AW: FT lebt weiter Stand September 2010
Hast Du die Fragen an Olympus gestellt und von dort eine verlässliche Auskunft erhalten oder hat jemand geantwortet, der jemanden bei Olympus kennt und ......
Olympus wird sich sicherlich bemühen, Lösungen zu finden. Daran glaube auch ich. Bemüht sein heisst aber nicht, dass diese Lösungen auch gefunden werden. Klarheit würde ich das daher nicht nennen.
Im Übrigen meine ich bei Panasonic überdeutlich gelesen zu haben, dass die wesentlich gesteigerte Rechenpower des Gehäuses der GH2 Sorge dafür trägt, dass der AF aktuell derart schnell geworden ist - nicht der Aufbau der Optiken (die alten sind an der GH2 ebenfalls massiv beschleunigt ohne jede objektivseitige Änderung).
Was dann ja gegen die Aussage im anderen Forum steht.
Wer weiss es nun besser? Der Hersteller, der damit seine Produkte -die er entwickelt hat- bewirbt oder...... ??
Gruß
Guenter
ob spiegellos klein oder e-3 groß ist absolut nebensächlich, solange die bedienknöpfe so liegen, daß man sich ohne zu vergreifen in der hektik eines shootings alle blind bedienen kann, ohne die cam vom auge nehmen zu müssen - im fall eines suchers.
sobald ein lichtstarkes objektiv drauf ist, kann man die cam ohnehin gut am objektiv packen. und ab einem 70-300er oder 7-14er ist ausgewogenheit ohnehin nicht erreichbar, egal wie schwer der ziegelstein ist. und spätestens mit dem 35-100er "verbiegst du das bajonett im body", wenn du die cam nur am body angreifst.
aber mit einem pancake darf sie schon schnuggelig klein sein.
000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
was anderes. habe miene lästige frage betreffs tauglichkeit der FT-zuikos auch bei olypedia.de im forum gestellt und folgende glasklare und glaubhafte antwort erhalten:
1) alle FT-zuikos funktionieren betreffend AF an mft-cams
2) nur "kontrast-af-fähige" zuikos funktionieren an mft-cams mit schnellem af. nicht-kontrast-af-fähige" sind deutlich langsamer, funktionieren aber mit af.
die schnelle "kontrast-af-fähigkeit" der objektive hängt im wesentlichen nicht von der rechenpower der cam ab, sondern vom objekitv
- firmware (chip im objektiv)
- af-motormoment und zu beschleunuigenden linsenmassen
3) olympus verspricht, daß zukünftige "PRO-PENS" den af der FT-zuikos entsprechend gut ansprechen können werden. eindeutig marktreife lösung dafür gibt es noch nicht dafür. notfalls, falls das mit dem kontrast-af nicht so gut realisierbar werden sollte, wird man irgendwie den phasenkontrast-af in die PRO-PENs einbauen oder was äquivalentes.
nun, habe ich mich beim famosen topmanager im movie doch nicht so ganz verhört, daß er das thema nur oberflächlich besprach.
aber mir geht es jetzt wieder gut diesbezüglich, weil klarheit herrscht.
und weil ich es oly zutraue, das problem zu lösen, wenn oly das will. und sie wollen offensichtlich.
lg gusti
Hast Du die Fragen an Olympus gestellt und von dort eine verlässliche Auskunft erhalten oder hat jemand geantwortet, der jemanden bei Olympus kennt und ......
Olympus wird sich sicherlich bemühen, Lösungen zu finden. Daran glaube auch ich. Bemüht sein heisst aber nicht, dass diese Lösungen auch gefunden werden. Klarheit würde ich das daher nicht nennen.
Im Übrigen meine ich bei Panasonic überdeutlich gelesen zu haben, dass die wesentlich gesteigerte Rechenpower des Gehäuses der GH2 Sorge dafür trägt, dass der AF aktuell derart schnell geworden ist - nicht der Aufbau der Optiken (die alten sind an der GH2 ebenfalls massiv beschleunigt ohne jede objektivseitige Änderung).
Was dann ja gegen die Aussage im anderen Forum steht.
Wer weiss es nun besser? Der Hersteller, der damit seine Produkte -die er entwickelt hat- bewirbt oder...... ??
Gruß
Guenter