• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bedenkt doch bitte mal dass uns da auch die Blitztechnik gewaltig einen Strich durch unsere Rechnung macht.
Die aktuellen Funkauslöser von Hensel zum Beispiel schaffen 1/250 sek, die älteren schafften es nur bis 1/160 - so what?

Also mit den Pocket Wizards und nen paar ganz normalen Nikonblitzen lief das super bei 1/800 an der Ricoh GRD2. Und das war einfach klasse, bei vollem Sonnenlicht mit gemütlichen f/9 und eben 1/800 Sekunde mit den kleinen Blitzen schon mit der Blitzleistung locker gegen die Sonne anzukommen, während bei der DSLR auf 1/250 limitiert das schon deutlich schwieriger war. So what? :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bedenkt doch bitte mal dass uns da auch die Blitztechnik gewaltig einen Strich durch unsere Rechnung macht.
Die aktuellen Funkauslöser von Hensel zum Beispiel schaffen 1/250 sek, die älteren schafften es nur bis 1/160 - so what?
Natürlich macht mir ein Graufilter auch das Blitzlicht dunkler, aber in dem Moment wo ich wirklich gegen die Sonne ankämpfen möchte muss ich eben schauen dass ich genügend Power am Start habe, egal ob mit oder ohne Filter. Außerdem muss ich beim gegen die Sonne blitzen ohnehin eine ordentliche Portion abblenden, mal versucht die Sonne bei Offenblende mit ins Bild zu nehmen?
Ihr wollt hier alle ach so professionell sein mit eurem Equipment, macht euch aber nicht mal die Mühe euch mit den physikalischen Grundlagen auseinander zu setzen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/894464/display/9618164 - im Übrigen ohne Graufilter ;)

F13 - Hensel Porty mit 1200 Ws auf 1/2 Leistung (also ca. 600 Ws)

Danke, du sprichst mir aus der Seele!

Das war äußerst unreif... der angesprochene Hensel Funkauslöser kostet nicht eben mal 5 € und kann es trotzdem nicht!


Du widersprichst Dir, aufgefallen? Ein paar Zeilen weiter oben erzählst Du richtig, dass der Hensel 1/250 schafft. Und unten schreibst Du, er kann es nicht?! Ja was denn nun? Er kann es und nicht nur er, auch die Skyports von Elinchrom, Pocket Wizzards...also eben die etwas amtlicheren Auslöser die ja auch mehr als die besagten 5€ kosten. Und mein "unreif" bezog sich auf die ziemlich unsachlichen und kindischen Kommentare...warum springst Du auf den Zug gleich mit auf?

Und wie bitte kommst Du jetzt auf das Thema Offenblende gegen die Sonne? Ich bin mir fast sicher, dass Du zumindest in der Frage hier niemandem physikalischen Nachhilfeunterricht geben kannst/brauchst. Dass solche Diskussionen um ein bisschen Technikgeplänkel derart emotional geführt werden müssen, seltsam.

Ich klinke mich mal aus.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bedenkt doch bitte mal dass uns da auch die Blitztechnik gewaltig einen Strich durch unsere Rechnung macht.
Die aktuellen Funkauslöser von Hensel zum Beispiel schaffen 1/250 sek, die älteren schafften es nur bis 1/160 - so what?

ist alles bekannt, habe selber eine Studioausrüstung, aber wie Thomas schon schreibt, die Einschränkung findet man bei Systemblitzen nicht. Und Kurzzeitsyncronisation ist kein Ersatz, nur ein Kompromiss.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Du widersprichst Dir, aufgefallen? Ein paar Zeilen weiter oben erzählst Du richtig, dass der Hensel 1/250 schafft. Und unten schreibst Du, er kann es nicht?! Ja was denn nun? Er kann es und nicht nur er, auch die Skyports von Elinchrom, Pocket Wizzards...also eben die etwas amtlicheren Auslöser die ja auch mehr als die besagten 5€ kosten. Und mein "unreif" bezog sich auf die ziemlich unsachlichen und kindischen Kommentare...warum springst Du auf den Zug gleich mit auf?
Wo ist der Widerspruch?
Ich schrieb dass der Hensel Funkauslöser max. 1/250 schafft. Er kann kürzer als 1/180, aber nicht kürzer als 1/250.
Du behauptest alle Auslöäser die nicht grade 5€ kosten würden kürzere Synchronzeiten schaffen, was sie aber nicht tun. Genauso habe ich es geschrieben und nicht anders, widerspreche mir also auch nicht.

ist alles bekannt, habe selber eine Studioausrüstung, aber wie Thomas schon schreibt, die Einschränkung findet man bei Systemblitzen nicht. Und Kurzzeitsyncronisation ist kein Ersatz, nur ein Kompromiss.
Es kommt immer drauf an wie ernsthaft man arbeiten will. Versuch bitte mal ein solches Bild wie das von mir verlinkte per Systemblitz auszuleuchten. Wenn du das schaffst halte ich meinen Mund, versprochen!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das habe ich nicht geschrieben. Ist das (hier) gängig, dass man Sachen dazu erfindet oder verdreht? Das habe ich auf den letzten Seiten schon öfter erfahren müssen?!

Bei mir stand:
"Die Abbrennzeit liegt selbst im Einsteigerbereich der Blitze weitestgehend kürzer als 1/180. Die Funkauslöser können es auch, wenn es nicht 5€-Sender/Empfänger sind."

Die Rede ist also von kürzer als 1/180 bei mir. Solche Unterhaltung bringen echt Null, wenn man sich nicht mal die Mühe macht, die Beiträge desjenigen zu lesen, auf den man sich bezieht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es kommt immer drauf an wie ernsthaft man arbeiten will. Versuch bitte mal ein solches Bild wie das von mir verlinkte per Systemblitz auszuleuchten. Wenn du das schaffst halte ich meinen Mund, versprochen!

sei so gut und erkläre mal was das soll, technisch gesehen ist es eben von Vorteil wenn die Syncronzeit auch viel kürzer einstellbar ist. Da nützt es auch nicht zu erklären wenn man ernsthaft fotografieren will oder warum verwenden viele ersthafte Fotografen lieber den Zentralverschluss (kopfschüttel)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ein Argument was nicht immer sticht, hier mal Größenvergleich EOS 1er gegen E-3, jeweils mit entsprechend relativ gleichwertigen Standardlinsen :)

:D hatte sie neulich auch nebeneinander liegen, wollte schon Bilder machen :D
Und Gewichtsmässig nicht der Rede Wert der Unterschied, zumindest nicht in der Praxis, nur der Hochkantgriff ....:evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es kommt immer drauf an wie ernsthaft man arbeiten will. Versuch bitte mal ein solches Bild wie das von mir verlinkte per Systemblitz auszuleuchten. Wenn du das schaffst halte ich meinen Mund, versprochen!

Wo liegt das Problem? Da waren zwei normale alte Nikonblitze im Spiel, per Pocket Wizard über die GRD2 ausgelöst. Kam genau so aus der Kamera, nur verkleinert für Forendarstellung.

Ob das Fotografieren nun "ernsthaft" ist oder nicht, liegt wohl eher an der Motivwahl, meins war zugegebenermaßen nur ein kurzer Test. Ändert ja aber nichts an den Möglichkeiten der Technik.

Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Solche Unterhaltung bringen echt Null, wenn man sich nicht mal die Mühe macht, die Beiträge desjenigen zu lesen, auf den man sich bezieht.
Ich fass dies mal als Beleidigung auf, lasse mir nicht gerne unterstellen ich könne nicht lesen, daher werde ich nicht mehr näher auf deine Beiträge eingehen.

Wo liegt das Problem? Da waren zwei normale alte Nikonblitze im Spiel, per Pocket Wizard über die GRD2 ausgelöst. Kam genau so aus der Kamera, nur verkleinert für Forendarstellung.

Ob das Fotografieren nun "ernsthaft" ist oder nicht, liegt wohl eher an der Motivwahl, meins war zugegebenermaßen nur ein kurzer Test. Ändert ja aber nichts an den Möglichkeiten der Technik.

Thomas
Nichts gegen dein Bild, aber ging es nicht um gegen die Sonne blitzen?
Naja, wie auch immer, bringt ja nichts alles totzudiskutieren, deswegen belasse ich es an dieser Stelle dabei.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und Gewichtsmässig nicht der Rede Wert der Unterschied, zumindest nicht in der Praxis, nur der Hochkantgriff ....

Spätestens nach einer halben stunde merkst du den unterschied...

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Spätestens nach einer halben stunde merkst du den unterschied...

E-3 mit 14-50 und BG (ich denk mal das 12-60 wiegt mindestens gleichviel) = ca. 1.77 Kilo.

1D Mk.3 mit 24-105L = 2.00 Kilo.

Ein Unterschied, den ich in der Praxis in der Fototasche nicht merken würde.

Den Unterschied, den ich merke, ist der wenn die E-3 ohne BG genommen wird. Dann wiegt sie etwa 1420 Gramm mit dem Leica 14-50 und liegt somit gleichauf zur Canon 5D + 24-105L mit 1550 Gramm. Das ist dann in beiden Fällen gut 1/2 Kilo weniger als ne 1er, und da lohnt es sich schon eher drüber zu reden. Mal ganz abgesehen davon daß dann auch das Volumen deutlich kleiner ist.

Aber wer den BG haben möchte, hat de facto dieselbe Größen- und Gewichtsklasse in der Tasche. Da muß man dann schon deutlich in den Telebereich reingehen wollen, um wirklich was zu sparen bei Oly. Nur die Standardoptiken nutzen, bringt hingegen letztlich dieselbe Größe.

Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Spätestens nach einer halben stunde merkst du den unterschied...

wenn man eine Linse mit dran hat, die in etwa gleich sind, dann ist die canon zwar noch was schwerer, aber im Gesamtverhältnis gib sich das nicht mehr viel. Wenn dann noch das neue 14-35 eingesetzt wird gibt es bald einen Patt (das wiegt fast das doppelte gegenüber dem 12-60)
Hatte sie beide in der Hand, hier mit einem 14-54, der Unterschied war zwar da, aber nur geringfügig. Bei der Unhandlichkeit des Hochkantgriffes habe ich viel schneller ein Problem wie bei dem bisschen mehr an Gewicht. Davon abgesehen, mehr als 8 Stunden die Kamera in der Hand macht mir nicht wirklich ein Problem ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

bei Verwendung des neuen 14-35 kommen noch mal 450G dazu, das 2,8er bei Canon ist auch was schwerer, also patt :)

Das 2.8er bei Canon ist aber doof, weil es keinen Stabi hat (ich weiß wovon ich rede mit 20-35/2.8 :p)......

Das ist so eine Sache, da sollte mal echt langsam nachgebessert werden bei Canon (und auch Nikon).
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ein Unterschied, den ich in der Praxis in der Fototasche nicht merken würde.

Wenn das keinen unterschied macht ist auch kein unterschied von e-510 zu e-3.
Dann braucht sich ja auch keiner mehr darüber aufzuregen das die e-3 schwerer als die e-510 ist...ist ja kein merkbarer unterschied.

In der praxis merkt man sogar einen unterschied zwischen e-3 mit BG und ohne aber das ist wahrscheinlich nur einbildung. ;)

Immer wieder komisch wie die argumente immer in die "einzig wahre richtung" des großen C und N verbogen wird von einigen.....

Warum geht eigentlich eure rechnung immer davon aus das der BG an der kamera ist?
Ich nutze ihn etwa zur hälfte und ansonsten kenne ich nur einen der in bis jetzt meist dran hatte.
Das ist bei vier kameras eine quote von 25 % für die BG nutzung in meinem bekanntenkreis.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn das keinen unterschied macht ist auch kein unterschied von e-510 zu e-3.
Dann braucht sich ja auch keiner mehr darüber aufzuregen das die e-3 schwerer als die e-510 ist...ist ja kein merkbarer unterschied.

In der praxis merkt man sogar einen unterschied zwischen e-3 mit BG und ohne. ;)

Ja, nichts anderes hab ich oben auch gesagt. Es ist aber vor allem das FORMAT was dann den Unterschied macht, einen recht deutlichen sogar.

Immer wieder komisch wie die argumente immer in die "einzig wahre richtung" des großen C und N verbogen wird von einigen.....

Tja, viel Spaß weiter beim Versuchen zu interpretieren, konntest Du speziell bei meinen Postings sowieso noch nie :p :evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Tja, viel Spaß weiter beim Versuchen zu interpretieren, konntest Du speziell bei meinen Postings sowieso noch nie

Ändert aber nichts daran das es so ist und einige wie auch du immer wieder die argumente in ihre richtung verbiegen wollen nur um recht zu haben.

Da ist es egal ob es das "magenta problem" war oder ein angeblches dynamikproblem der e-3 ......

Alles nur gelaber ohne substanz ....

Für mich ist das nur selbstdarstellung in extremster form sonst nix.

Und nein ich bin weder schlecht gelaunt noch ist das ist ein "olympus beissreflex"

Es war mir einfach nur ein anliegen das mal geschrieben zu haben was sich sicher einige decken aber nicht schreiben trauen. :eek:

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ändert aber nichts daran das es so ist und einige wie auch du immer wieder die argumente in ihre richtung verbiegen wollen nur um recht zu haben.

Da ist es egal ob es das "magenta problem" war oder ein angeblches dynamikproblem der e-3 ......

Alles nur gelaber ohne substanz ....

Für mich ist das nur selbstdarstellung in extremster form sonst nix.

Und nein ich bin weder schlecht gelaunt noch ist das ist ein "olympus beissreflex"

Es war mir einfach nur ein anliegen das mal geschrieben zu haben was sich sicher einige decken aber nicht schreiben trauen. :eek:

Na wenn Du meinst. Freut mich aber daß wir drüber geredet haben :p

Ich finde es zwar komisch, daß manche Leute immer alles auf die persönliche Ebene bringen wollen, aber bitte :confused:

Mich interessiert das ehrlich gesagt aber nicht, da ich Euch fast alle nicht persönlich kenne. Mir geht es eigentlich nur um Fotografie und um Kameras in einem Kameraforum. Wer Kritik an irgendeinem Kameramodell persönlich nehmen will/muß/kann, sollte sich meiner Meinung nach in einem Marken(fan)forum umschauen. Das schöne an Foren wie diesen hier ist doch, daß man die verschiedenen Modelle gleichzeitig diskutieren kann und nicht immer nur mit Scheuklappen und einem kindischen "mein Apparat ist aber der beste, und wer das nicht glaubt, ist mein Freund nicht mehr" :p rumrennt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten