• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

wenn man es richtig liest, steht doch dort, dass nichts für weitere FT-Kameras spricht.
Olympus richtet sich aus verständlichen Wirtschaftlichkeitsgründen vollends auf MFt aus und wird diese Linie konsequent fortführen.
Gleichzeitig nimmt man die gesamte FT-Consumerlinie vom Markt. Keine FT-DSLRs mehr mit Ausnahme der E-5.
Damit entzieht man diesem Segment alle Profitmöglichkeiten, macht es zur Nische für Altnutzer, ist sich bewusst, dass man mit einer 1700,--€-Kamera nicht die Masse ansprechen kann, keine Neueinsteiger lockt.

Von einer Integration der FT-Schiene in MFT lese ich nirgendwo etwas, FT-Optiken an MFT bleiben Adapterlösungen, mehr nicht.
Ein Zusammenwachsen der Bajonette - wie denn auch?

Es wird ganz sicher eine Reihe von interessanten MFT-Kameras geben, dass diese jedoch bis auf den gleichgrossen Sensor etwas mit FT zu tun haben - wo ist da mit Ausnahme der Adapterlösung die sichtbare Schnittstelle, die das immer wieder als Argument angeführte "Zusammenwachsen" begründen würde?

MFT ist ein neuer, anderer Standard, der deutlich breiter aufgestellt ist als FT und von daher auch bessere Zukunftschancen aufweist -die derzeitigen Abverkäufe bestätigen dies ja zweifelsfrei.
FT wird ein ähnliches Schicksal erleiden wie das OM-System, dessen Optiken ja auch heute noch an MFT nutzbar sind (wenn auch mit Einschränkungen).
FT-Optiken gehen einen ähnlichen Weg, wenn auch mit höherer Kompatibilität. Das alles hilft aber nicht, von einer Fortführung des FT-Systems zu sprechen oder eine echte Zusammenführung herbeizureden, zumal MFT-Optiken sich durch das völlig andere Auflagemass nicht an FT-Kameras nutzen lassen werden.

Olympus wird sich als legitimermassen profitorientiertes Unternehmen darauf konzentrieren, was der Markt in grossen Stückzahlen will - und das ist derzeit MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Auch wenn ich es in kleinen Nuancen etwas anders sehen würde - eine sehr kluge Zusammenfassung des Standes der Dinge. Jetzt ist eigentlich alles gesagt, oder?

Fast wäre ich versucht, den Thread zu schließen, aber vielleicht kommt doch noch was Neues?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

...
Von einer Integration der FT-Schiene in MFT lese ich nirgendwo etwas, FT-Optiken an MFT bleiben Adapterlösungen, mehr nicht.
Ein Zusammenwachsen der Bajonette - wie denn auch?

...
FT wird ein ähnliches Schicksal erleiden wie das OM-System, dessen Optiken ja auch heute noch an MFT nutzbar sind (wenn auch mit Einschränkungen).

...
Olympus wird sich als legitimermassen profitorientiertes Unternehmen darauf konzentrieren, was der Markt in grossen Stückzahlen will - und das ist derzeit MFT.

Das sehe ich absolut ebenso.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

.... und um es mit einem Wort (auch wenn es verständlicherweise nicht für jeden das Erwünschte ist) zusammenzufassen:

Nein, FT lebt nicht weiter, sondern ist tot.

LG
Thomas
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Von einer Integration der FT-Schiene in MFT lese ich nirgendwo etwas, FT-Optiken an MFT bleiben Adapterlösungen, mehr nicht.
Ein Zusammenwachsen der Bajonette - wie denn auch?

Was genau ist denn an dem Adapter auszusetzen?
Er bietet für FT-Objektive den vollen Funktionsumfang, insofern ist der Adapter die Integration der FT-Schiene. Der Abstand Objektiv - Sensor kann ja nicht kleiner werden, daher macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied, ob ich in einer modularen Kamera einen längeren FT Aufsatz gegen einen kürzeren µFT tauschen kann, oder aber eine µFT Kamera mit Adapter nehme.

Die Unterschiede in der Autofokusgeschwindigkeit werden ja auch nicht vom Adapter verursacht, sondern vom Zusammenspiel Kamera/Objektiv.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Faszinierend...habe ich einen anderen text gelesen oder verstehe ich kein deutsch..... :confused:

FT und mFT wird ein system werden und nicht wie OM sterben ,ich sehe da einen gravierenden unterschied.

Hmm...dann betrachte doch mal nur als Beispiel das FT 14-42 und das mFT 14-42.

Wenn alle FT Linsen auf dem Niveau mFT 14-42 "ersetzt" werden, kann man mFT, ob mit FT oder ohne abhaken!

Den Text habe ich gelesen. Ich frage mich was so schwierig daran ist; jetzt eine E-660 als spiegelloses Sytem zu bauen.

Der IS /Sensor und die Engine und der EVil ist vorhanden.
Der Kontrast AF schnell genug (siehe Pansonic) Modelle.
Dann hätte Olympus ein für FT. Mehr will man doch nicht, als die FT Linsen zu betreiben.
Das soll aber dem Topmodell vorbehalten bleiben.

Zur Zeit lohnt nur Pan Linsen für mFT zu kaufen SWW 7-14 / 20/1,7 14-140...
..selbst das Normalzoom ist von Pan besser als das Oly-Modell zu mFT.
Das an sich ist schon blamabel für Olympus.
Und warum auf gute Olympus mFT Objektive warten.


Was mich dünkt ist das die Pen-Systeme bleibt.
Eine Evil in E-400/600 Form mit eingebautem Evil wird es nicht geben.
Weil man die Einzelteile Body und Sucher teuerer vermarkten kann. Das ist ja schon an E-pl1 und 2 zu erkennen.

Und für die nicht Kontrast-Af fähigen Pro und Top-Linsen gibt es nur noch die E-5.
Bis das Topmodell als E-7 spiegellos und mit sportfähigem Kontrast AF daher kommt.


In den nächsten zwei drei Jahren, gibt es also nur E-5 oder E-PLx Modelle mit Pan Objektiven.

Alle anderen nehmen am Fortschritt nicht teil.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Den Text habe ich gelesen. Ich frage mich was so schwierig daran ist; jetzt eine E-660 als spiegelloses Sytem zu bauen.


Das sich eine Firma in der Größenordnung von Olympus schlicht nicht
leisten kann zweigleisig zu fahren.
Da muss einfach das weniger erfolgreiche System zurücktreten.

Panasonic weiß das schon länger.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Faszinierend...habe ich einen anderen text gelesen oder verstehe ich kein deutsch..... :confused:

FT und mFT wird ein system werden und nicht wie OM sterben ,ich sehe da einen gravierenden unterschied.

Dass OM-System ist nach dieser Logik doch nicht "gestorben", was auch immer das heissen mag. OM ist mit FT verschmolzen, genauso wie das SR-System von Minolta nach dieser Diktion mit FT/µFT verschmolzen wurde. Olympus ist die große Systemschmelze der Branche geworden.

Man kann nur hoffen, dass die olympischen Verflüssiger aller Systeme in Bälde nicht durch Panasonic, dem Erfinder von µFT und Marktführer der EVIL-Systeme, mehr als flüssig werden: nämlich überflüssig. Deutlich überholt wurden sie ja schon und die FT-Sensortechnik scheint ja auch nur aus einer Richtung zu fließen. Die Zukunft von FT dürfte unter Panasonic ganz anders aussehen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Vielen Dank für die Informationen und Deine Arbeit:top:

Wann mit diesen neuen Modellen gerechnet werden kann konnte man mir nicht sagen, der interne Zeitplan sei nicht spruchreif. Aus dem Grund möchte man bisher auch noch keine weiteren FT-Modelle ausschließen, die Zielsetzung ist jedoch klar.

Das soweit in Kürze.

Das ist doch sehr interessant. Es gibt also 2 Möglichkeiten für die nächsten Monate/Jahre im Segment von den bisherigen E4xx/E5xx/E6xx und auch E-30.

Entweder Oly bekommt es zügig hin, dass unsere Objektive an spiegellosen Kameras richtig gut und schnell funktionieren, oder wir bekommen bis zu diesem Entwicklungsstand noch das ein oder andere FT-Gehäuse im Einsteiger/Mittelklasse-Segment.

Na das klingt für mich richtig gut:top: Sehe da keinen Grund für Trauer oder Schwarzmalerei.

Falls ich das aber falsch verstanden habe, kann man mich auch gerne berichtigen
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das sich eine Firma in der Größenordnung von Olympus schlicht nicht
leisten kann zweigleisig zu fahren.
Da muss einfach das weniger erfolgreiche System zurücktreten.

Panasonic weiß das schon länger.

Was hindert daran Fertigung für mFT in Form einer E-PLx zu machen, die man mit Adapter mit FT-Glas und ohne Adapter mit Pan-mFT-Glas betreibt.
Und andererseits einen einzigen FT-Body mit mFT Technik zu bestücken, an dem man FT Linsen ohne Adapter betreiben kann?

Wenn Olympus schon zu gibt, das die E-XXX Modelle sowieso nie einen "sportlichen" Phasen AF besessen haben, und der Kontrast-AF von Panasonic dem schon nahe kommt, reicht es für die Einstiegsbereich doch auch zur spiegellosen DSLR mit FT Optiken.

mfG
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das soweit in Kürze.

Hallo Helios,
danke für den Bericht.
Soweit also alles wie erwartet - eine Frage habe ich aber noch: Was ist mit den nicht Kontrast-AF-fähigen FT-Objektiven. Werden die irgendwann auch an einer spiegellosen Top-MFT voll funktionsfähig sein (inklusive schnellem C-AF) oder nicht.
Das ist für mich relativ wichtig, weil ich mir in den kommenden Wochen die E-5 bestellen werde und dazu kommendes Jahr eigentlich auch noch meinen Objektiv-Park aufstocken wollte, besitze ja bisher nur das 12-60 SWD und das 50-200 SWD. Doch wenn dies Objektive dann an meiner Wunschkamera - ich hätte ja eigentlich viel lieber was deutlich kompakteres als aber genauso leistungsfähiges wie die E-5 - nicht mehr genauso gut funktionieren sollten, dann belasse ich es lieber bei den beiden (plus 14-54 II) und warte auf die entsprechenden MFT-Optiken von Oly oder Pana.
Hast Du da noch irgendwelche Informationen?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Und andererseits einen einzigen FT-Body mit mFT Technik zu bestücken, an dem man FT Linsen ohne Adapter betreiben kann?

Das man in den Bereichen Fertigung und Entwicklung Kapazitäten abziehen
muss, die man für MFT dringend braucht.
Ausserdem würde ein solches Modell eher Kunden von der PEN abziehen,
als von PeSoCaNikon.
Der wirtschaftliche Erfolg wäre kaum zu erwarten.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

"The latest bedeutet die Aktuellste/Neueste und NICHT die Letzte."

Doch es bedeutet auch "letzte" ... ;-) weil die "letzte" Information/Kamera automatisch die neueste ist. Es bleibt unklar ob noch weitere Infomationen/Kameras folgen.... :-)
Die Frage bleibt offen, was damit gemeint ist.

Uebrigens "late" wird auch fuer verstorben/ehemalig verwendet .... was noch schlimmer waere in der Deutung ;-)
LG aus Kanada
Peter
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

ich dachte kontrast-af benötige extrem kleine schritte des af-motors, die eben nur manche objektive durchführen können. wie wird das durch die kamera verändert? und wieso dann zwei versionen des 14-54er objektivs :confused:
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das ist auch meine Info. Zumindest für die von Dir, DonParrot, in Erwägung gezogenen Gläser...

Das wundert mich jetzt schon. Ich dachte immer, mein 12-60er beispielsweise sei nicht Kontrast-AF-tauglich. Deshalb wollte ich mir ja noch das 12-54 II für den Kontast-AF der E-5 gönnen. Aber dann kann ich mir das ja sparen und stattdessen das UWW-Budget aufstocken und statt des 9-18 das 7-14 kaufen. Richtig? Oder ist eben beispielsweise das 14-54 doch besser Kontrast-AF-tauglich und damit am Kontrast-AF schneller als das 12-60?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten