• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

horfri schrieb:
Olympus = Blau (zumindest wenn ich mir die Seite ansehe)

Du tust wirklich alles menschenmögliche, diesen Thread zu puschen ;)
Gruss
Manfred

Eigentlich nicht. Es ergeben sich nur immer wieder neue Fragen.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

horfri schrieb:
dann nennen wir den Thread doch in "Oly-Smalltalk" um und lassen ihn dauerhaft bestehen ;)

*dafür bin* :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jaja, die Rekordversuche. Da wird ganz schön geschummelt. Haben wir bei Brennmeister auch mal versucht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

bionet schrieb:
Das Problem ist, daß lichtstarke Objektive an der 350D/20D usw. kein helleres Sucherbild mehr erzeugen, weil halt der Spiegel als Blende wirkt. Da hatten wir auch schon mal drüber geredet irgendwo hier. Ein 1,2/50 liefert bei Offenblende also kein helleres Bild als ein 1,7er. Ich hatte damals darüber nachgedacht, ob das auch für den Sensor gilt, und das tut es auf diese Weise nicht. Allerdings auf eine andere, nämlich durch die "Blindheit" gegenüber schräg einfallendem Licht, trotz Mikrolinsen. Bei f/1 verliert man angeblich eine 2/3 Blende und bei 1,2 immer noch über eine halbe (t-stop-Wert 1,44; berechnet für Olympus).

Das ist bisher an mir vorbeigegangen !

Gedankenbeispiel:

1. Sigma 30/1.4 an der Canon 350D mit kleinem Spiegel

2. normales 50/1.4 an einer normalen Kleinbild-SLR

jetzt müßten doch beide das gleiche helle Sucherbild abliefern !? Denn in dem Maße, wie der Spiegel der 350D kleiner ist, ist doch auch der Bildkreis des Objektivs kleiner.

Gedankenbeispiel 2 wäre, daß man eben das Sigma durch ein Objektiv mit größerem Bildkreis ersetzt. Dann dürfte das Sucherbild auch nicht dunkler werden? Wieso auch!

Bei alten analogen SLR, wo der Spiegel manchmal etwas kleiner ist als bei heutigen Modellen, sieht man bei Verwendung von langen Teleobjektiven oder bei Makros mit Zwischenringen oft einen schwarzen Streifen am Sucherrand, weil eben hier dann der Spiegel nicht mehr ausreicht, das ganze Sucherbild zu beleuchten.

Aber der Rest des Bildes wird doch dadurch nicht dunkler?

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo liebe Gemeinde
"Olympus kommt...langsam, aber gewaltig..."
Die E-1 ist gekommen und sie ist gewaltig und ich gebe sie nicht wieder her. :) :)
Ich habe mir erst mal selbst gratuliert, ich wollte der Erste sein. :D
Erst jetzt kann ich Äußerungen wie, "am liebsten würde ich mir noch eine zweite holen", verstehen und einordnen. (glaube von MG)
Die Kamera ist mit Abstand das beste was ich mir fototechnisch in meinem kurzen Leben (46 Jahre) gekauft habe.
Der erste Eindruck: Bis das der Tot Euch scheidet. :rolleyes:
Man soll ja die Kamera "vor" dem Kauf erst mal in die Hand nehmen, war aber nicht möglich da nirgens im Geschäft.
Also auf Empfehlung von Leuten hier im Forum gekauft und denen möchte ich hiermit herzlich danken, die kann man bestellen. ;)
Also jetzt werde ich mich erst mal um meine "Große" kümmern müssen und so schnell wie möglich die besten Einstellung rausfinden.
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, da es für manche ja was ganz alltägliches ist. :eek:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Maxi 44

Ja, jetzt hast Du also auch klebrige Hände. Ist sie nicht sexy, unsere innig geliebte E-1?
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit wünscht:
Hartmut
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Ja, jetzt hast Du also auch klebrige Hände. Ist sie nicht sexy, unsere innig geliebte E-1?
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit wünscht:
Hartmut
Hallo Hartmut,
das ist Gedankenübertragung auf "höchster Ebene", weil ich auch bald geschrieben hätte, ich glaube sie geht heute mit mir ins Bett und meine Frau muß ein "bisschen" zur Seite rücken. :D :D
3 Sekundenkleber und dann der Blickkontakt. :eek:
Hast Du schnell ein paar Einstellungstipps parat, ich muß dann erst mal anfangen. :confused:
Ich hatte eine Woche die E500 und die ist ja im Menü identisch. ;)
Der Sucher ist groß und hell, ich glaube bei der 5D war er auch nicht anders, ist aber schon zwei Wochen her und auch egal.
Der Spiegelschlag ist auch angenehmer und leiser.
Der Fokus ist schnell und auch in dunklen Ecken ist durch das Infrarotlicht keine Verlängerung zu spühren.
Gesamteindruck=Ersteindruck 1+
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Einstellungstipps?
Das frage lieber mal Cepha, der hat seine schon viel länger als ich.
Ich selbst habe eigentlich sehr neutrale Einstellungen gewählt.
Muss auch aufpassen, dass ich jetzt nix mit der E-500 durcheinanderbringe, mit der ich mich noch vertraut mache, damit ich sie dann meiner Frau nahebringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
noch ein flieger.. wie schön! :)
Leider nicht mehr.... (pc zu lahm.. von patch zu patch stiegen die anforderungen an den rechner... und ich spar grad auf ne E-500 un net auf nen neuen Rechner)
Bin aber irgendwie hängengeblieben....!:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

muentzer schrieb:
Und statt Lügensignatur dann Spinnereiensignatur :D ?

(Nicht bös gemeint, aber bei so einer Steilvorlage, konnte ich nicht widerstehen ;).)

Hallo Michael,
ich möchte das Thema trotzdem sachlich angehen, auch nicht bös gemeint ;)

Dein Vorschlag würde meinem Bestreben entgegenstehen, eine sachliche Signatur zu haben, die der Verbraucheraufklärung dient. (Oder wusstest Du, dass nur vier [edit neun lt. Chepa, sorry) Ls gedichtet sind? Das nur ein L digital optimiert ist?)

Das S für Silber steht für die Silberringe der Pro Objektive. Diese sind ALLE tatsächlich professionell, tatsächlich abgedichtet, tatsächlich digital optimiert und tatsächlich von hoher Qualität sind während L für Marketing und Absatzsteigerung steht, da in Verbindung mit dem Prädikat L keine zugesicherten Eigenschaften einhergehen.

Wenn Du außer lala was findest, was für alle (!) Ls ausnahmlos gilt, bitte sofort mitteilen, nehme ich gerne auf.

Ich möchte da auch in Zukunft gerecht sein. Sobald alle Ls gedichtet sind, alle serienmäßig ohne Canon Service sauber scharfstellen (an allen Bodies mit EF Bajonett) und von gleichmäßig hoher Fassungsqualität sind, werde ich die Signatur sofort ändern, das finde ich dann selbstverständlich.

Bis dahin kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier mit Symbolen eine psychische Käuferbindung hergestellt wird, indem subjektiv eine DURCHGÄNGIG hohe Qualität suggeriert wird, die leider (dann hätte ich sicher IMMER NOCH Canon!) objektiv nicht geboten wird.

Sobald dieser Tag erreicht wird, werde ich meinen Oly-Kram verticken und einen Canon KB Body nebst Ls kaufen und u.a. endlich Shiften und mit Blende 1,4 und 3200 ASA foten können. Die Trennung von Canon ist mir durchaus nicht leicht gefallen und für beides wie bei Günter fehlt mir als non-profi das Geld...

Wie lang sollte der Thread werden? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Maxi 44 schrieb:
Hallo liebe Gemeinde
"Olympus kommt...langsam, aber gewaltig..."
Die E-1 ist gekommen und sie ist gewaltig und ich gebe sie nicht wieder her. :) :)
QUOTE]

Glückwunsch!
Du wirst viel Spass damit haben und feststellen, dass das "Ding" mehr kann, als manche glauben.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Maxi 44 schrieb:
(...) Die E-1 ist gekommen und sie ist gewaltig und ich gebe sie nicht wieder her. :) :) Ich habe mir erst mal selbst gratuliert, ich wollte der Erste sein. :D (...)
Na Toll! Laßt mich doch alle allein mit meinem Ziegelstein. :(

*neidisch aber herzlich gratulierend sich schniefend in die Ecke setzt und schmollt*
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Maxi 44 schrieb:
Hallo liebe Gemeinde
"Olympus kommt...langsam, aber gewaltig..."
Die E-1 ist gekommen und sie ist gewaltig und ich gebe sie nicht wieder her. :) :)
Ich habe mir erst mal selbst gratuliert, ich wollte der Erste sein. :D

viel, viel viel und nochmal viel Spaß damit...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Verliert man da nicht etwas das Vertrauen in die Kamera?
Wenn der Hersteller schon so sehr sparen muss, dass man alte Komponenten verbaut, wie sieht es dann mit dem Rest der Mechanik aus?

Sparsamkeit ist das sicher nicht. So ein ganz klein bisschen Taktik steckt sicher auch dahinter. Nikon verwendet große Spiegel und konstruiert die DX-Nikkore so, dass sie damit kompatibel sind. Damit passen sie mechanisch und funktionell auch an Kleinbilkdkameras, nur von der Optik her passen sie nicht. Perspektivisch denkt man dabei sicher an Vollformatkameras, die zur Erhöhung der Bildfrequenz auf Nutzung eines Teils des Sensors umgeschaltet werden können, so wie es die D2X heute schon macht. Eine solche auf DX-Format umschaltbare Nikon kann mit DX-Nikkoren betrieben werden. Bei Canon ginge das so nicht. Offensichtlich will Nikon diese Strategie zum Standard machen, damit werden die Fremdhersteller genötigt, sich diesem Spiegelformat anzupassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten