• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Das Problem dürfte aber eher die anfängliche Selbstbeschränkung auf Spezialobjektive als Festbrennweiten sein. Denn zumindest theoretisch spräche auch nach der eigenen Definition nichts dagegen, entsprechende Objektive in der Standardbaureihe mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit auf den Markt zu bringen.

Ja, ergibt Sinn.

Das würden viele Einsteiger sicherlich begrüßen, dir hingegen dürfte dass nicht ganz passen. ;)

Ich bin schon mit der optischen Leistung der Sigmas bei Blende 1,4 zufrieden und habe auch noch keins mechanisch kaputtgekriegt. Klar, die selbe optische Leistung in einem "Standard"-Finish (womöglich noch mit Plastikbajonett und ohne Entfernungsskala) gar zu einem ähnlichen oder höheren Preis braucht kein Mensch, schon gar nicht wenn es die selben Brennweiten wie die Sigmas abdeckt. Wenn schon, dann in Pro-Ausführung und mit SWD.
 
Ein kompaktes 9mm/F4.0.

Sowas in der Art wollte ich auch grad schreiben. Mir fehlen bei Olympus einfach noch ein paar kompakte (und bezahlbare!) Festbrennweiten im System.

Eine kompakte WW-FB wie ein 4/9mm wäre schon nicht schlecht, ein 4/12mm würde mir aber schon genügen. Nach oben hin dann noch ein kompaktes 2.8/70 und das Set wäre komplett (mit einer E-4xx + 25er Pancake als Basis).

Hatte mir nämlich schon lange Oly als kompaktes Zweitsystem überlegt (eben eine E-4xx mit Pancake), aber die einzigen Objektive die mich bisher reizen sind das 25er Pancake und das 35er Macro, mir fehlt einfach noch ein WW und ein leichtes Tele dazu, kompakt und bezahlbar, als Anreiz in das System einzusteigen.
 
wunderschön wäre ein Tele.....200-400 ließe sich doch realisieren. Gerne auch nur als bezahlbare Festbrennweite 400
 
Kann mich Proust nur anschließen, ein 400er wäre an der Zeit, das 50-200er mit dem EC-20 ist leider auch nur eine Kompromisslösung
 
Kann mich Proust nur anschließen, ein 400er wäre an der Zeit, das 50-200er mit dem EC-20 ist leider auch nur eine Kompromisslösung

... ich halte nach wie vor ein 300mm f4 Pro, voll EC-14 kompatibel, für die universellere und Kamerataschen freundlichere Lösung. Das würde ich definitiv sofort kaufen, das 50-200 verkaufen (vielleicht ;) ) und ein 35-100 dazunehmen ;)

Wobei ich mittlerweile sagen muss, ich glaube ich verkaufe keine Optik mehr, irgendwie weine ich allen immer wieder nach die ich bereits verkauft habe :lol:

Gruß
Daniel
 
Bin relativ neu hier und hab' den Thread gerade gefunden. Daher eine Frage, die sicherlich schon oft gestellt wurde:

Gibt es eine Zusammenfassung von verfügbaren Linsen für die Oly FT? Mit Beurteilungen zur Abbildungsqualität, Verarbeitung und Listenpreis?

Gruß und frohe Weihnacht,

Wolfgang
 
Was mir direkt heute gefehlt hat war eine schöne Festbrennweite zwischen 18 und 20mm mit Lichtstärke 2,0 und der Schärfe des Zuiko 50mm/2,0.

Das 25mm wäre schon wieder zu lang gewesen..
 
Das wird beim 100 mm Macro genauso sein, Sigma hat sein Produkt schon am Markt (und das ist gut) - warum ähnliches für mehr Geld verkaufen wollen? Wer ein 100er Makro braucht soll doch zu Sigma greifen. Eine Blende mehr für ein Makro mehr macht jetzt nicht so viel Sinn.

Ich hatte das 105er Sigma jahrelang an EOS Kameras (analog und digital) und genau aus den Erfahrungen heraus kaufe ich es eben nicht für Olympus.

Mein Sigma war optisch "gut", aber da war definitiv noch Potential nach oben (z.B. das ZD 50er Makro halte ich für optisch überlegen) und bzgl der Handhabung würde ich persönlich meinem Sigma eine sehr schelchte Note ausstellen. Mich hat das jahrelang geärgert.

Ein ZD 100/2,0 (mit Fokusbereichsbegrenzer, halbwegs schnellem AF, abgedichtet und nicht zu schwer und groß) wäre in meinen Augen ein wunderbarer Allrounder, das Sigma ist ein Spezialist und auch in dem Bereich nur "gut".

Zugunsten von Blende 2,0 würde ich sogar auf 1:1 verzichtem, vorausgesetzt, die echte Brennweite ändert sich auch bei 1:2 nicht wesentlich (das ist übrigens eine Vorteil des Sigma, den man ihm zugute halten muss).

mfg
 
Haue mal in die gleiche Kerbe. Meine Erfahrungen und die daraus abgeleiteten Wünsche entsprechen denen von Cephalotus und entstammen der Nutzung an einer D70. Ich will das 100er von Olympus, wenn es das nicht gibt, bleibe ich lieber bei dem 50er + 2xTK.
 
auch auf die Gefahr eine Wiederholung:

Aus meiner Sicht gibt es sowohl systeminteren als auch systemübergreifend noch reichlich Platz für Superzooms mit neuen Ideen.

Wo ist das kleine billige 14-100/4-5,6 als "Kit-Superzoom" mit 250g Gewicht für 300 Euro?

Wo das "lichtstarke" und abgedichtete 14-140/2,8-4,5 "Reisesuperzoom" in der "Pro-Klasse"?

Wo ist das Makrotaugliche Superzoom?

Wo ist das Superzoom mit Start bei 24mm Kleinbild-Brennweite, also ein 12-150 oder 12-120?

Bei FT gibt es im Superzoombereich ein 18-180/3,5-6,3 mit mäßigem Weitwinkel,
ein 14-150/3,5-5,6 OIS für über 1000 Euro und ein 12-60/2,8-4 mit nur 5x Zoombereich.
 
Ich glaube kaum das Olympus keine deratigen " Suppenzooms" bauen wird. Die sind Optisch einfach mit zu vielen Kompromissen behaftet. Also nicht für uns User, ich denk Olympus passt das einfach nicht ins Konzept. Dann könnten sie ja auch Objektive mit 1,4 bauen. Wobei das manche auch gut können. (Sigma 50er, Leica 25er)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten