• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...


Versteh ich nicht. :(
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich finde, die E-3 ist eine tolle Kamera geworden, wenn man die Sepzifikationen ansieht. Mir würde da nichts Wesentliches fehlen. Ich bin gespannt auf die ersten Bilder und werde alles mit Interesse verfolgen. Schade finde ich nur, dass es wohl der schweineteuren Objektive bedarf, um den AF auszureizen. Meine diesjährige Gehäuseinvestition besteht aus der D300, aber durchaus möglich, dass ich nächstes Jahr mein E-Equipment mit der E-3 und dem 12-60 ergänze. Bis dahin werden die Preise gesunken sein und ich bin mal nicht der finanziell abgestrafte early adaptor.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich finde, die E-3 ist eine tolle Kamera geworden, wenn man die Sepzifikationen ansieht. Mir würde da nichts Wesentliches fehlen. Ich bin gespannt auf die ersten Bilder und werde alles mit Interesse verfolgen. Schade finde ich nur, dass es wohl der schweineteuren Objektive bedarf, um den AF auszureizen. Meine diesjährige Gehäuseinvestition besteht aus der D300, aber durchaus möglich, dass ich nächstes Jahr mein E-Equipment mit der E-3 und dem 12-60 ergänze. Bis dahin werden die Preise gesunken sein und ich bin mal nicht der finanziell abgestrafte early adaptor.

wozu brauchst du eine e-3 und eine d300? welche linsen verwendest du denn bislang an der d200?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Versteh ich nicht. :(

Nunja, da geht mein Kritikpunkt.
Jetzt habe ich die Wahl zwischen fehlendem AF-Hilfslicht und ...

... Nein, eigentlich kann man eine Kamera erst dann wirklich kritisieren wenn man sie mal in den Händen hatte und sich wirklich an etwas stört. So auf dem Papier ohne Parxisberichte und Erfahrungswerte ist das immer so eine Sache.

Ich bin echt mal gespannt wie Sie sich in der Praxis schlagen wird.

criz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Froggi, dann
erzähl doch mal, was Dich an den Bildern so beeindruckt. Einer muss doch mal anfangen.;)

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Bilder sind alle suuuper scharf und schweinegeil aufgelöst ;)
Rauschen hin oder her, man kennt ja noch nicht die Einstellungen für die optimalsten Ergebnisse ;) Bei der 510er musste das auch jeder für sich selbst ausmachen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Könnt Ihr bitte mal gucken, ob Ihr bei dem Bild auch Farbrauschen entdecken könnt? Mein Bildschirm auf der Arbeit taugt nämlich ohne das Bild aufzuhellen nicht so richtig dazu, danke. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Rauschen ja aber kein Farbrauschen. Außer man will die heftigen CAs als Farbrauschen interpretieren. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Rauschen ja aber kein Farbrauschen. Außer man will die heftigen CAs als Farbrauschen interpretieren. :D

Nein, auf die unglücklichen CAs wollte ich jetzt nicht hinaus. Ich sehe bei dem Bild wo Rolf und gewitterkind Farbrauchen sehen auch kein Rauschen, es sei denn ich würde das Bild in PS recht deutlich aufhellen. Ich fragte mich jetzt halt, ob es da Unterschiede gibt, und wenn wie negativ sie sich auswirken mögen.

so sehen also Bilder der hochleistungskitobjektive von Canon aus :evil:

Wie kommst Du jetzt gerade darauf? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten