• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

meine Wunschliste ist ganz ähnlich, jedoch nicht so vollständig:

1) WW Zoom 9-18 f 4, ein etwas lichtschwächeres aber sehr kompaktes Objektiv ist ja bereits angekündigt.
2) FB 15 mm f 2,8 , ein 14 mm ist ja ebenfals bald zu erwarten
3) FB 50 mm f 1,7, es gibt ja bereits ein macro von 45 mm
4) Zoom 40- 150 mm f 4
Schön wäre es ebenso wenn die Linsen bezahlbar wären und das Gewicht akzeptabel bleibt.
 
8/2.8, 17/2, 35/2, 75/2.8, 150/4, 300/4.8
Die wären bei mir allesamt direkt vorbestellt, wenn sie als Pro-Optiken erscheinen würden und jeweils relativ betrachtet klein ausfielen.

Warum beim 17er/35er nur f/2?
f/1.4 und ich würde mit das 17er zum 8er dazu holen...:D

Das 75er ist wie das 150er angesichts des 50-200er ziemlich überflüssig.
 
Warum beim 17er/35er nur f/2?
f/1.4 und ich würde mit das 17er zum 8er dazu holen...:D

Zum einen, weil Olympus f/1.4 ganz sicher nicht bauen würde, bei f/2 aber zumindest eine Chance bestünde, und zum anderen, weil ich kleine und leichte Objektive haben möchte. f/2 reicht mir, sofern es bei offener Blende gute Abbildungsleistungen besitzt.

Das 75er ist wie das 150er angesichts des 50-200er ziemlich überflüssig.

Wenn du das 50-200er jedes mal mitschleppen möchtest, vielleicht. Beide Objektive könnten aber vergleichsweise kompakt gebaut werden, und in Verbindung mit den Konvertern noch sehr gute Leistungen bringen.
 
Zum einen, weil Olympus f/1.4 ganz sicher nicht bauen würde
Warum? Nur weil mehr Rechenarbeit dahinter steckt und das ganze etwas teurer zu produzieren ist?
Dafür würden allerdings auch noch etwas mehr Käufer zugreifen, wie ich behaupten würde...

weil ich kleine und leichte Objektive haben möchte
Hast du mal ein 50/1.4 oder 35/1.4 in der Hand gehabt? Die sind verdammt leicht und kompakt. Sollte Oly auch schaffen können...

Wenn du das 50-200er jedes mal mitschleppen möchtest, vielleicht. Beide Objektive könnten aber vergleichsweise kompakt gebaut werden, und in Verbindung mit den Konvertern noch sehr gute Leistungen bringen.
Das mit den Konverter stimmt wohl, aber das 50-200er ist nun wahrlich kein so extrem grosser Brocken, dass es praktischer wäre 2 Objektive mit sich zu tragen zwischen denen man zudem oft hin und her wechseln muss. Da geht bei mir die Flexibilität vor ein paar Gramm weniger Gewicht... Mir fehlt da der Sinn bei... aber jeder wie er will...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Nur weil mehr Rechenarbeit dahinter steckt und das ganze etwas teurer zu produzieren ist?

Nein, weil sie noch immer auf ihre nahezu telezentrische Bauweise Wert legen und, so hab ich die Aussagen jedenfalls verstanden, ab einer Blende von f/2 diese soweit aufgegeben werden muss, dass die Qualitätseinbußen zu groß werden. Dies könne man zwar zu einem gewissen Grad kompensiert werden, jedoch steigt dadurch die Vignettierung soweit an, dass der Lichtgewinn insgesamt gesehen gegenüber f/2 zu vernachlässigen sein soll. Und da Olympus mit großer Öffnung eben auch immer hohe Bildqualität verbindet, verzichten sie auf solche Konstruktionen. Ob das sinnvoll ist und inwieweit es überhaupt wahr ist, kann man sicher ausdiskutieren. Hinnehmen muss man es allerdings trotzdem.

Hast du mal ein 50/1.4 oder 35/1.4 in der Hand gehabt? Die sind verdammt leicht und kompakt. Sollte Oly auch schaffen können...

Also mein Canon 35mm f/1.4 ist weder verdammt leicht noch kompakt ;)

Das mit den Konverter stimmt wohl, aber das 50-200er ist nun wahrlich kein so extrem grosser Brocken, dass es praktischer wäre 2 Objektive mit sich zu tragen zwischen denen man zudem oft hin und her wechseln muss. Da geht bei mir die Flexibilität vor ein paar Gramm weniger Gewicht... Mir fehlt da der Sinn bei... aber jeder wie er will...;)

Wieso beide mitnehmen? Ich stelle mir eher solche Kombinationen vor:
8 + 12-60 (oder 14-54) + 150
8 + 14-35 + 75
17 + 35-100 + 150
11-22 + 50 + 150
11-22 + 35 + 75

Wenn ich privat unterwegs bin, hab ich gern für meinen jeweils meistgenutzten Bereich ein gutes Varioobjektiv dabei und ergänze das durch kleine, aber gute Festbrennweiten.
 
Jetzt hab ich mal kurz nachgeschaut,
der Erste Beitrag ist aus dem Jahr 2006.
Eine Frage, ich hab da nicht so den Überblick.:angel:
Welche "Wunschobjektive" sind bisher erschienen ?

Wenn das wirklich klappt mit dem wünschen, dann mach
ich gleich mal ein neues Thema auf für mFT.:D
 
Ich hätte gerne ein 100/2.8 mit nem schnellen autofokus (das hät mich vom sigma ab).
Dazu noch eine UWW Festbrennweite so zwischen 8 und 10 mm.
 
Jetzt hab ich mal kurz nachgeschaut,
der Erste Beitrag ist aus dem Jahr 2006.
Eine Frage, ich hab da nicht so den Überblick.:angel:
Welche "Wunschobjektive" sind bisher erschienen ?

Wenn das wirklich klappt mit dem wünschen, dann mach
ich gleich mal ein neues Thema auf für mFT.:D

Also ich hab mir nur mal meine Beiträge angeschaut. Vom Pancake mal abgesehen (das hatte ich mir doch deutlich anders gewünscht, deshalb zähle ich es nicht dazu), wurde genau ein Wunsch von mir umgesetzt: Es gibt einen EC-20 :evil:
 
Ich hatte mir ein abgedichtetes 24/1.4 gewünscht für max. 1000,- und das kam ohne Dichtungen in Form von 25/1.4 für 999,-. Sechs Monate davor war allerdings schon das 30/1.4 für unter 400,- lieferbar und fand zu mir, noch bevor ersteres überhaupt in Serienproduktion ging.
 
Also fehlen tut mir jetzt nichts direkt, weil ich erstmal das was am Markt zur Verfügung steht ausnutzen muss. Bis das der Fall ist, werden noch viele Jahre vergehen.
Allerdings finde ich es etwas schade, dass es von Oly kein Pendant zu den lichtstarken Sigmas gibt. Das fehlt mir etwas und auch Telezoom über 300mm.
Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, denn es gibt nun Mal die Sigmas, also ganz unbedient ist der Markt da nicht und mit dem 2er Crop stehen wir mit 300mm auch ganz gut.

Was mich allerdings wundert das es noch verhältnismäßig wenige Objektive mit SWD gibt.
 
für diese teuren Objektive muß es auch genügend Kundschaft geben, bevor diese auf den Markt gebracht werden.

meint der Phoenix66, der Entwicklung und Produktion nicht als Problem ansieht.
Jedes neue Objektiv wird soweit sinnvoll m. M. n. mit SWD gebaut. Warum soll Olympus die vorhandenen Objektive jetzt neu mit SWD konstruieren, wenn andere sogar noch ihre viel älteren Analog-Scherben verkaufen?;) Im Fall vom "neuen" 50-200 vermute ich, dass man es deshalb mit SWD ausgestattet hat, weil es mal Probleme mit der Non-SWD-Version gegeben hat. Wenn sowieso überarbeitet werden muss, kann man also auch gleich mit SWD bauen. Dazu kommt, dass es ein sehr beliebter Brennweitenbereich ist. (Hat vielleicht gerade jemand eins über für mich? :-) ) Für das 150/2,0 wäre es auch schön, wenn es SWD hätte, aber einerseits wird es dazu wohl zu wenig nachgefragt und andererseits ist es auch so sehr schnell und treffsicher.

Btw.: Wo bleibt das 100/2,0 Makro mit Fokusbereichsschalter und SWD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw.: Wo bleibt das 100/2,0 Makro mit Fokusbereichsschalter und SWD?

It's done when it's done :D

Wobei ich auch sehr darauf warte. Denn während meine Aufstellung oben ja rein privates Wunschdenken ist, ist das Makro ja höchst offizielles Wunschdenken, und in Kombination mit dem 12-60er und dem EC-20 wäre das eine super Kombination. :top:
 
It's done when it's done :D

Wobei ich auch sehr darauf warte. Denn während meine Aufstellung oben ja rein privates Wunschdenken ist, ist das Makro ja höchst offizielles Wunschdenken, und in Kombination mit dem 12-60er und dem EC-20 wäre das eine super Kombination. :top:

Hallo Helios,

was spricht dagegen, das Sigma zu kaufen (der Preis ?, wo würde ein Olympus-Glas wohl liegen, für viele als Spezialglas, wenn sie keine Makroisten sind, wohl wenig attraktiv und damit auch für Olympus nicht auf Priorität 1, da steht wohl eher ein besseres Suppenzoom als das 18-180er, aber das 14-150er kommt ja wohl erst für mFT oder doch ein 100-400er mit Schelle als Pro-Variante zum 70-300er ?).

Grüße
Michael Lindner
 
(...)
was spricht dagegen, das Sigma zu kaufen ....

Grüße
Michael Lindner
Als ich noch die D70 hatte, hatte ich auch das Sigma 105. Aus dieser Erfahrung wäre mir ein Oly, welches auf den FT-Bildkreis abgestimmt ist und bei höchstens gleicher Größe wie das Sigma aber F/2,0 und (auch) Konvertertauglichkeit bietet, lieber. Mit F/2,8 könnte es kleiner und leichter sein. Wenn's nix wird habe ich ja noch das 50er + 2x-Konverter. Damit bin ich bisher (nicht nur zur Not)auch zurecht gekommen. Aber schön wär's halt ...
 
Hallo Wolfgang,

gut, die Baugröße, da für Anderes gerechnet; aber rein optisch ist das Objektiv im Gegensatz zu anderen Modellen doch wohl ohne Fehl und Tadel, wenn ich mir die gesammelten Tests ansehe.

Aber: Ob ein Pro-Objektiv bei Olympus nun wirklich sehr viel kleiner ausfallen würde (Makros sind etwas anderes, als wenn ich ein 12-60er-Zoom konstruieren muss, das ist gegen die Konkurrenz in der Bauform und mit 24-120 mm KB tatsächlich konkurrenzlos)?

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten