• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach, der Held aus Wien, der sich noch traut.:top:
Was traut er sich denn der Held aus Wien?
Er traut sich zu sagen, dass jemand, der ein paar Gramm mehr in der Fototasche weniger schlimm findet ein Schwätzer ist und nur der geliebten Marke Olympus ans Bein pinkeln will.

Ich höre schon die Bravorufe aus Japan. Endlich sagt es mal jemand, dass jedes Gramm weniger Gewicht ein Argument für Olympus ist, solange man keine E-3 mit 12-60 schleppen muss. :D

Bin gespannt, worüber man sich in Wien demnächst aufregt und heldenhaft den Mund aufmacht. Wo das doch so gefährlich ist hier.:cool:

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... solange man keine E-3 mit 12-60 schleppen muss. :D

Gruß
Rolf

Muß man doch auch nicht. Ist doch für jeden was dabei:

Gesamtgewicht des E-410 DZ-Kit: 830 gr.
(Brennweitenbereich KB-äquival. 28-300 mm)
Preis des DZ-Kit: ca. 500 Euro

:)

(Vielleicht bekommt man das 410-DZ-Kit ja noch als Rabatt zur 1DsMkIII dazugeschenkt, wenn man nett zur Verkäuferin ist;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

so langsam entzieht sich mir hier der Diskussionsinhalt.

Geht es hier um Größenvergleiche, Vorteil BG fest oder demontierbar, um die Relevanz von +/-50 Gramm oder um was?
Oder sehe ich hier von einem oder anderen nur persönliche Spirifankerl?


Größe:
Bei Einsatz des Standardzooms 12-60 ist die E-3 und die 5D mit 14-105 praktisch gleich auf. Dafür ist die E-3 Spritzwassergeschützt, hat LV mit Klappdisplay, einen internen Blitz und noch ein paar Annehmlichkeiten die je nach Bedarf mehr oder weniger relevant sind (und die imho der 5D-Nachfolger auch z.T. haben wird). Die 5D hat im Gegenzug den deutlich größeren Sensor mit seinen Vorzügen (Bildqualität, hohe ISO-Fähigkeit, Sucher, gewohnte Brennweiten etc.), aber auch je nach Bedarf mehr oder weniger relevanten Nachteilen (Vignettierung, mögliche Randunschärfen).

Eine E-3 mit BG schießt ganz klar in die Größenliga des 1er Modelle. Dafür ist die Ergonomie des E-3 BGs imho sehr, sehr bescheiden.

Interessant wird FT gewichtsmäßig bei Einsatz von mehreren Pro-Optiken oder eben den kleineren Modellen mit Standard-Objektiven, hier spielt es seinen Größenvorteil aus. Bei der E-3 imho immer noch beim Schleppen von mehreren Pro-Linsen zum KB-Äquivalent. Die Kombination 12-60 + 50-200 und EC-14 ist immer noch als sehr leicht und handlich zu betrachten.
Die E-3 für sich liegt auf D300 oder 5D Niveau, was imho aber auch gut so ist.

Das 7-14 ist für sich betrachtet ist auch noch klein und leicht, wenn ich die Kombination D3 + 14-28 vs. E-3 +7-14 betrachte, liegt die Oly-Kombination in einem sehr guten Gewichts-Leistungs-Preis-Verhältnis. Bei anderen Kombinationen kippt das Verhältnis auch wieder zu ungunsten Olympus (Imho z.B. bei 14-35 + E-3, was bei Betrachtung des Gesamtsystems für Einzelne aber auch wieder Sinn machen kann)
Eine D300 mit Sigma 10-20 ist natürlich auch eine Alternative ... das ist mir klar, allerdings liegt das Bildergebnis hier deutlich hinter dem 7-14, dafür ist es aber günstiger und langt dem einen oder anderen sogar dicke. Diese günstige Alternativlösung im UWW gibt es bei Olympus aktuell noch nicht.


Insgesamt könnte ich das hier noch ewig weitertreiben, und für jedes System seine Vor- und Nachteile hervorbringen und je nach Gusto einer eigenen Gewichtung bei der Kommunikation hier unterziehen ;)
Sich aber um 50 Gramm hin oder her, oder 3mm hier oder da zu streiten ist, wie ich finde, leicht lächerlich.
Bei meiner Objektivwahl ist das E-System tatsächlich für die Leistung noch relativ(!) leicht, dafür habe ich aber nicht durchgängig f2.8 etc., d.h. alles ist nur bedingt vergleichbar mit z.B. einer ähnlich gelagerten Nikon D300 Ausrüstung. Und bei 4 oder 5 Objektiven ist das Gewicht des Bodys sehr schnell nicht mehr so ausschlaggebend ;)


Der Aufmerksame Leser wird sicher schon bemerkt haben, dass ich mich mit meinen Ausführungen im Kreis drehe, ja dem ist so, denn nur das kann man bei diesen Themen :lol:

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guten Morgen Daniel,
:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Daniel C.:
*rechtgeb*

@R.B.:
schade, daß du auf meine geliebte heimatstadt losgehst
(auch wenn du es nicht so meinst, es kommt so rüber - und das tut weh)

@alle:
guten morgen :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gesamtgewicht des E-410 DZ-Kit: 830 gr.
(Brennweitenbereich KB-äquival. 28-300 mm)
Preis des DZ-Kit: ca. 500 Euro

Genau dass hatte ich gemeint mit "schleppen müssen und das gleiche Foto hinzubekommen", aber natürlich wird nur das "schwerste" Exemplar aus der ganzen Olympus Reihe zur Diskussion zugelassen.

Aber vielleicht verstehe ich das auch nur nicht richtig, weil die E-xxx ja nur Spielzeug und keine vollwertigen dSLRs seien?!

Meine Meinung: Nein, eine E-4xx und eine E-5xx ist eine vollwerige dSLR mit der Mensch auch mit Kitobjektiv tolle Fotos machen kann. Und diejenigen, welche solche Kamera im Einsatz haben intressiert x-sync, iso3200 und 200%Crop zu 98% einen S*****, die feuen sich über 1. tolle Bilder 2. noch genügend Geld, um auch im Urlaub tolle Fotos machen zu können 3.auch ohne Träger Wanderungen machen zu können 4. alles mögliche ;).

auch guten Morgen
FLORIAN

P.S. Wenn ich was schweres brauche, um jemanden damit vor das Schienbein zu treten, brauche ich keine schwere Kamera, dafür eignet sich ein Ziegelstein viel besser.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@FLORIAN:
Es ist ja nicht nur daß man damit auch Bilder machen kann. Man hat sie eben auch dabei um überhaupt Bilder machen zu können. Ich hatte ja mal das Vergnügen, eine Japanische Touristengruppe mit ca. 30 Mitgliedern der Reihe nach mit allen möglichen Kameras knipsen zu dürfen. Unter anderem war da auch eine 1DsMkIII dabei. Danach habe ich sehr gerne wieder meine E-3 in die Hand genommen.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Muß man doch auch nicht. Ist doch für jeden was dabei:

Gesamtgewicht des E-410 DZ-Kit: 830 gr.
(Brennweitenbereich KB-äquival. 28-300 mm)
Preis des DZ-Kit: ca. 500 Euro


Hallo Wolfgang

genau deshalb habe ich sie auch, weis aber auch wo ich sie besser daheim lasse und was anderes mitnehme (nicht weil ich Ratter Ratter brauche :D)


(Vielleicht bekommt man das 410-DZ-Kit ja noch als Rabatt zur 1DsMkIII dazugeschenkt, wenn man nett zur Verkäuferin ist;))

bei den Preisen zur Zeit die die 410 kostet dürften zwei drinnen sein :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

..... aber auch je nach Bedarf mehr oder weniger relevanten Nachteilen (Vignettierung, mögliche Randunschärfen).

wer es noch nicht mitbekommen hat http://oly-e.de/forum/e.e-system/95131.htm denn auch die Vignettieren.

Was insgesamt nicht weiter Tragisch ist, denn man kann es mit einem Mausklick beseitigen, bei allen Herstellern :) nur möchte ich das bitte selber machen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ändert aber nichts daran das es so ist und einige wie auch du immer wieder die argumente in ihre richtung verbiegen wollen nur um recht zu haben.

alle die keinen Bückling vor Oly machen sind...... was solls :D

Da ist es egal ob es das "magenta problem" war oder ein angeblches dynamikproblem der e-3 ......

hier ging es aber eindeutig um Grösse und Gewicht, sonst nix, aber anscheinend erscheint auf so manchem Monitor ein anderer Text :ugly:


Alles nur gelaber ohne substanz ....

Für mich ist das nur selbstdarstellung in extremster form sonst nix.

von wem redest du :confused:

Und nein ich bin weder schlecht gelaunt noch ist das ist ein "olympus beissreflex"

was denn :confused:

Es war mir einfach nur ein anliegen das mal geschrieben zu haben was sich sicher einige decken aber nicht schreiben trauen. :eek:

siehst du und wir schreiben auch nur was wir denken, vieles lassen wir aber nun besser weg.....


na aber immerhin noch ein lieber Gruss

PS: nur weil ich von verschiedenen Herstellern Geräte habe muss ich nach deren Nase reden, vielleicht schaut der eine oder andere mal über den Tellerrand. Und vor allem ist er mal Kritische zu Dingen die er selber nutzt, ohne dabei aber auch die Vorteile zu übersehen. Ich verwende meine Technik da wo ihre Stärken liegen, kann aber durchaus ihre Schwächen sehen und sehr kritisch drüber reden, ohne es gleich zu verteufeln und zu Verkaufen, sondern es weiterhin zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...
@R.B.:
schade, daß du auf meine geliebte heimatstadt losgehst
(auch wenn du es nicht so meinst, es kommt so rüber - und das tut weh)

@alle:
guten morgen :)

Guten Morgen,
wie käme ich dazu, auf Deine "geliebte Heimatstadt" loszugehen?
Da liegst Du gewaltig daneben. Zu langsam fällt mir momentan nichts ein. :)

Zu langsam fällt mir noch etwas ein:
Ich hoffe, dass der Schmerz langsam nachlässt. Sorry.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

P.S. Wenn ich was schweres brauche, um jemanden damit vor das Schienbein zu treten, brauche ich keine schwere Kamera, dafür eignet sich ein Ziegelstein viel besser.

genau das meine ich mit mal über den Tellerrand schauen, die Dinger sind nicht nur dafür zu gebrauchen, ich habe beide, weis also wovon ich rede :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Wolfgang

genau deshalb habe ich sie auch, weis aber auch wo ich sie besser daheim lasse und was anderes mitnehme (nicht weil ich Ratter Ratter brauche :D)

bei den Preisen zur Zeit die die 410 kostet dürften zwei drinnen sein :D

So ist es. Zu mehrtägigen Hochtouren nehme ich sogar die E-3 mit, der Wetterfestigkeit wegen, auch wenn das nicht unbedingt nötig ist und sie auch kein Leichtgewicht ist. Zum "Sonntagsspaziergang" dann die E-400.

Anstelle der C MkIII würde ich dann lieber zwei E-3 und ein wenig gutes Glas nehmen und als Rabatt die E-410 dazu.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,
... vielleicht schaut der eine oder andere mal über den Tellerrand....
Nachdem man diesen weisen Tellerrand-Ratschlag hier mittlerweile mehrmals täglich erhält, habe ich ihn befolgt (1D MKIII und ein bißchen D3). Bin aber bei Oly geblieben, und baue mein System weiter aus, weil ich nichts gesehen habe, was mich umgestimmt hätte. Manche Dinge sind beim einen Hersteller besser gelöst manche beim anderen. Was sieht man denn sonst noch über dem Tellerrand, die Grenzen des Universums?

...
Und vor allem ist er mal Kritische zu Dingen die er selber nutzt, ohne dabei aber auch die Vorteile zu sehen.
Den Satz verstehe ich nicht ganz. Heißt das man soll nur mehr kritisch sein (wohl im Sinne von negativer Kritik, was sie ja nicht sein muß) und man darf die Vorteile nicht mehr sehen? So eine Lebenseinstellung möchte ich nicht mal in einem Albtraum haben.

LG Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mein (merfacher) Blick über den Tellerrand hat mir nur gezeigt, dass das eigene Essen doch noch am leckersten ist. Alles subjektiv, oder reicht das nicht aus weil ich nach wie vor nur ein System in der Kameratasche habe? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten