AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Hallo,
so langsam entzieht sich mir hier der Diskussionsinhalt.
Geht es hier um Größenvergleiche, Vorteil BG fest oder demontierbar, um die Relevanz von +/-50 Gramm oder um was?
Oder sehe ich hier von einem oder anderen nur persönliche Spirifankerl?
Größe:
Bei Einsatz des Standardzooms 12-60 ist die E-3 und die 5D mit 14-105 praktisch gleich auf. Dafür ist die E-3 Spritzwassergeschützt, hat LV mit Klappdisplay, einen internen Blitz und noch ein paar Annehmlichkeiten die je nach Bedarf mehr oder weniger relevant sind (und die imho der 5D-Nachfolger auch z.T. haben wird). Die 5D hat im Gegenzug den deutlich größeren Sensor mit seinen Vorzügen (Bildqualität, hohe ISO-Fähigkeit, Sucher, gewohnte Brennweiten etc.), aber auch je nach Bedarf mehr oder weniger relevanten Nachteilen (Vignettierung, mögliche Randunschärfen).
Eine E-3 mit BG schießt ganz klar in die Größenliga des 1er Modelle. Dafür ist die Ergonomie des E-3 BGs imho sehr, sehr bescheiden.
Interessant wird FT gewichtsmäßig bei Einsatz von mehreren Pro-Optiken oder eben den kleineren Modellen mit Standard-Objektiven, hier spielt es seinen Größenvorteil aus. Bei der E-3 imho immer noch beim Schleppen von mehreren Pro-Linsen zum KB-Äquivalent. Die Kombination 12-60 + 50-200 und EC-14 ist immer noch als sehr leicht und handlich zu betrachten.
Die E-3 für sich liegt auf D300 oder 5D Niveau, was imho aber auch gut so ist.
Das 7-14 ist für sich betrachtet ist auch noch klein und leicht, wenn ich die Kombination D3 + 14-28 vs. E-3 +7-14 betrachte, liegt die Oly-Kombination in einem sehr guten Gewichts-Leistungs-Preis-Verhältnis. Bei anderen Kombinationen kippt das Verhältnis auch wieder zu ungunsten Olympus (Imho z.B. bei 14-35 + E-3, was bei Betrachtung des Gesamtsystems für Einzelne aber auch wieder Sinn machen kann)
Eine D300 mit Sigma 10-20 ist natürlich auch eine Alternative ... das ist mir klar, allerdings liegt das Bildergebnis hier deutlich hinter dem 7-14, dafür ist es aber günstiger und langt dem einen oder anderen sogar dicke. Diese günstige Alternativlösung im UWW gibt es bei Olympus aktuell noch nicht.
Insgesamt könnte ich das hier noch ewig weitertreiben, und für jedes System seine Vor- und Nachteile hervorbringen und je nach Gusto einer eigenen Gewichtung bei der Kommunikation hier unterziehen

Sich aber um 50 Gramm hin oder her, oder 3mm hier oder da zu streiten ist, wie ich finde, leicht lächerlich.
Bei meiner Objektivwahl ist das E-System tatsächlich für die Leistung noch relativ(!) leicht, dafür habe ich aber nicht durchgängig f2.8 etc., d.h. alles ist nur bedingt vergleichbar mit z.B. einer ähnlich gelagerten Nikon D300 Ausrüstung. Und bei 4 oder 5 Objektiven ist das Gewicht des Bodys sehr schnell nicht mehr so ausschlaggebend
Der Aufmerksame Leser wird sicher schon bemerkt haben, dass ich mich mit meinen Ausführungen im Kreis drehe, ja dem ist so, denn nur das kann man bei diesen Themen
Gruß
Daniel