Gast_4334
Guest
Ich bin zwar kein Fan des 3/4 Systems, finde es aber merkwürdig das es kein 14-100 gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Durbin-E500 schrieb:Wenn Sigma erst DREI geschlagene Monate NACH OFFIZIELLER ANKÜNDIGUNG des 30mm f1.4 das Produkt auch ausliefern kann, weil die Firma die gesamte Zeit ausschliesslich für die Produktion dieses FT-Produktes braucht (FT wird ja von den Marktführern auch gern als umsatzschwaches "Nischenprodukt" gesehen), für das nächste Objektiv (18-50mm) dann 4 Monate, das übernächste 5 Monate usw., dann ist Sigma wirklich eine Provinzfirma - und bald pleite.![]()
...
p5freak schrieb:Ich bin zwar kein Fan des 3/4 Systems, finde es aber merkwürdig das es kein 14-100 gibt.
Guenter H. schrieb:ich mag auch das 3/4-System nicht, deshalb habe ich 4/3 gekauft.
Ein 14-100 dürfte wohl ob seiner optischen Qualitäten entweder nicht die Anforderungen der potentiellen Käufer erfüllen, wenn es bezahlbar sein soll oder bei hoher optischer Qualität einen ebenso hohen Preis haben und dann kaum Absatz finden.
14-100 hat nach meinem Kenntnisstand auch sonst niemand. Das fängt überall bei 18mm an, wenn es ein knapp 6-fach-Zoom ist, oder?
Gruss
Guenter
Gerhard2 schrieb:Aha
A) Wenn SIGMA nicht liefern kann, sind sie bald pleite.
B) Wenn CANON nicht liefern kann, liegt's an Qualitätsproblemen
C) Wenn OLYMPUS nicht liefern kann (E-330) liegt's an der großen Nachfrage, aufgrund des soooo guten Produkts.
Und wenn man bei (C) die Folgerung aus (A) trifft, ist hier der Teufel los.
Durbin-E500 schrieb:Nur, um das an dieser Stelle klarzustellen:
B) und C) habe ich NIE behauptet - insofern fühle ich meinen Beitrag hier missbraucht. ....
Wäre sicher eine Anregung und für die Praxis noch interessanter als die existierenden Superzooms, die bei 18 anfangen. Bei diesen konnten Sigma und Olympus allerdings bereits auf vorhandene Rechnungen bzw. Objektive zurückgreifen, ein 14-100 müsste erst mal ganz neu gerechnet werden. Es zeigt sich nun aber auch überall, dass derartige "Superzooms" nur mit Abstrichen in der Abbildungsqualität machbar sind. Man fällt damit in der Bildqualität an der DSLR unter Umständen hinter Kompaktkameras zurück, bei denen sich aufgrund der kleineren Sensoren vergleichbare Brennweitenbereiche besser in den Griff kriegen lassen. Besonders sichtbar wird das bei den 10x-Zooms, wenn man sich z.B. das Olympus 18-180 ansieht, das nicht nur, aber besonders bei Offenblende vor allem im Randbereich schon recht deutliche Einschränkungen hat. Nachdem ich mir die Objektive mal alle angesehen habe, kann ich eigentlich uneingeschränkt für den Standardbereich nur noch das 14-54 empfehlen. Den Telebereich sollte man besser mit einem zweiten Objektiv erschließen, sei es eines der Olympus-Telezooms (40-150, 50-200) oder das sehr kompakte und, wie es heißt, auch nicht schlechte Sigma 55-200.p5freak schrieb:Ich bin zwar kein Fan des 3/4 Systems, finde es aber merkwürdig das es kein 14-100 gibt.
[Fr@gles] schrieb:...
Hat eigentlich schon einmal mit einem Sigma an FT gearbeitet? Wie sind die Erfahrungen?
...
Der Unterschied zwischen A) und C) ist, daß Olympus bereits kurze Zeit nach Ankündigung gar nicht mal so wenige Stückzahlen ausgeliefert hat.Gerhard2 schrieb:Aha
A) Wenn SIGMA nicht liefern kann, sind sie bald pleite.
B) Wenn CANON nicht liefern kann, liegt's an Qualitätsproblemen
C) Wenn OLYMPUS nicht liefern kann (E-330) liegt's an der großen Nachfrage, aufgrund des soooo guten Produkts.
Und wenn man bei (C) die Folgerung aus (A) trifft, ist hier der Teufel los.
Crushinator schrieb:Der Unterschied zwischen A) und C) ist, daß Olympus bereits kurze Zeit nach Ankündigung gar nicht mal so wenige Stückzahlen ausgeliefert hat.![]()
Doch doch, aber ich versuchte nun mal das Glas nicht halb leer zu sehen sondern halb voll, denn immerhin konnte das Problem - was scheinbar eh keinem User aufgefallen war - behoben werden.Cephalotus schrieb:Gabs da nicht irgendwas mit der Belichtungsgenauigkeit bei Offenblende, wofür dann Olympus(!) ein firmware update gebracht hat?
p5freak schrieb:Ein 14-100 entspricht 28-200 an KB, und 18-125 an 1,6er Crop. Also nix außergewöhnliches. Beide Objektive gibt es.
[Fr@gles] schrieb:Die 30 1,4 Sigmas sollten doch im Mai kommen, oder?
Guenter H. schrieb:Du verwechselt da etwas. Ein 14-100 muss also Solches gerechnet werden, nämlich mit Anfangsbrennweite 14mm.
Dass es in der Verwendung an einer Oly dann einem 28-200 entspricht, ist etwas völlig anderes und hat mit der grundsätzlichen optischen Rechnung nur sehr wenig zu tun.
Und genau diese grundsätzliche optische Rechnung gibt es eben nirgendwo im Markt als 14-100mm-Optik.
Guenter H. schrieb:Olympus rechnet laut jüngster Aussage derzeit an drei neuen Objektiven (neben dem angekündigten 100mm-Macro und dem komplett neu gerechneten 2,0/14-35mm).
Alle drei Neuen sollen Zooms sein laut meiner Info. Näheres über die Brennweitenbereiche wurde nicht bekanntgegeben, es wurde lediglich gesagt, dass ein langbrennweitiges Zoom -100-300 oder 100-400 etc.- nicht dabei ist (hier überlässt man den Markt offensichtlich Sigmas 50-500). Alle drei Optiken sollen angeblich im Frühjahr des nächsten Jahres auf den Markt kommen (Ankündigung zur PMA?)
Gruss
Guenter