AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Danke für die vielen Tipps!
argus-c3 schrieb:
Wenn man ein bestimmtes Modell wie OM-1 usw. haben MÖCHTE und will zuverlässig fotografieren damit und sicher sein, daß alles perfekt läuft, würde ich einfach ein "CLA" ("clean lube adjust") sprich einen Service bei der Werkstatt einkalkulieren. Kostet natürlich auch gern wieder um ?100...
... ist eben der Punkt: es gibt OM's mit 1 Jahr garantie (also überholte), die kosten dann halt auch nicht unter ? 100 - teils deutlich drüber: ist auf lange Sicht aber vielleicht dann doch die "günstigere" Variante - darum überleg ich ja da noch herum; die neueren OM's halten halt den Preis viel zu gut, bzw. schreckt mich bei der OM-2 das bekannte Stromproblem halt ein wenig (Problem auch: wie lange kriegt man noch die Batterien dafür? - gilt ja ebenso auch für die OM-1)
Apropos 50mm f/1.4, wo wir hier schonmal dabei sind, das wäre dann natürlich auch auf der Wunschliste, wie sind denn da die Marktpreise?
von Crushi hab ich den Tipp, auf die Seriennummer zu achten:
- unter 1 Mio: sind weniger gut; die "G. Zuikos" (= besonders alte) noch etwas schlechter, will sagen: die sollten gebraucht auch billiger hergehen
- digital solltest du Serial No >1 Mio anstreben; die >1,1 Mio sollen besonders im Zentrum noch eine Spur schärfer sein, dafür in den Ecken mehr vignettieren
ich hab ein >1,1 Mio & find's in Punkto Schärfe und Vignettierung sehr gut, selbst bei Offenblende auch am Rand durchaus noch sehr OK! allerdings muss ich bei f=1,4 mit meist -1,7 EV belichten, bei f=2,0 mit ca. -1,3/1 EV, bei f=2,8 vielleicht noch -0,7/-0,3 EV und ab f=4,0 stimmt's so ungefähr
Preis?
Meins war billig, ist aus Australien gekommen & mit Porto, Zoll & EUSt (20% gegenüber euren 16%, wohlgemerkt) auf nicht einmal ? 140 gekommen; im Netz musst du oft schon für G. Zuikos mit niedriger Seriennr. ? 150-200 und mehr auslegen, etwa
da: es gibt aber immer wieder mal günstige und gute Zuikos auf ebay und anderswo, man muss halt schaun & Glück haben