AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...
Niemand will EF/EF-S, oder Nikon DX/FX Objektive an einen Body ranhängen, der so groß ist wie der der EP-1...
Das wäre einfach schwachsinnig...
Die NEX ist ein gutes beispiel dafür, dass kleine Objektive+großer Sensor nunmal fast nicht möglich sind.
Samsungs 30/2 ist ein Gegenbeispiel
Setzt sich mFT durch? Ein klares JA.
Die Gründe sind einfach. Die NEX dürfte IQ Mäßig natürlich oben auf sein. Aber zu welchem Preis?
Wenn man sich die Roadmap für 2011+2012 ansieht, dann sehe ich keinen Grund, mir eine NEX zu kaufen. Des weiteren:
Die NEX-7 wird wohl 24 MP haben, und das bei den Objektiven wie sie zZ auf dem Markt sind? Sorry aber Sony hat da iwie den Überblick verloren, und hofft mir Pushen der Bodys die Käufer zu gewinnen, die sich nicht erst über Objektive informieren.
Bei Samsung sieht das, muss ich sagen, etwas durchdachter aus.
Pancakes+kleine Objektive, bei großem Sensor. Und das mit Qualität. Klingt super! Da stimmt aber zZ nicht der Sensor. Wie sich das ändert mit den NX20/NX200 weiß noch niemand.
mFT hat eigentlich alles um ganz groß zu werden.
Wenn man sich die Gerüchte um die nächsten GF/PENs ansieht, dann erkennt man, dass Oly und Pana jez genau hier eingreifen wollen. Mit sehr kleinen Bodys!
APS-C mirrorless haben nur in Form von DSLRs eine Zukunft.
Nikon hat das erkannt, und das Spiegellose System wird sogar noch einen kleineren Sensor als mFT haben. damit man keine Konkurrenz aus dem eigenen Haus hat! damit können sie noch kleinere Objektive bauen, und die Zielgruppe entsprechend angleichen.
PENs und Konsorten haben den Vorteil dass sie eben klein, handlich, mit klassischem Design kommen. Wer solch eine Kamera will, und wenn man sich den Hype um die X100 ansieht, sind das wohl viele, der holt sich eben solch ein System. Nicht jeder hat Lust mit 3kg jeden Tag durch die Stadt zu laufen.
Wer aber maximale Qualität haben will, dazu rasend schnellen AF, der holt sich ne DSLR. Es sind 2 Zielgruppen. Und ich denke dass beide ihren Stellenwert haben, und spätestens 2012 ~50% des Marktes ausmachen werden.
Weil die meisten DSLR Käufer sind nun mal Amateure.
Wenn man auf die Straße guckt, jetzt bei dem schönen Wetter, laufen echt super viele Leute mit ner DSLR+Kitobjektiv rum. Denen würde eine PEN, mit gleicher BQ aber kleiner und handlicher, ebenfalls ausreichen, solange sie nicht "look-like-a-pro" fixiert sind.
Wie gesagt, ich gehe von einem Marktanteil von 50% aus 2012. Zumindest in Asien :-D
In Europa wird man dann auf dem Niveau sein, wo Asien jetzt schon ist.
Ich persönlich vollziehe ebenfalls den Wechsel gerade. Einfach weil mir eine PEN viel mehr zusagt, und ich keinen "pfeilschnellen" AF benötige, und vielmehr ein Retrodesign haben will.
Ich zähle zur Zielgruppe, die mFT ansprechen will. Und sie hatten erfolg :-D
Eine NEX kam vor allem wegen der fehlenden Objektive+ dem wie ich finde zu modernen Design und den überhaupt nicht ansprechenden Objektiven (OPTISCH, Designmäßig^^) nicht in Frage. Bei Samsung fehlte mir die Sicherheit, dass sie das durchziehen. Und Nikon und Pentax haben ja wieder verschoben :-D