Die jüngsten Äußerungen, dass E-xxx und E-xx "not discontinued" seien, würde ich so werten, dass Olympus in der aktuellen Krise selbst noch nicht weiß, wo es in Zukunft lang gehen soll und sich erstmal alle Wege offenhalten will. Realistisch betrachtet ist FT aber gescheitert (einige Gründe wurden oben genannt), während MFT sehr geschickt am Markt plaziert wurde (u.a. mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis und kleinen Festbrennweiten im Weitwinkelbereich, wo die Systemvorteile am besten zur Geltung kommen). Daher wäre eine Fortsetzung von FT eine Überraschung und auch eine E-7 müsste sehr, sehr teuer werden, um sich irgendwie zu rechnen. Denn wer, außer ein paar Freaks, soll das noch kaufen?!
Das, was am ehesten aus der FT-Welt erhaltenswert wäre, sind die hochwertigen Objektive. Die alles entscheidende Frage ist daher nicht, ob noch FT-Gehäuse kommen (die sterben aus, früher oder später), sondern ob Olympus es schafft, die FT-Optiken ohne nennenswerte Verluste und Einschränkungen, z.B. beim Autofokus, an hochwertigen MFT-Gehäusen zum Laufen zu bringen. Die Zukunft von Olympus kann nur im MFT-Bereich liegen.
Das heißt übrigens nicht, dass die Zukunft des gesamten Marktes bei MFT, NEX & Co liegen müsste. Die Meinung, dass CaNikon mit ihren DSLRs ein aussterbendes System bedienen, teile ich ausdrücklich nicht. Gerade bei hochwertigen Geräten spielt der Hauptvorteil von MFT, nämlich die Kompaktheit, keine große Rolle mehr. MFT ist toll für WW und FBs, aber außerhalb dieser MFT-Wohlfühl-Region nutze ich lieber meine Nikon, das gibt die besseren Ergebnisse und ist einfach auch angenehmer in der Bedienung. Dass CaNikon auch weiter auf DSLRs setzen ist daher genauso richtig wie dass Olympus dem gescheiterten FT-Versuch kein neues Geld mehr hinterherwirft und sich auf MFT konzentrieren sollte.