• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

testbuckel schrieb:
..der perfekte Kunde sind diejenigen die da meinen immer das Neueste sei das Beste und besser weil neuer und moderner. Ich weiß nicht wieviel Canons ich schon hatte,aber glaube mir einige udn Gurken: Keine. Ich bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen einen Krümmel in der Optik zu monieren oder ein Lienal anzufisieren und die Millimeter vor oder hinter einem Punkt zu zählen. Das wirst Du sicherlich nirgendwo merken.

Im übrigen, wirst Du die Einschläge in Deiner Windschutzscheibe monieren, Verschleiß ist normal, daher auch Staub oder ein wenig Wackeln oder quitschen.
Ihr tut gerade mal so als ob die in Japan keine Endkontrolle hätten. Fehler passieren immer und überall, aber wenn ich die Suche da finde ich sie auch, darum gehts mir! :rolleyes:

Ich verstehe Deinen Standpunkt auch nicht.

Ich habe bei meinen Canon- und Sigma-Objektiven, obwohl ich im Vergleich zu anderen Leuten, die ihre EOS-Kameras länger besitzen als ich es tat, wirklich nicht viele gehabt habe, auch einige echte "Gurken" beigehabt.

Warum soll man als Neukäufer sich damit zufriedengeben? Klar gehen die Dinger wieder zurück ins Händlerregal. Soll halt jemand das kaufen, der es nicht merkt oder mit minderer Qualität zufrieden ist. Aber wenn ich zwischen zwei identischen Objektiven deutliche Unterschiede z.B. in der Schärfeleistung sehe, dann kaufe ich das, was schärfer ist und bin froh, es möglichst noch vor dem Bezahlen ausprobiert zu haben.

Und bitte bitte nicht wieder Autovergleiche. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@islander

das ist mal ein interessanter ansatz. nicht die qualität der technik oder die benutzerfreundlichkeit des systems ist entscheidend sondern das verhalten einiger forenmitglieder in einem einzelnen fred :p

nimms bitte nicht persönlich. ich betrachte das jetzt nur mal von der ironischen seite.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...GENAU! Gewährleistung ist der Punkt.

Ich kann bis heute nicht verstehen wie sich MEnschen mehrere Güter mit dem Argument der Auswahl bestellen und dann auf die 14 Tage Rückgabefrist bestehen. Da iat was mit der Erziehung schief gegangen!

Das Händler dann etwaige Mangelware nicht an den Hersteller zurückschicken ist doch klar.

Na und in einem öffentlichen Forum geht eigentlich alles und jeden etwas an. Die einen definieren eben Würstl als Kunst und fühlen sich als Meinungsbildner, das ist auch peinlich. Die Anderen nennen das Meinungsfreiheit und versuchen das noch höflich zu beschreiben.

Fakt ist der Haufen in den der Verfasser treten soll ist Bashing und das ist auch peinlich ;-) und definiert bereits alles. :-)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Torn, ob man nun Grillwürstchen oder die Mailänder Scala fotografiert, ist wirklich egal. Und womit man es tut, eigentlich auch. Wenn Olympus mal einen fetten Nachfolger für die E-1 anbietet, werden auch hier einige zuschlagen und wollen dann sicher nicht mehr an ihre heutige Haltung erinnert werden. Ich wohl auch, um meine E-1 kloppt sich jetzt schon mein halber Bekantenkreis, weil ich so von ihr schwärme und meine Fotobücher Zeugnis von den Qualitäten der Kamera ablegen. Sollte ich mich also jemals von meiner E-1 trennen wollen, kann ich das Ersparte gleich in die E-x stecken ( wenn mir nicht vorher schon die E-xx genügt).
Und dann werde ich Käsequanten oder Grillwürstchen oder die Toskana fotografieren, weil das Hobby Spaß macht. Rechtfertigen muss man die Wahl der Motive gewiß nicht. Die Selbstironie, mit der Du manchmal schreibst, versteht leider nicht jeder.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@ Argus

Das ein Auto zu Optik Vergleich alleine von der Wertigkeit her hinkt, da gebe ich Dir recht, nur inhaltlich eben nicht.

Es ging mir einzig um die angeblichen Gurken die zu hauf herumliegen, was ich nicht glaube! Solltest Du wirklich soetwas bekommen, hast Du Gewährleistung.
Ich habe noch nie bei einem Wartungsfall an meiner DSLR länger als 10 Tage gewartet, geschweige denn das der Fachhändler sich Quer gestellt hätte.

Ich bin nach wie vor der Meinung, das man Fehler auch suchen kann bzw. vermeintliche Fehler völlig irrelevant sind.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

die E-1 bekommt man doch inzwischen schon fast hinterhergeschmitten. im kit mit dem 14-54/2.8-3,5 hab ich es letzt in einem onlineshop für nur 1099 euro gesehen. wenn man bedenkt das allein das objektiv einzeln schon um die 500-600euro kostet ist das ein mehr als konkurenzfähiges angebot.

allerdings hab ich bisher noch nicht allzuviele vorteile gegenüber der e-300 und e-500 entdecken können (mit ausnahme des spritzwassergeschützten gehäuses). wäre nett wenn mir da mal jemand auf die sprünge helfen kann...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@MG

Danke! für die Klärung! Ich nehme es mal als Selbstironie und bitte einfach um mehr Sprachpräzision. :-)

Das schöne am Oly Forum war bisher, die nicht vorhandene Ausbreitung, unnötiger Technikdetails, was so langsam verschwindet.

Es viel auf, das es grundsätzlich mehr um Inhalte, als um Rechtfertigungen ging.

Das hat mich im Kern gestört.

Gruß
Andreas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
das ist mal ein interessanter ansatz. nicht die qualität der technik oder die benutzerfreundlichkeit des systems ist entscheidend sondern das verhalten einiger forenmitglieder in einem einzelnen fred

Moin!
Angesichts einer solchen ...

So und für uns Hobbyisten ist doch das Rauschen einer E-1 ok.
Also bleibt doch auf dem Boden, ihr macht das Bild und wenn es gut ist, ist es egal ob es rauscht, am Rand unscharf ist, die Aussage zählt.

... Resignations-Rhetorik schon.

mfg hans
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
die E-1 bekommt man doch inzwischen schon fast hinterhergeschmitten. im kit mit dem 14-54/2.8-3,5 hab ich es letzt in einem onlineshop für nur 1099 euro gesehen. wenn man bedenkt das allein das objektiv einzeln schon um die 500-600euro kostet ist das ein mehr als konkurenzfähiges angebot.

allerdings hab ich bisher noch nicht allzuviele vorteile gegenüber der e-300 und e-500 entdecken können (mit ausnahme des spritzwassergeschützten gehäuses). wäre nett wenn mir da mal jemand auf die sprünge helfen kann...

Einfach ausgedrückt: die E-1 und ihre Haptik, gepaart mit dem Sensor der E-500, ergänzt um den besseren Weißabgleich der E-1, die Spritzwasserabdichtung dazu: das wäre die Kamera, mit der man die nächsten 5 Jahre absolut glücklich sein könnte.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@ testbuckel

Du hättest mal die Fotos von meinem Sigma 18-125 sehen sollen. Das Objektiv war an meiner Kamera aufgrund AF-Problems schlicht unbrauchbar, außer bei manuellem Fokussieren. Hätte ich nicht eher zufällig eine Schnittbild-Mattscheibe dringehabt, hätte ich nicht ein brauchbares Foto mit der Linse schießen können.

An anderen Canon-Kameras hat das selbe Objektiv aber einwandfrei funktioniert.

Also nicht defekt, dennoch ein Fall für einen Test, oder? Ich will mit so einem Objektiv jedenfalls nicht fotografieren müssen.

Auch bei Canonobjektiven sind die Serienstreuungen, nach dem, was ich so mitbekommen habe, sehr hoch. Ich würde bei Objektivneukauf wohl immer wieder testen wollen.

Jetzt kauf ich meine Objektive gebraucht, 20 Jahre alt, bei ebay und komischerweise funktioniert alles bestens. Da ist aber auch wesentlich weniger Elektronik und Feinplastikmechanik drin. Und die damaligen Neupreise meiner Optiken sprechen schon ein bißchen dafür, daß die mit hoher Sorgfalt und besserer (!) Qualitätskontrolle hergestellt wurden als es heute, unterhalb eines z.B. Zuiko 90-250, so üblich ist.

Auch habe ich bei zwei verschiedenen Nikon Coolpix Kameras schon erlebt, daß es ca. 1 Monat dauern kann, bis diese repariert wieder beim Kunden ankommen.

Wenn Du auf dem Autovergleich beharrst, kann ich auch seitenweise Horrorgeschichten von Neuwagen erzählen. Nicht daß irgendwo ein Teil klappert und der "kleinliche" Kunde sich übermäßig beschwert. Sondern defekte Hauptbestandteile im Motor, den Fahrer ein- oder aussperrende Schließanlagen, Liegenbleiben am Straßenrand, und und und. In meinem Bekanntenkreis gab es zwei begeisterte BMW-Mini-Fahrer. Der erste hat seinen gewandelt aufgrund massivster Probleme. Dem zweiten hab ich das erzählt und der hat noch geschimpft, ich solle das nicht verallgemeinern. Ein halbes Jahr später war sein Mini auch gewandelt. Wir selbst hatten einen Audi A2. Nie etwas unzuverlässigeres erlebt. Dabei ist mir völlig egal, ob irgendwo eine Verkleidung klappert. Aber wenn das Getriebe total streikt und das Auto abgeschleppt werden muß, das finde ich nicht lustig. Auch andere Hauptbaugruppen (namentlich Antriebswellen und generell Vorderachse) waren mehrfach defekt. Also schnell vor Ablauf der Kulanzzeit wieder verkaufen das Auto! Ein Bekannter von mir arbeitet als Fuhrparkmanager und was der so von seinen Fuhrparkautos und Garantie/Kulanzreparaturen erzählt, da würden sich einem Privatmenschen die Haare sträuben. Auch das hat absolut nichts mit "kleinlich" zu tun. Irgendwo habe ich mal eine Zahl gelesen, daß Mercedes bei der alten M-Klasse pro Auto 2500 EUR (oder USD? Das Auto wird in den USA produziert) an Garantie- und Kulanzkosten kalkulieren mußte aufgrund minderwertiger Fertigung. Ich persönlich glaube diese Zahlen mittlerweile.

Auch hier ist meine persönliche Meinung, daß die Hersteller mit ihrer sicherlich gegenüber früher eigentlich verbesserten Qualitätskontrolle leider mit der heutigen Komplexität ihrer eigenen Produkte einfach nicht mehr schritthalten können. Weniger ist mehr. Ein mit Bedacht und Sorgfalt ausgewählter Gebrauchtwagen, selbst wenn er 10-15 Jahre alt ist, und eine ebenso sorgfältig ausgewählte freie Werkstatt, das kann auf auf längere Sicht deutlich problemloser und zuverlässiger sein als jedes Neufahrzeug.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dieser Fred ist wie ein anspruchsvoller Roman: mehrere Erzählebenen gleichzeitig.:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

islander schrieb:
Moin!
Angesichts einer solchen ...

... Resignations-Rhetorik schon.

mfg hans

ja, der ein oder ander hier (egal ob jetzt oly- oder sonstwas-fotogarf) hat hier schon eigenartige ansprüche an die kamera. wichtig ist doch vor allem das man mit der dslr die man besitzt gerne knipst und nicht ständig das gefühl hat das dies oder jenes fehlt oder besser sein könnte.

ich selbst stehe ja noch vor einer kaufentscheidung und schwanke stark zwischen nikon d70s mit tamron 28-75/2.8 oder aber einer oly-kamera wobei ich da noch nicht genau weiß ob es dann eine e-300, e-500 oder doch die e-1 sein sollte. die auflösung ist mir erstmal herzlich egal aber selbst bei den anderen eigenschaften ist die entscheidung ja nicht leicht. die e-300 hat meines erachtens das durchdachteste design, unter anderem weil der sucher so sitzt, das man die nase neben die kamera schieben und weil man den internen und einen externen blitz gleichzeitig nutzen kann. die e-500 hat das 2,5" tft und die kompakte größe den anderen kameras vorraus und die e-1 das magnesiumgehäuse und die möglichkeit sie im kit mit dem 14-54/2.8-3.5 zu erwerben. dieses objektiv sollte es dann schon auf jeden fall für den anfang sein.

was mir derzeit besonder gut an dem oly-system gefällt:

- die überschaubare aber anscheinend sehr hochwertige objektivpalette
- der 4/3 standard
- der ultraschallreinigungsmechanismus
- die gute verarbeitungsqualität

was mich derzeit noch verunsichert:

- die sache mit dem rauschen
- der 4/3 standard (wie wird der sich in zukunft behaupten und wie wird er von den anderen herstellern angenommen - die auswahl an sensoren z.b. ist ja momentan eher klein. olympus ist hier abhängig von einem einzigen hersteller (kodak). was wenn kodak keine 4/3 sensoren mehr herstellt?)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
was mich derzeit noch verunsichert:

- die sache mit dem rauschen
- der 4/3 standard (wie wird der sich in zukunft behaupten und wie wird er von den anderen herstellern angenommen - die auswahl an sensoren z.b. ist ja momentan eher klein. olympus ist hier abhängig von einem einzigen hersteller (kodak). was wenn kodak keine 4/3 sensoren mehr herstellt?)

Nun, Olympus hat vor Kurzem erst gesagt, dass man eben nicht von Kodak abhängig ist, sondern auf dem Sensorsektor einige vielversprechende Entwicklungen zu verzeichnen sind. Sie würden nicht eine Umstellung der Umsatzanteile weg von den Kompaktkameras hin zu den mehr rentablen DSLR anstreben, wenn sie nicht sensormäßig gut bestückt wären.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Nun, Olympus hat vor Kurzem erst gesagt, dass man eben nicht von Kodak abhängig ist, sondern auf dem Sensorsektor einige vielversprechende Entwicklungen zu verzeichnen sind.
das lässt ja hoffen - überzeugt mich aber noch nicht so richtig. ich glaube da muss ich erst mal abwarten... am liebsten wäre mir ja ne mischung aus foveon und fujis superCCD

Sie würden nicht eine Umstellung der Umsatzanteile weg von den Kompaktkameras hin zu den mehr rentablen DSLR anstreben, wenn sie nicht sensormäßig gut bestückt wären.
naja, das heißt nicht viel. oftmals wissen in einem unternehmen die einzelnen abteilungen nicht voneinander was die andere gerade so tut. wenn der vorstand feststellt das hohe rendite nur noch im dslr-bereich einzufahren sind dann wird da schnell mal erklärt, dass man sich diesem bereich stärker widmen möchte. d.h. - die marketingabteilung handhabt dann die ganze sache auch noch nach eigenem ermessen und die konstruktionsabteilung wird erst gefragt wenns eigentlich schon zu spät ist. es ist ja leider immer wieder zu beobachten das die qualität nachlässt wenn die erzielten gewinne sinken, bzw. nicht so hoch sind wie sie vielleicht sein könnten. solchen aussagen wie hier angesprochen stehe ich dann doch eher skeptisch gegenüber...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
das ist mutig wo man beim ebay-kauf kein recht auf gewährleistung oder rückgabe hat:rolleyes:

Wen interessiert bei den alten Objektiv-Boliden das Rückgaberecht. Komischerweise funktionieren die alle ganz wunderbar, selbst das obskurste 300 mm-Objektiv von Photo Porst, was ich wirklich nur als Gag gekauft habe, schlägt sich achtbarer als ich je vermutet hatte ;)

Es ist eben technisch auch einfach nichts drin, was Frontfokus oder ähnliches verursachen könnte.

Etwas haariger ist der Kauf alter Kameras bei ebay, da diese natürlich dann doch oftmals einen gewissen Reparatur- und Wartungsaufwand bedingen. Mein Bruder will sich jetzt ja wieder eine Olympus OM-1 kaufen und das ist halt heute nicht mehr ganz so einfach, wenn man eine zuverlässig funktionierende Kamera haben will und keine Katze im Sack.

Außerdem, vielleicht nicht ganz die feine Art, aber auch ebay bietet ja durchaus "Rückgaberecht": einfach Artikel wieder einstellen und weiter verkaufen.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

islander schrieb:
Moin!
Das hat was von Durchhalteparole!

mfg hans
Ich weiß nicht, warum Du so pessimistisch eingestellt bist. Niemand zwingt Dich im Übrigen zu Olympus zu wechseln, wenn Du so von einem Scheitern des FT-Standards ausgehst.
Ich glaube kaum, dass Weltkonzerne wie Panasonic in FT investieren würden, wenn sie auch vom Scheitern ausgingen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
die E-1 bekommt man doch inzwischen schon fast hinterhergeschmitten. im kit mit dem 14-54/2.8-3,5 hab ich es letzt in einem onlineshop für nur 1099 euro gesehen. wenn man bedenkt das allein das objektiv einzeln schon um die 500-600euro kostet ist das ein mehr als konkurenzfähiges angebot.

allerdings hab ich bisher noch nicht allzuviele vorteile gegenüber der e-300 und e-500 entdecken können (mit ausnahme des spritzwassergeschützten gehäuses). wäre nett wenn mir da mal jemand auf die sprünge helfen kann...

nun mal abgesehen der technischen daten: nimm eine e-500 in die hand, spiele dich ein bisschen damit, surfe durchs menu und versuche div dinge einzustellen.
dann nimm die E-1 und mach das selbe nochmal...

allein schon ein foto mit selbstauslöser: bei der E-1 klappt man hinten beim sucher per hebel mit einer abdeckung das guckloch zu, bei der E-500 darf man aus dem tragegurt die abdeckung rausholen und beim sucher aufstecken.
ok, das ganze hat mit bildqualität und den ergebnissen nix zu tun, aber es sind kleinigkeiten - und auch kleinigkeiten häufen sich...
..kleinigkeiten, welche mir persönlich wichtig sind.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

apropo alte objektive. ich habe noch son altes 500mm/8.0 mit manuellem fokus und m42er gewinde (keine ahnung wie der hersteller heißt). gibt es da einen adapter für alktuelle oly-kameras?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten