gerechtfertigt sind, oder aber, sie haben mittlerweile ihre Meinung über die Bedeutung der Optiken geändert.
Denn ein 12-60 ist nicht mit einem 12-50 vergleichbar, das 50-200 hat man an mFT auch nicht und von 150/2 und 300/2,8 ganz zu schweigen.
Was will ich damit sagen: der Abschied von FT hat still und leise bereits stattgefunden. Wenn einstige Meinungsführer sehr glücklich mit mFT unterwegs sind, wird es auch aus Olys Sicht ökonomisch kritisch, während oder nach der "stillen Abkehr" der userschaft ein paar neue FT-Geräte oder Optiken nachzuschieben.
Wenn die Oly-Leute mitbekommen, wohin ihre Fans in den Foren hingewandert sind, dann werden sie weder einen Body noch eine Optik für FT entwickeln.
Das ist meine Überzeugung. Wenn die Marketing-Füchse ihr Ohr an der Masse haben, dann wissen sie, dass sie mit den gleichen Optiken für mFT frisches Geld in ihre Kassen holen. Sie müssen es nur schaffen, dass die früher überzeugten FT-Nutzer relativ zufrieden und glücklich mit mFT werden und darüber gern und ausgiebig in den sozialen Netzen/Foren plaudern.
Wenn ich die Freude der Meinungsführer über die OM-D verfolge, dann scheint dieser Plan aufzugehen.
Alles nur meine Meinung.