Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
MG schrieb:Hmm, ich sinniere gerade mal wieder. Wäre es möglich, dass die E-3 die Möglichkeit bietet, Videos aufzuzeichnen? Es wird ja von etwas gemunkelt, was andere Firmen nicht bieten. Könnte es das sein?
ziagl schrieb:Wäre eine Ausbaustufe des EVF aus der E-330 und als Feature an sich denkbar, nur ist die Frage ob das bei einer Profikamera überhaupt sinnvoll wäre. Aufgrund des Olympus-Mini-Chips wäre es auch nicht sehr vorteilhaft, denn die Filme könnte man auch nicht im Profi-Format 16:9 aufnehmen (es sei denn der aufgenommene Bereich stimmt nicht mit dem Sucher zusammen). Insgesamt erscheint mir das aber alles etwas zu unausgegoren und ich glaube nicht das Olympus mit einem solchen, noch nie erprobten Feature, gleich in der Profi-Serie einsteigt.
MG schrieb:An anderer Stelle negierst Du doch, dass die E-3 zu den Profikameras gehören wird. Was denn nun?
Ich selbst halte im derzeitigen Spekulationsstadium alles für möglich.
ziagl schrieb:Ja hier ist ja auch die Rede von der E-3, im anderen Thread gehts um die E-5!
Möglich wäre im Prinzip alles, aber wenn die E-3 jetzt heuer wieder nicht kommt sondern erst mal die E-5 dann frage ich mich wann und ob die E-3 überhaupt kommt! Aber scheinbar greift bei die Featuritis bei Olympus stark um sich und daher wird die Kamera auch nie fertig![]()
ziagl schrieb:Ja hier ist ja auch die Rede von der E-3, im anderen Thread gehts um die E-5!
Möglich wäre im Prinzip alles, aber wenn die E-3 jetzt heuer wieder nicht kommt sondern erst mal die E-5 dann frage ich mich wann und ob die E-3 überhaupt kommt! Aber scheinbar greift bei die Featuritis bei Olympus stark um sich und daher wird die Kamera auch nie fertig![]()
MG schrieb:Für mich ist der Nachfolger der E-1 die E-3. Logischer wäre die E-2, was aber der Nikonrechte wegen nicht geht.
MG schrieb:Darf ich Dich mal zitieren? "Die Preisgestaltung lässt mich die neue E-5 als Mittelklassemodell erscheinen,..."
Na, was denn nun?
Für mich ist der Nachfolger der E-1 die E-3. Logischer wäre die E-2, was aber der Nikonrechte wegen nicht geht.
ziagl schrieb:Was ist denn da so kompliziert? E5 ist das Mittelklasseding, die E3 das Profiding (so wie bei E500 und E330).
E-1N ???Bernhard W. schrieb:Mir persönlich würde die Bezeichnung E-1 2006 für den Nachfolger besser gefallen. (...)
Du schreibst aber: "Naja 2000 EUR horcht sich ja nicht wirklich nach Profigerät an. Das ist eher so D200 bzw. 5D Preisklasse und somit Semipro."ziagl schrieb:Was ist denn da so kompliziert? E5 ist das Mittelklasseding, die E3 das Profiding (so wie bei E500 und E330).
nigus schrieb:Ich hätte sie gekauft !!! Lieber hätte man sich die E-330 schenken sollen. Die E-500 hätte in dem Segment genügt.
Die E-3, falls es sie mal geben wird, wird für viele eh zu teuer. Im Oly- Lager ist man schließlich stark preisverwöhnt. (bis auf die Optiken)
Wo sonst bekommt man eine Kamera auf dem Niveau (sei es auch nur von Gehäusequalität und Haptik) für unter 400 Euro !!! Und das war und ist ein Profigerät !!!
Gruß
Thomas
Guenter H. schrieb:und woher nimmst Du diese "Weisheit"?
Wieder nur Spekulation ohne jeden Fakt, an dem man eine solche Aussage festmachen könnte.
Einfach nur mal so in die Welt gesetzt, um Mitdiskutieren zu können.
Bernhard W. schrieb:Mir persönlich würde die Bezeichnung E-1 2006 für den Nachfolger besser gefallen.
So würde die 1 erhalten bleiben und würde sich gleichzeitig nach Jahren den Respekt vor der technischen Leistung bewahren auch wenn sie "veralten" sollte. Ich stelle mir vor E-1 2003. Das würde die E-1 heute so manchem in noch besseren Licht erscheinen lassen, glaub ich.
Die 1 markiert eben den Führungsanspruch einer Kamera und zwar markenübergreifend. Das hat Canon da marketigmäßig deutlich besser gemacht bei ihren 1ern als z.B. Nikon. E-3... E-5... ist doch doof.
Cephalotus schrieb:Dein Denkfehler liegt darin, dass Olympus sicherlich keine "modifizierte E-1" zum Preis einer E-1 im Abverkauf anbieten kann.
Ein E-1 Gehäuse mit 100% Sucher und Dichtungen, usw... wird sich nunmal immer in Preisregionen > 1000? tummeln müssen, ansonsten macht der Anbieter damit Verlust.
mfg
Guenter H. schrieb:und woher nimmst Du diese "Weisheit"?
Wieder nur Spekulation ohne jeden Fakt, an dem man eine solche Aussage festmachen könnte.
Einfach nur mal so in die Welt gesetzt, um Mitdiskutieren zu können.
Es gibt ja durchaus auch noch die Möglichkeit, dass E-5 der Nachfolger der E-1 ist und die Mittelklasse eine zweistellige Modellbezeichnung bekommt. Da soll es doch eine Kamerafirma geben, bei der dies schon seit Jahren so gehandhabt wird, oder?
nigus schrieb:Hallo, diesen Denkfehler mache ich nicht. Sie hätte sicher ihren Preis und sie wäre dann sicher ihren Preis wert.
Cephalotus schrieb:;-)
Mir ist es wurscht.
Vielleicht wäre es am besten, die neue Olympus einfach EOS 3D zu nennen, nur um die Canon L/M-eute zu ärgern ;-)
Cephalotus schrieb:Denkst Du, eine "E-1n" mit dem 7,5MP NMOS oder dem 8MP CCD, etwas schnellerer Signalverarbeitung und einem 2,5" Display würde sich heute für 1500? verkaufen lassen?
Und was hätte mit den ganzen E-1 passieren sollen, die noch im Lager rumlagen?
mfg
Die wären für 400? gut weggegangen... keine SorgeCephalotus schrieb:Und was hätte mit den ganzen E-1 passieren sollen, die noch im Lager rumlagen?