• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Mir wurde auf der PK seitens Oly bestätigt, dass das Händler-Interesse an der E-5 sehr groß sei.

Das bezweifele ich nicht. Schließlich wollen sie das Geschäft mit der E-5 noch abgrasen.
Aber in ein paar Monaten wird das vielleicht ganz anders aussehen. Olympus FT wird dann nur noch selten zu finden sein.
LG Toni
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das bezweifele ich nicht. Schließlich wollen sie das Geschäft mit der E-5 noch abgrasen.
Aber in ein paar Monaten wird das vielleicht ganz anders aussehen. Olympus FT wird dann nur noch selten zu finden sein.
LG Toni
Ist heute schon Mittwoch?
Hallo Toni, Du hast Dich im Datum geirrt!!! Der FT-ist-tot-Tag ist erst morgen.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das bezweifele ich nicht. Schließlich wollen sie das Geschäft mit der E-5 noch abgrasen.
Aber in ein paar Monaten wird das vielleicht ganz anders aussehen. Olympus FT wird dann nur noch selten zu finden sein.
LG Toni

was interessiert und freut eigentlich Nikonuser wenn´s FT nicht mehr gibt?

Sollten doch eher traurig sein, Konkurenz belebt das Geschäft.
Mann stelle sich vor alle Fotografen und und Hobbyknipser würden mit einem Nikonband um den Hals rumlaufen. :D
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Also mich als noch-Olympus-Nutzer freut es nicht, dass Oly den Karren an die Wand fährt. Viele Alternativen gibt es (für mich) ohnehin nicht:

Canon gefällt mir einfach nicht (meine letzte analoge SLR war eine Canon, deshalb bin ich beim Wechsel zur DSLR eben nicht bei Canon geblieben).

Bei Sony fühle ich mich im DSLR-Bereich auch nicht wirklich wohl.

Pentax scheint mir im Grunde ähnlich Olympus, d.h. ein Wechsel zu Pentax würde sich für mich nicht "lohnen".

Bleibt eigentlich für mich nur Nikon, da mir für Leica einfach die Kohle fehlt (und mir die S2 auch ein wenig zu oversized für meine bescheidenen Ansprüche wäre).

Dass Olympus FT "einschlafen" (und nicht zu sagen: sterben) lässt, ist doch nicht die Schuld der Olympus-Kunden. Und auch Nikon-, Canon- oder sonstwas Kunden können wenig dafür, wenn Olympus es nicht schafft, sie von der Leistungsfähigkeit des FT-Systems zu überzeugen. Daran ist einzig und allein Olympus selbst schuld, denn offensichtlich ist Olympus spätestens seit Einführung von mFT nicht mehr von FT überzeugt.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

was interessiert und freut eigentlich Nikonuser wenn´s FT nicht mehr gibt?

Wie kommst Du darauf das es mich freut? Da liegst Du aber völlig verkehrt.
Das ist meine ehrliche Einschätzung um den Verbleib des FT Systems und nichts anderes, was ja nun wirklich nicht verwunderlich ist.
LG Toni
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Nächsten Mai will ich ein paar Wochen in die Ferien, dann möchte ich einfach einen Nachfolger der E-620 in den Händen halten :D

Habe gerade Olympus ein Mail geschickt von wegen dass es keine Einsteiger-/Mittelklasse DLSR von Olympus geben mehr soll mit der Frage ob das wirklich stimmt und wenn ja dass das sehr bedauerlich wäre uns so weiter. Mal schauen, was die antworten... :rolleyes:
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Die sind fix, keine 2 Stunden für diese Antwort :top: Auch wenn sie mir so nicht wirklich gefallen mag... ;)


Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback zur an der Photokina kommunizierten weiteren Entwicklungsstrategie. Olympus Scheiz AG kann diesbezüglich wie folgt Stellung nehmen:
> ...dass Olympus in
> nächster Zeit nicht plant, Einsteiger- oder Mittelklasse DLSR auf
> den Markt zu bringen, sondern dass es die nächsten Jahre nur noch
> die Pen und die E-5 geben soll, dazwischen nichts, stimmt das?
Das ist korrekt. Olympus ist - wie viele unabhängige Experten ebenfalls - der überzeugung, dass das klassische Konzept mit Spiegelkasten in den nächsten Jahren im Amateurbereich von PEN-Typ-Kameras (also Systemkameras ohne Spiegel) abgelöst werden wird. Dank dem Adapter MMF-1 (und MMF-2) können die Objektive des E-Systems an jeder PEN benutzt werden - selbstverständlich mit Autofokus. Für Profi- und Semiprofessionelle Fotografen gibt es mit der E-5 eine DSLR, welche mit mit einem extrem schnellen Autofokus, dem von der E-3 bekannten äusserst robusten Gehäuse und zahlreichen professionellen Features begeistert.

> auch von der marktwirtschaftlichen Seite würde ich es nicht ganz
> verstehen, die E-620 soll sich ja nicht schlecht verkauft haben, und
> wenn Olympus keine DLSR im erwähnten Segment mehr anbietet dann geht
> doch ein grosses Marktpotential an Einsteigern und nicht so
> ambitionierten Fotografen verloren.
In Japan sind bereits heute bis zu 40% aller verkauften Systemkameras (also klassische DSLR und PEN-Typ) spiegellose Systeme - Tendenz klar steigend. Dieser Trend wird sich auch in Europa durchsetzen, was ein Verschwinden von klassischen Einsteiger-DSLRs mittelfristig nicht abwenden lässt. Wer heute eine E-620 kauft, kann bei seiner nächsten Anschaffung entweder auf die professionelle E-5 aufsteigen oder vom zukunftsweisenden Konzept der PEN profitieren. In beiden Fällen können die vorhandenen Objektive mit dem Adapter weiterhin benutzt werden.

> Können Sie mir wirklich bestätigen, dass die nächsten Jahre keine E-
> xxx mehr geplant sind bis die spiegellose Technologie wirklich mit
> den DLSR mithalten kann?
Wie bereits erwähnt, gehört die Zukunft in diesem Segment den PEN-Typ-Kameras. Schon heute ist die Bildqualität einer E-P2 oder E-PL1 mindestens auf dem Niveau der bisherigen E-XXX-Modelle. Weitere Entwicklungsschritte (zum Beispiel im Bereich Autofokus) sind in absehbarer Zukunft zu erwarten.

> wenn ich eine bessere Kamera möchte dann müsste ich ja gleich zu
> einer anderen Marke wechseln, was ich eigentlich sehr schade finden
> würde da ich mit der E-620 sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
So einen Wechsel fänden auch wir schade! An der Photokina 2010 wurde versichert, dass es die klassische DSLR für den Profi und Semiprofi bei Olympus noch mindestens so lange geben wird, bis die Performance der PEN-Serie mit einer E-5 mithalten kann. Das Niveau Ihrer E-620 ist schon sehr hoch und entspricht zu einem grossen Teil den Möglichkeiten der E-30. Wenn Sie also eine "bessere Kamera" möchten, so können Sie sich auf die E-5 verlassen.

> (...) könnten Sie von mir gleich
> eine Beschwerde an die Firmenzentrale weiterleiten mit meiner
> Meinung, dass das eigentlich sehr bedauerlich und unsinnig ist.
Olympus legt grossen Wert auf die Meinung ihrer Kunden, weshalb ich Ihr Mail sehr gerne weiterleiten werde.

Wenn Sie sich etwas mit der PEN "versöhnen" möchten, würde ich Ihnen gerne eine E-PL1 für ein paar Tage leihweise zur Verfügung stellen. Auf Ihr Feedback zur Bildqualität und zum Handling wäre ich sehr gespannt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie an so einem Test Interesse hätten. Dieses Angebot können Sie auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt wahrnehmen.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das ist eine sehr freundlich formulierte E-Mail von Olympus, finde ich. Vor allem das Angebot, sich die PEN einfach mal auszuleihen, finde ich sehr entgegenkommend.

Meine erste Aufregung hat sich nun eigentlich vollends gelegt.

1. Was ich bisher von der E-5 gesehen habe überzeugt mich. Einzig über den Preis kann man sich streiten.

2. Wenn die Gerüchte um die E-P3 stimmen (wovon ich zumindest zum Teil ausgehe), kann ich auch verstehen, warum von den E-xxx Abstand genommen wird, wenn man die Kunden zukünftig zur PEN bringen will.

Für mich ist das alles in Ordnung so.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das ist eine sehr freundlich formulierte E-Mail von Olympus, finde ich. Vor allem das Angebot, sich die PEN einfach mal auszuleihen, finde ich sehr entgegenkommend.

Meine erste Aufregung hat sich nun eigentlich vollends gelegt.

1. Was ich bisher von der E-5 gesehen habe überzeugt mich. Einzig über den Preis kann man sich streiten.

2. Wenn die Gerüchte um die E-P3 stimmen (wovon ich zumindest zum Teil ausgehe), kann ich auch verstehen, warum von den E-xxx Abstand genommen wird, wenn man die Kunden zukünftig zur PEN bringen will.

Für mich ist das alles in Ordnung so.

Für mich auch. Mit Canon kann man auch gut fotografieren. Die neuen Objektive können mit den Olympus-Pendants sehr gut mithalten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim Wettbewerb nun deutlich besser als bei dem teuren Olympussortiment.

Im µFT-Segment hängt Panasonic gerade in Technologie und Marktbedeutung die PEN-Lifestylekameras ab. Ich freue mich auf meine GH2. Schade, denn ich wäre gern bei Olympus geblieben.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das ist korrekt. Olympus ist - wie viele unabhängige Experten ebenfalls - der überzeugung, dass das klassische Konzept mit Spiegelkasten in den nächsten Jahren im Amateurbereich von PEN-Typ-Kameras (also Systemkameras ohne Spiegel) abgelöst werden wird. Dank dem Adapter MMF-1 (und MMF-2) können die Objektive des E-Systems an jeder PEN benutzt werden - selbstverständlich mit Autofokus.

Dazu fällt mir ein:

1. Egal wo und in welchem Zusammenhang und von wem von "vielen unabhängigen Experten" gesprochen wird, folgt immer eine unbewiesene Behauptung zur Bestätigung des eigenen Standpunkts, die mangels belastbarer Quellen mit diesem Pseudo-Totschlagargument eingeleitet wird.

2. Was genau Olympus und diese "vielen unabhängigen Experten" (wer ist das eigentlich?) als "Amateurbereich" definieren, bleibt bewusst schwammig und unklar.

3. Ich habe keine besonders großen Hände, bei der E-5xx konnte ich den Body gut halten, bei der E-30 war das noch besser und auch die E-1 oder E-3 liegen mir von kleinen Gewöhnungsproblemen abgesehen gut in der Hand. Eine E-Px ist mir einfach zu klein (wenn ich "klein" will, nehme ich die LX3 mit, die für mich eine erfreulich griffige Kompaktkamera darstellt). Mehr als ein paar Bilder mit einer E-Px und z.B. einem 50-200 dran möchte ich nicht machen und ich frage mich, ob da eigentlich der Schwanz mit dem Hund wackelt oder umgekehrt ;)

Alles in allem ist die Antwort von Olympus nichts neues, sie versuchen es halt schön zu reden. Ist ja auch ihr Job und ändern können die in der Schweiz so wenig etwas wie Olympus in Deutschland.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

meine E-3 wird meinen Ansprüchen noch die nächste Zeit mehr als gerecht also warum sollte ich mir jetzt einen Kopf drumm machen. Denke ich vielleicht in 1-2 Jahren drüber nach. Dann kann man immer noch auf E-5 oder mFT umsteigen.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Für mich auch. Mit Canon kann man auch gut fotografieren. Die neuen Objektive können mit den Olympus-Pendants sehr gut mithalten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim Wettbewerb nun deutlich besser als bei dem teuren Olympussortiment.

Im µFT-Segment hängt Panasonic gerade in Technologie und Marktbedeutung die PEN-Lifestylekameras ab. Ich freue mich auf meine GH2. Schade, denn ich wäre gern bei Olympus geblieben.

Gute Reise!
Und auf Wiedersehen in zwei bis fünf Jahren, wenn Canon den Spiegel ebenfalls Adieu sagt.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

meine E-3 wird meinen Ansprüchen noch die nächste Zeit mehr als gerecht also warum sollte ich mir jetzt einen Kopf drumm machen. Denke ich vielleicht in 1-2 Jahren drüber nach. Dann kann man immer noch auf E-5 oder mFT umsteigen.

Meine E-30 wird mir auch die nächsten Jahre noch vollkommen ausreichen und bis dahin wird sicher eine ausreichend performante spiegellose Kamera für meine Bedürfnisse existieren. Ich sehe die Entwicklung im Großen und Ganzen eher positiv und bin auch sicher, dass der komplette FT-Objektivpark bald problemlos und performant an spiegellosen Kameras funktionieren wird.

Nach der Photokina scheinen die Kameras und Objektive einiger hier zu staub zerfallen zu sein oder die Linsen sind von heute auf morgen trüb geworden, so, dass damit nicht mehr möglich ist zufriedenstellende Fotos abzuliefern und unbedingt das System gewechselt werden muss.;)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Nach der Photokina scheinen die Kameras und Objektive einiger hier zu staub zerfallen zu sein oder die Linsen sind von heute auf morgen trüb geworden, so, dass damit nicht mehr möglich ist zufriedenstellende Fotos abzuliefern und unbedingt das System gewechselt werden muss.;)

Das ist nicht das Problem, sondern eine einfache Kostenrechnung, die natürlich einem echten Amateur völlig egal ist - Hobby kostet nun mal Geld.

Ich jedenfalls habe allerdings keinen Goldesel im Stall und plane auch meine Hobby-Ausgaben vorausschauend. Die E-5 ist mir für das, was sie kann, sehr wahrscheinlich zu teuer (noch! warte ich ab). Und außer der E-5 gibt es bei Olympus schlichtweg nichts mehr für mich. Ich will eine Kamera haben, bei der ich auch etwas in der Hand habe und deshalb ist die E-Px keine Alternative für mich. Vermutlich geht es einigen anderen genauso. So ist das nun einmal, es mag "vernünftig" sein, bei Olympus zu bleiben, und auf die Super-PEN zu hoffen - ungefähr so, wie wenn eine kaputte Ehe wg. der Kinder "erhalten" wird. Ich jedenfalls bin nicht mit Olympus verheiratet und meine Zuiko-Objektive finden sicher neue Eltern :)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das ist nicht das Problem, sondern eine einfache Kostenrechnung, die natürlich einem echten Amateur völlig egal ist - Hobby kostet nun mal Geld.

Ich jedenfalls habe allerdings keinen Goldesel im Stall und plane auch meine Hobby-Ausgaben vorausschauend. Die E-5 ist mir für das, was sie kann, sehr wahrscheinlich zu teuer (noch! warte ich ab). Und außer der E-5 gibt es bei Olympus schlichtweg nichts mehr für mich. Ich will eine Kamera haben, bei der ich auch etwas in der Hand habe und deshalb ist die E-Px keine Alternative für mich. Vermutlich geht es einigen anderen genauso. So ist das nun einmal, es mag "vernünftig" sein, bei Olympus zu bleiben, und auf die Super-PEN zu hoffen - ungefähr so, wie wenn eine kaputte Ehe wg. der Kinder "erhalten" wird. Ich jedenfalls bin nicht mit Olympus verheiratet und meine Zuiko-Objektive finden sicher neue Eltern :)

ja was hast du zu verkaufen :evil:
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das ist nicht das Problem, sondern eine einfache Kostenrechnung, die natürlich einem echten Amateur völlig egal ist - Hobby kostet nun mal Geld.

Ich jedenfalls habe allerdings keinen Goldesel im Stall und plane auch meine Hobby-Ausgaben vorausschauend. Die E-5 ist mir für das, was sie kann, sehr wahrscheinlich zu teuer (noch! warte ich ab). Und außer der E-5 gibt es bei Olympus schlichtweg nichts mehr für mich. Ich will eine Kamera haben, bei der ich auch etwas in der Hand habe und deshalb ist die E-Px keine Alternative für mich. Vermutlich geht es einigen anderen genauso. So ist das nun einmal, es mag "vernünftig" sein, bei Olympus zu bleiben, und auf die Super-PEN zu hoffen - ungefähr so, wie wenn eine kaputte Ehe wg. der Kinder "erhalten" wird. Ich jedenfalls bin nicht mit Olympus verheiratet und meine Zuiko-Objektive finden sicher neue Eltern :)

Ich bin auch nicht mit Olympus verheiratet und habe ebenfalls keinen Goldesel im Garten stehen. ;)
Dennoch bin ich davon überzeugt, dass Olympus in naher Zukunft für die E-30/620/520/450 äquivalente spiegellose alternativen anbieten wird, welche von der Größe her bisherigen DSLRs entsprechen wird.

Natürlich kann ich - wie niemand anderes hier - in die Zukunft schauen und ich will auch nicht ausschließen, dass ich in einigen Jahren zu einem anderen System wechseln werde. Dennoch sehe ich es gerade in der jetzigen Phase als rausgeschmissenes Geld an mein System zu verkaufen und zu einem anderen Hersteller zu wechseln, bei dem ich in ein paar Jahren sicher vor dem identischen Problem stehen werde. Die Zukunft der Fotographie wird in Zukunft spiegelos sein und auch die anderen Hersteller werden nachziehen. Ich glaube da sind sich so ziemlich alle Experten einig. Wie die jeweiligen Konzepte aussehen werden kann bisher noch keiner sagen. Und daher bleibe ich erst einmal bei Olympus, da ich immer noch rundum zufrieden mit dem System bin.

Um es mal mit deinen Worten auszudrücken: Du beendest deine (vermeintlich) Kaputte Ehe und fängst eine neu Liebschaft mit einer neuen an, die dich mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten Jahren in eine ähnliche Situation bringen wird. ;)

Ich warte lieber ab, wie sich der spiegelose Markt entwickelt und investiere lieber in neue Zuikos die ich dann sicherlich in einigen Jahren problemlos an einem spiegelosen E-60-Body betreiben kann. Diese Taktik halte ICH für Zukunftsträchtiger und günstiger als jeden Systemwechsel.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

@ Itaker: Zum Thema "etwas in der Hand halten".

Wenn ich die Gerüchte um die E-P3 richtig verstehe, wird sie mit dem Adapter für die FT Objektive gar nicht mehr kleiner als die E-xxx Reihen sein.
Sollte das so kommen (und das meinte ich ja in meinem Beitrag eine Seite zuvor), würde ich das ebenfalls sehr begrüßen. Zwar nicht für mich (weil ich auf die E-5 schiele), aber ganz allgemein, weil ich das Bedürfnis, "etwas in der Hand zu halten" gut verstehen kann.


Henning
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten