Helios
Themenersteller
Schneider Kreuznach tritt der Micro Four Thirds System Standard Group bei und plant, eigene Objektive für die Systemkameras von Olympus und Panasonic zu entwickeln. Dr. Josef Staub, Geschäftsführer der Schneider-Gruppe sieht in dem Micro Four Thirds Standard ein großes Potenzial, an dem Schneider Kreuznach teilhaben möchte. Aus diesem Grund laufe die Entwicklung einer Objektivserie für den Micro-Four-Thirds-Anschluss auf Hochtouren.
Schön zu sehen, dass ein weiterer Hersteller in den Markt einsteigt. Ich hoffe natürlich, dass über diesen Weg speziell gerechnete T/S-Objektive verfügbar werden, da gibt es von SK bereits einige Interessante Modelle. Auf die ersten konkreten Produktinformationen darf man gespannt sein, vor allem auch mit Blick auf die Kommunikation mit den Kameras. In der Pressemeldung heißt es dazu:
Der Standard definiert die Sensorausmaße, das Objektivbajonett samt Kommunikationsprotokoll, den Abbildungskreis und das Auflagemaß, aber auch optische Anforderungen an Fertigung und Konstruktion.
Andererseits gibt es ja bereits einige Objektive mit C-Mount, die per Adapter angeschlossen werden. Da wäre eine Neuauflage direkt mit µFT-Anschluss natürlich einfach zu realisieren.
Spannende Zeiten.
Schön zu sehen, dass ein weiterer Hersteller in den Markt einsteigt. Ich hoffe natürlich, dass über diesen Weg speziell gerechnete T/S-Objektive verfügbar werden, da gibt es von SK bereits einige Interessante Modelle. Auf die ersten konkreten Produktinformationen darf man gespannt sein, vor allem auch mit Blick auf die Kommunikation mit den Kameras. In der Pressemeldung heißt es dazu:
Der Standard definiert die Sensorausmaße, das Objektivbajonett samt Kommunikationsprotokoll, den Abbildungskreis und das Auflagemaß, aber auch optische Anforderungen an Fertigung und Konstruktion.
Andererseits gibt es ja bereits einige Objektive mit C-Mount, die per Adapter angeschlossen werden. Da wäre eine Neuauflage direkt mit µFT-Anschluss natürlich einfach zu realisieren.
Spannende Zeiten.
