• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich habe mir gestern mal die aktuellen Marktpreise der E-520 angeschaut... bei dem Preis, für den die verschleudert wird, MUSS doch schon wieder was neues im Anmarsch sein, oder?


Davon kannst du ausgehen.

Juni oder juli ist planmäßig was zu erwarten.
Bei einem e-420 nachfolger sogar etwas früher.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich habe mir gestern mal die aktuellen Marktpreise der E-520 angeschaut... bei dem Preis, für den die verschleudert wird, MUSS doch schon wieder was neues im Anmarsch sein, oder?

Wenn es im März Neuheiten gibt ,die die €520 verblassen lassen,dann ist es sinnvoll,die Preise zu senken.
Schätze mal ,wenn es in Kürze wirklich eine M1 im mFT-Format gibt,wie sie gerüchteweise in Foren geistert,hat sich Olympus selbst Konkurenz beschert !
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

..ich bin irgendwie gespannt, ob sich leica wie damals anno 1971 (ich glaub, es war 1971, also oly die M-1 vorstellte, welche dann zur OM-1 wurde) aufregt oder ob sie olympus diesmal ein leichtes feines M-system bauen lassen.. :)

so gesehen wäre die bezeichnung "M" auch irgendwie in "zurück zu den wurzeln", oder?
(wobei PEN-F noch passender wäre *g*)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn es im März Neuheiten gibt ,die die €520 verblassen lassen,dann ist es sinnvoll,die Preise zu senken.
Schätze mal ,wenn es in Kürze wirklich eine M1 im mFT-Format gibt,wie sie gerüchteweise in Foren geistert,hat sich Olympus selbst Konkurenz beschert !

Nun dann müssen sie sich aber wirklich was einfallen lassen, ein paar Argumente Pro FT-System zu schaffen... vor allem was wird aus der E-4xx Serie wenn mFT wirklich DER Hammer schlechthin sein wird?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nun dann müssen sie sich aber wirklich was einfallen lassen, ein paar Argumente Pro FT-System zu schaffen... vor allem was wird aus der E-4xx Serie wenn mFT wirklich DER Hammer schlechthin sein wird?
Schätze ,der große Wurf gelingt,dann geht es der 4xx-Serie ,wie der 300er und 330er ,sie werden eingestellt.:(
Und die 520 ist das Einsteigermodell für FT.:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MFT ist zu FT genauso viel konkurrenz wie zu allen anderen marken.

Wer hat den bisher haupsächlich die G1 gekauft?
FT user ja wirklich nicht.

Daran erkennt man erst mal wie recht panasonic mit der einschätzung ihrer kundschaft hat.
Die oly mFTs werden hauptsächlich der sigma dp1/2 , pana LX-3 ,rico und canon g10 kundschaft abjagen aber nicht FT.

Die tendenz der neuen dslr bodys ist außer bei mFT sachen ja eher zu größer.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich seh da auch keine Gefahr für die 400er. Wenn die Reise wirklich Richtung Edelknipse geht, erst recht wenns leckere Pancakes dazu gibt, wird der Spass mit Sicherheit ein Schluck teurer als ein 4x0 DZ-Kit.
Anders könnte es aussehen, wenn es noch eine Budget-Variante mit DZ-Kit geben wird.
Dann ist aber immer noch nicht das Kompatibilitätsproblem zu den FT-Objektiven geklärt.

Der Druck auf die Edelkompakten wird durch mft definitiv grösser als auf DSLRs.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die tendenz der neuen dslr bodys ist außer bei mFT sachen ja eher zu größer.

LG


Da bin ich mir nicht so sicher - ich glaube sogar, dass recht bald in allen Low-Cost-DSLRs der Spiegel zugunsten einer elektronischen Anzeige abgeschafft wird.

Nur in den jeweiligen Profimodellen der Hersteller werden dann noch Spiegel verbaut.

Ich denke, dieser Prozess wird 3-5 Jahre dauern. Und es geht auch nicht darum, was wir hier wollen. Sondern es geht darum, was die Fraggles auf der Straße wollen :)

Kameras mit Sensoren á la Kleinbild werden dagegen einen schweren Stand haben, die derzeitige Situation dürfte die Spitze der Entwicklung sein. Zu schwer, zu teuer, zu unhandlich - da finde ich FT eigentlich passend und zukunftssicher.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da bin ich mir nicht so sicher - ich glaube sogar, dass recht bald in allen Low-Cost-DSLRs der Spiegel zugunsten einer elektronischen Anzeige abgeschafft wird.

Das denke ich auch. Die Mechanik kostet sicher noch genug Geld. Ich denke auch, dass der Trend eher in Richtung sucherlose Systemkameras geht. Die E-4xx Reihe sehe ich mit der E-420 am Ende.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die E-4xx Reihe sehe ich mit der E-420 am Ende


In einem monat werden wir es wissen.

Da aber ein elektronischer sucher und die af leistung einer g1 für sehr viele noch kein ersatz ist glaube ich an ein weiterleben.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke, eine E4x0 mit IS und 12 MP wäre schon noch interessant. Leiber wäre mir aber nur 10 MP und "leiser", denn 12 MP bringen schon die Top-Pro-Optiken näher an ihre Beugungsgrenzen. Die mFT-Reihe ist wieder etwas für eine etwas andere Art der Fotografie ähnlich Leica M, nur vieeeel komfortabler und und vieeeel universeller. Und deshalb ist sie auch für mich als Zweitsystem interessant.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke, eine E4x0 mit IS und 12 MP wäre schon noch interessant. Leiber wäre mir aber nur 10 MP und "leiser"

Das wäre wirklich sehr schön, wenn das auf der PMA stünde. Ich mag einfach kleinere Bodys lieber und sonst muss ich doch noch eine E-3(0) kaufen... ;)

Grüße
Martin
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich meine nicht, das die e-520 jetzt gerade verramscht wird. Die kostet zur Zeit (im DZ-Kit) sogar noch mehr als noch Mitte Dezember.(Habe sie mir zu Weihnachten geschenkt) ;)
Gruß
Hoast
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Trotzdem, eine E-430 mit IS wäre auch mein Traum.

Auch ich halte den fehlenden IS in der E-4x0-Serie für bedauerlich: Wer seine Ausrüstung auf Gewicht und Packmaß optimiert, der lässt sein Stativ gern zugunsten des IS zu Hause. Somit scheint die E-520 schnell die bessere Reisekamera zu sein.

E-430 mit 10 MP und IS - sehr verlockend!

LG, Joe

PS.: Bitte keine Diskussion daß ein IS kein Stativ ersetzt! Das mag zwar sein, aber wer eh mit sich hadert ob er das Stativ überhaupt auf den Rucksack zurren soll, der wird sich schnell mit einem IS anfreunden.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Somit scheint die E-520 schnell die bessere Reisekamera zu sein.

E-430 mit 10 MP und IS - sehr verlockend!

LG, Joe
(...)
Deshalb habe ich sie, und für den Spaziergang im Wald nur mal so in der kleinen Hüfttasche mit dem 50er Makro drauf. Gerade bei Makros im dunklen Tann ist der IS sehr vorteilhaft (wenn sich vor der Linse nichts bewegt).
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kameras mit Sensoren á la Kleinbild werden dagegen einen schweren Stand haben, die derzeitige Situation dürfte die Spitze der Entwicklung sein. Zu schwer, zu teuer, zu unhandlich - da finde ich FT eigentlich passend und zukunftssicher.
Der Trend geht aber grad meiner Meinung nach eher in Richtung KB. Früher gab es nur 2 Kameras mit KB, die Canon 1DS... und 5D.

Heute gibt es immer noch 1DS... und 5D... Zusätzlich noch die Sony 900, die Nikon D700 und D3... Sind also schon 5 Geräte, die evtl. noch vorhandenen Vorgängermodelle nicht mitgezählt. Würde mich wundern, wenn das nicht noch ausgebaut würde.

Zumindest Canon, Sony und Nikon sehen KB also durchaus als zukunftsfähig.

Ich denke, die Chipherstellung erlaubt heute größere Sensorflächen zu vernünftigen Preisen. Das sieht man a) am Preisverfall der KB Kameras und b) an der immer geringer werdenden Preisdifferenz zwischen 1/1,6" Kompakt/Bridgecams und APS-C Cams.

Der Preis ist also nicht mehr der große Nachteil der größeren Sensoren. Was ist es dann? Die Objektive sind schwerer und größer. Dem gegenüber stehen Vorteile bei der Bildqualität. Die "gigantischen" Einzelpixel einer 5D oder D700 bekommt man in halbwegs aktueller Sensortechnik nicht ohne KB:

Was davon für den Kunden relevanter ist, ist letztlich Geschmackssache und eine Frage des Anwendungsprofils.

Innerhalb der 3 Sensorgrößen FT, APS-C und KB sehe ich eher eine Verschiebung in Richtung KB. Die Frage ist nur: zu Lasten von FT oder von APS-C? Wer Tele-lastig fotografiert, viel Schärfentiefe haben will oder ein leichtes Objektiv, wird wohl bei FT landen. Unter den "verstrahlten" oder Profis wird das meiner Meinung nach aber eher die Ausnahme bleiben. Eine zukünftig wichtige Zielgruppe für FT sehe ich z.B. in Umsteigern von Kompaktcams, die hohes Gewicht nicht wollen oder nicht gewohnt sind, die aber mehr und mehr in Richtung SLR drängen. Bei den Grapschkameras im Mediamarkt mit den Kitscherben macht sich der Gewichtsvorteil von FT allerdings noch nicht bemerkbar.

Der richtig harte Kern dagegen baut sich unter die KB Cam noch einen Batteriegriff, einen Blitz und knallt eine riesen Tüte vorn dran. Für viele Freaks ist Gewicht kein Nachteil und (evtl. gar nicht genutzte) Sensorqualität alles. Speziell bei Foren-Pixelpeepern, die dann mit einer riesigen 100-400 Tüte im Zoo stehen. Aber auch bei Leuten, die AL Ideen haben, die sich anders nicht umsetzen lassen. Oder die Portraits mit minimaler Schärfentiefe haben wollen. Oder die viel Weitwinkel wollen.

Letztlich ist die "verstrahlte" Kundschaft die, die ordentlich Geld pro Kamera einbringt. Im Canon-Bereich dieses Forums finden sich genug Amateure, die einen 1er Body für 4-8000 Euro haben. Objektive im 4-stelligen Bereich sind offenbar ebenfalls ganz normal für Amateure.

Das sehe ich bei hinsichtlich Gewicht und Abmessungen kritischen FT Kunden eher nicht so. Auch bei Umsteigern aus dem Bridgebereich nicht.

Ist alles nur Theorie, nicht durch Fakten oder sonstwie belegt. Aber ich vermute, die 3 Bereiche werden weiter existieren. Pro Kamera lässt sich aber bei FT am wenigsten für den Hersteller verdienen.

Canon, Nikon und Co sind da in einer komfortablen Position. Die meisten Objektive sind für APS-C, APS-H und KB geeignet. Man kann die Masse der APS-C Kundschaft also langsam zum lukrativeren APS-H oder KB wandern lassen, ohne schmerzhafte Einschnitte oder Barrieren.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich bin nicht grad der FT Experte.

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten