• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

medicus schrieb:
Die Nikonleute werden sich noch umschauen! Die werden die Erfahrung machen, dass Sony auf einmal seeehr bockig und sperrig wird, wenn es darum geht den Sensor für einen Konkurrenzkamera zu liefern. Wetten dass? Warum wohl gibt es bei der D200 solche Lieferengpässe?
Die D200 ist seit Wochen ab Lager lieferbar. Außerdem stecken viele Sony-Sensoren auch in Canon Kompakten, dem direkten Erzrivalen.
Geld stinkt nicht. Nur zuviel Personal stinkt. Sony Live.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hi,
also ob der Sensor jetzt 9,5 oder 10 oder 11 oder 12 MPix hat, ist sowas von egal. Da gibts andere Dinge, die viel wichtiger sind. Selbst die 7,5 des Pana Chips sind ok, wenn sonst alles stimmt.

Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Och, für so engstirnig halte ich Sony eigentlich nicht. Die beliefern bei Kompaktkameras die Mitbewerber doch auch mit Sensoren.
OK, ich war zu spät... Der alte Herr aus Norddeutschland war mal wieder schneller... ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

tom111 schrieb:
Hi,
also ob der Sensor jetzt 9,5 oder 10 oder 11 oder 12 MPix hat, ist sowas von egal. Da gibts andere Dinge, die viel wichtiger sind. Selbst die 7,5 des Pana Chips sind ok, wenn sonst alles stimmt.
Nun denn, ich glaube kaum, das es über 7,5 MPix geht. Ein neues Raster bedeutet auch eine neue Produktionsanlage, ob sich das lohnt?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bei der Sony habe ich übrigens in der FC gerade gelesen, dass die Gehäusequalität ziemlich billig wirken soll. Schlechter als die Minolta 5d.

Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaube, es ist völlig gleichgültig, was Olympus wirklich bringt. Falls ich das Sytem richtig verstanden habe, spielt es wirklich keine Rolle. Die ganzen Diskussionen folgen einem bestimmten Schema, man könnte sogar von einem Ritual sprechen.

Ich versuche, das, was ich meine, mal anhand eines abstrakten Beispiels deutlich zu machen:

Gänsefan: "Ich bin mal gespannt, was für Hühner zur Geflügelmesse auf den Markt kommen."
Hühnerfan: "Es werden bestimmt Superhühner, größer, kräftiger, schneller, mit stärkeren Flügeln."
Gänsefan: "Daran zweifle ich doch stark."
Hühnerfan: "Warum? Irgendwann müssen sie doch mal Anschluss an die Gänse finden."
Gänsefan: "Aber es werden immer noch Hühner sein. Ich finde Gänse halt besser, lasse mich aber gerne überzeugen, wenn die endlich Hühner züchten, die alle Eigenschaften von Gänsen habe. Was ist mit dem Schwimmen? Ich hoffe, dass die neue Hühnerrasse endlich mal schwimmen kann."
Hühnerfan (kleinlaut): "Ja, das wäre ein tolles Feature, aber ich glaube, darauf müssen wir noch ein wenig warten, so in eine paar Jahren vielleicht..."
Gänsefan: "Ich persönlich hätte kein Problem, mir mal ein Huhn zu kaufen. Mich stören nur die komischen Füße. Und der Schnabel. Schnäbel müssen flach sein. Und Schwimmfüße finde ich auch wichtig. In vielen Tests wurde erwiesen, dass Schwimmfüße die Eier weniger kaputt machen, wenn der Vogel mal drauf tritt."
Hühnerfan (überlegt, was er sagen soll): "Dafür scharren Hühner im Sand. Das tun Gänse nicht."
Gänsefan: "Wer braucht sowas schon?"
Hühernerfan: "Nun, die Hühner finden so ihr Futter..."
Gänsefan: "Gänse nicht. Und das finde ich persönlich besser. Das Gekratze ginge mir auf die Nerven. Außerdem sind Gänse größer als Hühner. Finde ich nicht schlecht."
Hühnerfan: "Dafür kannst Du ein Huhn viel angenehmer durch's Gebirge tragen als eine riesige, fette Gans."
Gänsefan: "Dafür ist die Gans nahrhafter, wenn Du Dich im Gebirge verirrst. Davon abgesehen stört mich auch das gesprenkelte Gefieder der Hühner. Gänse haben schneeweißes Gefieder und viel gleichmäßigere Daunen. Sind einfach die professionelleren Vögel."
Hühnerfan: "Sag mal, woran machst Du eigentlich Professionalität bei Vögeln fest, nur an der Größe?"
Gänsefan: "Nun, das Format ist auch wichtig, aber auch die Geschwindigkeit spielt eine Rolle, vor allem im Wasser..."
...

Ich könnte diese Geschichte theoretisch noch weiter spinnen... nur, ich habe mir stundenlang den Kopf zerbrochen, mit welcher Pointe sie enden könnte. Aber, leider, mir will keine einfallen. Vielleicht hat ja jemand anders eine Idee?

;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Nun denn, ich glaube kaum, das es über 7,5 MPix geht. Ein neues Raster bedeutet auch eine neue Produktionsanlage, ob sich das lohnt?

Eine E-3 mit 7,5 MP wäre wohl der Lacher der Fotowelt. Dann brauchen sie erst gar keinen Nachfolger der E-1 zu bringen, wenn nächstes Jahr selbst Einstiegskameras schon 10 MP vorweisen.
Glaubst Du ernsthaft, dass Olympus bei der E-3 mit dem Sensor der E-330 kommt oder ist das jetzt mehr Teil der Olympusdepression?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Versuch einer Pointe:

Beim Huhn hat man sich schon immer die Frage gestellt, was wohl zuerst da war: das Huhn oder das Ei.
Hat man jemals schon vernommen, dass diese Frage auch bei Gänsen wichtig gewesen wäre?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Versuch einer Pointe:

Beim Huhn hat man sich schon immer die Frage gestellt, was wohl zuerst da war: das Huhn oder das Ei.
Hat man jemals schon vernommen, dass diese Frage auch bei Gänsen wichtig gewesen wäre?

Ist dir gelungen!:top:

....muss ich jetzt eigentlich raten, welche der Gattungen für Olympus steht? :lol:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Eine E-3 mit 7,5 MP wäre wohl der Lacher der Fotowelt. Dann brauchen sie erst gar keinen Nachfolger der E-1 zu bringen, wenn nächstes Jahr selbst Einstiegskameras schon 10 MP vorweisen.
Glaubst Du ernsthaft, dass Olympus bei der E-3 mit dem Sensor der E-330 kommt oder ist das jetzt mehr Teil der Olympusdepression?

Hm,
ich weiss nicht. 7.5 MPix, 7 B/s, gut zu gebrauchende ISO 3200 oder sogar 6400. Body ala E-1 oder etwas kleiner, sehr guter sucher, in Body IS, Live View, Spritzwasserschutz, leiser und langlebiger Verschluss.
Ich denke, ich würde ein solches Model jeder 10 MPix Kamera vorziehen.

Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Versuch einer Pointe:

Beim Huhn hat man sich schon immer die Frage gestellt, was wohl zuerst da war: das Huhn oder das Ei.
Hat man jemals schon vernommen, dass diese Frage auch bei Gänsen wichtig gewesen wäre?

Das Ei.
Vor den Vögeln gab es Reptilien.:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

tom111 schrieb:
Hm,
ich weiss nicht. 7.5 MPix, 7 B/s, gut zu gebrauchende ISO 3200 oder sogar 6400. Body ala E-1 oder etwas kleiner, sehr guter sucher, in Body IS, Live View, Spritzwasserschutz, leiser und langlebiger Verschluss.
Ich denke, ich würde ein solches Model jeder 10 MPix Kamera vorziehen.

Grüße
Thomas

Klar, warum nicht. Nur, warum soll das alles denn mit der Beschränkung auf 7,5 Megapixel einhergehen? Undr woher sollen denn nun auch noch die ISO 3200 oder 6400 herkommen??? Das halte ich aber für völlig abwegig. Gut zu gebrauchende ISO 1600, bei denen keine Details zugekleistert werden, wären bereits ein Traum.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

anywhea schrieb:
Vielleicht hat ja jemand anders eine Idee?
Und die Moral von der Geschicht,

Gänseeier schmecken nicht. :)

Deine Beiträge lesen sich immer sehr gut,

sind auf der einen Seite sehr lustig und unterhaltsam geschreiben aber beinhalten immer ein Stück Wahrheit. :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Gut zu gebrauchende ISO 1600, bei denen keine Details zugekleistert werden, wären bereits ein Traum.
Gibt es doch schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Yepp, Georg Dahlhoff hat auch mal sehr schöne Beispiele von der E-1 gezeigt. Danach schlägt die E-1 alle Mitbewerber bei höheren ISO in die Flucht. Die Realität sieht aber leider doch etwas anders aus.
Nicht, dass ich das für mich persönlich so wichtig hielte. Mir persönlich würde eine sehr gut ausgeprägte ISO 800 - Fähigkeit bei available light schon reichen. Tagsüber nehme ich eigentlich eher selten ISO 800 oder drüber.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Eine E-3 mit 7,5 MP wäre wohl der Lacher der Fotowelt. Dann brauchen sie erst gar keinen Nachfolger der E-1 zu bringen, wenn nächstes Jahr selbst Einstiegskameras schon 10 MP vorweisen.
Stimmt.
MG schrieb:
Glaubst Du ernsthaft, dass Olympus bei der E-3 mit dem Sensor der E-330 kommt oder ist das jetzt mehr Teil der Olympusdepression?
Nein, keine Olympusdepression. Ich glaube das wirklich. Oder ein Foveon oder Fuji, OK, dass könnte sein. Aber diese Wechselbäumchenspiel traue ich Olympus nicht zu, hätte nicht nur Vorteile, die kameras wären dann zu verschieden im Charakter.

Wobei, ganz ehrlich, ich glaube nicht an eine E-3.
























Eher an eine E-1n :p
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Hm, ich denke gerade über Nikons Marketing nach. Am Erscheinungstag der Sony Alpha lancieren sie ihre Meldung über eine neue Nikon. Ganz offensichtlich, um ihre D70S-Verkäufe nicht einbrechen zu lassen.

?

Ich schätze, die D70(s) Verkäufe sind schon längst eingebrochen und dieses Modell befindet sich in den letzten Zuckungen. (Die D50 und D200 sind meiner Einschätzung nach die großen Verkaufsschlager bei Nikon).

Die neue Nikon wird angekündigt, weil man keine potentiellen Käufer einer neuen Nikon an Sony verlieren möchte, weil die jetzt 10MP bietet und billiger ist als die D200.

D70s hätten diese Leute so oder so nicht gekauft, jetzt natürlich schon dreimal nicht.

Sie sagen: Hey, Leute, Nikon bringt auch bald etwas Neues. Vertraut uns und wechselt nicht zu Sony, nur weil die jetzt 10 MP haben, wir können das auch.
Ist das nicht besseres Marketing als das, was Olympus uns zumutet?

Mir zeigt dass, dass (wenn es wirklich auf die Alpha abzielt) Nikon eben eins ehr ähnliches Produt anbieten will, aber noch nicht soweit ist.

Bei Olympus heißt das, dass es zur E-3 kein sehr ähnliches Produkt eines anderen Herstellers gibt oder dass Olympus das einfach deutlich besser abschätzen kann, was die E-3 nun können wird und was nicht und wann man eine Produktankündigung aus ihrer Sicht am besten plaziert.

Wehe, die neue E-3 hat nicht mindestens 12 MP, ein schnelleres Processing und am besten Pixel-Bining zu Gunsten verminderten Rauschens bei gerne etwas verringerter Auflösung. Dann hinkt sie dem Wettbewerb genauso hinterher wie die E-1 bei ihrem Erscheinen.

Was mich nicht gehindert hat, die E-1 sogar erst ein Jahr nach Ihrem Erscheinen zu kaufen, sie gegen ein "überlegendes Konkurrenzmodell einzutauscehn" und zu allem Überfluss auch noch zufrieden damit zu sein.

Eigentlich sollte ich mir mehr Sorgen darüber machen, was die E-3 mir(!!!) bringt als darüber, was sie Olympus bringt. Bei letzterem wird sich nämlich Olympus besser auskennen als ich, nehme ich doch mal stark an....

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten