Gast_155657
Guest
AW: FT lebt weiter Stand September 2010
Wenn man dieses Interview mit dem Entwickler von OM liest
http://olympus.dementia.org/eSIF/om-sif/concepts.htm
fühlt man sich doch sehr stark an das E-System erinnert. Trotz fehlendem AF konnte sich das System erstaunlicherweise am Markt behaupten. Möglicherweise lag das auch daran, dass es kein Internet gab und der OM-Besitzer - auf sich alleine gestellt - seine Bildideen durchaus realisieren konnte.
Heute braucht es mehr Selbstbewusstsein um nicht den Eindruck zu erliegen sein Geld in der minderwertigen Technik eines todgeweihten Systems vertan zu haben.
Geht man noch weiter zurück war die Leica M das Vorbild. Bis heute wollen beide Hersteller aus verschiedenen Gründen keine "modern plastic 'wonderbricks'" bauen.
Wenn man dieses Interview mit dem Entwickler von OM liest
http://olympus.dementia.org/eSIF/om-sif/concepts.htm
fühlt man sich doch sehr stark an das E-System erinnert. Trotz fehlendem AF konnte sich das System erstaunlicherweise am Markt behaupten. Möglicherweise lag das auch daran, dass es kein Internet gab und der OM-Besitzer - auf sich alleine gestellt - seine Bildideen durchaus realisieren konnte.
Heute braucht es mehr Selbstbewusstsein um nicht den Eindruck zu erliegen sein Geld in der minderwertigen Technik eines todgeweihten Systems vertan zu haben.
Geht man noch weiter zurück war die Leica M das Vorbild. Bis heute wollen beide Hersteller aus verschiedenen Gründen keine "modern plastic 'wonderbricks'" bauen.
