• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Eigentlich ist dieser Thread ja recht sinnbefreit, da sich Oly eh nicht drum kümmert. Innovativ wäre es doch, wenn Oly mal online für einen gewissen Zeitraum eine gewissen Anzahl von potentiellen Neuentwicklungen zur Auswahl stellen würde und die besten 3 davon auch entwickelt würden.

Und damit daraus keine Phantasieabstimmungen entstehen, müsste jeder sich kostenpflichtig für die Umfrage registrieren, bekäme aber später beim Kauf eines der so zu Stande gekommenen Objektiv diese Gebühr angerechnet.
 
Eigentlich ist dieser Thread ja recht sinnbefreit, da sich Oly eh nicht drum kümmert. Innovativ wäre es doch, wenn Oly mal online für einen gewissen Zeitraum eine gewissen Anzahl von potentiellen Neuentwicklungen zur Auswahl stellen würde und die besten 3 davon auch entwickelt würden.

Und damit daraus keine Phantasieabstimmungen entstehen, müsste jeder sich kostenpflichtig für die Umfrage registrieren, bekäme aber später beim Kauf eines der so zu Stande gekommenen Objektiv diese Gebühr angerechnet.

Und was ist wenn ich Ultra-Tele brauche, dafür stimme, sie aber ein Makro produzieren? Geld futsch?
 
Gestern hat jemand im dpreview-Forum einen Link zu einer Umfrage von Panasonic gepostet. In der vorletzten Frage (sind leider knapp 30), kann man sich für diverse Festbrennweiten und Zooms, die Panasonic anbieten sollte, entscheiden. Ob das in irgendeiner Form auch Beachtung findet ...

Aber wer Bock hat: http://www.panasonic.de/html/de_DE/2198354/index.html
 
Ich frage mich echt ob ein 25 1.4 nicht günstiger werden kann :') Bei Canon oder Nikon zB. kostet ein 50 1.4 grad mal 330 Euro.

Ein 1,4/50 ist wesentlich leichter zu konstruieren als ein 1.4/25 (an FT). Der Grund liegt im Auflagemaß. Für eine Brennweite > Auflagemaß kann ich eine vergleichsweise einfache Konstruktion nutzen. Für eine Brennweite < Auflagemaß (25mm vs. ~38mm) muss ich eine aufwendige Retrofokuskostruktion nutzen.

Das ist ja auch der (OK, nicht der einzige) Grund, dass das Panasonic 1,7/20 für mFT anders dimensioniert ist als das 1,4/25 für FT (Größe, gewicht, Preis).
 
Es ist doch immer schön über neue Optiken zu spekulieren :)
Vorallem lernt man manchmal noch was weil einer immer mehr weiß als man selber ;)

Ich persönlich bräuchte von Oly kein 25/1.4 mehr wenns das schon von PanLeica oder eben von Sigma gibt. Eine 10mm FB wäre tatsächlich noch ne feine Sache, aber anscheinend mit keiner vernünftigen Lichtstärke herstellbar.:(

Von wegen Reportage: Ich denke das 12-60 wird vielen einfach zu groß sein. Aber die E-3 mit nem 14-54 sollte für Reportagen besser geeignet sein als die Gegenstücke von Canon da man einfach weniger Gewicht hat.
Und für Portraits hab ich persönlich genügend Optiken. Da fällt mir keins ein das ich noch brauchen könnte. Und eine 85mm FB extra für Portraits würde ich mir jetzt nicht zulegen. Das ist nicht universell genug einsetzbar und wird mit f:2.0 wahrscheinlich auch sehr groß und schwer. Da würde ich mir noch eher ein 100mm Makro kaufen... und davon bin ich nicht mal überzeugt ;)
 
FESTBRENNWEITE!
25mm 1.4
17mm 1.4
10mm 1.8
42mm 1.4

Und nicht zu Pentax-Festbrennweiten-Preisen

statt dem 10er lieber ein 12er.

Sind Dir die Pentax Preise zu günstig? Objektivmäßig ist Olympus ein absoluter Premiumhersteller, der Zeiss, Leica und überhaupt niemandem in Sachen optischer Leistung hinterhersteht.

wenn es denn auch die geilen Metallfassungen gäbe... seufz... dann dürften die gerne ein bißchen was kosten...

oli
 
statt dem 10er lieber ein 12er.

Sind Dir die Pentax Preise zu günstig? Objektivmäßig ist Olympus ein absoluter Premiumhersteller, der Zeiss, Leica und überhaupt niemandem in Sachen optischer Leistung hinterhersteht.

wenn es denn auch die geilen Metallfassungen gäbe... seufz... dann dürften die gerne ein bißchen was kosten...

oli

Qualitativ sehr gut, da will ich garnicht wiedersprechen. Aber ein 50mm (KB) 1.4 und 85 1.8 finde ich sollte es schon günstig geben. Weil ich gerne auch mal AL-Fotos machen will ohne sie direkt auf 400% vergrüßern zu Wollen, wofür man nicht immer ein Zeiss/Leica oder sonstiges super Objektiv braucht..

Das es zusätzlich Top-Linsen zu großen Preisen geben kann finde ich garnicht schlimm.
 
Qualitativ sehr gut, da will ich garnicht wiedersprechen. Aber ein 50mm (KB) 1.4 und 85 1.8 finde ich sollte es schon günstig geben. Weil ich gerne auch mal AL-Fotos machen will ohne sie direkt auf 400% vergrüßern zu Wollen, wofür man nicht immer ein Zeiss/Leica oder sonstiges super Objektiv braucht..

oder eben Zuiko :top:

Das es zusätzlich Top-Linsen zu großen Preisen geben kann finde ich garnicht schlimm.

non solum, sed etiam ... das unterschreibe ich.

oli
 
Qualitativ sehr gut, da will ich garnicht wiedersprechen. Aber ein 50mm (KB) 1.4 und 85 1.8 finde ich sollte es schon günstig geben. Weil ich gerne auch mal AL-Fotos machen will ohne sie direkt auf 400% vergrüßern zu Wollen, wofür man nicht immer ein Zeiss/Leica oder sonstiges super Objektiv braucht..

Das es zusätzlich Top-Linsen zu großen Preisen geben kann finde ich garnicht schlimm.

Aber da sind doch die 30er und 50er Sigmas gar nicht weit weg? Wo ist also das Problem?

Gruß

Hans
 
Sehr lustig.

Billige Zuikos werden auch nicht die optischen Glanzleistungen vollbringen, die man von den Pros und TopPros kennt. Die guten und günstigen Standard-Lnsen sind doch lichtschwach (und teilweise Sigma-Rechnungen, wie das hochgelobte 70-300:evil:)

Gruß

Hans

wer mit Olympus fotografiert und an der Optik spart holt sich alle Systemnachteile ins Haus. :(
Wer konsequent auf die richtige Optik setzt und somit die Vorteile von FT ausspielt kann viele Boliden anderer Marken richtig naß machen.:cool:

Aber zu Deiner Antwort: Die Oly Kitlinsen sind dunkel, aber scharf bis zu den Rändern, daß ist woanders nicht mal bei teuren Optiken selbstverständlich und es kommt nicht immer auf die Rechnung an, sondern auch auf die Umsetzung und Qualitätskontrolle...

oli
 
Uiii, na da habe ich wohl auf völlig falsche Pferd gesetzt. Na hoffentlich kann ich mit meinen Flaschenböden in der Kreisklasse Ost noch einen Blumentopf gewinnen.;):ugly:
 
Aber die Qualitätskontrolle ist halt auch nicht zum Nulltarif zu haben. Das bedeutet:Wenn Oly z.B. ein 1,4/30 herausbringen wurde, wäre es entweder teurer, als das Sigma, oder es hätte eine ähnliche Qualität. Oder beides. :evil:

Im Ernst: Die Sigmas sind hier im Forum sehr ungeliebt. Das hat mich auch eine ganze Weile von Ihnen abgehalten. Dann kaute ich ein 30er mit krassem Backfokus - das hat mich auch nicht wirklich enthusiastischer werden lassen. Trotzdem habe ich noch das 70-200 ausprobiert und dann mein Zuiko 50-200 verkauft da das Sigma hat für mich deutliche Vorteile hat. Nun habe ich noch das 50er Sigma und bin hoch zufrieden damit. Obwohl ich auch das 50er Zuiko habe und das optisch klar besser ist. Aber Sigma bietet auch hier - für mich - das bessere Gesamtpaket.

Gruß

Hans
 
Erstens sind die letzten Beiträge hier ziemlich OT
Zweitens stelle ich fest, dass es hier jemand wiederholt versäumt, seine Meinung als Meinung darzustellen, sondern diese als Tatsache und zwar auch noch provokant und in Form von Markenbashing schreibt. Das ist hier nicht erwünscht, da es nur zu OT und Streit führt!

Ich bitte Euch daher alle ab sofort wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen und Eure Beiträge entsprechend der Forenregeln, insbesondere der Nettiquette zu fomulieren!
 
Letztendlich kann man doch sagen das man sich bei Olympus darauf verlassen kann das jedes Objektiv an jedem Body einwandfreie Qualität verspricht. Für diesen Luxus bezahle ich auch gerne für ein 30/1.4 € 100,- mehr als bei Sigma.

Mal zurrück zum Thema.
Wozu braucht man eigentlich eine 12mm, 17mm und eine 20mm Festbrennweite? Ich meine, klar, alle bei einer Blende von 1.4 sind schon schön. Aber wenn Olympus die so rausbringen würde, würde ich mir das 12mm kaufen und der Rest wäre uninteressant. Mich interessiert nur wer wirklich noch zwischen diesen drei Brennweiten wechseln würde und sie demnach auch alle drei besitzt.
 
Mein Wunschliste
10MM Lichstärke zwischen 2-4 damit ich es noch bezahlen kann
12MM Falls das 10 nicht gebaut wird Lichstärke auch hier 2-4
12-14---90-120 Im optimal fall also ein 12-120 oder so etwas in der art Lichtstärke hier 3,5-5,6 bzw vllt noch eine halbenBlendenstufe mehr.

Chance das Oly das verwirklicht nahezu null:D:(
 
Eigentlich ist dieser Thread ja recht sinnbefreit, da sich Oly eh nicht drum kümmert. Innovativ wäre es doch, wenn Oly mal online für einen gewissen Zeitraum eine gewissen Anzahl von potentiellen Neuentwicklungen zur Auswahl stellen würde und die besten 3 davon auch entwickelt würden.

Und damit daraus keine Phantasieabstimmungen entstehen, müsste jeder sich kostenpflichtig für die Umfrage registrieren, bekäme aber später beim Kauf eines der so zu Stande gekommenen Objektiv diese Gebühr angerechnet.
und wegen dem sinnfrei habe ich jetzt auch nicht alles hier durchgelesen..... - aber die Idee, auch in Abwandlung, wäre nicht schlecht....

da alle Zuikos nicht stabilisiert sind - fehlt mir erst mal ein Zweitbody...:rolleyes:

Nachtrag: gegen 2 neue Objektive von Panaleica (mit Stabi) hätte ich auch nichts...: ein Tele mit mindestens 300mm und 2.8 Blende - und ein Makro, so etwa 100mm/2 .... und das dann für jeweils den Preis von sagen wir dem zuiko 50-200 in etwa....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht man eigentlich eine 12mm, 17mm und eine 20mm Festbrennweite? Ich meine, klar, alle bei einer Blende von 1.4 sind schon schön. Aber wenn Olympus die so rausbringen würde, würde ich mir das 12mm kaufen und der Rest wäre uninteressant. Mich interessiert nur wer wirklich noch zwischen diesen drei Brennweiten wechseln würde und sie demnach auch alle drei besitzt.

Du willst jetzt aber nicht wirklich 12 mm und 20 mm an FT in einen Topf schmeißen, oder?:rolleyes:
12 mm entsprechen der inzwischen sehr klassischen Brennweite für Landschaft: 24 mm. 20 mm dagegen sind an FT (fast) eine Normalbrennweite, mit der sich ein Großteil der normalen Motivsituationen realisieren lässt.
Ich würde z.B. gerne an mFT zu meinem 1.7/20 ein 2.X/12 kaufen. Das ist eigentlich sogar fest geplant... Ich warte mal bis zur Photokina diesen Herbst, was Oly da (an Lichtstärke) ankündigt (12mm sind ja schon mehr oder weniger fix) und dann, wenn es zu wenig sein sollte doch das 2.5/14 von Panasonic in Betracht ziehen.

Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten