• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

werd mir wohl eine OM-10 zulegen

Eine OM-10. Soso. Ich bin immer noch kurz davor mir eine OM-1/-3 zu holen um meine Signatur abzulösen, aber so wirklich dazu durchringen kann ich mich nicht. Der Grund ist dabei ziemlich nüchtern, wieso Geld ausgeben um etwas zu ersetzen mit dem man eigentlich zufrieden ist? Sie fällt zwar auseinander, aber das hindert sie nicht an der Arbeit...

Und zum Thema OT, solange wie hier Kompaktknipsen diskutiert werden darf doch wohl auch ein Platz für analoge SLRs sein, oder? Immerhin sind die meisten hier vertretenen Kameras deren Nachfahren (zugegeben, bei uns eher nicht, aber hier geht es ja um größeres ;) )

2001 - Olympus im Weltraum :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

OT hin oder her: wir können den Mods nur danken, dass sie diesen Fred von Beginn als Small Talk-Fred akzeptiert haben.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Canon A und T waren bekannt wg Elektronik-Ausfall ( Auslöser-Taste vor allem ) Olympus OM-10 leider auch nicht viel besser ( Elektronik ) Wenn schon dann lieber voll-manuell ( 0M-1 ): Die meisten sind Heute noch okay. Noch interessant sollten Nikon FMs oder Pentax MX + K1000 sein.

danke für den Tipp! ich hätt nämlich aktuell ein OM-10-Angebot, preislich denke ich halbwegs OK (Zuiko 28/3,5 + 135/2,8 + 50/1,8 mit Body um € 190, Zustand angeblich sehr gut, würde ich aber besichtigen)

Pentax & Nikon hätten halt den Nachteil, dass ich für ein 135/2,8 an diesem Bajonett noch einen zusätzlichen Adapter für meine 4/3 brauchen würde (denn das ist eins, das ich noch gern an Digital nutzen würde) - und dass ich bereits ein OM 50/1,4 hab ...

(vielleicht schlag ich trotzdem zu & besorg mir später einmal eine generalüberholte OM-1)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Also ich hab hier auch noch meine erste Kamera ... eine Olympus OM2-SP :)

Sie frisst zwar deutlich mehr Batterien als Früher (da die Transistoren für die elektronische Abschlatung mit der Zeit degenerieren) aber sie funktioniert immernoch.

criz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Also ich hab hier auch noch meine erste Kamera ... eine Olympus OM2-SP :)

Sie frisst zwar deutlich mehr Batterien als Früher (da die Transistoren für die elektronische Abschlatung mit der Zeit degenerieren) aber sie funktioniert immernoch.

criz.

wenn du den Zeitenring auf B stellst, dann ist die Kamera komplett ausgeschaltet und braucht keine Batterien. Oder du nimmst die kleinen Dinger einfach raus, dann ist das bekannte Problem bei der OM 2SP auch behoben. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich bin immer noch kurz davor mir eine OM-1/-3 zu holen

die OM-1 ist mit Garantie & neuen Dichtungen bei ebay ja gar nicht mal so günstig (und ohne wohl eher ein Glücksspiel - eine durchschnittliche OM-1 hat ja immerhin mehr als 30 Jahre auf dem Buckel ...), von der OM-3 gar nicht erst zu reden ... (erst recht nicht von der OM-3Ti)

auf OM-1/3 werfe ich ja schon eine Zeitlang ein Auge, weil mechanischer Verschluss (OM-2/4 ist da wohl eher anfälliger, würde man meinen - und die OM-4Ti wird im Netz teils teurer verkauft als seinerzeit neu ... dafür werden einen Canon T's & A's mit FD-Bajonett nachgeworfen werden, so eine will ich aber definitiv nicht mehr: mit dem FD-Bajonett hab ich abgeschlossen :D)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

wenn du den Zeitenring auf B stellst, dann ist die Kamera komplett ausgeschaltet und braucht keine Batterien. Oder du nimmst die kleinen Dinger einfach raus, dann ist das bekannte Problem bei der OM 2SP auch behoben. :D

Danke :) Den Trick kenne ich schon. Dumm nur wenn man so vergesslich ist wie ich. Naja die von den passenden Batterien habe ich noch 10 Stück - gabs mal im Sonderangebot ...

criz
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

die OM-1 ist mit Garantie & neuen Dichtungen bei ebay ja gar nicht mal so günstig (und ohne wohl eher ein Glücksspiel - eine durchschnittliche OM-1 hat ja immerhin mehr als 30 Jahre auf dem Buckel ...), von der OM-3 gar nicht erst zu reden ... (erst recht nicht von der OM-3Ti)

auf OM-1/3 werfe ich ja schon eine Zeitlang ein Auge, weil mechanischer Verschluss (OM-2/4 ist da wohl eher anfälliger, würde man meinen - und die OM-4Ti wird im Netz teils teurer verkauft als seinerzeit neu ... dafür werden einen Canon T's & A's mit FD-Bajonett nachgeworfen werden, so eine will ich aber definitiv nicht mehr: mit dem FD-Bajonett hab ich abgeschlossen :D)

Ebend, OM-1 geht immer noch :top: Hatte ich auch als Student -tolle Kam
Titanium-body braucht niemanden ausser Sammler.

Canon FD "nur" wenn eine F-1 oder FTb aufzutreiben ist ( nicht billig ! )
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

die OM-1 ist mit Garantie & neuen Dichtungen bei ebay ja gar nicht mal so günstig (und ohne wohl eher ein Glücksspiel - eine durchschnittliche OM-1 hat ja immerhin mehr als 30 Jahre auf dem Buckel ...), von der OM-3 gar nicht erst zu reden ... (erst recht nicht von der OM-3Ti)

Naja, ne OM-1 ist nicht teurer wie vergleichbare Kameras auch, aber wie gesagt, noch scheue ich davor zurück überhaupt Geld auszugeben. Mal schauen wie es nach Weihnachten aussieht, der Weihnachtsmann müsste doch rein altersmäßig Olympus-Nutzer sein, oder? ;)

Apropos 50mm f/1.4, wo wir hier schonmal dabei sind, das wäre dann natürlich auch auf der Wunschliste, wie sind denn da die Marktpreise?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Moin,

Für eine OM-1 mit 50/1.7 oder /1.8 haben wir vor ner Weile mal €100 gezahlt bei einem Händler (Kommissionsware). Leider war trotz neuer Batterie der Belichtungsmesser defekt (ist das ein typischer Mangel? Ich glaube eher nicht oder?) so daß wir den Kauf rückgängig machen mußten. Lief aber völlig problemlos.

Eine Pentax K1000 habe ich mir mal bei ebay gekauft, Händler mit Rückgaberecht, 50/1.7 und 50€ bezahlt.

Der Vorteil bei der K1000 ist halt, daß die offenbar in riesigen Stückzahlen bis in die 90er Jahre produziert wurde, wobei die spätesten Baujahre mit Plastik-Topdeckel usw. doch etwas "vereinfacht" sind. Meine ist noch Metall.

Die OM-1 ist eine deutlich "feinere" Kamera, außerdem kann man die Mattscheiben wechseln....

Gute Alternativen wären noch von Nikon die alten, unverwüstlichen Nikkormat-Modelle (aber bleischwer) oder die etwas neuere Nikon FM. Die sind aber allesamt in die Jahre gekommen, da sollte man vorsichtig sein, wenn die sich zwischenzeitlich in Vitrinen kaputtgestanden haben....

ich hab z.B. auch eine Pentax SP1000 (M42-Anschluß, 60er-Anfang 70er Jahre) die ist mechanisch fast identisch zur K1000 (und optisch noch viel schöner). Aber der Verschluß ist überholungsbedürftig, da laufen die Vorhänge nicht mehr richtig sauber ab und die 1/500 und 1/1000 kann man vergessen. Das Alter macht die Dinger halt irgendwann alle mürbe.

Von alten Canons halte ich ehrlich gesagt nicht so viel. Muß man viel zu viel auf Verschlußschäden achten, wenn das, was ich auf Fotobörsen usw. immer mitbekommen habe, wirklich stimmt. (also damit mein ich jetzt nicht daß eine Zeit unsauber abläuft sondern daß die Kamera richtig DEFEKT ist)

Wenn man einfach nur so günstig analog / manuell fotografieren will, würde ich daher nach einem Modell gucken, was noch nicht so alt ist (vom Produktionsdatum her).

Wenn man ein bestimmtes Modell wie OM-1 usw. haben MÖCHTE und will zuverlässig fotografieren damit und sicher sein, daß alles perfekt läuft, würde ich einfach ein "CLA" ("clean lube adjust") sprich einen Service bei der Werkstatt einkalkulieren. Kostet natürlich auch gern wieder um €100...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich denke mal der grossteil im oly-forum hat eher das um-die-40-alter, wo man qualität mittlerweile höher einschätzt als alles andere, nicht mehr besonders cool sein muss mit dem was auf der kamera steht und sich die ganzen tollen zuikos auch leisten kann :D

das wird sich aber definitiv ändern ( ich denke teilweise hat es das schon ) seit oly im einsteigersektor mitmischt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@1A-Schnitzel & Blaubierhund & Fr@gles
Wie wär's mit ner Oly-Krabbelgruppe? :evil:

(Nicht böse sein ist nur der Neid eines fast 40'zig Jährigen. ;))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten