Nein, so einfach ist das wirklich nicht. Das Platinenlayout muss auf die einzelnen Modelle abgestimmt werden,...
Und? Das ist in ein paar Stunden am Computer gemacht! Platinenlayout ist sowas von nebensächlich.... Um die Technik gehts die da drauf verbaut ist! Wie die angeordnet ist, ist wirklich sowas von egal...

... Allein schon, weil die Bedienelemente andere sind.
Und? Ist doch vollkommen egal! Die Anschlüsse an die Plantine ist genormt, kann entweder durch das Platinenlayout angepasst werden oder über Kabelverbindungen gelöst werden. Alles andere geht wieder über die SW!
Hinzu kommt, dass die neue Sensoraufhängung und damit auch der Stabilisator bei der E-M5 mit der Verschlussmechanik kombiniert wurde. Bei der E-5 hingegen hat man zwar im Vergleich zum Vorgänger den Verschluss und die Spiegelmechanik entkoppelt, beide bilden aber noch immer eine Einheit. Das allein erfordert schon eine Neuentwicklung.
Eine Neuentwicklung sicher nicht, aber ne Anpassung. Wie ich geschrieben hab "mit relativ geringem Aufwand" und das würde genau da rein fallen.
Abgesehen davon stellen die Entwicklungskosten zwar einen nicht zu vernachlässigen, aber keinen übermäßigen Anteil an den Kosten. Die Produktion sollte man nicht außer acht lassen, und da spielen Stückzahlen eine wcihtige Rolle.
Die Produktion in China ist sehr billig und selbst wenn die Cam in Japan zusammengebaut wurde kommen einige, wenn nicht sogar die meisten Teile von dort! Es können entweder vorhandene Maschinen weiter verwendet werden oder wenn diese ihr Leben beendet haben müssen Maschinen angeschafft werden die eine der erwarteten Stückzahlen angepasste Lebensdauer hat. Im Normalfall werden aber Maschinen nicht außschließlich für ein Teil angeschafft. Da schnallt man ne andere Matritze drauf und schon kann man für mehrere Kameras zum Bsp das Gehäuse machen (Gleicher Werkstoff vorausgesetz natürlich). Selbiges gilt für technische Bauteile. Und auch wenn die Matritzen recht teuer sind, aber diese müssen grad bei hochwertigen Produkten sowieso nach einer gewissen Stückzahl getauscht werden, wegen Abnutzung. Und wenn Oly nichtmal diese Stückzahl zusammenbringt, dann hätten sie schon zugesperrt!
Eine E-7 kriegt man wirtschaftlich sicherlich hin, wenn man das will, das wurde hier aber auch kaum in Abrede gestellt. Im Zweifelsfall muss eben der Preis gegenüber der E-5 noch etwas erhöht werden, in dem Segment ist das nicht so erheblich.
Da bin ich genau anderer Meinung! Wenn sie die E-7 noch teurer machen als die E-5, werde ich (und viele andere) sie mir sicher nicht kaufen und wechseln. DAS argument bei FT zu bleiben ist momentan, dass man die guten Linsen noch weiter verwenden kann, aber auch das hat seine Grenze! Ich würde die E-7 eher günstiger machen, damit Leute bei FT bleiben (zu mindestens noch diese Generation). Es sei denn sie wollen die Leute bewußt von FT wegtreiben, dann könnten sie sich aber die E-7 sparen! Wie du selbst geschrieben hast wird viel über die verkauften Stückzahlen entschieden und da reicht es nicht, dass ein par Profies die E-7 kaufen! Da müssen möglichst viele FT User angesprochen werden, da es nicht mehr extrem viele Neukunden geben wird! Wird die Cam dann statt 1700 UVP 2000€ kosten, wer kauft die dann noch?? Da bekommt man schon ne Vollformat Kamera drum!!! Das ist dermaßen weit weg von der Realität und wird für sehr viele Hobbyfotografen (zu denen ich mich zähle) das Aus mit Oly sein! Wenn sie allerdings in der preislichen Liga mit 7D bzw. 7000D mitspielt, hat das ganze ziemlich gute Chancen ein wirtschaftlicher Erfolg zu werden. Jeder hat so seine Preisvorstellungen, aber ne 7000D bekommt man schon um 850€! Selbst ne D300s kostet nur mehr 1200€! Wenn Oly den Preis wirklich anhebt, ist das der Todesstoß und wie gesagt für mich DER Grund zu wechseln! Die Preisdifferenz vom Body allein, sollte die Verluste bei einem Systemwechsel fast schon ausgleichen! (natürlich abhängig davon was man für Linsen hat).
Die E-5 wurde mit dem modernsten verfügbaren Sensor ausgestattet. Und die E-P3 hat zwar ein moderneren Sensor, allerdings im Bereich der Systemarchitektur mit höheren Ausleseraten für einen schnelleren Kontrastautofokus. Und das spielt bei der E-5 nun wirklich keine Rolle.
Es spielt schon eine Rolle für Leute die Live View öfter verwenden, aber selbst wenn nicht, hat der E-P3 Sensor einen höheren Dynamikumfang und weniger Rauschen bei High-Iso! Und das macht sich sehr wohl bei der E-5 bemerkbar!!
mfg
Doc