• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Och, nicht wirklich. Aber bei so vielen threads weiß man gar nicht mehr, wo man noch reinschreiben soll. Dies ist ja eigentlich ein offener Fred, wo manches reinpassen würde, was woanders schon OT läuft.
Stimmt. Hat die Rückgabe Deiner Uhr geklappt?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Stimmt. Hat die Rückgabe Deiner Uhr geklappt?

Nö, ich habe sie noch. Wenn man die Zeiger eh so bescheiden ablesen kann, ist auch egal, wenn einer fehlt. Der hat sich so schön an der Datumsanzeige verkeilt, möge er dort in Frieden ruhen. Vielleicht schicke ich sie noch weg, mal sehen. Es ist der Zeiger, der den Monat anzeigt, im Grunde genommen ist das Jahr und der Monat das, was ich auf Anhieb sagen könnte, ohne auf die Uhr zu sehen.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Der hat sich so schön an der Datumsanzeige verkeilt, möge er dort in Frieden ruhen.
Wird sich wohl auf den 26.02. verkeilt haben und am 27.02 springt er dann auf ??.??.,

ist vielleicht ein Terminplaner. :confused: :D :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Maxi 44 schrieb:
Wird sich wohl auf den 26.02. verkeilt haben und am 27.02 springt er dann auf ??.??.,

ist vielleicht ein Terminplaner. :confused: :D :D

:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

nix los hier im forum. gibts denn keine infos zu panasonics erster dslr über die man spekulieren und sich das maul zerreißen könnte...?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
nix los hier im forum. gibts denn keine infos zu panasonics erster dslr über die man spekulieren und sich das maul zerreißen könnte...?

Panasonic hält da wohl ziemlich dicht, und mit wirklich nur null Anhaltspunkten ist schwer spekulieren... Außerdem absorbiert die E-330 wohl derzeit noch viele diesbezügliche Aktivitäten ;)

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

horfri schrieb:
Je mehr Informationen ich in mich aufsauge umso mehr glaube ich, dass Olympus mit der Technik der E-330 das Feld für die E-3 freischiessen will. Im Herbst/Winter könnte keiner mehr verstehen wenn eine E-3 ohne Livebildfunktion aus den Markt käme.
Man stelle sich aber vor, die E-3 wäre ohne vorherige Einführung der Technik mit Livebild als Profikamera aus den Markt gekommen.:stupid: :stupid:
Insofern denke ich, dass Olympus die Leute sehr geschickt auf die kommenden Modelle vorbereitet ohne die klassische Klientel komplett zu vergraulen.
Viel Grüsse
Manfred

Hallo Manfred,
was Du da schreibst klingt sehr plausibel. Die e-330 könnte durchaus Berührungsängste mit der neuen Technik abbauen, und nach einiger Zeit wird es dann akzeptiert und keiner stößt sich mehr daran (oder wünscht sich sowas sogar).

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

rschroed schrieb:
Panasonic hält da wohl ziemlich dicht, und mit wirklich nur null Anhaltspunkten ist schwer spekulieren... Außerdem absorbiert die E-330 wohl derzeit noch viele diesbezügliche Aktivitäten ;)

mich würde ja noch nicht mal wundern, wenn panasonic nur was sony-r1-ähniches bringen würde. also eine 4/3 kamera mit fest eingebauten objektiv - als fz40 oder so...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Inzwischen bin ich mir trotz einer ganzen Reihe von gegenteiligen Aussagen bislang zuverlässiger Informationsgeber nicht mehr so sicher, dass zwischen der Panasonic und der E-330 nicht doch grosse Ähnlichkeiten bestehen -auch wenn keiner etwas Offizielles dazu sagt.
Gruss
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guenter H. schrieb:
Inzwischen bin ich mir trotz einer ganzen Reihe von gegenteiligen Aussagen bislang zuverlässiger Informationsgeber nicht mehr so sicher, dass zwischen der Panasonic und der E-330 nicht doch grosse Ähnlichkeiten bestehen -auch wenn keiner etwas Offizielles dazu sagt.
Gruss
Guenter

Wär natürlich nicht das erste Mal in der Kamera-Geschichte. Aktuell macht es Samsung grad vor....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Thomas,
nur haben es bislang alle selbst auf eindringliches Befragen mit Vehemenz von sich gewiesen "Nein, nein, ganz sicher nicht".
Es mehren sich aber die Anzeichen, dass es Abwehr-/Ruhigstellungsgeplänkel gewesen sein könnte.
Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
mich würde ja noch nicht mal wundern, wenn panasonic nur was sony-r1-ähniches bringen würde. also eine 4/3 kamera mit fest eingebauten objektiv - als fz40 oder so...

Das wäre dann allerdings meiner Meinung nach eher albern...

Sollte es doch ein E-330-Klon werden, wäre die Frage interessant, wieso Olympus die Kamera mit so großem Vorsprung vorstellen durfte - und es bliebe die Objektivfrage.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Guenter,

Wobei Ruhigstellungsgeplänkel zumindest in der Forenlandschaft ja eh nichts fruchtet. :D

Wenn man mal ganz objektiv ist - was sollte Pana eigentlch auch groß anders machen? In der Preisklasse können sie sich letztlich eh nicht groß von Oly abheben, oder? Der LIVEMOS Sensor ist bestimmt teuer genug für zwei Hersteller und ansonsten, was AF, Sucherbild, Gehäusequalität angeht.... sind für 1000 EUR Verkaufspreis auch keine ganz großen Sprünge mehr drin.

naja s wär halt irgendwie schade wenn beide Kameras gleich sind, aber letztlich so große Unterschiede erwartet man in dem Segment ja nun auch wieder nicht.... entweder Pana würde ne reine SLR bringen, das wär dann halt ein E-500 Clon oder die live view-Geschichte und das is dann halt nunmal E-330.

Schade nur, daß dann wohl auch bei Panasonic der Sensor immer noch nicht seitlich klappbar ist für Hochformat :)

und vom reinen äußeren Design her finde ich gerade Panasonic-Kameras meistens eher komisch, da ist es vielleicht nicht verkehrt wenn sie s auch mal grad so lassen, wie Olympus es vorgibt....

Schick, wenn auch natürlich eigentlich "sinnlos" fände ich aber eine Leica-Variante von der Kamera. Bißchen klareres und nicht so zerklüftetes Design auf der Rückseite, schickere Belederung, roter Punkt...

Und die E-3? Gibt's da auch Ruhigstellungsgeplänkel? :D

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Thomas,
zur E-3 (oder wie immer sie heissen mag) sagt garkeiner etwas. Nur, dass sie irgendwann kommt (und das ganz sicher nicht schnell). Mehr aber auch nicht.

Bei einer Panasonic hätte ich mir ganz persönlich halt schon einen Schritt gewünscht, der die Kamera oberhalb der E-330 ansiedelt - weil da einfach bei Olympus derzeit einiges fehlt.
Aber Wünsche gehen meist nur an Weihnachten in Erfüllung - und das ist ja angeblich gerade erst vorbei.
Wenn ich am Samstag den Lotto-Jackpot gewinne, lasse ich mir dann irgendein Unikat bauen: 12 MioPix, 5 bis 8 fps und kein Rauschen, egal, wohin man blickt.
-Träummodus Ende-
Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

zur E-3 (oder wie immer sie heissen mag) sagt garkeiner etwas. Nur, dass sie irgendwann kommt (und das ganz sicher nicht schnell). Mehr aber auch nicht.

Ich glaub, dass bald ein Profimodell, mag sie E2 oder E3 heissen, bald kommen wird. Warum bringen sie lauter nicht leistbare Profobjektive heraus. Allein aus diesen Gründen kommt bald ein Pofibody. Mir wäre jedoch eine Palette Semi-Objektive lieber. ZB Sigma f4 100-300 - umgerechnet auf FT wäre das ein Kaliber.
Grüsse
Alfred
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guenter H. schrieb:
Hallo Thomas,
zur E-3 (oder wie immer sie heissen mag) sagt garkeiner etwas. Nur, dass sie irgendwann kommt (und das ganz sicher nicht schnell). Mehr aber auch nicht.

Bei einer Panasonic hätte ich mir ganz persönlich halt schon einen Schritt gewünscht, der die Kamera oberhalb der E-330 ansiedelt - weil da einfach bei Olympus derzeit einiges fehlt.
Aber Wünsche gehen meist nur an Weihnachten in Erfüllung - und das ist ja angeblich gerade erst vorbei.
Wenn ich am Samstag den Lotto-Jackpot gewinne, lasse ich mir dann irgendein Unikat bauen: 12 MioPix, 5 bis 8 fps und kein Rauschen, egal, wohin man blickt.
-Träummodus Ende-
Gruesse
Guenter


Hallo Guenter,

mir würde es schon reichen, wenn sie in vielen Punkten die Qualitäten der D200 hätte aber dann im E-1 Gehäuse mit einem paar kleinen Verbesserungen kommt, wie bspw. größerer Monitor und auch der Suchervegrößerung von 0,94, die wirklich klasse ist. ;) .

Gruß

oriwo
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

chevy schrieb:
zur E-3 (oder wie immer sie heissen mag) sagt garkeiner etwas. Nur, dass sie irgendwann kommt (und das ganz sicher nicht schnell). Mehr aber auch nicht.

Ich glaub, dass bald ein Profimodell, mag sie E2 oder E3 heissen, bald kommen wird. Warum bringen sie lauter nicht leistbare Profobjektive heraus. Allein aus diesen Gründen kommt bald ein Pofibody. Mir wäre jedoch eine Palette Semi-Objektive lieber. ZB Sigma f4 100-300 - umgerechnet auf FT wäre das ein Kaliber.
Grüsse
Alfred

Hallo Alfred,
an ein baldiges Erscheinen glaube ich nicht - leider.
Semi-Optiken haben sie doch - das 50-200 ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Nur sollten es irgendwann einmal mehr werden, da gebe ich Dir recht.
Das von Dir genannte Sigma 100-300 ist da ein sehr gutes Beispiel, da es in seiner Klasse wirkliche Topleistung markiert. Es ist ja die Rede davon, dass Sigma angeblich an einer entspr. Adaption arbeitet, aber leider kommen auch da keine offiziellen Bestätigungen - und die Zeit geht ins Land.
Gruss
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

oriwo schrieb:
Hallo Guenter,

mir würde es schon reichen, wenn sie in vielen Punkten die Qualitäten der D200 hätte aber dann im E-1 Gehäuse mit einem paar kleinen Verbesserungen kommt, wie bspw. größerer Monitor und auch der Suchervegrößerung von 0,94, die wirklich klasse ist. ;) .

Gruß

oriwo

Hallo Oliver,
mir würde es auch mehr als reichen, wenn sie mit 10MPix (oder so) únd den sonstigen Eigenschaften einer 1DMkII käme.
10 MPix in einer solchen 4/3-Kamera und dann das 2,0/150er Oly vornedran..... -Träummodus aus-

Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
mich würde ja noch nicht mal wundern, wenn panasonic nur was sony-r1-ähniches bringen würde. also eine 4/3 kamera mit fest eingebauten objektiv - als fz40 oder so...

Das wäre dann ja keine fourthirds Kamera. Dazu gehört ja mehr als ein 4/3" Sensor, unter anderem eben auch ein 4/3 Bajonett.

Aber gegen eine kleine Kamera für die Hosentasche mit 4/3" Sensor und fester Brennwiete hätte ich auch nichts einzuwenden. (hätte dann natürlich auch nichts mit fourthirds zu tun)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

argus-c3 schrieb:
Wenn man mal ganz objektiv ist - was sollte Pana eigentlch auch groß anders machen? In der Preisklasse können sie sich letztlich eh nicht groß von Oly abheben, oder? Der LIVEMOS Sensor ist bestimmt teuer genug für zwei Hersteller und ansonsten, was AF, Sucherbild, Gehäusequalität angeht.... sind für 1000 EUR Verkaufspreis auch keine ganz großen Sprünge mehr drin.

Zwei Ideen.

1. Billige 4/3 Kamera mit EVF.

2. E-1 Gehäuse schnappen und moderne Elektronik rein und fertig ist das Mittelklasse-Modell.

Beide Möglichkeiten tun weder einer E-500, noch einer E-330 noch einer E-3 weh.

Ach ja, außerdem gehört der 4/3" NMOS in eine Kompaktkamera rein. so einen Vorteil darf man sich nicht entgehen lassen. Das kann dann zwar keine Ultrazoom und auch keine Ultrakompakte werden, aber Optionen bleiben ja immer noch...

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten