• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Quatsch, wieso den Heimvorteil verspielen und wie man ja sieht, haben die bösen Canon Jungs ja angefangen ;)
Der Autor hat sich ja ursprünglich nur über die Zunahme der Olympus Fotografen gefreut.

ja, eben deswegen, weil ich ja bald auch ein oly-fotogarf bin dachte ich mir hier könnte ich mal nachfragen. so bekomme ich auch die contras nochmal aufgelistet (dank an die canon-jünger)

canon kommt für mich ohnehin nicht in frage. zum einen stört mich der trend zum vollformatsensor und zum anderen das schreckliche (und unhandliche) design der einstiegs-dslr's von canon...:p
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
aja, beroflex - so war der name. T2 und M42 ist das das gleiche??

M42 = gewinde M42 mit steigung 1mm (also eigentlich M42x1)
T2 = gewinde M42 mit steigung 0,75mm

also aufpassen und nicht mit gewalt raufschrauben.. irgendwas is dann hin'
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
aja, beroflex - so war der name. T2 und M42 ist das das gleiche??

Ja, auf der Objektivseite M42, auf der Kameraseite der entsprechende (in meinem Fall Minolta) Bajonett-Anschluss.

Gruß
Rainer
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

back to topic:

mometan hats folgende betrachterzahlen (12:20)

canon: 27
nikon: 22
oly: 22:cool:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
wie bereits gesagt ein bisschen skeptisch QUOTE]

Moin!
Olympus war angetreten, um mit der E-1 in der Profiliga mitzuspielen.
Die Preise der Optiken im oberen Segemt zewigen das auch.
Hier ist der Erfolg ausgeblieben. Die, die dieses System kaufen sollten sind bei Canon bzw. Nikon geblieben.
Ich halte den 4/3-Chip, in dieser Grösse, von der Leistung her für einen Flaschenhals.
Wenn Nikon, wie angekündigt, demnächt auch FF anbietet und die übernächste Canon FF für unter 2.000 Euro über die Back geht, sehe ich eher schwarz für 4/3 und alle, die in dieses System investiert haben stehen evtl. im Regen!

Übrigens, ich habe nicht gegen Olympus, ich habe, immer noch, eine C 2000-Z, mit der ich sehr gern arbeite!

mfg hans
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

islander schrieb:
Moin!
Ich bin über 2m gross und habe Hände wie Bratpfannen, komme mit der 350D ...
http://hans-harms.de/nmz/350d-01.jpg
... aber gut zurecht.

mfg hans

ich denke, es ist eine sache der gewohnheit.
mein erster eindruck der 350D in eigenen händen war nicht berauschend, aber jedem liegt was anderes besser :)
(wär ja schlimm, wenn alle den selben geschmack hätten, oder?)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Servus Hans,

das 4/3 ein Flaschenhals glaube ich eher nicht. Die Sensorenentwicklung geht weiter, bestes Bsp. Fuji F 10 u.s.w., und wird sicherlich in Bereiche vordringen, die wir uns heute noch nicht vorstellen können.
Die Oly-Optiken sind sehr gut und sind ausgelegt für einen Bereich bis 20 Mio Pixel. Da ist doch die Frage ob es bei anderen Systemen nicht hunderte von Flachenhälsen gibt:D .

Liebe Grüße

Wolfi
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

islander schrieb:
Olympus war angetreten, um mit der E-1 in der Profiliga mitzuspielen.
dadurch hab ich jetzt als einsteiger die möglichkeit eine günstige profi-dslr zu erwerben...

Ich halte den 4/3-Chip, in dieser Grösse, von der Leistung her für einen Flaschenhals.
das interessante ist ja die optimierung auf das digitale format. bei hochauflösenden FF kameras zeigt sich ja inzwischen, dass die ansprüche die an die optiken gestellt werden immer weiter steigen. auf dauer dürfte beim KB-Format das Objektiv als solches zum flaschenhals werden.
generell wird ja die dichte der einzelnen sensorpixel bei allen formaten weiter steigen. bei FT etwas schneller aber das problem mit dem rauschen werden auf kurz oder lang alle hersteller haben - dazu kommt dann der hohe anspruch an die objektive und genau da ist olympus ja im vorteil. ich denke in zukunft wird man wohl auf technologien wie beim foveon-chip angewiesen sein um die immer höhere pixeldichte bewältigen zu können...
Wenn Nikon, wie angekündigt, demnächt auch FF anbietet
ehrlich. ich dachte nikon wollte beim aps-c sensor bleiben und die objektive darafhin konsequent optimieren... das wäre aber ärgerlich wenn die das wahr machen.
und die übernächste Canon FF für unter 2.000 Euro über die Back geht, sehe ich eher schwarz für 4/3 und alle, die in dieses System investiert haben stehen evtl. im Regen!
wieso? FF ist doch nur aus zwei gründen interessant. zum einen um teuere WW weiter nutzen zu können (mit gewissen leistungseinbußen zu den bildrändern hin weil ein sensor höhere ansprüche an die optik stellt als ein normaler film) und wegen des mometan noch besseren rauschverhaltens - wobei auf FF mit steigender pixeldichte die gleichen probleme zukkommen...
Übrigens, ich habe nicht gegen Olympus, ich habe, immer noch, eine C 2000-Z, mit der ich sehr gern arbeite!
das habe ich dir auch nicht unterstellt
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

islander schrieb:
Moin!
Ich bin über 2m gross und habe Hände wie Bratpfannen, komme mit der 350D ...
http://hans-harms.de/nmz/350d-01.jpg
... aber gut zurecht.


das glaube ich dir gerne. ich empfinde die e-500 (die auch sehr klein ist) als angenehmer von der bedienung und besser in der hand zu halten... das ist eben geschmacksache und keine subjektive betrachtungsweise. canon baut sicherlich sehr gute kameras (vllt. sogar die besten) das nutzt mir aber nix wenn meine persönlichen ansprüche nicht abgedeckt werden - oder erst aber einer preisklasse die über meinen möglichkeiten liegt. ich bin kein profi sondern einfach nur hobbyknipser...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
back to topic:

mometan hats folgende betrachterzahlen (12:20)

canon: 27
nikon: 22
oly: 22:cool:

Ich mach mir jetzt 20 fake accounts und die lasse ich dann alle ständig bei Olympus "betrachten" ;-)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Vielleicht bleibt in 5 Jahren tatsächlich nur noch Canon übrig, wie ihr dforum Leute Euch das ja fast täglich prophezeit (wünscht?), vielleicht aber auch nicht.
Dann wäre ja immer noch die Frage, welches der drei zur Zeit von Canon gebauten Formate (1.6-, 1.3-Crop, FF) dann noch übrig ist ;).

Das halte ich eigentlich für die spannendere Frage: Nicht, welche Marke, sondern welches Format sich auf absehbare Zeit behaupten wird - FT, 1.5-1.7-Crop, FF?

Ich persönlich glaube nicht, dass der Markt breit genug für all diese verschiedenen Formate ist. Aber vielleicht mangelt es mir da auch einfach an Phantasie ...

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

"Most popular Cams" auf Dpreview finde ich interessanter. Selbst bei Neuerscheinen war hier die E-500 nicht zu sehen in den Top 10.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

muentzer schrieb:
Ich persönlich glaube nicht, dass der Markt breit genug für all diese verschiedenen Formate ist. Aber vielleicht mangelt es mir da auch einfach an Phantasie ...

da hat jeder seine berechtigung. FF für all jene die von der analogfotografie kommen und sich nicht umstellen können oder wollen. crop-formate für alle die den brennweitenverlängerungsfaktor schätzen und FT für alle die hinsichtlich qualität, gewicht und leistung nur wenig kompromisse eingehen möchten...

das mittel- und großformat hat sich doch auch bis heute behaupten können... hinsichtlich gemeinsamer standard hat der FT standard den vorteil, dass er nicht an irgendwelche firmenlinzenzen gebunden ist...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

muentzer schrieb:
Das halte ich eigentlich für die spannendere Frage: Nicht, welche Marke, sondern welches Format sich auf absehbare Zeit behaupten wird - FT, 1.5-1.7-Crop, FF?

egal welches, aber aus okonomischen und qualitativen Gründen wird es ein Vollformat sein. Für Amatuere kenne ich deren zur Zeit drei:
- Olympus FT ist ein Vollformat
- Nikon DX ist ein Vollformat
- Canon KB ist ein Vollformat

Canon Crop 1,3/1,6 halte ich nicht für ein Vollformat, da es für 1,3 keine Optiken gibt und speziell beim 1,6 die technische Anpassung/Optimierung in der Objektivmechanik/Elektronik fehlt, was sich häufig ungenauem AF bemerkbar macht. Vieleicht kriegen die die Kurve ja auch noch, mal sehen.

Kleinbild (KB) für das einzige FF zu halten halte ich für zu kurz gedacht...

Meine Mittelformat Kameras haben auch Vollformat, dagegen ist Canon KB nur ein kleiner Crop ;) von 1,8 und wenn Hans (Islander) jetzt mit seiner echten FF 4*5 Inch (= ca. 9*12cm) ankommt wird auch es auch für Mittelformat eng.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

islander schrieb:
Ich halte den 4/3-Chip, in dieser Grösse, von der Leistung her für einen Flaschenhals.
Wenn Nikon, wie angekündigt, demnächt auch FF anbietet und die übernächste Canon FF für unter 2.000 Euro über die Back geht, sehe ich eher schwarz für 4/3 und alle, die in dieses System investiert haben stehen evtl. im Regen!

Sehe ich nicht so. Jedes(!) Format hat irgendwo einen Flaschenhals. Mit einem 4/3 chip lässt sich die Bildqualität von Kleinbild-Film erreichen und übertreffen und Kleinbild Film war sicherlich auch ein Flaschenals (1m große Poster sahen damit einfach nicht mehr so gut aus wie bei Mittelformat), nur hat das 98% aller Fotografen nicht gestört.

4/3 wird nicht jedem ausreichen, genauso wie auch digitales Kleinbild nicht jedem ausreichen wird, aber dennoch den meisten. Und darauf kommt es doch an.

Ebenfalls gut möglich, dass schon bald nicht mehr die Sensoren der Flaschenhals sind, sondern die Objektive.

Und derzeit ist es immer noch der Fall, dass trotz billiger CMOS Massenfertigung Canons "Vollformat"-Chip eben den gravierenden Nachteil hat, dass er deutlich teurer ist als ein DX Chip z.B. für Nikon und deswegen ist derzeit "Vollformat" sicherlich noch ein weit kleinerer Nischenmarkt als fourthirds.

Warten wir's also ab, wohin die Reise geht.

Bei den Kompakten hat sich auch nicht der größere 2/3" Sensor durchgesetzt, sondern der kleinere 1/1,8" Sensor.

Ich glaube, dass verschiedene Sensorformate gut nebeneinader existieren können.
Egal was kommt, 4/3 wird z.B. immer die Eigenschaft der deutlich größeren Schärfentiefe im Vergleich zu Kleinbild haben. Für manche ein Nachteil, für manche aber auch ein Vorteil.

Analog waren wir auf wenige Formate beschränkt, alles andere als Kleinbild war sehr aufwändig und teuer bei der Etnwicklung. Digital gibt es diese Einschränkungen nicht mehr und deswegen wäre es blöd, wenn man den Markt komplett gleichschalten würde, wo man doch auch Vielfalt haben könnte.

Ich bin nicht daran interesseiert, dass alle Hersteller nur noch Canon Klone produzieren, nur weil das im Moment am erfolgreichsten ist.

Ich halte Aldi auch nicht für das beste, nur weil dort die meisten einkaufen und werde mich sehr ärgern, wenn es eines Tages nur noch Aldi zur Auswahl geben wird.

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

giftzw3rg schrieb:
"Most popular Cams" auf Dpreview finde ich interessanter. Selbst bei Neuerscheinen war hier die E-500 nicht zu sehen in den Top 10.

Die Technikforen sind ganz extrem Canon dominiert (dieses ja auch), weil Canon wohl in dieser Zielgruppe mit riesen Abstand die meisten Käufer findet. Das liegt sicherlich zum einen daran, dass Canon aus Sicht des Technikfreaks auch das meiste bietet, zum zweiten auch am Herdentrieb, der so etwas natürlich sehr begünstigt. Wer will schon Gefahr laufen, möglicherweise nicht das generell allerbeste zu kaufen und das kann ja dann nach dieser Logik nur Canon sein, wenn's so viele kaufen. Dazu erferut sich Canon auch einer sehr starken "Fangemeinde", die sich mit diesem Namen sehr stark identifizieren, was zumindest mir bei noch keiner anderen Marke für den Namssenmarkt in diesem Maße aufgefallen wäre. Vielleicht noch bei Sony.

Die Realität besteht aber (zum Glück?) zu 95% aus Leuten, die keine Technikforen lesen und da ist auch die Dominanz von Canon dann auch bei weitem nicht mehr so ausgeprägt.

Wenn man sich hier oder bei dpreview oder sonstwo umsieht würde man meinen, dass Canon einen 80-90% Marktanteil bei den DSLRs haben muss, in Wirklichkeit sind es aber wohl "nur" 45% und Nikon hängt garnicht allzuweit nach.

mfg

PS: Die E-500 ist derzeit auf Platz 20, wenn also wirklich 0,9% aller Digitalkamerakäufer eine E-500 kaufen würden, dann wäre Olympus sicherlich in allerhöchstem Maße zufrieden ;-)

http://www.dpreview.com/reviews/stats.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
da hat jeder seine berechtigung.
Unbenommen. Die Frage ist, ob auch jeder seinen Markt hat ;).

Blaubierhund schrieb:
das mittel- und großformat hat sich doch auch bis heute behaupten können...
In einem (teuren) Nieschenmarkt, ja. Bleibt die Frage, ob einer der großen Anbieter - Canon, Nikon, Olympus, KoMi, ... - sich auf Dauer als Anbieter in einem Nieschenmarkt sieht.

Blaubierhund schrieb:
hinsichtlich gemeinsamer standard hat der FT standard den vorteil, dass er nicht an irgendwelche firmenlinzenzen gebunden ist...
Theoretisch stimme ich dir zu, in der Praxis braucht ein Standard auch (mehr als einen) Unterstützer.

Wie gesagt, ich finde es spannend, die Entwicklung zu beobachten und meine nicht, deren Ergebnis schon zu kennen ;).

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Die E-500 ist derzeit auf Platz 20, wenn also wirklich 0,9% aller Digitalkamerakäufer eine E-500 kaufen würden, dann wäre Olympus sicherlich in allerhöchstem Maße zufrieden ;-)

http://www.dpreview.com/reviews/stats.asp

Hast Du mal Platz 4. und 13. angesehen? Diese Statistik ist ein Fake.

Die D20a wurde nur kurz verkauft, die D200 gibt es noch nicht lieferbar, soll aber über der 5D (und damit auch der D50/D70s) liegen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten