• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hiho!

Da gab es mal eine Diskussion drüber und irgendwie ist es wohl nicht so einfach, die Ränder der Sensoren genügend genau aneinander auszurichten und die Kante dann entsprechend gut wegzurechnen.

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

TORN schrieb:
Hiho!

Da gab es mal eine Diskussion drüber und irgendwie ist es wohl nicht so einfach, die Ränder der Sensoren genügend genau aneinander auszurichten und die Kante dann entsprechend gut wegzurechnen.

TORN

Naja, sooo wars nicht gemeint. Ich dacht schon daran, die Strukturen eine 2/3" Sensors einfach auf eine 4/3" Fläche zu übertragen, ohen da was nachträglich zusammenzubasteln.
In den Größen sollte das ja nicht sooo kostenintensiv sein.

(Das Stückeln soll aber auch gehen, soweit ich weiß baut Dalsa die Mittelformatchips aus vielen 1k x 1k Clustern zusammen)

Ansonsten ist es halt auch immer eine Frage der yield rate und somit der Kosten.

Wenn jeder dritte 4/3" Sensor defekt ist, dann hätte man ja bei Kleinbild nur noch eine Rate von 20% und da auf einen 8" Wafer nur 20 Stück davon passen wäre das dann nicht mehr so ideal und billig. Anstatt ca. 60 funktionierende 4/3" Sensor hätte man dann eben 4 Kleinbild Sensoren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Back to Topic:
Quo vadis, Olympus?
Im Einsteigersegment gut aufgestellt, einige neue kompakte vorgestellt, aber die Interessenten in der Klasse einer 20 D / D 200 nicht angefüttert, den Profis nichts angekündigt. Meine größte Enttäuschung bei der E-330 war, nebenbei gesagt, das Gehäuse. Das hatte ich schon aus Magnesium erwartet.
Das halte ich nun aber auch, gelinde gesagt, für ungeschickt.
Olympus wird es sich nicht länger als bis zur PMA erlauben können, die bisherige Verschwiegenheitspolitik weiterzuführen, sonst kostet es reichlich Sympathiepunkte. Und dies ist kein Jammern, sondern meine nüchterne Beurteilung der Folgen des Olympus-Marketings.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Back to Topic:
Quo vadis, Olympus?
Im Einsteigersegment gut aufgestellt, einige neue kompakte vorgestellt, aber die Interessenten in der Klasse einer 20 D / D 200 nicht angefüttert, den Profis nichts angekündigt. Meine größte Enttäuschung bei der E-330 war, nebenbei gesagt, das Gehäuse. Das hatte ich schon aus Magnesium erwartet.
Das halte ich nun aber auch, gelinde gesagt, für ungeschickt.
Olympus wird es sich nicht länger als bis zur PMA erlauben können, die bisherige Verschwiegenheitspolitik weiterzuführen, sonst kostet es reichlich Sympathiepunkte. Und dies ist kein Jammern, sondern meine nüchterne Beurteilung der Folgen des Olympus-Marketings.

Das Gehäuse der E-330 soll sich sehr gut anfühlen und hochwertiger sein als das der E-500. So bisher alle Aussagen aus den Previews.

Ein E-1 Gehäuse kannst Du ja wohl nicht für 1000€ erwartet haben ?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Das Gehäuse der E-330 soll sich sehr gut anfühlen und hochwertiger sein als das der E-500. So bisher alle Aussagen aus den Previews.

Ein E-1 Gehäuse kannst Du ja wohl nicht für 1000? erwartet haben ?

Nein, aber das der E-300 hätte es schon sein dürfen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es wird Zeit für neue Gerüchte.
Warte mal ab, je mehr wir Richtung PMA kommen, umso mehr sickert wieder durch, umso mehr Spekulatius wird wieder gegessen.
Ich selbst sitze über vielen administrativen Tätigkeiten, die mein Beruf so mit sich bringt. Hänge momentan eh 10 Stunden am Tag vor dem Rechner, da lockt das Forum nicht so sehr.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

[Gehäusequalität der E-330]
MG schrieb:
Nein, aber das der E-300 hätte es schon sein dürfen.
Die Abbildungen deuten an, dass das Oberflächenmaterial der E-330 demjenigen der E-300 entspricht oder zumindest sehr ähnelt. Wesentlicher Unterschied scheint mir zu sein, dass die Metallhutze der E-300 weggefallen ist, anstelle derer sich nun derselbe hochwertige Kunststoff befindet, der den Rest des E-300-Gehäuses bildet. Ich sehe da insgesamt sogar einen Fortschritt gegenüber diesem. Die Berichte der Leute, die das Vorserienmodell in der Hand hatten, scheinen das zu bestätigen.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nun ja, ich habe eine E-300 noch nie angefasst. Aber die E-1 und die E-500 besitzen wir selbst. Die E-500 macht klasse Fotos und gegenüber einer früheren Canon 300D hat sie eine sehr gute Haptik, Gründe genug, sie immer wieder einzusetzen.
Und doch: ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich die E-1 bevorzuge. So wird es für mich auch am besten sein, auf die E-3 zu warten. Die Live Preview der E-330 interessiert mich persönlich für meine Belange nicht und wenn sich nicht noch herausstellt, dass der Sensor in Größenordnungen besser ist als der Kodaksensor, werde ich die E-330 nicht kaufen. Ich bin aber davon überzeugt, dass sie kaufenswert ist. Nur für mich nicht, jedenfalls nicht bei dem derzeitigen Kenntnisstand. Aber das kann sich ja noch ändern.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig... ins Hintertreffen

nun, die Normalität kehrt wieder ein... grummel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig... ins Hintertreffen

Guido G. schrieb:
nun, die Normalität kehrt wieder ein... grummel
Also, Konica-Minolta packen wir doch allemal, spätestens in ein paar Wochen...
Der Grabstein ist ja schon in der Fertigung, was ich einerseits aus Nostalgie bedauere, andererseits aus FT-Sicht natürlich nur begrüßen kann - das FT-Kuchenstück am wachsenden DSLR-Markt wird nicht nur nominell, sondern auch prozentual größer werden.
Denn Sony ist sicherlich nicht in der Lage, viele Minolta-Fans mit Sony-Produkten aufzufangen. Und Konica-Minolta wird ja nicht mehr draufstehen, verkündigte Sony... :stupid:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig... ins Hintertreffen

Durbin-E500 schrieb:
Denn Sony ist sicherlich nicht in der Lage, viele Minolta-Fans mit Sony-Produkten aufzufangen. Und Konica-Minolta wird ja nicht mehr draufstehen, verkündigte Sony... :stupid:

Sony hat noch nie ein System gepflegt. Das stirbt ganz einfach IMHO.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Olympus wird es sich nicht länger als bis zur PMA erlauben können, die bisherige Verschwiegenheitspolitik weiterzuführen, sonst kostet es reichlich Sympathiepunkte. Und dies ist kein Jammern, sondern meine nüchterne Beurteilung der Folgen des Olympus-Marketings.

apple wird und wurde auch schon immer genau das vorgeworfen. genauso oft wurde apple für tot erklärt. apple gibt es aber immer noch - und erfolgreicher als je zuvor.

entscheidend ist die qualität und die innovativität der produkte. und zu teuer darf es natürlich auch nicht sein.

meiner ansicht nach macht olympus momentan alles richtig.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig... unter Druck

Blaubierhund schrieb:
meiner ansicht nach macht olympus momentan alles richtig.:top:

Nun, mit der etwas zu frühen Produktvorstellung und Auslieferung der E-3 (Achtung Ironie!) währe ich da nicht Deiner Meinung.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Blaubierhund schrieb:
...
meiner ansicht nach macht olympus momentan alles richtig.:top:

Darüber ließe sich trefflich streiten. Zum Beispiel, ob es sehr geschickt ist, zwei DSLR-Einsteigerkameras innerhalb von vier Monaten auf den Markt zu bringen. Manch ein E-500 Besitzer könnte im Nachhinein daran zweifeln, ob der Kauf der E-500 nicht verfrüht war.
Manch einer, der auf eine E-xx gewartet hat, könnte enttäuscht darüber sein, dass stattdessen eine E-330 kommt.
Und manch einer, der händeringend auf eine E-3 wartet, könnte frustriert das Lager wechseln.
Liegt halt immer im Auge des Betrachters.
Letztendlich entscheidet der Markt darüber, ob das Marketing richtig war. Gute Ideen gab es schon oft, sie am Markt durchzusetzen ist eine ganz andere Frage.
Ich persönlich finde es eher unglücklich, wie Olympus momentan agiert, mir wäre eine Offensive in Richtung E-xx viel lieber gewesen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig... zum Höhepunkt

MG schrieb:
Darüber ließe sich trefflich streiten. Zum Beispiel, ob es sehr geschickt ist, zwei DSLR-Einsteigerkameras innerhalb von vier Monaten auf den Markt zu bringen. Manch ein E-500 Besitzer könnte im Nachhinein daran zweifeln, ob der Kauf der E-500 nicht verfrüht war.
Manch einer, der auf eine E-xx gewartet hat, könnte enttäuscht darüber sein, dass stattdessen eine E-330 kommt.
Und manch einer, der händeringend auf eine E-3 wartet, könnte frustriert das Lager wechseln.
Liegt halt immer im Auge des Betrachters.
Letztendlich entscheidet der Markt darüber, ob das Marketing richtig war. Gute Ideen gab es schon oft, sie am Markt durchzusetzen ist eine ganz andere Frage.
Ich persönlich finde es eher unglücklich, wie Olympus momentan agiert, mir wäre eine Offensive in Richtung E-xx viel lieber gewesen.

Kann ich so unterschreiben... ungekürzt
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Und manch einer, der händeringend auf eine E-3 wartet, könnte frustriert das Lager wechseln.

Wäre kein Fehler seitens Oly ein passendes PDF zu streuen, um zumindest dies zu verhindern.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Darüber ließe sich trefflich streiten. Zum Beispiel, ob es sehr geschickt ist, zwei DSLR-Einsteigerkameras innerhalb von vier Monaten auf den Markt zu bringen. Manch ein E-500 Besitzer könnte im Nachhinein daran zweifeln, ob der Kauf der E-500 nicht verfrüht war.
Ich sehe die E-330 nicht als Einsteigerkamera, sondern als Kamera die besondere Bedurfnisse befriedigt und außerdem eine Klasse über der E-500 angesiedelt ist. Ich geb Dir insofern recht, dass sie nicht die obere Mittelklasse abdeckt, sondern eher die untere Mittelklasse mit USP!
Ich bin auch sehr gespannt, wie ein Konzern wie Panosonic in den DSLR Markt eintritt. Ob sie nur das untere Segment abdecken oder ob sie sich als erstzunehmender Konkurrent positionieren wollen. Sprich starten sie mit einem Gehäuse oder gleich mit mehreren Bodies. Vielleicht ist ja dann schon für uns was dabei.

Liebe Grüße

Wolfi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten