• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Ich erwäge das ernsthaft, Ziagl. Du hast mich schon fast überzeugt.

Das ist natürlich deine freie Entscheidung, ich habe damit nix zu tun. Angefangen hast du ja selbst mit dem Threadtitel: "Olympus kommt...langsam, aber gewaltig..." - du hast nur vergessen das "... ins Hintertreffen" anzuhängen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Könntest Du vielleicht noch einmal ganz kurz, maximal auf fünf bis acht Seiten ( also etwa so lang wie die Doktorarbeit eines früheren Kanzlers) die Vorteile der Canon-Technologie gegenüber Olympus darstellen?
Ich verspreche, mir danach ernsthaft einen Wechsel zu überlegen.

Super Idee, das würde mich auch mal interesieren!

Wolfi:angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Das ist natürlich deine freie Entscheidung, ich habe damit nix zu tun. Angefangen hast du ja selbst mit dem Threadtitel: "Olympus kommt...langsam, aber gewaltig..." - du hast nur vergessen das "... ins Hintertreffen" anzuhängen.
Ja, das sehe ich auch mittlerweile ein. Aber ein bißchen nachsichtig musst Du schon mit mir sein.
Wie gesagt, es fehlt noch ein ganz klein bißchen Überzeugungsarbeit. Ein etwas längerer Essay Deinerseits wäre angesichts der Mühen, die ich mir schon gemacht habe, wohl angebracht. Tu mir also bitte den Gefallen, okay?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Planst du den Aufstieg zurück zum besten digtalen-SLR-System - sprich Canon?
Ich habe auch schon überlegt ob ich wechseln sollte, Du hast immer so gute Vorschläge, meinst Du es wäre richtig. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich habe gehört, dass einer der nächsten Fotowettbewerbe das Thema "Sensordreck" haben soll. Mit meiner Olympus könnte ich daran gar nicht teilnehmen. Wäre also auch etwas, was einen Wechsel zu Canon nahelegen würde.:angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Könntest Du vielleicht noch einmal ganz kurz, maximal auf fünf bis acht Seiten ( also etwa so lang wie die Doktorarbeit eines früheren Kanzlers) die Vorteile der Canon-Technologie gegenüber Olympus darstellen?
Ich verspreche, mir danach ernsthaft einen Wechsel zu überlegen.

Was soll ich denn auf 5-8 Seiten schreiben? Ich kann ja auch nix dafür dass du auf Olympus sauer bist weil es keine vernünftige Profi-SLR (1er Reihe) oder zumindest Amateur-/Fast-Profi-SLR (20D, 5D) zum Aufstieg gibt. Ist klar dass du mit der technologisch hoffnungslos veralteten E-1 keine überzeugenden Bilder mehr hinbekommst wenn bei Canon sogar schon die Einsteiger mit einer besseren Ausrüstung umherlaufen. Und dafür dass Olympus jetzt schon wieder eine - kurz nach der E-500 - eine weitere Einsteigerkamera bringt anstatt was vernünftiges zum Aufsteigen kann ich auch nichts. Was soll ich denn noch ellenlang herumschreiben, es ist doch bereits alles diskutiert worden - vom winzig kleinen Sensor mit seinen unglaublichen Nachteilen, vom unvollständigsten Objektivpark aller DSLR-Hersteller, von der unverständlichsten Modellpolitik aller Hersteller, von der mangelhaften Wartung ihrer Produkte (Stichwort Firmewareupdates) usw.... Natürlich könnte man alles der Länge und Breite nach auf 10 Seiten auswälzen - so wie du es mit den 1-2 Dingen die scheinbar wieder erwarten bei Olympus doch funktionieren machst - aber das hat wirklich keinen Sinn mehr. Diejenigen die Olympus durchschaut haben verlassen ja auch massenhaft das System - siehe nur das Biete-Forum hier, den Preisverfall der Neugeräte am Markt usw. Jeder will seinen Olympus-Bestand nur noch wegbekommen bevor er wie Blei in den Regalen liegt. Freilich gibt es noch einige die alles positiv sehen und von den niedrigen Preisen schwärmen, aber das sind auch vermutlich die, die sich noch vor 3 Jahren noch Analoggerätschaften gekauft haben, voller Freude dass alles so billig geworden ist und in der festen Überzeugung dass Digitalfotografie nur ein kurzer Trend ist und sich langfristig nie durchsetzen wird. Die Zeichen sind eindeutig...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Ich habe gehört, dass einer der nächsten Fotowettbewerbe das Thema "Sensordreck" haben soll. Mit meiner Olympus könnte ich daran gar nicht teilnehmen. Wäre also auch etwas, was einen Wechsel zu Canon nahelegen würde.:angel:

Auch da bin ich gerne behilflich. Am besten du suchst dir mal die Anleitung deiner Kamera raus. Da wird die Einstellung verschiedener Parameter erklärt. Suche die Einstellungen zu Blende und Verschlusszeit raus. Stell die Blende mal hoch (so >10) und wähle eine passende Verschlusszeit (je nach ISO und Lichtbedingungen, ggf. musst du ein wenig herumprobieren wenn du das zum ersten Mal machst). Dann siehst du die Flecken. Alternativ könntest du auch hier nachsehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=662591&postcount=1
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Was soll ich denn auf 5-8 Seiten schreiben? Ich kann ja auch nix dafür dass du auf Olympus sauer bist weil es keine vernünftige Profi-SLR (1er Reihe) oder zumindest Amateur-/Fast-Profi-SLR (20D, 5D) zum Aufstieg gibt. Ist klar dass du mit der technologisch hoffnungslos veralteten E-1 keine überzeugenden Bilder mehr hinbekommst wenn bei Canon sogar schon die Einsteiger mit einer besseren Ausrüstung umherlaufen. Und dafür dass Olympus jetzt schon wieder eine - kurz nach der E-500 - eine weitere Einsteigerkamera bringt anstatt was vernünftiges zum Aufsteigen kann ich auch nichts. Was soll ich denn noch ellenlang herumschreiben, es ist doch bereits alles diskutiert worden - vom winzig kleinen Sensor mit seinen unglaublichen Nachteilen, vom unvollständigsten Objektivpark aller DSLR-Hersteller, von der unverständlichsten Modellpolitik aller Hersteller, von der mangelhaften Wartung ihrer Produkte (Stichwort Firmewareupdates) usw.... Natürlich könnte man alles der Länge und Breite nach auf 10 Seiten auswälzen - so wie du es mit den 1-2 Dingen die scheinbar wieder erwarten bei Olympus doch funktionieren machst - aber das hat wirklich keinen Sinn mehr. Diejenigen die Olympus durchschaut haben verlassen ja auch massenhaft das System - siehe nur das Biete-Forum hier, den Preisverfall der Neugeräte am Markt usw. Jeder will seinen Olympus-Bestand nur noch wegbekommen bevor er wie Blei in den Regalen liegt. Freilich gibt es noch einige die alles positiv sehen und von den niedrigen Preisen schwärmen, aber das sind auch vermutlich die, die sich noch vor 3 Jahren noch Analoggerätschaften gekauft haben, voller Freude dass alles so billig geworden ist und in der festen Überzeugung dass Digitalfotografie nur ein kurzer Trend ist und sich langfristig nie durchsetzen wird. Die Zeichen sind eindeutig...
Donnerwetter, eigentlich braucht man tatächlich nur so wenige Zeilen, um alles einleuchtend zu erklären. Ist mir im Nachhinein richtig peinlich, auf Olympus' Merketingtricks hereingefallen zu sein.
Aber, jetzt wo wir fast Freunde geworden sind und Deine Abhandlung an Qualität der Promotion eines früheren Bundeskanzlers sehr nahe kommt, solltest Du mir eines erlauben: Für mich bist Du nun Dr.hc ( honoris canon) Ziagl.
Ich hoffe, ich kann Dir mit meinen Zeilen die tiefe Hochachtung darlegen, die ich für Dich empfinde, seitdem mir mein schrecklicher Irrtum klar geworden ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Hast du denn endlich begriffen dass dein Wechsel zu Olympus ein Wechsel in eine Sackgasse ohne Neuerungen und Verbesserungen war? Planst du den Aufstieg zurück zum besten digtalen-SLR-System - sprich Canon?
Hast du meine Verkäufe im Forum nicht gesehen? Ich will eh zu canon wechseln... die 5D ruft ;)

Du könntest mir aber helfen beim Verkauf der Oly-Teile...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Was soll ich denn auf 5-8 Seiten schreiben? Ich kann ja auch nix dafür dass du auf Olympus sauer bist weil es keine vernünftige Profi-SLR (1er Reihe) oder zumindest Amateur-/Fast-Profi-SLR (20D, 5D) zum Aufstieg gibt. Ist klar dass du mit der technologisch hoffnungslos veralteten E-1 keine überzeugenden Bilder mehr hinbekommst wenn bei Canon sogar schon die Einsteiger mit einer besseren Ausrüstung umherlaufen. Und dafür dass Olympus jetzt schon wieder eine - kurz nach der E-500 - eine weitere Einsteigerkamera bringt anstatt was vernünftiges zum Aufsteigen kann ich auch nichts. Was soll ich denn noch ellenlang herumschreiben, es ist doch bereits alles diskutiert worden - vom winzig kleinen Sensor mit seinen unglaublichen Nachteilen, vom unvollständigsten Objektivpark aller DSLR-Hersteller, von der unverständlichsten Modellpolitik aller Hersteller, von der mangelhaften Wartung ihrer Produkte (Stichwort Firmewareupdates) usw.... Natürlich könnte man alles der Länge und Breite nach auf 10 Seiten auswälzen - so wie du es mit den 1-2 Dingen die scheinbar wieder erwarten bei Olympus doch funktionieren machst - aber das hat wirklich keinen Sinn mehr. Diejenigen die Olympus durchschaut haben verlassen ja auch massenhaft das System - siehe nur das Biete-Forum hier, den Preisverfall der Neugeräte am Markt usw. Jeder will seinen Olympus-Bestand nur noch wegbekommen bevor er wie Blei in den Regalen liegt. Freilich gibt es noch einige die alles positiv sehen und von den niedrigen Preisen schwärmen, aber das sind auch vermutlich die, die sich noch vor 3 Jahren noch Analoggerätschaften gekauft haben, voller Freude dass alles so billig geworden ist und in der festen Überzeugung dass Digitalfotografie nur ein kurzer Trend ist und sich langfristig nie durchsetzen wird. Die Zeichen sind eindeutig...

Hallo Ziagl,

danke für die kurze Erklärung. Mir fehlt jedoch noch eine Information. Vieleicht kannst Du mir weiterhelfen...

Ein Bekannter von mir macht ganz tolle Fotos. Und er hat eine 1D MKII. Vorher hat er mit der EOS 1V ohne MK fotografiert, und die Bilder waren schlechter.
Jedesmal, bevor er auslöst, piept die Kamera kurz. Er hat mit erklärt, das wäre die neue Motivklingel, die es nur in den Profi-MKII-Modellen gibt.

Wenn ich nun die 5D kaufe, mache ich dann schlechtere Bilder? Geht das nur mit der MKII? Wenn das so ist, weisst Du, wann die 5D MKII kommt?

Sonst müsste ich noch solange warten :mad:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Hast du denn endlich begriffen dass dein Wechsel zu Olympus ein Wechsel in eine Sackgasse ohne Neuerungen und Verbesserungen war? Planst du den Aufstieg zurück zum besten digtalen-SLR-System - sprich Canon?

Boah:eek:
Schon wider was von der Canonpolizei.
Als wenn Oly nur Schrott baut !?!:cool:
:lol: :lol: :lol: :lol:
Ich hab das 14-54 50-200 50/2 bald das 7-14 leihweise das ED 150mm 1:2,0, und ich wirklich nicht sagen das dies eine Sackgasse ist.:)
Mit dieser Ausrüstung ist man doch bestens bestückt, ohne das irgendwelche Wünsche offen bleiben.:top:
Dazu kommt noch das bald neue Bodys mit 4/3 System auch von anderen Herstellern kommen, aber nur für die jenigen die nicht mit dem zufrieden sind was Sie haben.:rolleyes:

Lasst euch, das was ihr habt, nicht von anderen miesreden (ziagl).
Konzentriert euch auf die Motive und nicht auf die Technik.
Ich glaube Helmut Newton hätte auch mit einer Nikon D1 ( 2,7Megapixel ) grandiose Fotos gemacht.
Euer Wolff:angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Auch da bin ich gerne behilflich. Am besten du suchst dir mal die Anleitung deiner Kamera raus. Da wird die Einstellung verschiedener Parameter erklärt. Suche die Einstellungen zu Blende und Verschlusszeit raus. Stell die Blende mal hoch (so >10) und wähle eine passende Verschlusszeit (je nach ISO und Lichtbedingungen, ggf. musst du ein wenig herumprobieren wenn du das zum ersten Mal machst). Dann siehst du die Flecken. Alternativ könntest du auch hier nachsehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=662591&postcount=1

da muss ich Dir voll zustimmen. Auch ich habe das mal ausprobiert und siehe da - Flecken auf meinem heißgeliebten Ft-Sensor:
http://manfred-paul.de/Experimente/sensor.htm

Seitdem grüble ich über einen Umstieg ;)
Manfred
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

................ich schmeiss mich weg....
wegen euch hab ich jetzt mittagessen stehen lassen, gattin ruft schon nicht mehr nach mir, weiter so............
gruss helmut, geh jetzt kalt essen
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

wolff schrieb:
... leihweise das ED 150mm 1:2,0...

Hallo Wolff,
ich hoffe Du erzählst uns was zu dem guten Stück, denn sonst muß ich auch das System wechseln - alle anderen Hersteller haben da vieeeeeel was Besseres im Programm;)

Liebe Grüße
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Auch da bin ich gerne behilflich. Am besten du suchst dir mal die Anleitung deiner Kamera raus. Da wird die Einstellung verschiedener Parameter erklärt. Suche die Einstellungen zu Blende und Verschlusszeit raus. Stell die Blende mal hoch (so >10) und wähle eine passende Verschlusszeit (je nach ISO und Lichtbedingungen, ggf. musst du ein wenig herumprobieren wenn du das zum ersten Mal machst). Dann siehst du die Flecken. Alternativ könntest du auch hier nachsehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=662591&postcount=1


...junge, junge. Das ist zeugt wirklich von Intelligenz. Du nimmst einen Thread als Beispiel, dass es Sensordreck auch bei Oly gibt, in dem genau beschrieben wird, dass Olys SSWF den Dreck von alleine vom Sensor bekommen hat.

Hoffst Du, dass niemand den verlinkten Beitrag genau liest und damit dein Wink mit dem gefälschten Zaunpfahl nicht aufkommt?

Nur fürs Protokoll: Ja, ich habe es irgendwie geschaft einen verdammt hartnäckigen Schmutzfleck auf den Sensor zu bekommen.
Und ja, die Kamera hat nach 4 Einsätzen des SSWF den Sensor ganz alleine von diesem Fleck befreit


Man kann ja alles Interpretieren, aber rot ist immer rot, auch wenn man meint es ist grün.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Hast du denn endlich begriffen dass dein Wechsel zu Olympus ein Wechsel in eine Sackgasse ohne Neuerungen und Verbesserungen war? Planst du den Aufstieg zurück zum besten digtalen-SLR-System - sprich Canon?

langsam aber (leider) sicher kommen mir auch immer mehr zweifel an der olympus produktphilosophie. mich kotzt echt an, dass man kein vernünftiges lichtstarkes normalobjektive für das FT-system bekommt. (sigma will das 30/1.4 wohl nicht adaptieren). nur mit viel lichtstärke lässt sich das doch sehr starke rauschen der oly-kameras vermeiden und auch die verwacklungsgefahr mindern die anderen hersteller erfolgreich mit bildstabilisatoren.

ich werde jetzt auf jeden fall mal auf den nachfolger der 20d warten. wenn der mit vollem KB-format kommen sollte wäre das eine echte alternative zur e-1...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel C. schrieb:
...junge, junge. Das ist zeugt wirklich von Intelligenz. Du nimmst einen Thread als Beispiel, dass es Sensordreck auch bei Oly gibt, in dem genau beschrieben wird, dass Olys SSWF den Dreck von alleine vom Sensor bekommen hat.

Hoffst Du, dass niemand den verlinkten Beitrag genau liest und damit dein Wink mit dem gefälschten Zaunpfahl nicht aufkommt?

Nur fürs Protokoll: Ja, ich habe es irgendwie geschaft einen verdammt hartnäckigen Schmutzfleck auf den Sensor zu bekommen.
Und ja, die Kamera hat nach 4 Einsätzen des SSWF den Sensor ganz alleine von diesem Fleck befreit


Man kann ja alles Interpretieren, aber rot ist immer rot, auch wenn man meint es ist grün.

naja, ziagl hat schon irgendwie recht. vom sswf hätte ich mir da schon ein effektiveres schmutzbeseitigen gewünscht - nicht irgendwie, irgendwann mal sondern sofort auf knopfdruck - immerhin wirbt olympus ja damit
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Horstl schrieb:
Hallo Wolff,
ich hoffe Du erzählst uns was zu dem guten Stück, denn sonst muß ich auch das System wechseln - alle anderen Hersteller haben da vieeeeeel was Besseres im Programm;)

Liebe Grüße
Horstl

Hach ! :rolleyes: Wenn ich noch eins haben will dann das ZUIKO DIGITAL 150 mm 1:2,0.:rolleyes:
Leider darf ich das gute Teil nur für Sportaufnahmen (Tennis in der Halle und auf dem Ascheplatz) benutzen.(Vom Sponsor des Vereins):o
Es ist schon erschreckend was da noch für Licht durchkommt, wo die anderen Objektive "dunklen-Matsch" produzieren.(Naja ich übertreibe wohl):lol:
Aber leider sind mir die 2200 Euronen für das Leckerteil leider zu teuer.
(wer weiss was das Jahr noch so bringt):D

So, muss jetzt aber los. Auf zum Essen ins Argentinia Steakhaus!:p
Lasst es euch auch gut schmecken Euer Wolff:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Hast du denn endlich begriffen dass dein Wechsel zu Olympus ein Wechsel in eine Sackgasse ohne Neuerungen und Verbesserungen war? Planst du den Aufstieg zurück zum besten digtalen-SLR-System - sprich Canon?

Ich kann meine mangelhaften Bilder wenigstens auf meine (scheinbar) unzureichende Ausrüstung schieben... ;-)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
naja, ziagl hat schon irgendwie recht. vom sswf hätte ich mir da schon ein effektiveres schmutzbeseitigen gewünscht - nicht irgendwie, irgendwann mal sondern sofort auf knopfdruck - immerhin wirbt olympus ja damit

Zumindest hätten sie ein Flüssigsystem mit anschließender Heißtrocknung implementieren sollen. So ist das alles Stückwerk.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten