• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Auch, wenn einige meinen Olympus verkommt zur "billig Einsteiger" Marke, habe ich weiterhin das Gefühl: "Olympus kommt...langsam aber gewaltig...!"

Die E-420 scheint ja von der Bildqualität deutlich gegenüber den x10 Modellen zugelegt zu haben. Dabei kann man hoffen, dass die E-520 dem nicht nachstellen wird und somit uns (mich) alten E-500 Nutzer doch sehr mächtig aufdrängt, da im vergelich zur E-500 einige wesentliche Verbesserungen und reizvolle neue Ausstattungsmerkmale (IS, Live View, Iso800+,...) hinzugekommen sind.
Die E-3 scheint sich, trotz aller Kritik und Problen bei der Qualitätskontrolle gut zu Verkaufen und stellt sich im Bezug zu anderen Crop-Kameras im gleichen Preissigment sehr konkurenzfähig auf.
Ob da noch Platz für ein e-xx Model ist, wird sich wohl dieses Jahr noch weisen.
Zudem habe ich auch den Eindruck, dass auch die E-xxx Nutzer nach und nach zu den Pro-Objektiven greifen, bei mir war es vor zwei Wochen des 50mm f2,0, zudem ist das 14-54mm ganz oben auf meiner "Begehrtheitsliste" -in Sachen Fotographie, es gibt ja noch Anderes schönes im Leben :eek:!.

Auf jeden Fall, wird das Objektivsortiment fleißig, oder sagen wir besser langsam und gewaltig ;) ausgebaut. Klar ist das Pancake den meisten zu lang, zu kurz, zu lichtschwach, zu teuer oder von minderer Qualität, aber ich denke es bleiben genügend FTler über, denen das Angebot zusagt. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Olympus bei einem "Erfolg" des Pancake, die Palette um ein 18mm und einem 45mm erweitert.
Jetzt kommt bald das Standard 9-18mm ... auch lecker!
Wenn im Makrobereich dann noch zu den 35mm und 50mm das 100mm da ist ...

... ... Olympus kommt...langsam, aber gewaltig... - ist aber auch schon ganz gewaltig präsent !!!

Gruß
FLORIAN

P.S. Wollte eigentlich nur diesen Thread wieder aufs Tablett brigen, bevor der "Oly, FT und das ganze Abendland gehen unter"-Thread diesen hier in der Postinganzahl überholt!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da dieses ja ein Positivthread ist, sei hier eben auch gesagt, dass ich mächtig mit der E-420 (nicht nur) als Mitnahmekamera zufrieden bin. Werde meiner Tochter zum 30 Geburtstag auch das DZ-Kit schenken, in der Überzeugung ihr hiermit ein tolles Geschenk zu machen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gestern war nen Freund von mir (hat ne 400D) auch ne ganze Zeit mit der E-510 von nem anderen Freund von mir am spielen. Ganz abgeneigt sah er auch nicht aus obwohl er sonst Olympus immer abzieht :) Er meinte immer Spielzeugkamera.

Ich sag nur: "Canon, Willkommen auf dem Spielplatz!"

;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mir scheint, die E-420 wird ein echtes Erfolgsmodell. Sie ist kaum draußen und hat bei dpreview schon einige positive Beiträge, auch war sie dort vor einigen Tagen noch in den Charts der "most popular cameras", inzwischen aber wieder verdrängt von der dominanten Konkurrenz. :ugly:

Gruß,
Dirk
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die E420 mit Pfannkuchen ,wird defenitiv meine C5050 und Sp350 von Oly ,als Immerdabeikamera ablösen.:)
Einen Tragegurt erhält diese DSLR dann aber nicht. :cool:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Auch, wenn einige meinen Olympus verkommt zur "billig Einsteiger" Marke, habe ich weiterhin das Gefühl: "Olympus kommt...langsam aber gewaltig...!"

Auch ich habe dieses Gefühl: Olympus kommt, und zwar gewaltig billig.

(...) Die E-3 scheint sich, trotz aller Kritik und Problen bei der Qualitätskontrolle gut zu Verkaufen und stellt sich im Bezug zu anderen Crop-Kameras im gleichen Preissigment sehr konkurenzfähig auf.

Mir sind keine Verkaufszahlen bekannt, aber ausschliessen möchte ich das nicht. Es würde mich allerdings auch wundern, wenn sich ein solider Body für teils unter 1000,- € (gibt's scheinbar in UK) gar nicht verkaufen würde ... und schwupps landen wir wieder bei dem Wort mit b.

(...) Auf jeden Fall, wird das Objektivsortiment fleißig, oder sagen wir besser langsam und gewaltig ;) ausgebaut. Klar ist das Pancake den meisten zu lang, zu kurz, zu lichtschwach, zu teuer oder von minderer Qualität, aber ich denke es bleiben genügend FTler über, denen das Angebot zusagt. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Olympus bei einem "Erfolg" des Pancake, die Palette um ein 18mm und einem 45mm erweitert. (...)

Ich finde das 9-18er gar nicht mal schlecht - von lichtschwachen Pancakes dagegen, deren Brennweitenbereich von existierenden Zooms ggf. sogar mit besserer Abbildungsleistung abgedeckt wird, halte ich überhaupt nichts. Ich bin der Meinung, dass Olympus deutlich mehr von einem ZD 50/1.4 für 450,- € verkaufen könnte. Vielleicht sollte Oly nicht immer nur neue Nischen entdecken und hypen, sondern sich zwischendurch auch mal den ernsthaften Lücken im Objektivprogramm annehmen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es würde mich allerdings auch wundern, wenn sich ein solider Body für teils unter 1000,- € (gibt's scheinbar in UK) gar nicht verkaufen würde ... und schwupps landen wir wieder bei dem Wort mit b.

Da die D300 in der schweiz bereits auf knapp 1150 euro ist wird wohl die e-3 auch bald noch etwas nachgeben.
Die billigen englischen e-3 s haben nur 1 jahr garantie und sind asien importe .
Die a700 geht vereinzelt schon ab 780 euro über den tisch ....
In der klasse hält sich die e-3 bis jetzt am besten vom preisverfall.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie sieht es denn mittlerweile mit der E-3 aus, an der ich nach wie vor interessiert bin, wurde in der Produktion etwas geändert, werden die neuesten Modelle ohne Schieflage geliefert?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie sieht es denn mittlerweile mit der E-3 aus, an der ich nach wie vor interessiert bin, wurde in der Produktion etwas geändert, werden die neuesten Modelle ohne Schieflage geliefert?

Hallo Hartmut,

nur Mut, meine E-3 stammt aus dem November 2007 und ist komplett ok.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Danke, Manfred. Wenn sie noch ein bißchen billiger geworden ist, schlage ich zu. Nicht gerade so wie die SD14, aber doch deutlich runter in Richtung 1000,- €. Nicht, dass sie nicht mehr wert wäre. Aber bei zwei Systemen will man doch die Kosten im Blick behalten und immerhin kämen dann noch ein bis zwei Objektive dazu.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie sieht es denn mittlerweile mit der E-3 aus, an der ich nach wie vor interessiert bin, wurde in der Produktion etwas geändert, werden die neuesten Modelle ohne Schieflage geliefert?

Mach Dir keinen Kopf. Ich besitze 2 E-3 Bodys (einen aus der ersten Verkaufscharge und einen aus dem April 2008), beide ohne jegliches Problem. Und in meinem direkten Bekanntenkreis sind noch einige E-3 Besitzer mehr, die ebenfalls keine Probleme mit irgendeinem schiefen Sucher/Sensor hätten.

Nach meiner ganz persönlichen Beobachtung sind die in den Foren gemeldeten Fälle trotz aller Prägnanz eher die seltene Ausnahme, als die Regel.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das muss nicht viel heißen. Meine E-3 (aus November 2007) funktioniert auch bestens, nur der Sucher ist schief, und man merkt es nur wenn man Architektur per Sucher fotografiert, und dieser Mangel ist mir erst nach über 3 Monaten aufgefallen.

Meiner persönlichen Beobachtung nach ist es durchaus möglich, dass die AF-Probleme Einzelfälle sind. Die schiefen Sucher und die mangelhafte Stromversorgung des Batteriegriffs sind aber eher die Regel. Ich bin der Überzeugung, dass den meisten der schiefe Sucher entweder noch nicht aufgefallen ist oder sie schlicht nicht stört. Letzteres kenn ich sogar aus dem Bekanntenkreis, wobei es da keine E-3 sondern die 1DsIII betrifft.

An sich wäre auch der schiefe Sucher nicht so schlimm, wenn man wegen der miserablen Kundenkommunikation seitens Oly nicht 6 bis 12 Wochen ohne Kamera auskommen und nur durch eine Austauschkamera in den Genuß eines halbwegs geraden Suchers kommen würde, bei der man dann nicht weiß, ob sie (die Austauschkamera) ggf. andere Macken aufweist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mir ist der schiefe Sucher auch erst sehr spät aufgefallen, komischerweise beim Fokustest des Zigmas :D

Mangelnde Stromversorgung des BG's??
Meine Stromversorgung ist erstklassig, grade am Wochenende war ich wieder erstaunt wie viel da geht mit einer Akkuladung.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Mangelnde Stromversorgung des BG's??
Meine Stromversorgung ist erstklassig, grade am Wochenende war ich wieder erstaunt wie viel da geht mit einer Akkuladung.

Vielleicht gehört Dein Griff ja zu der Minderheit der einwandfrei funktionierenden? Wie es sich mit meinem eigenen Griff verhält will ich gar nicht erst wissen. Der ist noch verschweißt, weil ich ihn noch nicht gebraucht habe, und ich habe beschlossen ihn solange es nur geht nicht einzusetzen, da es dank meines Temperamentes durchaus passieren kann, dass das ganze Oly-Zeug aus dem Fenster fliegt, wenn ich noch eine einzige Macke entdecke. :o
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das muss nicht viel heißen.

Stimmt, muss es nicht. Genausowenig _müssen_ aber die Meldungen wegen Problemen viel heissen. Nur denen wird mehr Gewicht beigemessen, weil es natürlich ärgerlich ist, wenn mal was nicht funktioniert. In meinen Augen ist es aber so, dass eben viel mehr - und ich meine damit durchaus Größenordnungen - einwandfrei funktionierende Kameras unterwegs sind als solche die von einem Schiefstand betroffen sind. Nichtsdestotrotz müssen solche Mängel natürlich beseitigt werden und sollten idealerweise gar nicht erst auftreten.

Meine E-3 (aus November 2007) funktioniert auch bestens, nur der Sucher ist schief, und man merkt es nur wenn man Architektur per Sucher fotografiert, und dieser Mangel ist mir erst nach über 3 Monaten aufgefallen.


Mein lieber Crushi, ich habe den Eindruck, dass Du anscheinend etwas angesäuert auf Olympus zu sprechen bist. Dafür mag es gute Gründe geben. Aber unterstelle mir deswegen bitte keine Fehlsichtigkeit. ;-) Wenn ich sage es ist bei meinen E-3s alles OK, dann glaub mir das bitte. Ich bin ZIEMLICH pingelig kann ich Dir verraten.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Mein lieber Crushi, ich habe den Eindruck, dass Du anscheinend etwas angesäuert auf Olympus zu sprechen bist. Dafür mag es gute Gründe geben. Aber unterstelle mir deswegen bitte keine Fehlsichtigkeit. ;-) Wenn ich sage es ist bei meinen E-3s alles OK, dann glaub mir das bitte. Ich bin ZIEMLICH pingelig kann ich Dir verraten.

Ich habe Dir keine Fehlsichtigkeit unterstellen wollen, meine Intention war es eher vermitteln, dass man sich glücklich schätzen sollte, wenn mit der eigenen Kiste alles stimmt, da dies bei weitem nicht die Regel ist. Womöglich ist mir das nur nicht gut gelungen, sorry.

... und ja, "etwas angesäuert auf Oly zu sprechen" ist sogar stark untertrieben, wenn ich höre, dass Verantwortlcihe über das Problem "schiefer Sucher" überhaupt kein Wort verlieren, weil es offiziell gar nicht existiert bzw. dass Fertigunstoleranzen von bis zu 1° für die Sucherausrichtung sogar bewußt inkauf genommen wurden. Selbst wenn es nur Gerüchte sind, bringt mich das auf 180. Sowas hat den Schriftzug "Olympus" meines Erachtens überhaupt nicht verdient. Ich würde am liebsten Köpfe rollen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... und ja, "etwas angesäuert auf Oly zu sprechen" ist sogar stark untertrieben, wenn ich höre, dass Verantwortlcihe über das Problem "schiefer Sucher" überhaupt kein Wort verlieren, weil es offiziell gar nicht existiert bzw. dass Fertigunstoleranzen von bis zu 1° für die Sucherausrichtung sogar bewußt inkauf genommen wurden. Selbst wenn es nur Gerüchte sind, bringt mich das auf 180. Sowas hat den Schriftzug "Olympus" meines Erachtens überhaupt nicht verdient. Ich würde am liebsten Köpfe rollen sehen.
Interessant. Ich habe davon offensichtlich noch gar nichts mitbekommen. Würde es Dir viel ausmachen, die ganze Geschichte hier nochmals ausführlich zu schildern?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich habe Dir keine Fehlsichtigkeit unterstellen wollen, meine Intention war es eher vermitteln, dass man sich glücklich schätzen sollte, wenn mit der eigenen Kiste alles stimmt, da dies bei weitem nicht die Regel ist. Womöglich ist mir das nur nicht gut gelungen, sorry.

Kein Problem. *shakehands* Aber genau in dem Punkt, dass es nicht die Regel sei eine einwandfreie Kamera zu bekommen, möchte ich Dir nach meinen Beobachtungen eben deutlich widersprechen. Leider liegen uns ja keine objektiven Zahlen zu den verkauften Stückzahlen und den reklamierten Exemplaren vor.

... und ja, "etwas angesäuert auf Oly zu sprechen" ist sogar stark untertrieben, wenn ich höre, dass Verantwortlcihe über das Problem "schiefer Sucher" überhaupt kein Wort verlieren, weil es offiziell gar nicht existiert bzw. dass Fertigunstoleranzen von bis zu 1° für die Sucherausrichtung sogar bewußt inkauf genommen wurden. Selbst wenn es nur Gerüchte sind, bringt mich das auf 180.

Wenn das mit der geplanten 1° Abweichung kein Gerücht wäre, ok. Aber so!? Es macht keinen Sinn Aufgrund von Gerüchten auf die Plame zu gehen, finde ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten