AW: FT lebt weiter. Stand September 2010
Die sind fix, keine 2 Stunden für diese Antwort

Auch wenn sie mir so nicht wirklich gefallen mag...
Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback zur an der Photokina kommunizierten weiteren Entwicklungsstrategie. Olympus Scheiz AG kann diesbezüglich wie folgt Stellung nehmen:
> ...dass Olympus in
> nächster Zeit nicht plant, Einsteiger- oder Mittelklasse DLSR auf
> den Markt zu bringen, sondern dass es die nächsten Jahre nur noch
> die Pen und die E-5 geben soll, dazwischen nichts, stimmt das?
Das ist korrekt. Olympus ist - wie viele unabhängige Experten ebenfalls - der überzeugung, dass das klassische Konzept mit Spiegelkasten in den nächsten Jahren im Amateurbereich von PEN-Typ-Kameras (also Systemkameras ohne Spiegel) abgelöst werden wird. Dank dem Adapter MMF-1 (und MMF-2) können die Objektive des E-Systems an jeder PEN benutzt werden - selbstverständlich mit Autofokus. Für Profi- und Semiprofessionelle Fotografen gibt es mit der E-5 eine DSLR, welche mit mit einem extrem schnellen Autofokus, dem von der E-3 bekannten äusserst robusten Gehäuse und zahlreichen professionellen Features begeistert.
> auch von der marktwirtschaftlichen Seite würde ich es nicht ganz
> verstehen, die E-620 soll sich ja nicht schlecht verkauft haben, und
> wenn Olympus keine DLSR im erwähnten Segment mehr anbietet dann geht
> doch ein grosses Marktpotential an Einsteigern und nicht so
> ambitionierten Fotografen verloren.
In Japan sind bereits heute bis zu 40% aller verkauften Systemkameras (also klassische DSLR und PEN-Typ) spiegellose Systeme - Tendenz klar steigend. Dieser Trend wird sich auch in Europa durchsetzen, was ein Verschwinden von klassischen Einsteiger-DSLRs mittelfristig nicht abwenden lässt. Wer heute eine E-620 kauft, kann bei seiner nächsten Anschaffung entweder auf die professionelle E-5 aufsteigen oder vom zukunftsweisenden Konzept der PEN profitieren. In beiden Fällen können die vorhandenen Objektive mit dem Adapter weiterhin benutzt werden.
> Können Sie mir wirklich bestätigen, dass die nächsten Jahre keine E-
> xxx mehr geplant sind bis die spiegellose Technologie wirklich mit
> den DLSR mithalten kann?
Wie bereits erwähnt, gehört die Zukunft in diesem Segment den PEN-Typ-Kameras. Schon heute ist die Bildqualität einer E-P2 oder E-PL1 mindestens auf dem Niveau der bisherigen E-XXX-Modelle. Weitere Entwicklungsschritte (zum Beispiel im Bereich Autofokus) sind in absehbarer Zukunft zu erwarten.
> wenn ich eine bessere Kamera möchte dann müsste ich ja gleich zu
> einer anderen Marke wechseln, was ich eigentlich sehr schade finden
> würde da ich mit der E-620 sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
So einen Wechsel fänden auch wir schade! An der Photokina 2010 wurde versichert, dass es die klassische DSLR für den Profi und Semiprofi bei Olympus noch mindestens so lange geben wird, bis die Performance der PEN-Serie mit einer E-5 mithalten kann. Das Niveau Ihrer E-620 ist schon sehr hoch und entspricht zu einem grossen Teil den Möglichkeiten der E-30. Wenn Sie also eine "bessere Kamera" möchten, so können Sie sich auf die E-5 verlassen.
> (...) könnten Sie von mir gleich
> eine Beschwerde an die Firmenzentrale weiterleiten mit meiner
> Meinung, dass das eigentlich sehr bedauerlich und unsinnig ist.
Olympus legt grossen Wert auf die Meinung ihrer Kunden, weshalb ich Ihr Mail sehr gerne weiterleiten werde.
Wenn Sie sich etwas mit der PEN "versöhnen" möchten, würde ich Ihnen gerne eine E-PL1 für ein paar Tage leihweise zur Verfügung stellen. Auf Ihr Feedback zur Bildqualität und zum Handling wäre ich sehr gespannt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie an so einem Test Interesse hätten. Dieses Angebot können Sie auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt wahrnehmen.