• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich will mal etwas zu diesem Bild sagen:

Aufregend gute Hautfarbe, sehr gute Schärfe und Details. Leichtes Farbrauschen bei ISO 100.

Gruß
Rolf

Korrektur:
Kann mir mal jemand erklären, was das für ein Geschmiere am Hals ist?
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Iiihhh. die hat ja Pusteln auf der Haut.

Du meinst, das ist eine Frau und keine Puppe:eek::eek:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Crushi: Ne, bei deinem Bild sieht's so aus wie in ACR konvertiert und Farbrauschen durch die Standardeinstellung auf 25 rausgerechnet.

Aber wo wir schon beim Kritisieren sind: Links vom Scheitel hat's Schärfeartefakte, das würde mich deutlich mehr stören als das zwar vorhandene, aber nicht sonderlich schlimme Farbrauschen. Oberhalb der Bücher im Hintergrund seh ich auch noch leicht angedeutet horizontale Linien. Wär mal interessant, wie das bei hohen Isowerten ausschaut.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wonach (nach welcher Kamera) sieht mein Bild eigentlich aus?

Gute Frage. Die Objektivqualität sieht nach ner Kompakten aus. Wobei da ja eigentlich gar nichts scharf ist. Das Rauschen bei iso 100 sieht auch nach ner Kompakten aus. Wobei es eigentlich selbst dafür recht arg ist. Nur der Grad der Unschärfe, also die Stärke des Bokehs, die verwirrt mich ein wenig. Wirkt etwas zu stark für ne Kompakte. Andererseits, da da ja nichts wirklich im Fokus erscheint war's vielleicht ne Kompakte die auf Makro oder so stand.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es ist ein 10 MP Crop aus der .CR2 einer 5D mit EF 35/2 und wurde im ACR bei "Belichtung" um EV 1,06 nach oben korrigiert, entspricht also in Wirklichkeit ISO 200. :evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Krass. Ich hab bis jetzt nur Bilder von dem Objektiv an einer 1d gesehen, allerdigs bei unkritischen Lichtsituationen. Hast Du das schlicht auf Naheinstellgrenze gestellt, oder sollte da was im Fokus sein?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Interessant, bestätigt meine Beobachtungen, daß CMOS in den Mitteltönen mehr rauschen als in dunklen, fast schwarzen Bildteilen.

Ein unscharfes Foto ist wirklich immer die beste Methode um Rauschen zu identifizieren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Krass. Ich hab bis jetzt nur Bilder von dem Objektiv an einer 1d gesehen, allerdigs bei unkritischen Lichtsituationen. Hast Du das schlicht auf Naheinstellgrenze gestellt, oder sollte da was im Fokus sein?

Ich habe das Foto leider nicht selber gemacht sondern vor Monaten irgendwo aus dem Netz geladen. Ich war auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, ob es sogenannte Serienstreuungen bei den 5D-Sensoren gibt. Diese Frage stellte sich mir, als ich auf einem UT feststellte, daß ich RAWs aus zwei verschiedenen 5Ds auf der Karte habe, die jeweils anders (die eine fast eine Blende mehr als die andere) rauschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten