• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Ich bin zwar kein Fan des 3/4 Systems, finde es aber merkwürdig das es kein 14-100 gibt.
 
Durbin-E500 schrieb:
Wenn Sigma erst DREI geschlagene Monate NACH OFFIZIELLER ANKÜNDIGUNG des 30mm f1.4 das Produkt auch ausliefern kann, weil die Firma die gesamte Zeit ausschliesslich für die Produktion dieses FT-Produktes braucht (FT wird ja von den Marktführern auch gern als umsatzschwaches "Nischenprodukt" gesehen), für das nächste Objektiv (18-50mm) dann 4 Monate, das übernächste 5 Monate usw., dann ist Sigma wirklich eine Provinzfirma - und bald pleite. :D
...

Aha
A) Wenn SIGMA nicht liefern kann, sind sie bald pleite.
B) Wenn CANON nicht liefern kann, liegt's an Qualitätsproblemen
C) Wenn OLYMPUS nicht liefern kann (E-330) liegt's an der großen Nachfrage, aufgrund des soooo guten Produkts.

Und wenn man bei (C) die Folgerung aus (A) trifft, ist hier der Teufel los.

Gruß
Wolfgang
 
p5freak schrieb:
Ich bin zwar kein Fan des 3/4 Systems, finde es aber merkwürdig das es kein 14-100 gibt.

ich mag auch das 3/4-System nicht, deshalb habe ich 4/3 gekauft.

Ein 14-100 dürfte wohl ob seiner optischen Qualitäten entweder nicht die Anforderungen der potentiellen Käufer erfüllen, wenn es bezahlbar sein soll oder bei hoher optischer Qualität einen ebenso hohen Preis haben und dann kaum Absatz finden.
14-100 hat nach meinem Kenntnisstand auch sonst niemand. Das fängt überall bei 18mm an, wenn es ein knapp 6-fach-Zoom ist, oder?

Gruss
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
ich mag auch das 3/4-System nicht, deshalb habe ich 4/3 gekauft.

Ein 14-100 dürfte wohl ob seiner optischen Qualitäten entweder nicht die Anforderungen der potentiellen Käufer erfüllen, wenn es bezahlbar sein soll oder bei hoher optischer Qualität einen ebenso hohen Preis haben und dann kaum Absatz finden.
14-100 hat nach meinem Kenntnisstand auch sonst niemand. Das fängt überall bei 18mm an, wenn es ein knapp 6-fach-Zoom ist, oder?

Gruss
Guenter

Ein 14-100 entspricht 28-200 an KB, und 18-125 an 1,6er Crop. Also nix außergewöhnliches. Beide Objektive gibt es.
 
Gerhard2 schrieb:
Aha
A) Wenn SIGMA nicht liefern kann, sind sie bald pleite.
B) Wenn CANON nicht liefern kann, liegt's an Qualitätsproblemen
C) Wenn OLYMPUS nicht liefern kann (E-330) liegt's an der großen Nachfrage, aufgrund des soooo guten Produkts.
Und wenn man bei (C) die Folgerung aus (A) trifft, ist hier der Teufel los.

Nur, um das an dieser Stelle klarzustellen:
B) und C) habe ich NIE behauptet - insofern fühle ich meinen Beitrag hier missbraucht. Es ist ja leider nicht das erste Mal, dass einer meiner Beiträge von Dir verwendet wird, um mir irgendwelche Unwahrheiten anzudichten. Das stinkt mir! :mad: Ich finde, diese Art von Rumstänkern hast Du mit Deiner Erfahrung nicht nötig.
 
Und übrigens, Gerhard, an Systemstreitigkeiten (Canon - Nikon - Olympus - ...) habe ich mich bisher nur in wenigen seltenen Fällen beteiligt, wenn meines sicheren Wissens nach Unkorrektheiten über Olympus verbreitet wurden.

Such´ Dir jemand anders für Deine Pöbelangriffe!
 
Durbin-E500 schrieb:
Nur, um das an dieser Stelle klarzustellen:
B) und C) habe ich NIE behauptet - insofern fühle ich meinen Beitrag hier missbraucht. ....

Sorry, das wollte ich auch nicht so verstanden wissen.
Ich gebe aber gerne zu, daß die direkte Aneinanderreihung Deiner sinngemäßen Aussage (A) mit den Statements die sonst so zu lesen sind (sinngemäß (B) und (C)) etwas ungeschickt war.

Den Rest Deiner Aussagen, (auch das Zitat: "Such' Dir...." im nächsten Beitrag), bewerte ich nicht über, da diese sicher in einer gewissen Emotionalität entstanden sind.

P.S. Im Endeffekt wollte ich nur darauf hinweisen, wie doch immer wieder mit zweierlei Maß gemessen wird bei Sachverhalten, die vermutlich kaum jemand hier hinreichend beurteilen kann.

Gruß
Wolfgang
 
p5freak schrieb:
Ich bin zwar kein Fan des 3/4 Systems, finde es aber merkwürdig das es kein 14-100 gibt.
Wäre sicher eine Anregung und für die Praxis noch interessanter als die existierenden Superzooms, die bei 18 anfangen. Bei diesen konnten Sigma und Olympus allerdings bereits auf vorhandene Rechnungen bzw. Objektive zurückgreifen, ein 14-100 müsste erst mal ganz neu gerechnet werden. Es zeigt sich nun aber auch überall, dass derartige "Superzooms" nur mit Abstrichen in der Abbildungsqualität machbar sind. Man fällt damit in der Bildqualität an der DSLR unter Umständen hinter Kompaktkameras zurück, bei denen sich aufgrund der kleineren Sensoren vergleichbare Brennweitenbereiche besser in den Griff kriegen lassen. Besonders sichtbar wird das bei den 10x-Zooms, wenn man sich z.B. das Olympus 18-180 ansieht, das nicht nur, aber besonders bei Offenblende vor allem im Randbereich schon recht deutliche Einschränkungen hat. Nachdem ich mir die Objektive mal alle angesehen habe, kann ich eigentlich uneingeschränkt für den Standardbereich nur noch das 14-54 empfehlen. Den Telebereich sollte man besser mit einem zweiten Objektiv erschließen, sei es eines der Olympus-Telezooms (40-150, 50-200) oder das sehr kompakte und, wie es heißt, auch nicht schlechte Sigma 55-200.

Gruß,
Robert
 
Also richtig gespannt bin ich noch auf das Sigma 30 1,4... welches für mich fast, bei entsprechender Qualität, als Immerdrauf durchgehen könnte.
Das 35er Makroobjektiv werde ich mir ohnehin noch kaufen, aber was mir eigentlich noch richtig fehlt, sind wirklich bezahlbare Telezooms wie das 200er von Sigma.

Btw: Hat eigentlich schon einmal mit einem Sigma an FT gearbeitet? Wie sind die Erfahrungen?
 
[Fr@gles] schrieb:
...
Hat eigentlich schon einmal mit einem Sigma an FT gearbeitet? Wie sind die Erfahrungen?
...

das sigma 55-200/4-5,6 DC:
es ist leicht (leichter als ein 14-54)
is ist klein (in etwa so lang wie ein 14-54, aber kleiner im durchmesser)
es ist laut
es fokusiert meist genau, aber relativ langsam
es ist kein lichtwunder
es liefert bei gutem licht oft erstaunliche bilder
es dreht sich der zoomring verkehrt rum
es ist ein krampf, die gegenlichtblende aufzustecken
es hat eine mitdrehende frontlinse

ich sag mal, für ~150,- ist es ok, aber wan darf sich echt keine wunder erwarten
beim letzen bild hab ich mal spaßhalber den EX-25 dazwischengeschraubt
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerhard2 schrieb:
Aha
A) Wenn SIGMA nicht liefern kann, sind sie bald pleite.
B) Wenn CANON nicht liefern kann, liegt's an Qualitätsproblemen
C) Wenn OLYMPUS nicht liefern kann (E-330) liegt's an der großen Nachfrage, aufgrund des soooo guten Produkts.

Und wenn man bei (C) die Folgerung aus (A) trifft, ist hier der Teufel los.
Der Unterschied zwischen A) und C) ist, daß Olympus bereits kurze Zeit nach Ankündigung gar nicht mal so wenige Stückzahlen ausgeliefert hat. ;)
 
Crushinator schrieb:
Der Unterschied zwischen A) und C) ist, daß Olympus bereits kurze Zeit nach Ankündigung gar nicht mal so wenige Stückzahlen ausgeliefert hat. ;)

Das ist richtig und für jeden Oly-User eine sehr gute Sache... bedeuten doch eine größere Benutzerzahl auch in der Regel sinkende Kosten für Zubehör, weil einfach größere Stückzahlen gefertigt werden.

Von daher freue ich mich über jeden neuen Oly-User :top:

Die 30 1,4 Sigmas sollten doch im Mai kommen, oder?
 
Cephalotus schrieb:
Gabs da nicht irgendwas mit der Belichtungsgenauigkeit bei Offenblende, wofür dann Olympus(!) ein firmware update gebracht hat?
Doch doch, aber ich versuchte nun mal das Glas nicht halb leer zu sehen sondern halb voll, denn immerhin konnte das Problem - was scheinbar eh keinem User aufgefallen war - behoben werden. ;) :D
 
p5freak schrieb:
Ein 14-100 entspricht 28-200 an KB, und 18-125 an 1,6er Crop. Also nix außergewöhnliches. Beide Objektive gibt es.


Du verwechselt da etwas. Ein 14-100 muss also Solches gerechnet werden, nämlich mit Anfangsbrennweite 14mm.
Dass es in der Verwendung an einer Oly dann einem 28-200 entspricht, ist etwas völlig anderes und hat mit der grundsätzlichen optischen Rechnung nur sehr wenig zu tun.
Und genau diese grundsätzliche optische Rechnung gibt es eben nirgendwo im Markt als 14-100mm-Optik.
 
1. ein 1,4/24mm fehlt mir am meisten
2. das Reisezoom 18-180 ist ganz nett, aber für mich unbrauchbar, daher wäre mein Wunsch 3,5-4,5/14-140 (wer braucht als Reiseobjektiv 180mm, noch dazu in miserabler Lichtstärke ohne Bildstabi, fast unbenutzbar). Aber WW braucht man auf Reisen verdammt oft. Und bitte mehr Lichtstärke am langen Ende! 4,5 müßten doch drinn sein, wenn man sich mit 140mm bescheidet.
3. ein 2,8-3,5/100-300mm mit HSM! und Fokkusierbegrenzer wäre eine sehr feine Sache. Das 2,8/90-250mm unterscheidet sich in meinen Augen nicht genug am langen Ende vom 50-200, und die bisschen bessere Lichtstärke am langen Ende kostet mir zuviel Geld und Gewicht!
 
Olympus rechnet laut jüngster Aussage derzeit an drei neuen Objektiven (neben dem angekündigten 100mm-Macro und dem komplett neu gerechneten 2,0/14-35mm).
Alle drei Neuen sollen Zooms sein laut meiner Info. Näheres über die Brennweitenbereiche wurde nicht bekanntgegeben, es wurde lediglich gesagt, dass ein langbrennweitiges Zoom -100-300 oder 100-400 etc.- nicht dabei ist (hier überlässt man den Markt offensichtlich Sigmas 50-500). Alle drei Optiken sollen angeblich im Frühjahr des nächsten Jahres auf den Markt kommen (Ankündigung zur PMA?)
Gruss
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Du verwechselt da etwas. Ein 14-100 muss also Solches gerechnet werden, nämlich mit Anfangsbrennweite 14mm.
Dass es in der Verwendung an einer Oly dann einem 28-200 entspricht, ist etwas völlig anderes und hat mit der grundsätzlichen optischen Rechnung nur sehr wenig zu tun.
Und genau diese grundsätzliche optische Rechnung gibt es eben nirgendwo im Markt als 14-100mm-Optik.

Vieles was es für KB gibt, gibs auch von Oly. Es gibt sogar Objektive die es für KB garnicht gibt, wie die f2 Zooms. Beispiele :

28-105 KB = 14-54
16-35 KB = 7-14
20-40 KB = 11-22

Also sollte auch ein 14-100 kein Problem darstellen. Olympus hätte sogar die Chance das erste gute Suppenzoom zu bauen.
 
Guenter H. schrieb:
Olympus rechnet laut jüngster Aussage derzeit an drei neuen Objektiven (neben dem angekündigten 100mm-Macro und dem komplett neu gerechneten 2,0/14-35mm).
Alle drei Neuen sollen Zooms sein laut meiner Info. Näheres über die Brennweitenbereiche wurde nicht bekanntgegeben, es wurde lediglich gesagt, dass ein langbrennweitiges Zoom -100-300 oder 100-400 etc.- nicht dabei ist (hier überlässt man den Markt offensichtlich Sigmas 50-500). Alle drei Optiken sollen angeblich im Frühjahr des nächsten Jahres auf den Markt kommen (Ankündigung zur PMA?)
Gruss
Guenter

Ein 100mm Macro von Olympus... das währe ja auch sicher lecker! :)
Beim Sigma 105mm soll ja der AF sehr langsam und laut sein, aber das Oly wird wohl im Preis deutlich drüber liegen. :(
Gibts zu diesem Oly 100mm-Macro schon was Näheres wie die zu erwartende Qualitäts-, Preisklasse oder auch die Vergrösserung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten