hmmm vielleicht ist das vermisste ja auf der Roadmap von 2005... 


http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_files/zuiko_sched0405.pdf
B



http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_files/zuiko_sched0405.pdf
B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
8mm f/2.8 das Filter akzeptiert
8/2.8, 17/2, 35/2, 75/2.8, 150/4, 300/4.8
Die wären bei mir allesamt direkt vorbestellt, wenn sie als Pro-Optiken erscheinen würden und jeweils relativ betrachtet klein ausfielen.
Warum beim 17er/35er nur f/2?
f/1.4 und ich würde mit das 17er zum 8er dazu holen...![]()
Das 75er ist wie das 150er angesichts des 50-200er ziemlich überflüssig.
Warum? Nur weil mehr Rechenarbeit dahinter steckt und das ganze etwas teurer zu produzieren ist?Zum einen, weil Olympus f/1.4 ganz sicher nicht bauen würde
Hast du mal ein 50/1.4 oder 35/1.4 in der Hand gehabt? Die sind verdammt leicht und kompakt. Sollte Oly auch schaffen können...weil ich kleine und leichte Objektive haben möchte
Das mit den Konverter stimmt wohl, aber das 50-200er ist nun wahrlich kein so extrem grosser Brocken, dass es praktischer wäre 2 Objektive mit sich zu tragen zwischen denen man zudem oft hin und her wechseln muss. Da geht bei mir die Flexibilität vor ein paar Gramm weniger Gewicht... Mir fehlt da der Sinn bei... aber jeder wie er will...Wenn du das 50-200er jedes mal mitschleppen möchtest, vielleicht. Beide Objektive könnten aber vergleichsweise kompakt gebaut werden, und in Verbindung mit den Konvertern noch sehr gute Leistungen bringen.
Warum? Nur weil mehr Rechenarbeit dahinter steckt und das ganze etwas teurer zu produzieren ist?
Hast du mal ein 50/1.4 oder 35/1.4 in der Hand gehabt? Die sind verdammt leicht und kompakt. Sollte Oly auch schaffen können...
Das mit den Konverter stimmt wohl, aber das 50-200er ist nun wahrlich kein so extrem grosser Brocken, dass es praktischer wäre 2 Objektive mit sich zu tragen zwischen denen man zudem oft hin und her wechseln muss. Da geht bei mir die Flexibilität vor ein paar Gramm weniger Gewicht... Mir fehlt da der Sinn bei... aber jeder wie er will...![]()
Jetzt hab ich mal kurz nachgeschaut,
der Erste Beitrag ist aus dem Jahr 2006.
Eine Frage, ich hab da nicht so den Überblick.
Welche "Wunschobjektive" sind bisher erschienen ?
Wenn das wirklich klappt mit dem wünschen, dann mach
ich gleich mal ein neues Thema auf für mFT.![]()
Was mich allerdings wundert das es noch verhältnismäßig wenige Objektive mit SWD gibt.
Jedes neue Objektiv wird soweit sinnvoll m. M. n. mit SWD gebaut. Warum soll Olympus die vorhandenen Objektive jetzt neu mit SWD konstruieren, wenn andere sogar noch ihre viel älteren Analog-Scherben verkaufen?für diese teuren Objektive muß es auch genügend Kundschaft geben, bevor diese auf den Markt gebracht werden.
meint der Phoenix66, der Entwicklung und Produktion nicht als Problem ansieht.
Btw.: Wo bleibt das 100/2,0 Makro mit Fokusbereichsschalter und SWD?
It's done when it's done
Wobei ich auch sehr darauf warte. Denn während meine Aufstellung oben ja rein privates Wunschdenken ist, ist das Makro ja höchst offizielles Wunschdenken, und in Kombination mit dem 12-60er und dem EC-20 wäre das eine super Kombination.![]()
Als ich noch die D70 hatte, hatte ich auch das Sigma 105. Aus dieser Erfahrung wäre mir ein Oly, welches auf den FT-Bildkreis abgestimmt ist und bei höchstens gleicher Größe wie das Sigma aber F/2,0 und (auch) Konvertertauglichkeit bietet, lieber. Mit F/2,8 könnte es kleiner und leichter sein. Wenn's nix wird habe ich ja noch das 50er + 2x-Konverter. Damit bin ich bisher (nicht nur zur Not)auch zurecht gekommen. Aber schön wär's halt ...(...)
was spricht dagegen, das Sigma zu kaufen ....
Grüße
Michael Lindner