• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hast Du jetzt eine Sony A-200 oder A-700 (oder gar keine ?)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die würden bei einem Wechsel zu FT praktisch alle bisherigen Kunden verlieren. Die haben Nikon-Objektive und sehr oft auch parallel Nikon-Kameras. Da würden die allermeisten sicher eher auf eine neue Fuji verzichten als auf ihr System.

Das Fuji S5 Pro ist einzige Model als DSLR. Gehäuse ist eigentlich eine Nikon D200 mit Nikon F Anschluss nur das Innenleben darf Fuji einbauen. Ich sehe Fuji da ziemlich eingeschenkt. Ich glaube die würden mit Olympus besser da stehen.
Von allen Implementierung des Super CCD-s im FT-Kameras. Ich glaube das Panasonic hätte heute keine DSLR ohne Olympus-s Know-how.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das Fuji S5 Pro ist einzige Model als DSLR. Gehäuse ist eigentlich eine Nikon D200 mit Nikon F Anschluss nur das Innenleben darf Fuji einbauen. Ich sehe Fuji da ziemlich eingeschenkt. Ich glaube die würden mit Olympus besser da stehen.

Das hat sich für Fuji ziemlich ungünstig entwickelt. Als Digitalkameras noch umkonstruierte Kleinbildkameras waren, hatte Fuji noch Spielraum für eigene Lösungen. Das ist inzwischen vorbei, in der S5 konnte Fuji noch nicht mal einen XD-Kartenschacht unterbringen. Dadurch wird auch der Wertschöpfungsanteil von Fuji sehr klein. Das führt dann zu Nutzerschikanen wie den Fuji-spezifischen Akkus, damit Fuji überhaupt noch was dran verdient.

Von allen Implementierung des Super CCD-s im FT-Kameras. Ich glaube das Panasonic hätte heute keine DSLR ohne Olympus-s Know-how.

Fuji lässt es sich bisher nicht nehmen, seine Sensoren exklusiv in eigenen Kameras zu vermarkten. Dafür wären sie dann auf Olympus angewiesen. Und das sähe für Fuji kein bisschen besser als bei Nikon. Und obendrein würde man eben praktisch alle bisherigen Fuji-Nutzer verlieren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

seine Sensoren exklusiv in eigenen Kameras zu vermarkten.
Fuji verbaut in seinen Kameras eigene Sensoren, aber nicht exklusiv. Das große Geld wird mit den Bilderprozessoren/ Entwicklungsmaschinen gemacht, und daher kamen dann auch die Entwicklungen für die Kamera-Sensoren. Mit dem Abnehmen des Filmmarktes wird das Geschäft aber auch immer magerer....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja sie würden nutzer verlieren aber andersherum auch wieder nutzer gewinnen. Mich zum Beispiel. :D CCD-Shift, schenkdiplay und den Super CCD SR Chip von fuji :angel: würde ich sofort losziehen und kaufen :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja ich wäre da auch dabei.
Die bisherigen fujis sind wegen nikon bajonett bzw. wegen der vorhandenen optiken uninteressant gewesen.

Für ein standart in 14-54 qualität über 1000 euro auszugeben kommt mir nicht in die tüte .
Und das sogar noch unstabilisiert... :mad:

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

CCD-Shift, schenkdiplay und den Super CCD SR Chip von fuji :angel: würde ich sofort losziehen und kaufen :top:

Die dafür nötige Sensorminiaturisierung entspricht nicht der bisherigen Strategie von Fuji. Um von den nicht mehr ganz zeitgemäßen 6 MP wegzukommen, müssten sie entweder den Sensor vergrößern oder die Pixeldicht erhöhen. Ersteres ist eigentlich naheliegender. Für FT bliebe nur, die Pixeldichte ganz massiv zu erhöhen, da man ja die geringere Sensorgröpe kompensieren müsste. Und dazwischen müssen die dann noch die Zusatzpixel für die Dynamikerhöhung unterbringen. Das deutet darauf hin, dass FT schon aus rein technischen Gründen nicht die erste Wahl sein kann. Und man wäre auch nur von Olympus statt von Nikon abhängig, hätte also nix gewonnen. Allenfalls wäre es denkbar, zwei verschiedene Systeme zu bedienen, so wie es Kodak früher gemacht hat.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja ich wäre da auch dabei.
Die bisherigen fujis sind wegen nikon bajonett bzw. wegen der vorhandenen optiken uninteressant gewesen.

Für ein standart in 14-54 qualität über 1000 euro auszugeben kommt mir nicht in die tüte .
Und das sogar noch unstabilisiert... :mad:

LG

Das sehe ich genauso!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Langsam aber gewaltig? Das einzige gewaltige ist momentan für mich die Hoffnung, doch die geht so langsam verloren.
Klar, die Ankündigung der E-420 hat zumindest dazu geführt dass ich die "kleine" Pentax gleich wieder abgegeben habe. Für mich ist das, da ich die E-400 und E-410 für halbherzige Versuche halte, DIE Kombination aus Flexibilität, Leistung und Kompaktheit. Aber trotzdem muss man hoffen dass der Kontrast-AF schneller wird als die ersten Testmodelle gezeigt haben, und dass aus dem einen Pancake eine Serie mit mehreren Alternativen wird. Dann bleibt Olympus zumindest als Zweitsystem.
Und darüber hinaus? Da hängt viel von einer möglichen E-30 bzw. E-520 ab, eben abgedichtet, mit vernünftigem Autofokus, einem optionalen Batteriegriff und am liebsten 5 fps (die 3,5 von der E-420 wären mir allerdings auch recht). Klar, das alles würde mir die E-3 jetzt schon bieten. Nur ist mir ehrlich gesagt für eine Investition in dieser Höhe das Vertrauen ins System momentan zu gering. Die neue Kamera muss unter 1000 Euro kosten.
Dann, und nur dann, sehe ich für mich eine Zukunft bei Olympus über der reinen Nutzung als Kompaktersatz hinaus. Und dann wird es von mir auch wieder größere Investitionen geben, auch eine E-3.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ie dafür nötige Sensorminiaturisierung entspricht nicht der bisherigen Strategie von Fuji. Um von den nicht mehr ganz zeitgemäßen 6 MP wegzukommen, müssten sie entweder den Sensor vergrößern oder die Pixeldicht erhöhen. Ersteres ist eigentlich naheliegender. Für FT bliebe nur, die Pixeldichte ganz massiv zu erhöhen, da man ja die geringere Sensorgröpe kompensieren müsste. Und dazwischen müssen die dann noch die Zusatzpixel für die Dynamikerhöhung unterbringen. Das deutet darauf hin, dass FT schon aus rein technischen Gründen nicht die erste Wahl sein kann. Und man wäre auch nur von Olympus statt von Nikon abhängig, hätte also nix gewonnen. Allenfalls wäre es denkbar, zwei verschiedene Systeme zu bedienen, so wie es Kodak früher gemacht hat.

Den jetzigen SCCD können sie gerne weiterhin in das d200 gehäuse einbauen.....

Es geht eigentlich um den neuen 3 farb sensor auf organischer basis der in 1-2 jahren spätestens fertig sein sollte laut deren ankündigung.

Das am SCCD gar nicht mehr so wirklich weitergearbeitet wird zeigt doch schon das in der s3pro der selbe sensor wie in der s5pro drinnen ist und auch bei den kleinen nix mehr neues nachkommt mit einem anderen sccd sensor als den was es schon gibt.
Edit: die f50fd/100fd hat einen neuen 12mp sccd bekommen ....stimmt also nicht ganz.

Die frage ist machen sie nach der s5pro einen schnitt oder nicht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)

Es geht eigentlich um den neuen 3 farb sensor auf organischer basis der in 1-2 jahren spätestens fertig sein sollte laut deren ankündigung.(...)

Genau darum geht es. Und das mag auch erklären, dass bei Fuji -vorsichtig ausgedrückt- momentan alles etwas undurchsichtig ist.
Der besagte Dreifarbsensor, von dem es schon vor einem Jahr erste Ergebnisse gab, allerdings in s/w, wird aber meines Wissens mit sehr, sehr optimistischer Einschätzung in 2 Jahren fertig sein. Oder weißt Du da etwas mehr?

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Auf jeden Fall ist offensichtlich, das Olympus nun einiges mehr in Werbung steckt. Und das nicht nur in einschlägigen Fotozeitschriften, sondern auch im Internet.
Bin gerade auf eine Oly-Werbung in Zusammenhang mit ebay auf kicker.de gestoßen, welche ich euch nicht vorenthalten wollte.

Gruß
FLORIAN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Auf jeden Fall ist offensichtlich, das Olympus nun einiges mehr in Werbung steckt. Und das nicht nur in einschlägigen Fotozeitschriften, sondern auch im Internet.
Bin gerade auf eine Oly-Werbung in Zusammenhang mit ebay auf kicker.de gestoßen, welche ich euch nicht vorenthalten wollte.

Gruß
FLORIAN
Na gut, für 1 € nehm ich dann mal ein Dutzend.... :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Edit: die f50fd/100fd hat einen neuen 12mp sccd bekommen ....stimmt also nicht ganz.

Wohl, schon, nur ist das ein HR-SuperCCD - nicht mit doppelten Pixeln, genauso wie jener der Fuji S100FS mit 11 MP und 2/3" (also nochmals ein Stückerl grösser und nicht sehr viel mehr Pixel: das ist vielleicht der innovativste Fuji-Sensor seit einigen Jahren ...).

Am SR-SuperCCD hat Fuji aber schon lang nix mehr geändert: seit der S3 Pro gibt's ja immer nur denselben 2x6 MP SR sCCD.
Das deutet in der Tat darauf hin, dass sich da möglicherweise was tut. Aber mehr wird man vor der Photokina wohl nicht erfahren; die wenigen Fuji-Jünger in diesem Forum scheinen fix damit zu rechnen, dass zur Photokina ein Nachfolgemodell der S5 angekündigt wird - davor wird's aber wohl kaum Infos geben.

So, wie's derzeit läuft - Fuji kriegt anderthalb Jahre nach Erscheinen des letzten Nikon-Gehäuses dieses gnadenhalber zur Verfügung gestellt (D200 - S5; bei der S3 war's ja gar noch ein analoges Gehäuse) - macht die Nikon-Kooperation ja für Fuji wirklich keinen Sinn mehr.
Die D300 ist im Herbst 2007 erschienen: eine S6 mit diesem Gehäuse würde bestimmt auf der Photokina erst einmal angekündigt werden (lieferbar dann womöglich Frühjahr 2009, zur PMA). Wenn überhaupt.

Ich finde jedenfalls, dass Fuji wirklich gut beraten wäre, entweder seine Kooperation mit Nikon zu überdenken (sobald sie aus den Verträgen rauskönnen) und entweder nur mehr Sensoren zu liefern oder aber eine faire Kooperation mit einem anderen Partner zu schliessen, der aktuelle Gehäuse anbietet.

Und warum sollte das nicht Olympus sein können?
Funktioniert ja schliesslich auch mit Panasonic. (Und Panasonic könnte mit anderer Preispolitik ganz bestimmt auch wesentlich bessere Umsätze machen.)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

So still hier... Sind denn keine neuen Gerüchte im Umlauf? Fast vermisse ich die Zeit als es noch keine E-3 gab. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Für mich persönlich ist Olympus dann "gekommen", wenn sie die Kinderkrankheiten wie high ISO-Untauglichkeit abgelegt haben...AF-Messfelder in der Klasse der Konkurrenz haben etc.. ob ich bis dahin wirklich treu bin, weiß ich nicht ;)

Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum man neben der 5xx Serie noch eine 4xx brauchte, aber andere Geschichte...ein Bollide in der Königsklasse der 1D hätte sich viel besser gemacht und auch sicher sehr positiven Einfluss auf die kleineren Serien gehabt.

Olympus sollte meiner Meinung nach nicht die Serien nach unten ausbauen, sondern Anschluss an die erste Bundesliga suchen. Das ist die E-3 nicht, sie liegt ungefähr neben der D-300. Manches ist leider sehr reaktionär bei Olympus. Manches nicht und deshalb habe ich meine noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten