• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@1A-Schnitzel & Blaubierhund & Fr@gles
Wie wär's mit ner Oly-Krabbelgruppe? :evil:


Warum nicht? Ich muß nur noch mein Fruchtbreichen aufessen und dann darf ich spielen kommen. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Danke für die vielen Tipps!
argus-c3 schrieb:
Wenn man ein bestimmtes Modell wie OM-1 usw. haben MÖCHTE und will zuverlässig fotografieren damit und sicher sein, daß alles perfekt läuft, würde ich einfach ein "CLA" ("clean lube adjust") sprich einen Service bei der Werkstatt einkalkulieren. Kostet natürlich auch gern wieder um ?100...
... ist eben der Punkt: es gibt OM's mit 1 Jahr garantie (also überholte), die kosten dann halt auch nicht unter ? 100 - teils deutlich drüber: ist auf lange Sicht aber vielleicht dann doch die "günstigere" Variante - darum überleg ich ja da noch herum; die neueren OM's halten halt den Preis viel zu gut, bzw. schreckt mich bei der OM-2 das bekannte Stromproblem halt ein wenig (Problem auch: wie lange kriegt man noch die Batterien dafür? - gilt ja ebenso auch für die OM-1)
Apropos 50mm f/1.4, wo wir hier schonmal dabei sind, das wäre dann natürlich auch auf der Wunschliste, wie sind denn da die Marktpreise?
von Crushi hab ich den Tipp, auf die Seriennummer zu achten:
- unter 1 Mio: sind weniger gut; die "G. Zuikos" (= besonders alte) noch etwas schlechter, will sagen: die sollten gebraucht auch billiger hergehen
- digital solltest du Serial No >1 Mio anstreben; die >1,1 Mio sollen besonders im Zentrum noch eine Spur schärfer sein, dafür in den Ecken mehr vignettieren

ich hab ein >1,1 Mio & find's in Punkto Schärfe und Vignettierung sehr gut, selbst bei Offenblende auch am Rand durchaus noch sehr OK! allerdings muss ich bei f=1,4 mit meist -1,7 EV belichten, bei f=2,0 mit ca. -1,3/1 EV, bei f=2,8 vielleicht noch -0,7/-0,3 EV und ab f=4,0 stimmt's so ungefähr

Preis?
Meins war billig, ist aus Australien gekommen & mit Porto, Zoll & EUSt (20% gegenüber euren 16%, wohlgemerkt) auf nicht einmal ? 140 gekommen; im Netz musst du oft schon für G. Zuikos mit niedriger Seriennr. ? 150-200 und mehr auslegen, etwa da: es gibt aber immer wieder mal günstige und gute Zuikos auf ebay und anderswo, man muss halt schaun & Glück haben
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

schreckt mich bei der OM-2 das bekannte Stromproblem halt ein wenig (Problem auch: wie lange kriegt man noch die Batterien dafür? - gilt ja ebenso auch für die OM-1)
Da würde ich mir wenig sorgen machen, für die OM-1 gibt es funktionierende Alternativen zur Quecksilbervariante, und bei der OM-2 ist es noch gar kein Problem.

von Crushi hab ich den Tipp, auf die Seriennummer zu achten
Die entsprechende Datenbank ist mir schon bekannt, danke aber trotzdem für den Hinweis! ;)

Preis?
Meins war billig, ist aus Australien gekommen & mit Porto, Zoll & EUSt (20% gegenüber euren 16%, wohlgemerkt) auf nicht einmal ? 140 gekommen; im Netz musst du oft schon für G. Zuikos mit niedriger Seriennr. ? 150-200 und mehr auslegen, etwa da: es gibt aber immer wieder mal günstige und gute Zuikos auf ebay und anderswo, man muss halt schaun & Glück haben

Schön zu wissen dass man dem eigenen Händler doch vertrauen kann. Der bot mir ein (meinem empfinden nach sauberes) 50er für 60 Euro an, natürlich inklusive der gesetzlichen Gewährleistung. Leider ist mir die Seriennummer zu niedrig, andrerseits scheint es ja doch ein guter Kurs zu sein. Nur hab ich weder ne OM, noch einen OM-FT-Adapter, und für letzteren wenn dann eh nur die Verwendung für dieses Objektiv. Ich sagte ja, mal schauen wie es nach Weihnachten aussieht...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Oha! Da steckt man paar Tage im Umzugsstreß, kann nicht ins Netz weil kein Anschluß, und was ist? Ihr habt mir die 1973 weggeschnappt, TOLL! :mad:

So, nun ein Kurzer Mod-Hinweis: Bitte treibt es mit Einzeiler-OT-Postings nicht zu weit, damit der Thread weiterhin lange offen und hier bleiben kann, danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus *OM* kommt...langsam, aber gewaltig...

Da würde ich mir wenig sorgen machen, für die OM-1 gibt es funktionierende Alternativen zur Quecksilbervariante, und bei der OM-2 ist es noch gar kein Problem.

ich hab's ja gleich gewusst, dass ich an einem 3,5/28 nebst 2,8/135 Zuiko nicht vorbei kann (incl. Sonnenblende, die auch auf mein schon vorher erworbenes OM 1,4/50 passt) - dazu 1,8/50 und das OM-10-Gehäuse: und das alles um schlappe ? 70 :D (naja, ich hab den Rest meines Canon-Zeugs dafür in Zahlung gegeben, sonst wär's auf ? 190 gekommen ...)

sollte mir irgendwann eine günstige OM-1/2/3/4 über den Weg laufen, die vor kurzem beim Service war, dann wird die auch noch angeschafft, und ansonsten hab ich keine Eile: auch wenn an der OM-10 nur Zeitautomatik mit Blendenvorwahl möglich ist: +/- Korrektur geht auch mit der ISO-Einstellung, und vor allem belichtet die OM-10 auch ohne Strom

also: *OM* kommt ... langsam, aber gewaltig ... :D

[und nie wieder Canon FD ... der Händler hat mir übrigens gesagt, dass das wacklige Bajonett bei der T70 ein altbekannter Fehler ist; die wollt er mir nicht abkaufen - darum hab ich ihm die geschenkt]
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kommt Olympus langsam, aber gewaltig?
Oder eher gewaltig langsam?
Wenn Olympus gewaltig kommt, wohin kommt Olympus dann?
Dorthin, wo die anderen schon sind?
Oder nie sein werden?
Werden die Olyianer dann zu Canoniern?
Kriegen wir die Lizenz zum Ziageln?
Und können uns endlich auch technisch überlegen fühlen?
Olympus kommt langsam... was heißt das? Sind sie noch nicht da?
Ja, wo eigentlich... sind sie? Und wo sollen sie hin?
Vielleicht sind sie schon da, wo sie sein müssen... und niemand hat es gemerkt?
Wenn sie aber ganz groß gekommen sind, was dann?
Wird man mit den besseren Kameras bessere Bilder machen?
oder nur besser Bilder machen?
Olympus kommt...
Was heißt das für uns?
Wo sind wir, und wo wollen wir hin?
Standortbestimmung!
Wäre es angebracht, die Firma in "Odysseus" umzubennen?
Oder sind wir wie Dorothy auf dem Weg nach OZ?

Die aktuellen Olys sind Kameras zum Fotografieren.
Der E1 Nachfolger dagegen eine Zen-Kamera.
Mit ihr kann man sich in der Kunst des Nicht-Fotografierens üben.


555!
So, dass war mein Beitrag zur unendlichen Geschichte.
Danke für die Beachtung aller Sicherheitsvorschriften!
 
AW: Olympus *OM* kommt...langsam, aber gewaltig...

[und nie wieder Canon FD ... der Händler hat mir übrigens gesagt, dass das wacklige Bajonett bei der T70 ein altbekannter Fehler ist; die wollt er mir nicht abkaufen - darum hab ich ihm die geschenkt]

Sowas verkauft man eigentlich bei ebay. :) (natürlich incl. korrekter Fehlerbeschreibung) irgendein Bastler oder Sammler findet sich immer dafür....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nicht schlecht, aber eins paßt nicht:

Wenn Olympus dahin kommt, wo die anderen sind, wo sind die anderen, die vorher da waren, dann hin? Und wo diejenigen, die von den anderen anderen verdrängt worden sind? Ist das die Quadratur des Kreises? Beißt sich hier die Schlange in den Schwanz? Oder war mein Kaffee wohl doch zu stark gebrüht? :lol:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kommt Olympus langsam, aber gewaltig?
Oder eher gewaltig langsam?
Wenn Olympus gewaltig kommt, wohin kommt Olympus dann?
Dorthin, wo die anderen schon sind?
Oder nie sein werden?
Werden die Olyianer dann zu Canoniern?
Kriegen wir die Lizenz zum Ziageln?
Und können uns endlich auch technisch überlegen fühlen?
Olympus kommt langsam... was heißt das? Sind sie noch nicht da?
Ja, wo eigentlich... sind sie? Und wo sollen sie hin?
Vielleicht sind sie schon da, wo sie sein müssen... und niemand hat es gemerkt?
Wenn sie aber ganz groß gekommen sind, was dann?
Wird man mit den besseren Kameras bessere Bilder machen?
oder nur besser Bilder machen?
Olympus kommt...
Was heißt das für uns?
Wo sind wir, und wo wollen wir hin?
Standortbestimmung!
Wäre es angebracht, die Firma in "Odysseus" umzubennen?
Oder sind wir wie Dorothy auf dem Weg nach OZ?

Die aktuellen Olys sind Kameras zum Fotografieren.
Der E1 Nachfolger dagegen eine Zen-Kamera.
Mit ihr kann man sich in der Kunst des Nicht-Fotografierens üben.


555!
So, dass war mein Beitrag zur unendlichen Geschichte.
Danke für die Beachtung aller Sicherheitsvorschriften!

Ein weiterer Beitrag zur Mystifizierung. Oder Glorifizierung? Oder Entmystifizierung?
Übrigens weiß ich, wann der Nachfolger der E-1 kommt.. Godot hält sie in der Hand, er testet den Prototyp. Er braucht sie nur noch freizugeben. Warten wir halt noch ein bißchen auf Godot.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kommt Olympus langsam, aber gewaltig?
...

Oder kommen womöglich einige Olympioniken in eine Sinneskriese? :o

Mir war wohl nicht klar was ich da mit meiner E-500 letztes Jahr so gekauft habe. Eine Lebensrichtung? Wohin will Olympus mit mir eigentlich?

Also eigentlich will ich mit Olympus oder besser mit meiner E-500 nur fotografieren, das funktioniert auch ganz gut.
Kein Grund also zur Verzweiflung! ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

.... Godot hält sie in der Hand, er testet den Prototyp. Er braucht sie nur noch freizugeben. Warten wir halt noch ein bißchen auf Godot.

Nein, er hält sie nicht in der Hand. Wie bei Samuel Beckett geht es hier um folgendes:

"Wir wissen nicht, auf was wir warten und ob sich unser Warten lohnt. Das ist eine grausame Erkenntnis. Trotz der Absurdität können wir uns bewusst entscheiden, weiter zu warten."

BG
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein, er hält sie nicht in der Hand. Wie bei Samuel Beckett geht es hier um folgendes:

"Wir wissen nicht, auf was wir warten und ob sich unser Warten lohnt. Das ist eine grausame Erkenntnis. Trotz der Absurdität können wir uns bewusst entscheiden, weiter zu warten."

BG
Rolf

Ja, oder so. Hatte meinen Beckett gerade nicht zur Hand.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten