AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Zumindest das 200-500er könnte interesse bei einigen finden. Leichter und günstiger als das 50-500er Sigma und vom Brennweitenbereich an vorhandenen Objektiven (50-200er Zuiko, 55-200er Sigma) anschließend. Und was man so hört soll es von der Qualität her nicht schlechter sein. Ansonsten haben sie momentan eher wenig interessantes anzubieten, da stimme ich dir zu.
Das mag ich nicht glauben. FT ist ja nun nicht nur Olympus, sondern FT ist auch Panasonic bzw. Matsushita und damit erstmal eher Feind als Freund. Sonys Hang zu proprietären Lösungen spielt dann auch noch mit rein, und letztlich ist es auch eine Kostenfrage. Mit dem Minoltabajonett hat man ein bestehendes System mit allen Rechnungen, während man für eine FT-Teilnahme alles was man aufgekauft hätte neu anpassen müsste. Bei Fuji bin ich persönlich schon nicht sicher ob da "demnächst" was in Richtung FT passieren wird (was ich mir wünschen würde), und die haben immerhin deutlich engeren Kontakt zu FT
Cephalotus schrieb:Ok, schaden würde es nicht, auf der anderen Seite würde mir jetzt aber kein einziges Tamron Objektiv einfallen, auf das die FT Welt schon die ganze Zeit gewartet hätte.
Zumindest das 200-500er könnte interesse bei einigen finden. Leichter und günstiger als das 50-500er Sigma und vom Brennweitenbereich an vorhandenen Objektiven (50-200er Zuiko, 55-200er Sigma) anschließend. Und was man so hört soll es von der Qualität her nicht schlechter sein. Ansonsten haben sie momentan eher wenig interessantes anzubieten, da stimme ich dir zu.
fewe schrieb:Und etwas anderes: Der Einstieg von Tamron könnte ja darauf hindeuten, dass Sony demnächst bei FT einsteigt. Sich also zuerst die alten Minolta-Fans krallt und dann zu FT hinüberzieht. Wäre doch denkbar, oder?
Das mag ich nicht glauben. FT ist ja nun nicht nur Olympus, sondern FT ist auch Panasonic bzw. Matsushita und damit erstmal eher Feind als Freund. Sonys Hang zu proprietären Lösungen spielt dann auch noch mit rein, und letztlich ist es auch eine Kostenfrage. Mit dem Minoltabajonett hat man ein bestehendes System mit allen Rechnungen, während man für eine FT-Teilnahme alles was man aufgekauft hätte neu anpassen müsste. Bei Fuji bin ich persönlich schon nicht sicher ob da "demnächst" was in Richtung FT passieren wird (was ich mir wünschen würde), und die haben immerhin deutlich engeren Kontakt zu FT
